Audi 80 "ABK" , Verbrauch 10L / 100km OK?

Audi 80 B3/89

Liebe Audi-Community,

Besitze nun seid ca. 1.5 Jahren einen Audi 80, Bj. 1994 ABK und seit ca. einem halben Jahr ist mir folgendes aufgefallen:

Verbrauche ca. 10L auf 100km bei gemässigter Fahrweise (U/min bei durchschnittlich ca. 2500-3000).
Bewege meinen Audi in der Regel ca. 50 % auf der Landstrasse, 40% in der Stadt und 10% auf der Autobahn.
Die Kühlwassertemp. bewegt sich meinstens nicht über 80°C ausser im Stau (zwischen 90°C - 100°C). Kann auch teilweise auf 70°C runterfallen bei geringer Motorenbelastung. Kann dieser Mehrverbauch alleine am Thermostat
liegen? Mir ist nämlich ein durchschnittlicher Verbrauch von 8 L auf 100km für diese Motorisierung bekannt.
Ölverbrauch ca. 1 L auf 1500 km.

Bin für jeden Hinweis dankbar !

Besten Dank und liebe Grüsse aus der Schweiz

31 Antworten

und wenn die temp auf 90°C oder höher ist? wie im stand laufen lassen bis die lüfter angehn?

Hi,

Bei 90°C und mehr sind beide heiss jedoch der obere noch heisser !!

Hey!

Ich hab jetzt keine lust alles zu lesen, aber ich kann dir sagen es ist normal 🙂

Habe 3 Kollegen die auch einen B4 ABK haben (ich auch). Wir brauchen alle um die 9-10 Liter.

Da wirste nicht viel dran ändern können. Auf dem Weg in den Urlaub habe ich allerdings 880KM mit einer Tankfüllung gefahren 🙂

und nicht die sonst üblichen ca 600 😉

ich brauch weniger im normalfall zwischen 7,03l bis 9,31l bei sprit monitor kann man sich selber informieren. mein durchschnittsverbrauch auf 20tkm ist 8,15l/100km denke mal das ist aussagekräftig. da sommer und winterreifen sowie auch einmal ein thermostat kaputt war und durch ein defekt an den bremsen der verbrauch extrem hoch war.

Ähnliche Themen

Ja aber du fährst mehr Landstraße.

Ich fahre täglich min 35 KM.

Davon sind ca 12 KM Stadt mit vielen Ampeln und der Rest Landstraße.

Tanken fahre ich 5KM Autobahn.

Also meisten habe ich 9L verbrauch. Umbauten wie z.B. meine 1000Watt Sinus Anlage können auch schon gründe sein.
Genau so wie breite Reifen. Evt sollte man auch mal in diese Richtung denken.

desshalb sollte er ja bei spritmonitor reinschauen da hat der ABK ~9l verbrauch. nach unten und nach oben ist da viel spielraum. und so wie ich kann kaum einer sich beherrschen beim fahren ich lege es aber alle 5 tankfüllungen mal wieder drauf an und fahr schnell. um das auto freizufahren. meistens nach dem auffüllen von frischem öl

Hallole

Bin ich dann ein "Sparwunder" mit ca. 9 Liter für einen Audi 90 mit 2.3E NG 5 Zyli-Motor mit nun 226'000Km? Ok, ich brauche auf die Arbeit ca. 23Km einen Weg, davon ca. 18Km Autobahn aber da is er im Winter nicht mal gross warm (Öl) wenn ich auf die Bahn auffahre von Zuhause her.
Wie schwer ist ein B4 so im Schnitt eigentlich ? Meiner wiegt gem. Schein 1150Kg, eigentlich recht wenig mit dem Gussblock in der Front, ok, no Klima, no Quattro, no El.-Fensterheber, no Automat aber Mech. Hebe-Schiebedach 😁...

Ein B4 beginnt bei 1230kg Leergewicht...

Hallo John1986

Tja, wenn man gut 200Kg (ev. noch Klima o.ä.) mehr bewegen muss mit weniger Leistung,wird halt vermehrt höher Leistung abgerufen, da kanns schon etwas mehr Sprit kosten, aber über 1Liter? Mein "Rekord" ist gerenchnet 8,6 Ltr. im Herbst, also noch wenn warm draussen.Nimmt mich wunder, wie es dies Jahr aussieht nach mit den neuen Teilen.

Moin,

Da die Fehlerauslesung gestern nicht wirklich eine grosse Hilfe war, werde ich nun mal:

- Temperaturfühler
- Thermostat
- Relais 30
- Motordrezahlrelais (zeigte mir einen Fehler beim Auslesen an)

ersetzen. Bin dann mal gespannt ob alle Störungen beseitigt sind.

Gruss

Man kann nur einen Schnitt nehmen aus allem Komponeten.
Jeder fährt unterschiedlich, andere Wege, hat eine andere Ausstattung.
Deswegen ist für mich 10 Liter normal in einem ABK. Auch wenn ich selbst schon unter 8 Litern hatte, so hatte ich auch schon mal 13 Liter gehabt.
Weiß also nicht, warum immer soviel darüber diskutiert wird.
Und mich deswegen nervös machen lassen und auf verdacht Teile tauschen würde ich schon mal garnicht.
Wäre mir zu dumm!

Hi Samuel0815,

Klar, haste wahrscheinlich auch recht, jedoch kann es gut möglich sein dass wenn der Kühlkreislauft
wieder recht funzt das da der eine halbe oder sogar liter eingespart werden kann.
Werde nach dem tausch über den Stand der Dinge berichten 😉

gruss

Das ist schon richtig.
Wenn da was nicht richtig funktioniert, sollte es gemacht werden! 😉

Servas,

Brauch wieder n´bissel hilfe 😛

Kann mir jemand verraten wo das Motordrezahlrelais sitzt? Teilenr?

Thanks / Gruss

ich würde auch mal intere.- Motordrezahlrelais wo das sein soll und wie die teile nummer ist

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen