Audi 80 ABK stottert, muckelt, zuckelt, ruckelt

Audi 80 B4/8C

hallo
mein audi 80, 2.0, jg.94, 115ps, ABK stottert, muckelt, zuckelt, ruckelt.
habe bald alles ausprobiert, ne menge zeit und kohle reingesteckt,
war bei audi vertragswerkstätten ( Inkompetenzzentrum ) , servicestellen, bastlern, kollegen etc.
ich hörte jedesmal den spruch, der sei ja nicht fahrbar, und dann wurde munter drauflos spekuliert.
haben zündverteiler und kabel, lambdasonde, luftmengenmesser getauscht. nichts half, er stottert munter weiter.
er wurde natürlich auch jedesmal ausgelesen, obwohl natürlich nie jemand daraus was geschlossen hat. aber gekostet hats jedesmal ;-).
er ruckelt beim gasgeben und wegnehmen. einzig beim vollgas ist's am besten, da fährt er sauber hoch.
er läuft schon im standgas extrem unrund, manchmal wilde ausschläge von 500 - 2000 u/min. leerlaufregler ist aber ok.
aus irgend einem grunde ist das gemisch auch extrem fett.

also, vielleicht ist ja hier jemand der das problem kennt oder gar selber hatte. bin für jeden tip sehr dankbar, sogar wenn ich den stotterer auf den müll bringen sollte. meine nerven liegen langsam blank ;-)

danke und gruss

jampjamp

37 Antworten

Hat der t89 1.8s auch ein relais 30??????

nein aber du kannst gerne bei dir nachkucken 😉

ne is ja quatsch, wird schon stimmen wenn du das sagst...

also ich habe gerade nach geschaut bei mir und da sind 3 Relais und eins schaltet die Spritpumpe ich gehe mal von aus das es das sein muß was ihr hier meint kann das sein da steht ne dicke 205 oder so drauf.

Ähnliche Themen

Also zum Hallgeber bzw. zum Zündverteiler geh mal zum Teilehändler in deiner nähe habe das Teil für 130€ für meinen ABK gekriegt (totalausfälle teilweise gar kein Funke) und es stimmt nicht das das Teil nur noch von Audi Produziert wird denn dieses Teil ist wie bei vielen Teilen gar nicht von Audi sondern von Bosch und das Bosch teil habe ich mir gekauft einziger unterschied kein Audi zeichen.
Ach den Hallgeber kann es auch einzeln geben habe ich gehört aber der aufwand war mir dann zu hoch.
Beim Tausch muss du nur das alte Teil ausschrauben und das neue ungefähr genau so (stecker Position merken) wieder reinstecken bischen wackeln und die eine schraube wieder festziehen und den stecker einstecken (den vom Hallgeber) als kleinen Zusatz gibts beim Hallgeber noch ne neue Verteilerkappe die kannst du nehmen oder die alte behalten ist dein ding ich fahre lieber mit der neuen😁 Ach und du kannst dort auch den Zündzeitpunkt einstellen durch leichtes hin und her bewegen aber lass es besser einstellen wenn es dir nicht gefällt wie er läuft (kenne leute die so mehr Leistung aus dem Motor rausholen).
Aber grundsätzlich tausch erst das Relais ist nicht die welt denn nen 10er zahlste meisst an der Tanke für nen Six- Pack bier also von daher lohnt sich das teil mehr😁

MFG
Viktor

Hallo
Wollte das Relais heute auch wechseln aber Vllt bin ich ja blind hab die 5 schrauben unterm Lenkrad gelöst aber dahinter keins gefunden wo die 30 drauf steht ...
Ich hab das Problem das er nach 10 bis 15 min anfängt zu stottern im stand und nach 5 min Kampf geht er von alleine aus ... kann mir jemand genau sagen wo es sitzt oder habt ihr noch andere Ideen ?

Hallo, mein Cabrio mit ABK Motor, hatte auch schon mal dieses Problem. Ich habe auch alles mögliche getauscht, hat nichts wirklich geholfen ao Relais 30 nicht.
Bei mir waren mehrere Schläuche im Motorraum undicht. Dummerweise alle von hinten oder unten, so dass ich es nicht sehen konnte. Ventildeckel-Entlufttung, und einnige Unterdruck Schläuche. Nach dem ich die alle ersetzt habe, läuft die Kiste wie neu.:-)

Hallo...ok ist ja schon mal beruhigend das es nicht nur mir so geht ...
War bei dir auch das gleiche Problem nach immer 15 min laufen im stand und ab und zu bei der fahrt ?
Wieviele Schläuche hast du genau gewechselt?

wenn das R30 nicht geht dann Laeuft der ABK im Not Progamm zwar wien sack eimer aber laufen musser das R30 versorgt die Regelungs einheit im Stuergeraet mehr macht das ding nicht.
sitzen tut es im zusatzrelaystraeger unterm lenkrad ganz oben glaube 3. oder 4. platz
http://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J176_(Spannungsversorgung_Digifant)
http://i246.photobucket.com/albums/gg104/scotty33_bucket/SSM10693.jpg
und das ding besitzt ausschliesslich die Digifant soweit ich weis.

Gut Dan kann es ja schon mal nichts mit meinem Problem zu tun haben Hmm
Macht es denn Sinn wenn ich ihn laufen lasse und der Fehler nach 15 min kommt das ich mal die lambdasonde abziehe ?
Dan sollte er ja ins notprogramm wechseln
Aber wenn er im notprogramm besser läuft also normal
Wäre ja die Sonde defekt oder ?
Ich finde das halt nur komisch das dass Problem erst nach ca 15 min kommt

Die Lambdasonde hat ne Heitzung diese wird vom Kraftstoffpumpenrelays geschaltet.
Wenn jetzt die Heizung in der Lambda defekt oder einen Schluss zur Sondenleitung hat kann durch Temperatur da fehler anfallen. Auch kann duch den schtrom was die zieht im Relays en fehler auftreten durch hohe Ueberganswiderstaende/abgebranten Kontankten.
Waeren der leuaft im Stand intresiert die Lambda nicht wirklich die ist so richtig aktiv erst ab 2500 turen.
es kann auch sein das der blaue Temperaturfuehler kaputt ist.

Hallo,
danke für die Antwort !
naja mich wundert es halt nur das der Fehler immer erst nach 15 Minuten beginnt zu wirken oder bzw. auf zu treten!
Meinst du die beiden die oben in der Mitte sitzen ? die habe ich schon neu gemacht...sowie Verteiler kappe und Finger ...und der luftmengenmesser !

ja im Kunststoffflansch da ist nen grauer und nen blauer aber wenn die schon neu sind dann kann das nicht mehr sein wobei auch neu Teile koennen defekt sein.
ansonsten mal wirklich alles auf Falschuft kontrollieren.
auch die Kurbelgehaeuseentlueftung wie auch den Pilz der auf dem VD Sitzt der kann auch mucken machen was falschluft an geht.
Andere Frage hat der nen KLR? Nicht das der Probleme macht.

Könnte das vielleicht auch eine sterbende zündspule sein?

Hmm aber warum stirbt sie erst nach 15 min laufen ab ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen