Audi 80 & 90 5Zyl...
Hallo Leutz,
und zwar ich wollt mal fragen wie groß die unterschiede zwischen einem Audi 90 5 Zylinder und zB. einem 92 er Audi 80 5 Zylinder sind.
Ausserdem wie ähnlich die Fahrleistungen sind, und ob im 80 er auch noch dieses 5 Zylinder Feeling richtig zu spüren ist oder ob der im Vergleich zahm wirkt? (Änderungen etc.?)
Da es keinen großen Sinn macht sich noch einen 90 er zu kaufen, gut ich weiss die 5 Zylinder halten ewig, aber da die meisten schon um die 200.000tkm drauf haben würd ich lieber zum 80 er greifen, da es da noch genug gut erhaltene Wagen mit annehmbaren km zahlen gibt.
Wäre auch um infomaterial dankbar.
mfg
18 Antworten
Die Motoren sind baugleich, aber der 90er um min 200kg leichter als der B 4!
90er bekommt man hinterhergeworfen, B 4 liegen bei ca € 3000,- haben aber einen richtigen Kofferraum, sind dafür lahmer.
Jo Danke, solche infos wie Gewicht etc. wollt ich haben, (evtl.tabelle?) das man den 90 er hinterhergeworfen bekommt is klar, liegt zum grössten Teil wie gesagt am km Stand.
Stimmt hab gestern auch erst wieder nen B4 mit 120.000tkm und 5 Zylinder für 3000€ gesehen.
mfg
Genauere Infos bekommste bestimmt unter:
www.Audiforum.info
www.Meckisfaq.de
www.Audi80.com
Die beiden 5-Zylinder sind zwar baugleich, aber die Elektronik und die Einspritzung haben sich verändert, weil man sich an Normen anpassen mußte, z.B. Abgaswerte.
Wobei das Schwachsinn ist, denn damals hatte mein 2.3er bessere Abgase als ein neuwertiger Kleinwagen.
Ähnliche Themen
Ich hab einen ganz guten Vergleich: Meine Eltern haben einen 90er 2.3E (Motot NG) und ich einen B4 Avant 2.0E (Motor ABK). Natürlich kann man die Motoren nicht vergleichen, aber den Rest drumherum. Der 90er geht ganz anders ab, weit besser als man von den paar Mehr-PS erwarten sollte. Dennoch merkt man, daß der B4 konstruktiv eine Generation weiter ist:
- der 90er hat starke Antriebseinflüsse auf der Lenkung, der B4 kaum
- die ersten 90er haben Probleme mit dem Klopfsensor. Bei unserem (Bj. 87) leuchtet permanent die Motorkontrollleuchte (Fehler: Kein Signal vom Klopfsensor). VAG kennt das Problem, ein neuer Klopfsensor bringt nichts. Damit muß man leben.
- beim 90er merkt man ganz deutlich, daß er hinten eine Starrachse (sorry Verbundlenkerhinterachse) hat. Beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten in Kurven ist das ein sehr seltsames gefühl, ist wie wenn das Auto mit dem Heck wedeln würde. Beim B4 (nominell selbe Hinterachkonstruktion) merkt man kaum was.
- der 90er ist deutlich besser schallgedämmt
- der 90er hat eine Edelstahlauspuffanlage. Der 90er meiner Eltern ist jetzt 15 Jehre alt und hat noch die erste Auspuffanlage!
Alles in allem ist der 90er dennoch ein sehr gutes Auto. Die Schwierigkeit liegt wohl darin, ein gut erhaltenes Exemplar zu finden. Der durchschnittliche 90er-Fahrer wird wohl wissen wo das Gaspedal ist ...
Viele Grüße,
Bernhard
Hallo Leute,
ich fahre seit 92 5 Zylinder Audis:
Mein erster war ein 90er Bj86 ohne GkAt mit 100kW. Ich habe das gute Stück ca. 2 Jahre gefahren ohne das was dran war.
Durchschnittverbrauch 1/2 Land 1/2 Stadt 8,6l. Ich war sehr zufrieden mit dem Wagen. Darauf hin habe ich mir einen
Audi 100 Avant C4 Bj 91 zugelegt. 98kW mit GKat. Das war schon ne Umstellung, da er durch die erheblich größere Masse wesentlich träger war. Gleiche Strecke wie zuvor ca 10,5l Verbrauch. War aber auch der schönste von allen.
Silber, tiefergelegt, 225er auf 9x16 - sah irre aus.
Seit drei Jahren fahren ich wieder einen 90er Typ89 Bj.87
Verbrauch bei gleicher Strecke 9,2l.
Bis vor kurzen dachte ich schon der Motor würde bei 200tkm
seinen Geist langsam aufgeben. Der 2. Zylinder hatte eine
schlechte Verbrennung. Nachdem ich die Ventilschaftabdichtung erneuert habe läuft das Gerät wieder wie ein Uhrwerk. Absolut ruhig und gleichmäßig.
Nachteil: An der feuerverzinkten Karosserie sammeln sich nach 15 Jahren eher Beulen als Rost. Der ist nämlich gleich 0.
Ich muss den Wagen leider verkaufen, da ich einen Kombi brauche. Und der seht schon vor meiner Tür.
Audi 80 B4 Avant Bj92, 180tkm. Scheint mir nach den ersten Kilometern auch wie der C4 , träge zu sein. Obwohl der Wagen , und der Motor nicht sehr gepflegt wurde, läuft er noch ruhiger und weicher wie der vom 90er. Scheint wohl an der Dämmung des Motorraumes zu liegen. Bin mal gespannt wie der sich auf Dauer macht.
Wäre schön wenn es noch mehr Erfahrungsberichte mit 5er geben würde. Also schreibt Leute.....
So long
Sipex6
der 5zyl. ist eindeutig der beszte, mein onkel fährt auch nur 5 zylinder audis in letzren jahren, nur schade das der motor nicht mehr gebaut wird !
und ich hab seit kurzem auch einen 5 zyl. audi 100 c4.
schon geil das teil
Fahre nen 80er 2.3E (5 Zyl) und der geht eigentlich (im vergleich zum 2.0E und Golf II 90 PS) ab wie schmitts katze!
Meine einzigen Probleme sind kühlwasserverlust und dass er nicht ordentlich anspringt (beim ersten treten kommt nichts... als wenn er nicht richtig an wär!) aber sonst zimmerts da ordentlich!
Noch nen problem iss ja manchmal die kraft auf die strße zu bringen! klappt nicht immer ohne rauchentwicklung!
Hallo Leutz,
ich fahre seit ein paar Tagen den oben beschriebenen B4 Avant mit 2,3E Motor. Ich habe mich immer gewundert, warum der so träge ist. Erst ab 3000 U hat man ein bischen Leistung gespürt. Super Leerlauf, aber untenrum nichts los! Ich bin der Sache mal auf den Grund gegangen und habe folgendes entdeckt:
Der Vorbesitzer hatte vor Rund einem Jahr den Zahnriemen wechseln lassen. Dabei wurde nicht nur die Nockenwelle an der Keilnut so beschädigt, dass das Riemenrad ca. 2 mm Spiel hatte (Bild), es waren auch noch die Steuerzeiten um einen Zahn verstellt.
Mich wunderts, das der Motor das so locker hingenommen hat und schön sauber im Standgas lief.
Die Fachwerkstatt, die das fabriziert hat sollte lieber Pflastersteine meißeln.....
Auf jeden Fall geht jetzt wieder die Post ab.
So long
Sipex6
Moin!
Ich fahre seit 2 Monaten einen Audi 90 2,0 l und bin echt zufrieden. Der läuft allerbest, obwohl er Bj 88 ist und schon 215.000 km auf dem Buckel hat. Aber den 5 Zylinder kriegt man ja nicht tot! :-) Der läuft noch ein paar tausend km.
Kann ich nur empfehlen. Mfg Schütti
Hey PayDay!
Dann hast du aber keinen Audi 90. Mein Audi 90 hat 5 Zylinder, 85 KW/115PS Motorkennbuchstabe 'PS'.
Dann hast du nicht die selbe Schüssel wie ich.
Mfg Schütti
5 Zyl
Mit Turbounterstützung gehn die 5 Zylinder Motoren noch viel besser 😮)))). Zwar im Schnitt 10 Liter, aber wenn ich hier so lese von 8 und 9 Litern, dann fahr ich damit ja wohl bestens. Und noch was: 2 Jahre ohne nen Defekt hält bei mir selten ein Auto mit den Kilometern 😮). Geile Schüssel, mal kucken, ob der nächste auch so herhält.