Audi 80 2.6 quattro 20L Verbrauch viel zu hoch

Audi 80 B4/8C

Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen einen Audi 80 2.6 quattro zugelegt und bin eig zufrieden, wäre da nicht der Verbrauch von 20-25L bei normaler Fahrweise! Habe jetzt gestern 30€ also ca 30L getankt und nach 150km war die Tanknadel wieder in der Reserve... das kann ja nicht normal sein, hab mich davor im Inet erkundigt und da heisst es 10-12L bei zügiger Fahrweise 15-17... zudem wird er nicht richtig warm laut Tempanzeige so 70grad! Denke das ist das Thermostat weil das gleiche hatte ich bei meinem s3 8l auch schon. Aber kann das der Grund sein für einen doppelten Verbrauch?
Bitte um eine hilfreiche Antwort.
216 000 km Schalter Limo Bj 93

Stefan

22 Antworten

Allein die erste Strecke als ich ihn holte waren ca 130km bis nach Haus !Autobahn! 130kmh in Österreich! Ich konnte fast zuschaun wie aus einem 3/4 Tank ein 1/4 wurde... seit dem hab ich das beobachtet, ich werd jetzt die Tage mal Spritleitungen kontrolliern, Thermostat machen, Lambdas anschauen( wie kontrolliert man die? ) und vlt den Tempgeber wechseln!

Liebe Grüße

Das Thema Thermostat gibt es beim V6 wirklich allerdings erhöht es den Verbrauch nicht so extrem . . .
Mein Vati hat seinen A6 Avant 2,6 im Jahr 2000 gekauft mit 41300 km -aktuell 337000 km das Thermostat war immer vor 120 000 km kaputt -es bietet sich an dann gleich Zahnriemen mit zu machen . . . Das schlechtesten Thermostate waren von Audi original jeweils 1 Jahr . . .2008 als er in Rente ging wollte er dem A6 was gutes tun und hat 240 000 inspektion bei Audi machen lassen ( Zahnriemen -Bremse komplett und noch bisl was ca. 2000 € )
das Thermostat gab es Anfang 2009 noch mal auf Garantie . . . Im Herbst 2009 war auch das kaputt . . .
In einer freien Werkstatt gab es dann ein Wahler Thermostat das hält bis heute . . .

Eine ganz plumpe Methode die Lambdas zu kontrollieren, ist sie abzustecken. Ohne Lambdas sollte der Motor deutlich bescheidener ansprechen und laufen. Wenn sich kein spürbarer Unterschied ergibt, dann sind sie hin.

Okay danke, und eins noch und zwar, manchmal wenn ich voll rausbeschleunige, dann geht er so richtig träge und manchmal kommt der wie ein Turbo und erinnert mich von der Leistung her wie ein s3 8l! Obwohl der fast 60ps mehr hat und nein der s3 hatte sein Leistung bestimmt,... aber wieso manchmal so gut und manchmal nicht? Bin echt überrascht von dem v6 das der so gut geht, ist mein erster v6 und erster ohne Turbo, aber das der so gut geht hätt ich nicht erwartet :-) aber eben hin und wieder will er iwie nicht volle Leistung... hat da wer eine Idee? Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@stevebronx schrieb am 12. Januar 2016 um 20:34:47 Uhr:


aber eben hin und wieder will er iwie nicht volle Leistung... hat da wer eine Idee? Liebe Grüsse

auch dieses Verhalten kenne ich 😠 Nimm die Motorabdeckung ab und kontrolliere die

Zündkabelstecker an den drei Zündspulen- bei mir war da einer komplett verbrannt...

Neues Kabel und die Kiste rennt wieder wie gewohnt.

Gruß Thomas

Ja werd ich mal schauen! Danke nochmal :-)

Hallo, ich schreib jetzt 2 Sachen die nicht das eig Thema ansprechen hier rein, und zwar:
Vor etwa 3 Tagen hat mein Kühlmittel im KI in den Kurven aufgeleuchtet, dann immer öfter und jetzt ist das eben dauerhaft an! Mein Motor ruckelt iwie komisch als ob er sich verschlucken würde und hat manchmal 0 Leistung... kann es möglich sein das ich Kühlmittel mitverbrenne und sich das dadurch verbraucht, und dadurch dieses verschlucken kommt? Dann wäre ja die ZKD hin oder?

Das 2te: bin heute mit meinem Tank am Limit gefahren und plötzlich ging die Drehzahl aus( ich kann nicht sagen ob der Motor auch kurz aus war, ich hab nicht drauf geachtet weil ich gleich gestartet habe) jedenfalls war die DZ dann wieder da und Motor auch an, 3min fahrt und dann wieder die DZ aus, aber ich hab bemerkt das der Motor noch an ist, also weitergefahren nach 30sek DZ wieder da... das selbe dann noch einmal! Meine Frage, kann sein das beim ersten mal der Tank leer war und er in eine Art Reserve geschalten hat( erscheint mir unglaubwürdig) weil ich glaub schon das beim ersten mal der Motor aus war... hatte das heute zum ersten mal und das mit dem leeren Tank auch also frag ich mich ob das zusammen hängt! Danke für jede hilfreiche Antwort :-) und ja ich weis das man einen Tank nicht leerfahren sollte ,aber es ging nicht anders...

Wenn Dein Motor Kühlmittel verbrennt, sollte er vorallem im kalten Zustand recht viel Nebel aus dem Auspuff blasen!

Im Standardfall ist dann wirklich eine der beiden Kopfdichtungen hin. Das lässt sich relativ leicht über einen Kompressionstest herausfinden.

Bei mir war dann aber auch mal ein Zylinderkopf gerissen, sodass einer der Kühlwasserkanäle im Zylinderkopf in Richtung Abgaskrümmer undicht war und daher mein Kühlwasserverlust kam. Das lässt sich deutlich schwerer diagnostizieren. Damals haben wir den Zylinderkopf demontiert, auf dessen Seite die relativ neue Lambdasonde schon wieder defekt war. Der wurde dann eingespannt, die offene Unterseite abgedichtet und mit heißem Wasser unter Druck durchgespült. Als er sich dann erwärmt hatte, trat der Riss erst zutage. Der Vorteil ist, das die Zylinderköpfe links und rechts baugleich sind und sich damit relativ einfach Ersatz finden lässt.

Aber ich hoffe für Dich, das es die Zylinderkopfdichtung ist.

Der Motor geht bei fast leerem Tank vorallem in Kurvenfahrten aus. Da kann es schon mal sein, das der letzte Rest des Kraftstoffs durch Fliehkräfte vom Kraftstoffrohr wegläuft und die Leitung kurzzeitig leerläuft. Wenn nach dem Volltanken alles wieder normal läuft, brauchst Du Dir deswegen keine Sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen