Audi 80 2,6 oder 2,8?????

Audi 80 B4/8C

Hallo miteinander
ich will mir für den nächsten winter einen audi kaufen.
Ich will richtig spaß haben und hab mir mehrere modelle angeschaut.
Hab bis jetz meinen 3 audi. Kenn mich also schon ein bisschen aus.
Er wird von nov bis april gefahren. Soll also nicht nur im schnee gut wegkommen sondern auch auf trockener straße.
Jetzt stellt sich die frage was für meinen zweck und meine ansprüche besser wäre ein 2.6 quattro oder ein 2.8 quattro??
bitte sagt mir eure meinung und erfahrungen.

danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Komisch, überall wo ich gefahren bin im winter haben immer 2 Räder gereicht.
Wo fährsten du rum?? Aufm Acker?? :-)

schonmal nen quattro gefahren? das ist wie nen virus... wenn man die quattro-traktion gewöhnt ist, dann geht nix anderes mehr! 😉 😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich bin mit meinem 2.6er Fronti sehr zufrieden. Der Frontkratzer hat auf schnee und eis auch ein sehr gutes handling. weiß nicht warum es gleich ein quattro für den winter sein muss????? außerdem kommt der fronti besser weg als wie Quattro-ausführung, sind und bleiben aber schaltfaule cruser.

danke leute
ich werd mir des jetz mal durch den kopf gehen lassen
vll wirds ja auch ganz was anderes . . . . 🙂
muss aber minimum ein 5 patrona sein *lach*

danke nochmal

p.s: freu mich über jedes weitere komentar

Die Unterschiede sind so groß gar nicht, man merkt es so richtig eigentlich erst im oberen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich. Da dreht der 2,8er williger und schiebt besser. Untenrum sind beide identisch, die Unterhaltskosten allerdings auch.
Wenn man auf des letzte Quentchen Leistung verzichten kann würde ich einen Kauf eher davon abhängig machen, was man zu einen vernünftigen Preis in gutem Zustand bekommen kann. Denn das ist mittlerweile schon eher schwierig.

stimmt... man merkt nen preislichen unterschied zwischen 2,6er und 2,8er. die 2,8er sind seltener, begehrter und schlichtweg ne spur teurer. vorallem als quattro.

Ähnliche Themen

Gemorchen!

Also zum Thema kann ich nur sagen, hatte das Vergnügen einen B4 mit der 2,8er Maschine zu fahren,
der ist abgegangen wie ein rotes Moped!!!!!
Spass ohne Ende hat es gemacht, war halt nur" Fronzkratzer" gewesen!

Nun aus diesem B4 habe ich den Motor in meinem 100er Avant Quattro gebaut!

Bei der Ersten Probefahrt mit dem Quattro dachte ich da stimmt was nicht????

Beim B4 Ordentlich Power,die aber nach einer geweissen Zeit schwer zu bändigen war.
Durchdrehende Vorderräder, ein Lenkrad das gemacht hat was es wollte............!

Der Quattro mit dem selben Motor.. naja ein bischen steif im untern Drehzahlbreich aber ab 3000 Touren geht
er los, zwar nicht wie der B4 aber doch recht Agil und kontrollierbar,und das ganze Spurtreu !!!

Der 2,8 ist für das Schaltfaule Fahren bestens geignet,und wenn Leistung gebraucht wird 1 Gang zurück und ab 4000 Touren gehts zur Sache " Herr Kanzler" 😁😁😁

Zum Spritverbrauch kann ich nur Sagen meine Frau packt es auf knapp 10 liter ihn im Stadtverkehr zu halten!!!!

Ich schaff das nicht bei mir sinds immer mehr 😎

Grüße aus dem Saarland

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Ich bin mit meinem 2.6er Fronti sehr zufrieden. Der Frontkratzer hat auf schnee und eis auch ein sehr gutes handling. weiß nicht warum es gleich ein quattro für den winter sein muss????? außerdem kommt der fronti besser weg als wie Quattro-ausführung, sind und bleiben aber schaltfaule cruser.

schonmal 2.6er quattro gefahren? Wenn ja war deiner wohl platt

Ich habe/hatte einen 2.6 C4 Fronti, einen B4 2.6 quattro und einen weiteren C4 2,6 fronti.

Und jeder war anders. Der schnellste im Bereich unter 100km/h war der, der der schwerste war und am meisten Verluste haben müsste. Und die technischen Daten haben alle Fahrzeuge ca erreicht.

Zum Vergleich hatte ich mal einen C4 2.8 gegen einen 2.6 laufen lassen. Und was passiert? Genau, nicht allzu viel. Aber hauptsache jemand der es nicht versucht hat, hat mal dem allgemeinen Trott nachgelabert und den ABC noch schlechter gemacht als er ist. Ich fahre den C4 2.6 nun mit 300tkm und aufgebohrter Drosselklappe und erhöhtem Benzindruck. Bald kommen neue Köpfe rein, sofern sich der Schweller noch reparieren lässt. Er macht Spaß, und das bestätigten mir bisher alle Beifahrer ebenfalls. Dass ein S2, S4, RS2 etc dich rechts liegen lässt 😉 ist klar. Aber wundert dich das !? Der wagen hat 220Nm bei 3500U/min und 150PS bei 5700. Darüber und darunter entsprechend weniger. Dass da bei 1540kg nicht soo viel rauskommt ist klar. Aber auch das ist ansichtssache, denn in etwa 9,2s auf 100km/h ist nicht raketenartig, aber solide. Und ein 2.8 braucht nichtmal 0,5s weniger. Das ist schon die Toleranz beim Anfahren. Auf der Bahn ist der 2.8 etwas schneller, längerem Getriebe sei dank. Aber als Winterauto mit 220 über die Bahn !? Muss jeder selbst wissen. Wenn ich nen top gepflegten 2.6 quattro sehe, dann nehm ich den und nicht die Laube von 2.8 nur wegen dem Motor. Siehst du nen top 2.8er, kauf ihn, auch ein guter Motor. Schwachstellen sind fast die gleichen (Kats, Krümmer, Kopfdichtungen) und beim 2.8 kommt halt noch ein LMM dazu. Auch nichts wirklich empfindliches.

Zum quattro:
Der Fronti kommt auf Schnee und Eis mal garnicht vom Fleck. Wer ein Winterauto für den WInter kauft, der sollte bei Audi einen quattro kaufen. Und wer behauptet ein Fronti macht im Winter Spaß der soll doch bitte mal in nem quattro anfahren. Du bist bei 50 während der Fronti neben dir noch seitwärts kriechend mit den Vorderrädern nach schneefreien Zonen scharrt 😁

Achso und bitte nicht mit dem 100er vergleichen. Rein subjektiv das Ergebnis. Lässt du die beiden nebeneinander fahren (B4 quattro und C4 quattro mit gleichem Motor) so nimmt sich das fast garnichts. Im C4 merkt man nur nichts davon. Der ist auch nicht steif in einem Drehzahlbereich. Wie sollte er auch. Vielleicht andere Getriebe verbaut gewesen ?

Spaß macht jeder 80er quattro mit V6 und komisch ists irgendwie, dass der 5Ender mit 186Nm bei 4000U/min den gleichen Spaß machen soll wie ein ABC bei weniger Verbrauch. Der 2.8er mit lediglich 25Nm mehr (gut, 500U/min früher) soll aber unendlich besser gehen !? Und das mit längerer Untersetzung ?! Interessant...

Fazit: kauf was gut in Schuss ist. Der Vorteil beim 2.6--->es gibt noch relativ viele.

Zitat:

Original geschrieben von Hemsen


Die Unterschiede sind so groß gar nicht, man merkt es so richtig eigentlich erst im oberen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich. Da dreht der 2,8er williger und schiebt besser. Untenrum sind beide identisch, die Unterhaltskosten allerdings auch.
Wenn man auf des letzte Quentchen Leistung verzichten kann würde ich einen Kauf eher davon abhängig machen, was man zu einen vernünftigen Preis in gutem Zustand bekommen kann. Denn das ist mittlerweile schon eher schwierig.

Stimmt, ein ABC mit Schaltsaugrohr kann das aber auch. Fahr mal nen 2.8 mit kaputtem Schaltsaugrohr. Da denkste ein Zylinder fehlt 😁

Also ich bin mal nen tag lang mit nem b4 Avant 2,6 Quattro gefahren!
Ergebnis meines empfindens:
Pure entteuschung!
Verbrauch landstraße: 12-15 lieter wenn man keine Straßenbehinderung ist! bei vollgas im Winter 18-20l

Leistung:
mit meinem A4 Av Quattro 1,9 tdi PD kann ich fast mithalten! Fehlt wirklich nicht viel!!

Fazit
Gut dass ich keinen Hab!

PS: mein S4 V6BT braucht im schnitt 2 lieter weniger! bei mehr Masse und von der Leistung brauchen wir garnicht erst anzufangen!

Meine ergebnisse 😉

Also dann war was kaputt. Sonen Schwachsinn liest man öfter. Wenns sein muss fahr ich den mit 9l. Und damit bin ich der Durchschnitt auf der Straße. Nicht der Langsamste aber auch nicht ständig am überholen. Fahr ich ganz normal dann sinds 10,4l (über Jahre hinweg, nicht nur mal 200km 😉 )
Und wenn man aus ihm alles rausholt was irgendwie geht, dann kommt man auch auf über 15.
Aber immer diesen Unsinn zu lesen mit den Verbräuchen nervt langsam. Ich habe das Gefühl die ganzen Schaltempfehlungen über die ich immer gelästert habe sind garnicht so verkehrt.

Beispiel: meine Mama fährt 2.4er 4B VFL. Ich brauch mit dem unter 9l im Landstraßenbetrieb (8,7l). Sie braucht komischerweise auch gern deutlich über 10. Ist dabei aber kein bisschen schneller unterwegs.

Dass der 1.9er TDi untenrum nicht viel langsamer ist ist weder neu noch verwunderlich.
Der Vergleich mit deinem 2.7T ist auch keiner. Da liegen Welten zwischen. Der ABC ist ein einfacher 2Ventiler ohne Schnickschnack. Der 2.7T ist ein BiTurbo mit Mehrventiltechnik. Abgesehen davon ist der Vergleich sinnlos, denn einen B4 2.7T gibt es ja schlicht garnicht. Ich kann dir auch den V8 mit 10l fahren und dann jammern dass der ABC ja sooo viel Sprit braucht. Nur ist man mit dem V8 dann schneller ?!
Von nix kommt nix. Wer Leistung abruft der wird dafür auch reinstecken dürfen. Einzige Unterschiede sind die Wirkungsgrade. Und da die nicht konstant sind wird dir jeder Fahrer mit deinem Auto andere Verbrauchswerte ansagen. Wundert dich das ?! Warum wohl verbrauchen teilweise 4-Ender mehr als die V6 ? Richtig, sie werden anders betrieben. Nicht allzuselten muss man sie treten und hoch drehen lassen um gut vorwärts zu kommen.

Bei gleicher Last verbrauchen alle Motoren das gleiche. Die einzige Abweichung können interne Verluste machen (Zylinderreibung, Anbauteile etc) oder sinnloses Geballer am Gaspedal. Für die ist der Motor ja nicht verantwortlich. Der Motor braucht für seine 150PS eben eine bestimmte Menge Sprit. Wer natürlich meist nur 30PS abruft kann sich über weniger freuen. Wer eigentlich ständig am Drehzahllimiter hängt der benutzt eben seine 150PS auch und darf sich über die Rechnung freuen.

Der einzige Punkt wo ich zustimmen MUSS: Der ABC (und AAH) sind eine reine Enttäuschung wenn man mehr kennt. Sie sind einfach zu kultiviert und schütteln die Leistung zu unspektakulär aus dem Ärmel. Und weißte was das geniale ist?

Es gibt Leute die finden das geil 😉

Der einzige Grund für mich V8 zu fahren wäre das Drehmoment untenrum und der Klang. Ob der nun bei 5500+U/min nochmal fett andrückt ist mir scheißegal.

Soweit mir bekannt ist, hat der ABC kein Schaltsaugrohr....................

Meine Erfahrung ist auch das der ABC ein spritsaufendes, nicht gehendes etwas ist. Der AAH macht da schon nen ganz anderen Eindruck. Dreht williger und aggressiver. Ist sparsamer bei normaler Fahrweise. Hatte das Vergnügen beide zu fahren und nicht nur jeweils einen von beiden. Ich sag dir ganz klar nimm den 2.8er. Wird zwar n langer und steiniger Weg einen guten zu finden, aber im nachhinein wirst du diese Entscheidung nicht bereuen. Im Cabby zum Cruisen würde ich mir den ABC noch eingehen lassen. Sonst würde ich dann doch eher noch zum 5 Ender greifen. Auch der 16V wäre ne Option.

man redet irgendwie gegen eine Wand.
Was Überzeugung doch anrichtet...
Fahr beide nebeneinander und guck was passiert. Aus dem Stand von null auf hundert wird dir der AAH vielleicht n bissl mehr als eine Wagenlänge abnehmen. Auf der AB geht er auch etwas besser.
Natürlich hat der ABC kein SSR. Aber das Auto in deinem Avatar hatte die Stoßstange und die Alus etc auch nicht ab Werk oder seh ich das falsch 😉

Habe auch seit 6 Wochen nen B4 2.6 V6 Limo 1.Hand Scheckheftgepflegt bei VW/Audi und dachte schon vorher der is bestimmt nix für mich weil zu schwer und soll sau träge sein!

Was soll ich sagen entweder hab ich nen sau guten erwischt oder ich weiß auch nicht wieso der Wagen bzw, Motor immer so schlecht gemacht wird!?

Das ist mit abstand das Auto mit den besten Fahrwerten für seine PS und dem hohen Gewicht das ich bisher gefahren und besessen habe abgesehen von meinem altem Polo😁!!

Also ich bin echt froh das ich mir den Bock geholt habe,sau geile Karre die mit 150PS bei so nem hohen Gewicht echt super fährt,untenrum wie obenrum!

Laut BC fahre ich im Gesamtschnitt mit 8,8L denke aber eher das es so 10L sind!

Was hat denn der A3 jetzt mit dem Thema zu tun? 😁

Was man hier so liest hätte ich sonst auch die drei einzig guten ABC's haben müssen 😁
Gut zu wissen dass es nun mindestens 4 sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio


Was hat denn der A3 jetzt mit dem Thema zu tun? 😁

Dass man das SSR auch nachrüsten kann, wenn man es denn möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen