Audi 80 2,3l vs 2,6l

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

Ich möchte mir einen Audi 80 zulegen.

Jetzt schwanke ich zwischen dem 2,3l Fünfzylinder und dem 2,6l Sechszylinder.

Kann mir da jemand nen Rat geben?

Lohnt sich der höhere Preis?

Wie sieht es mit dem Verbraucht des Sechszylinders aus?

Danke schon mal,
knalltuete

56 Antworten

Ja Zahnriemen wurde schon gemacht.
Naja, rumtönen würde ich das auch nicht nennen. Hab ja gesagt das es bei MIR so war und nicht bei jedem sein muß... War wohl ne Montagsproduktiion. Der 80er hingegen läuft mit seinem ABT auch klasse. Bisschen wenig bums aber was willst von 90PS erwarten und für mein Frauchen reicht das...

MfG

naja siehste, ich hatte dafür mit meinem ABT am anfang nur probleme 😉
würde den motor sofort gegen unseren NG mit 100tkm mehr auf der uhr tauschen

Eigentlich wollte ich nichts mehr zum Vergleich sagen aber die „Beweise“ von Timmay hinken gewaltig.
Die Anfang ging es einfach um, Audi 80 2.3 vs. 2.6 da war nie die Rede vom Coupe nur mal so vorweg.
Aber mal zu den „Beweisen“ von Timmay. Mir ist da aufgefallen, dass das 2.8er Coupe immer ein Typ 89Q ist also auch mit Frontantrieb. Die restlichen Angaben mögen ja stimmen. Leergewicht 1305 kg etc. Das Leergewicht des 2.3er fällt da aber irgendwie aus der Reihe, 1170 kg also 135kg weniger. Bei der Limo ist der Gewichtsunterschied aber nur 30 kg. Im übrigen ist das auch beim Audi 100 so, das der V6 nur 30 kg mehr wiegt als der 5 Zylinder.
Hier stehen mit Sicherheit für den 2.3er nur die Daten von einem ältere Typ. Genauso scheinen auch die Beschleunigungswerte beim 2.3er einfach immer übernommen worden zu sein. Weder bei der 133 PS Version zur 136PS Version, noch Frontantrieb zu Quattro verändert was an der Endgeschwindigkeit oder der Beschleunigung. Aber bei den V6 Modellen ist das der Fall. Schreibt der 2.3er etwa die Physik neu?
Ich glaube kaum, denn bei der Limousine ändern sich die Werte auch bei einem 2.3er.
Für mich ist diese Aufstellung dort einfach nur Fehlerhaft ohne Ende. Sollte das 2.3er Coupe wirklich so viel leichter sein, dann fehlt da gewaltig was an Serienausstattung gegenüber dem V6 und dann würde ich den sowieso nicht nehmen und Ausstattungsbereinigt würden auch dann die Werte ganz anders aussehen.
Hier werden praktisch 2 verschiedenen Modelle verglichen, das ist fast so als würde man einen Golf I GTI mit einem 2er Golf GTI vergleichen und dann meinen ein 136PS 16V oder später 150PS geht schlechter als ein 112 PS Motor . Also immer schön bei ein und dem selben Modell bleiben. Wir vergleichen auch nicht mehrere tausend Nm aus einem LKW mit über 300PS mit einem PKW und sagen dann, der Motor bringt’s nicht, warum bauen die da nicht meinen geilen 2.3er ein.
Nichts gegen den 2.3er, der war im 100er jahrelang in Familienbesitz und da ist er auch keine Untermotorisierung. Der 100er ist im Übrigen auch nur mit 70 kg mehr angegeben.
Mag sich jeder seinen Teil dazu denken.

Bei der Limo ist der 2.6er zwar nur mit 0,5 Sekunden weniger auf 100 angegeben aber was sagt dieser Wert überhaupt aus? Bei geringeren Geschwindigkeiten ist mehr die Traktion und das Gewicht von Bedeutung als die Motorleistung, denn man bekommt dort noch nicht wirklich viel Leistung auf den Boden. Dadurch werden die beiden Wagen unten herum fast gleich beschleunigen. Wahrscheinlich hält bis dahin sogar ein ABT mit. Ab 50-60 km/h kommt dann langsam die Leistung wirklich zum Tragen und da fährt der 2,6er dann die halbe Sekunde raus muss vielleicht sogar erst noch einen kleinen Rückstand aufholen.
Der dann relativ geringe Vorsprung kann aber auch daran liegen, das die Ganganschlüsse für den 2.3er vielleicht optimaler ausgelegt sind (Getriebeuntersetzung ist ja die gleiche und wurde nicht unbedingt für den 2.6 entwickelt, da dieser ja erst später kam). Aber auch die „nur“17PS weniger sind halt nicht wirklich viel. Da eine solche Beschleunigung ja im oberen Drehzahlbereich statt findet, kann der V6 auch sein besseres und früheres Drehmoment nicht ausspielen und entscheidender ist halt dort nur die Leistung. Außerdem gibt es genügend kleinen Rennsemmeln die beim Sprint den Audi stehen lassen. Wenn es aber darauf ankommt, einen LKW zu überholen oder noch mal bei 120 was drauf zu packen, dann sehen die aber alt aus. Was sagt also 0-100. Für den Alltag sagt das gar nichts. Und je höher die Geschwindigkeit, desto größer wird der Abstand.
Aber viel wichtiger für mich ist, wie es mit dem Durchzug aussieht, wie geht die Karre z.B. bei 60 oder 80, wenn ich einen LKW überholen will, ohne das ich bis an den roten Bereich drehen muss. Da kann dann der V6 deutlich punkten, denn dort hat er im Bereich um die 3000 U/min in etwa 25% mehr Leistung und die merk man im Alltag dann schon. Für alle die ihren Motor gerne bis zum Abwinken drehen und immer schön im Getriebe rühren, die werden wohl keinen großen Unterschied merken aber alle, die normal fahren und irgendwo im mittleren Drehzahlbereich unterwegs sind, die werden mit einem V6 mehr Spaß haben.

Für mich verliert hier die Legende 5 Zylinder, so langsam seine schon fast mystische Stellung. Immer mehr Stimmen kommen und sagen, dass er doch nicht so Durchzugstark ist, der Verbrauch ist doch nicht so viel besser als beim V6. Die Unterdruckpumpe und auch andere Sachen gehen bei diesem Motor auch mal kaputt. Viele 5Zylinder verbrauchen gerne mal Öl, Leerlaufprobleme, CO. Scheiße teure Spannrolle usw. Schon komisch wie der Motor einen solches Ansehen erreicht hat. In einigen Punkten sicher berechtigt aber in anderen kann ich mir dieses Lob einfach nicht erklären, das geht schon eher in Richtung Dichtung. Wahrscheinlich weil nicht so viele Hersteller einen 5Zylinder im Programm haben/hatten. Das weiß wohl keiner. Aber auf alle Fälle ist der 2.3 ein Motor, denn man kaufen kann und ausreichen würde er auf jeden Fall.

genau das hasse ich beim 2.3er musst immer 1 oder 2gänge runterschalten wenn man mal auf der landstraße überholen will
beim 2.6er kommt untenrum einfach mehr und erst recht beim 2.8er

Ähnliche Themen

Tja, viele schreiben doch ordentlich am Thema vorbei...

Auf jeden Fall bringen solche Beiträge wie "2,6er is scheiße, 2,3er is geil" überhaupt nichts.
Wenn mir was hilft, dann is das ne objektive Aussage.

Da lob ich mir doch den Beitrag (die Beiträge) von Verleihnix und StefenScott!
(Ja ich weiß, gleich kommt wieder einer der sagt, dass Verleihnix und StefenScott kene Ahnung haben, aber was solls).

Ich denke, dass ich nen B4 Avant 2,6 nehmen werde, wenn ich da was kriege. Der ist dann wohl recht durchzugsstark, laufruhig und ist auch noch ziemlich günstig in der Versicherung.
Und von den Extras, die die V6 meistens eher drin haben, als der 5Zylinder brauchen wir gar nicht reden ;-)

Hat jemand vielleicht trotz allem ein Leistungsdiagramm von den 2 Motoren zur Hand?
Wäre mal ganz nett...

Btw: Wie war das noch mit den Facelifts bei den B4?
Is da mal was gemacht worden?

ich glaub 94 müsste es gewesen sein, da gab es beim interieur ein facelift, unter anderem schickere türverkleidungen. ansonsten gab es glaub ich nichts.

ich müsste n diagramm aus nem coupe prospekt haben, ich such grad mal

hab mich getäuscht, hab nur eins vom 2.8er
http://mitglied.lycos.de/lakelife/AudiCoupeProspekt/Image29.jpg

Moin!

Also auf Facelifts habe ich beim B4 noch nicht so geachtet, weiß also nicht, ob da wirklich was gemacht wurde. Äußerlich kenne ich einmal eine Steinschlagfolie vor dem hinteren Radhaus und ich meinen die unteren Zierleisten an der Fahrzeugseite haben sich geändert. Sieht einmal ein wenig wuchtiger aus und außerdem kommt nicht so viel Dreck unten auf die Einstiegsleiste, kann aber auch sein, dass das nur Modellabhängig ist.
B4 ab 8/91. Der V6 2.6 kam 8/92.
ABS bei den V6 serienmäßig für die anderen Modelle ab 1/93 Serie. Der Fahrerairbag war auf alle Fälle in 8/93 schon Serie, weiß nicht wann das genau eingeführt wurde. Der 2.8 war bis 7/92 noch serienmäßig um 10mm tiefer aber für den 2.6 eh nicht von Bedeutung.

@knalltuete Na ja so berauschend ist die Serienausstattung beim V6 auch nicht gewesen.
Serie waren damals gegenüber den andere Modellen nur die Nebelscheinwerfer. Leseleuchten und el. Spiegel waren auch für den 2.3 Serie. Der 2.8 hatte dagegen noch Holz, el. FH vorne. und Beifahrersitz höhenverstellbarer( alles Stand 1/94). Aber es dürfte wohl zutreffend sein, dass die V6 in der Regel besser ausgestattet sind, waren halt die Topmodelle.
Dann wünsche ich dir viel erfolg einen anständigen Wagen zu finden. Mir waren die Avants leider immer ein wenig zu teuer oder hatten verdammt viel runter.
Ein kleiner Tipp noch, wenn du einen Wagen mit Schiebedach nehmen willst, dann achte darauf, das der Beifahrersitz höhenverstellbar ist. Wenn nicht, dann ist das da ganz schön flach. Audi hat das damals sogar empfohlen, haben aber leider nicht so viele gemacht. Ich habe deshalb gleich einen mit Klima und ohne Schiebedach gesucht. Erkundige dich mal, wie es mit der Umschlüsselung( Euro 2)direkt über Audi beim 2.6 aussieht. Zumindest für den Avant ging das eine Zeit lang. Ich würde nicht unbedingt nach dem 2.6 suchen, sondern auch mal nachsehen was der 2.8 so in der Versicherung mehr kosten. Vom Verbrauch und knapp 15 Euro bei der Steuer( Euro 2) machen den Kohl dann nicht mehr fett. Aber ist halt immer so eine Sache bei einem Gebrachten, da muss man halt Kompromisse eingehen.

2,3 vs 2,6

Hey,
hab' sie beide gehabt. der 2,3er Fünfzylinder war ein wahres Spritsparwunder. Beschleunigung 0-100km kommt der V6 nicht mit.
Der V6 ist dynamischer ab 100km bis Ende (ca. 230 km).
Spritverbrauch 5Zylinder: 9 Liter
Spritverbrauch V6: 11 Liter

Gruß
Hamichblau

Zitat:

hab' sie beide gehabt. der 2,3er Fünfzylinder war ein wahres Spritsparwunder

Zitat:

Spritverbrauch 5Zylinder: 9 Liter

😁 😁 😁

Komisch, dass andere Fahrer des 2.3L immer das Gegenteil berichten 😉

Naja, die 9l schafft der NG schon auf der Landstraße......aber die V6 schaffen das auch 😉

Wenn ich nur Landstrasse fahren würde, könnte ich auch mit 7L im Durchschnitt fahren 😉

Ps: Und Schalli? DVD durchgehört 😉 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen