Audi 80 2,3l vs 2,6l
Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen Audi 80 zulegen.
Jetzt schwanke ich zwischen dem 2,3l Fünfzylinder und dem 2,6l Sechszylinder.
Kann mir da jemand nen Rat geben?
Lohnt sich der höhere Preis?
Wie sieht es mit dem Verbraucht des Sechszylinders aus?
Danke schon mal,
knalltuete
56 Antworten
verbrauch ist gleich
der 2.6er geht ab 100kmh auf alle fälle besser und vor allen dingen ruhiger
allerdings hast beim V6 höhere reparaturkosten falls was kaputt sein sollte
Hier haste mal den Link zu dem Vergleich. Ist aber nicht der einzige!
http://www.motor-talk.de/t552924/f158/s/thread.html
Also das der 2,6er besser geht, das ist mir neu. Ich glaube nicht das die spürbar besser gehen. Die 2,3er streuen von der leistung her ganz gut nach oben. also wenn V6 dann 2,8
2,3er ist vom sound her geiler
2,6er läuft ruhiger, aber nicht so geil, und ohne den legendären 5ENDER
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich glaube nicht das die spürbar besser gehen.
Das ja die Eigenschaft des V6-Charakters......er fühlt sich nicht schnell an, es ist es aber.
Natürlich geht der 2.6 nicht besser als der 2.3er. Wie könnte er auch? Hat der 2.6 doch nur etwa 25% mehr Drehmoment bei etwa 3500 U/min als der 2.3. Und 25% mehr Drehmoment bedeuten auch 25% mehr Leistung und das bei der gleichen Übersetzung. Aber der 2.6 nutzt dieses mehr an Power eigentlich auch nur zum Beheizen des Innerraums und zum Antrieb der Lichtmaschine. Eigentlich ist der 2.3 auch nur ein 4 Zylinder und der 5 Zylinder ist so eine Art Zusatzpower. 4 Zylinder machen die 133 PS und der 5. Zylinder ist für die Powerstreuung nach oben. Der 2.6 streut in seiner Leistung übrigens nur nach unten und nie nach oben.
Aber mal im Ernst. Ist natürlich so, dass jeder große Stücke auf sein eigenes Auto hält, wenn es nicht gerade ein Ford oder Opel ist, aber so weit ab von der Realität braucht man dann doch nicht zu sein. Das der 2.6 den 2.3 nicht stehen lässt als würde ein Porsche gegen eine Ente oder auch gegen die Audis hier antreten, ist schon klar. Und das der 5 Zylinder auch besser abgeht wenn man noch mal runter schaltet oder viel früher auf dem Gas steht ist wohl auch klar aber was den Durchzug unter gleichen Bedingungen angeht, da wird er immer da Nachsehen haben. Vielleicht mal das Fenster zu machen, dann ist es erstens ein wenig leiser und die Wahrnehmung ist nicht so getrübt und pepuscht und zweitens kommen dann vielleicht nicht so viele Abgase zur Benebelung in den Innenraum. Ach und meist vergeht kein Tag, an dem man nicht was Neues erfährt. Alles andere wäre mir neu. In dem Sinne gute Nacht und auf einen neuen Tag morgen.
PS. Zu Streuung kann ich nur sagen. Der Mercedes SL 55 AMG hat in der Leistung nach oben gestreut und deshalb mussten alle im Schein die Leistung umtragen lassen. Ich glaube von 476 PS auf 500 PS man kann sich ja mal den Prozentsatz ausrechnen. Und dann sollen die 5 Zylinder so stark streuen, das sie besser gehen als die kleinen V6 und das ist niemandem aufgefallen und die wurden dann nicht geändert. ??? Glück gehabt, Glück gehabt.
Ob nun 2.3 oder 2.6 Liter... das ist doch mehr eine Charakterfrage. Beide fahren und dann aus dem Bauch entscheiden.
Wichtiger finde ich beim Audi ob Quattro oder nicht. Ich würde keinen mehr ohne kaufen...
Ach ja, beide brauchen ungefähr gleich viel Sprit und der 5-er kann auch schnell mal teuer beim Service werden (Bsp.: Zahnriemen)
Beim V6 ist der Zahnriemenwechsel auch nicht gerade ein Schnäppchen 😉
Ich glaube man kann mit beiden Motoren, sprich: Leistung, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und auch Sound zufrieden sein,...
schönen Tag, M.
Also ich hab den 2,3 und ich finde der könnte schon etwas besser für seine 133Ps abgehen, jedoch wird das warscheinlich daran liegen, dass ich nen Aut. hab.
Jedenfalls hab ich mir jetzt überlegt den von SKN mal Chiptunen zu lassen, dann hab ich auch meine 150Ps und hoffe das sich das auch so bemerkbar macht wie bei dem A6 2.8 von meinem Vater.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Timmay
2,3er ist vom sound her geiler
2,6er läuft ruhiger, aber nicht so geil, und ohne den legendären 5ENDER
Das mit dem genialen Sound der 5 Zylinder liest man so oft, aber nachvollziehen kann ich das nicht.
(Und bevor hier einer meint ich hätte was gegen den 5 Zylinder und sich auf den Schlips getreten fühlt: Bitte meine Signatur lesen!!)
Klar hat der 5 Zylinder einen ganz speziellen Ton, aber der V6 in meinem Cabrio klingt meiner Meinung nach (ist ja immer auch Geschmacksache) um Welten besser! Und von der Laufkultur reden wir lieber gar nicht.
Was den 5er so genial macht ist seine Langlebigkeit und Unkompliziertheit, da ist der echt der Hammer!
Naja, der Fünfzylinder klingt irgendwie aggressiver und sportlicher als der V6, finde ich. Aber ich denke, dass ist eher Geschmackssache 🙂
@Budd
Nur alleine mit einem Chip kommst Du bei einem Sauger nie im Leben auf 150PS.....
Um dem 5-ender (wofür steht denn die Abk.5 Zylender??) den Sound zu entlocken braucht es recht viel Sprit. Meiner hört sich nur richtig gut an, wenn er unter voller Last läuft.
Man hört regelrecht das Benzin auf die Strasse kleckern. 🙂
Ich bin 5- und 6-Zylinder gefahren.
Im Standgas das blubbern vom 5-Ender is schon geil, dann läuft er ne weile ruhig um dann obenrum wie ein waschechter Rannwagen zu brüllen. Dazu dieses"Saugen" wenn man in die 2. Stufe kommt - all das hat schon was für sich.
Der 6-Zylinder is da viel unscheinbarer. Durchgehend leise, kultiviert. Aber er versucht nichtmal nen Rennwagen anzutäuschen (vom Motorsound)
Bei der Beschleunigung ist der 5er auch spektakulärer. Wenn man den z.B. im 2. Gang hochdrehen lässt merkt man schön so diesen Bums bei höheren Drehzahlen, das hat schon was.
Der 6-Zylinder hat nur einen Bums - und der geht quasi von 1500 UpM bis 6000 UpM durch. Auch in der Elastizität sieht ein 5-Zylinder kein Land...
Muss man selber wissen was wichtiger ist - Sound oder Fahrleistungen.
Wobei grundsätzlich beide in beiden Bereichen besser sind als die diversen Reisschüsseln...