Audi 80 2,3E Zylinderausfall
Hallo Leute, echt cooles Forum muss ich schon sagen.
So jetzt zu meinen Problem suche schon seint mehreren Tagen nach einer Lösung aber leider konnte ich noch nichts Finden.
So nun zum Anfang meines Problems:
Ich fahre einen Audi 80 B4 Bj 92 2,3 133PS, hatte leider einen Motorschaden weil Wasserpumpe defekt,
Neuer Motor eingebaut von einen Audi 100 Bj 89 mit 136 PS.
Umgebaut wurde nur der Motor. KE-Jetronic, Kabelbaum blieb alles im Fahrzeug.
Und jetzt habe ich volgendes Problem wenn der Motor warm ist und ich den Motor so über 3.000 Umdrehungen fahre (bei kalten Motor macht man so was ja nicht) habe ich hin und wieder das Problem das ein Zylinder ausfällt. Wie ich dieses gemerkt habe bin ich sofort stehen geblieben und den Motor im Stand weiterlaufen Lassen, da hat es den gesamten Wagen hergerüttelt. Motor abgestellt neu gestartet war das Problem weg.
Dieses Phänomen tritt nur sporadisch auf.
So und jetzt was ich schon alles gewechselt habe:
Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger.
Bin nun mit meinem Latein am ende Vielleicht kann mir jemand von euch "echten" Profis wer helfen.
17 Antworten
Also ich kann dir da nicht richtig helfen aber ich hatte auch einen 2,3l zylinder und der hatte bei mir auch einen motorschaden is auch der mit 136ps reingekommen und lief naja sehr bescheiden ...also problem bei mir war das die Zündung voll verstellt war also falsches signal zum falschen zeitpunkt. Wie gesagt ich bin direkt zu Audi gefahrn
Zündung haben wir korrekt eingestellt wie gesagt das Problem ist nur sporadisch,
aber was ich noch zu erwähnen vergessen habe ist das wenn die Luft sehr feucht ist
( Nebel usw.) dann habe ich das Problem öffter.
Beschleunigung perfekt besser als der alte Motor mit 133PS. Sonst läuft der Motor Ruhig,
im stand hält er wunderbar die Drehzahl.
mhh das ist Merkwürdig irgendein unterdruckschlauch oder so ?
Das dachte ich mir ja am anfang ja auch aber gar nix alles Funktioniert perfekt.
Anfangs hab ich mir ja nicht gedacht das der Motor überhaupt läuft (andere Kolbenstellung usw.)
Wir haben ja schon sehr viel ausprobiert aber kein Erfolg. (Unterdruckschläuche, Einspritzung, Temperaturfühler überprüft)
P.S. ist das bei dir auch gewesen dass wenn der Motor im Stand läuft und man den,
Öleinfülldeckel entfernt das dann der Motor aus geht?
Ähnliche Themen
das habe ich nie ausprobiert . kann dir also nicht sagen ob das bei mir genauso war 😉
Hallo esrtmal,
sorry... du hast dir nen eigentor geschossen..😉
also der NG2 mit KE 3 Jetronic 98 KW hat nen 15 grad zündwinkel
und der NG1 100 KE 2 Jetronic KW hat nen 7grad zündwinkel.
Ab einer lastabhängigen drehzahl stellt sich die Zündung richtung späht, und da beginnen deine probleme, weil für deinen motor zu spät.
Die Nockenwelle von NG1 ist anders geschliffen wie die Nockenwelle vom NG2 und hat daher andere Steuerzeiten der Ventile.
Du müstest die Nockenwelle vom NG2 nehmen um die zündung richtig einstellen zu können, dieses sollte aber wiederum nicht passen, weil der NG1 block einen anderen Kolbenhub hat wie der NG2, da eine andere Kurbelwelle verbaut ist.
dein Vorhaben ist hoffnungslos, hol die nen ordentlichen NG2 Motor, setz den Plug & Play rein.
Ich spreche da aus erfahrung...😁
mfg
P.S. ist das bei dir auch gewesen dass wenn der Motor im Stand läuft und man den,
Öleinfülldeckel entfernt das dann der Motor aus geht?
Wenn dem so ist kannst du den Unterdruck und damit alle schläuche schon mal ausschließen,denn dass ist normal.
Bei meinem NG geht er zwar nicht aus aber die Drehzahl fällt stark ab.
Und das heißt alle schläuche sind ok.
ich tipp mal auf ein Einspritzventil,oder du sagst ja bei Feuchtigkeit eher-auf ein def.Zündkabel/stecker/oder Der Verteiler+finger.
mfg,
Die KE ist Unterdruckgesteuert! Wenn du den Öldeckel aufschraubst ändert sich der Unterdruck im Ansaugbereich und das Gemisch magert ab. Das muss so sein, mach dir da keine Sorgen!
zu meinem Vorredner,dann würde er ja allgemein mieß laufen und nicht nur sporadisch.Und der Zylinderausfall wäre auch unlogisch.
naja das mit den untersciedlichen Vorzündungen ist aber schon bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von mcgywer
zu meinem Vorredner,dann würde er ja allgemein mieß laufen und nicht nur sporadisch.Und der Zylinderausfall wäre auch unlogisch.
naja das mit den untersciedlichen Vorzündungen ist aber schon bedenklich.
Das ist ja das was mich stutzig macht.
Weil wenn es immer wäre dan währe ja die Fehlersuche "einfach" aber so weis ich nimma weiter.
Aber wenn ja alle 5 Zylinder laufen würden dann würde es doch den Motor bzw. das Fahrzeug nicht so stark herumwackeln. Und nach dem Abstellen des Motors is wida alles normal.
KE ist vom 133PS NG Motor, wie schon gesagt Zündkerzen, Verteilerfinger, Verteilerkappe und Zündkabel sind neu also dass kan man ja schon mal ausschließen.
Könnte dass denn sein das das ganze mit dem Steuergerät zusammenhängt??
Habe ja auch schon die gesamten unterdruckschläuche + Ansaugbrücke mit Startpilot eingesprüht aber an der drehzahl vom Motor ändert sich gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von mcgywer
P.S. ist das bei dir auch gewesen dass wenn der Motor im Stand läuft und man den,Öleinfülldeckel entfernt das dann der Motor aus geht?
Wenn dem so ist kannst du den Unterdruck und damit alle schläuche schon mal ausschließen,denn dass ist normal.
Bei meinem NG geht er zwar nicht aus aber die Drehzahl fällt stark ab.
Und das heißt alle schläuche sind ok.
ich tipp mal auf ein Einspritzventil,oder du sagst ja bei Feuchtigkeit eher-auf ein def.Zündkabel/stecker/oder Der Verteiler+finger.
mfg,
Die KE hat ja keine elektronisch angesteuerten Einspritzventiele, und diese hat immer Tadellos funktioniert.
Wie könnte ich den die Einspritzventiele überprüfen??
im normal lastbereich kommt die zündung warscheinlich grad noch hin....
im vollastbereich stellt er die zündung auf späht, das heist, er zündet erst, wenn der Kolben schon auf dem weg nach unten ist... also zu späht.
stellst du den motor ab, stellt er sich wieder auf 15grad und läuft danach wieder normal.
du kanst aus nem NG1 keinen NG2 oder umgekert machen. das passt NICHT!!
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
im normal lastbereich kommt die zündung warscheinlich grad noch hin....
im vollastbereich stellt er die zündung auf späht, das heist, er zündet erst, wenn der Kolben schon auf dem weg nach unten ist... also zu späht.
stellst du den motor ab, stellt er sich wieder auf 15grad und läuft danach wieder normal.
du kanst aus nem NG1 keinen NG2 oder umgekert machen. das passt NICHT!!
Und was kann ich dann noch machen Steuergerät tauschen oda???
Irgendwie die Zündung anders stellen (mehr vorzündung z.b)
Sorry, du kanst diese kombination nur ins altmetall werfen!!!!
denn DU KANNST AUS EINEM NG1 KEINEN NG2 MACHEN.
diese motoren kannst du nicht kombinieren....
die sind zu unterschiedlich im aufbau, obwohl optisch sie sehr ähnlich sind.
wenn müstest du alles vom NG1 übernehme, oder dir nen NG2 holen.