Audi 80 2,3 Leistungverlust, unrunder Lauf
Bis heut morgen lief der Motor (NF) richtig gut.
Und auf einmal lief er unrund und keiner weiß warum.
Die benzinpumpe läuft auch so unrund, aber das liegt wohl am benzinpumpenrelais, welches die ganze Zeit am rum Tackern ist.
Benzinpumpe auch schon gebrückt, läuft trotzdem scheiße.
Steuerzeiten und zündzeitpunkt passen.
27 Antworten
Für das Benzingemisch sind drei Messwerte wichtig die vom Luftmassenmesser, Lambdasonde und der Temperaturgeber und welchen Temperatur hast du gewechselt es müsste zwei geben einen für die Anzeige und einen für das MSG es gibt sogar ein Steuergerät für den Mengenverteiler das sitzt in der A-Säule rechts versteckt
Hallo,
Danke das weiß ich ja alles, hab den Motor mit samt kabelbaum und beiden Steuergerätem in meinen Audi 80 ehemals 2.0l eingebaut.
Ich habe inzwischen meine temperaturfühler gewechselt. Den unteren (Tacho) und jetzt den oberen (Steuergerät).
Komisch nur, dass trotz des neuen Gebers für den Tacho eine falsche Temperatur angezeigt wird. Hab mit dem infrarotmessgerär an der Stelle des Gebers gemessen und der Tacho zeigt ungefähr doppelt so viel Temperatur an (110 grad zu 50 grad)
Ich werde heute die KE durchmessen und ggf. nachstellen.
Weil er kriegt einfach zu viel Sprit. Hab zwar nichts verstellt, aber naja mal sehen was bei raus kommt.
Hier Kontaktbelegung für Geber 2- Masse 3- Ausgang Kühlmitteltemperaturanzeige 1- Ausgang Meldung Motor zu heiße vielleicht hilft dir das weiter
zündzeitpunkt passt wohl doch.. 15 grad vor OT und die blombe war auch noch dran, also Werkseinstellung.
Hab noch eine andere etwas ältere KE angebaut und probiert, ohne Erfolg.
Vorhin mal die Kompression gemessen ..
1.Zyl 14Bar
2. 13 Bar
3. 14 Bar
4. 14,5 Bar
5. 13. Bar
Morgen werd ich nochmal alle Einspritzventile aus dem Motor ziehen und nochmals das Spritzbild begutachten.
Könnte ein Steuergerät von den beiden kaputt gegangen sein?
Der Zündfunke kommt aus allen Kerzen gleich, also wird der Hallgeber usw. Alles gut sein.
Zündsteuergerät auch.
Aus der KE die ich gewechselt habe, kommt ohne die Stauscheine anzuheben schon Sprit aus dem Mengenteiler (bei überbrücktem Relais der BP).. ist ja auch nicht richtig oder ?
Hat es wieder mal was mit der Spritpumpe zu tun?
Die läuft ein bisschen unrund.
Aber der benzindruck müsste ja stimmen, weil er ja sogar zu viel Sprit kriegt :/
Weiß nicht mehr was es sein sollte.
HIIILFE
Ähnliche Themen
Vielleicht hat das Steuergerät für den Klopfsensor eine Macke dass schon mal gewechselt
die Audi Nummer ist 4A0 907 397
Ja hätte ich eines und Motorsteuergerät 4A0 906 264 hab ich auch falls dein Motorsteuergerät diese
Nummer hat habe vor langer Zeit einen 5 Zylinder zerlegt
Den Blinkcode konnte man nicht so richtig entziffern, mit dem neuen KE Steuergerät welches ich gekauft habe läuft er immernoch nicht. So jetzt bleiben noch mögliche Ursachen:
Falschluft?
Stauscheibenpoti ?
Drucksteller?
ESV kontrollieren (Dichtringe usw)
Aber mit Falschluft würde er ja weniger Sprit kriegen oder nicht?
Er kriegt ja warum auch immer Zuviel.
Sensoren passen ja.
Morgen kontrollier ich die Einspritzventile auf Funktion und deren Dichtringe auf Risse.
Und evtl mit einem Gerät aus der Werkstatt die blinkcodes anzeigen lassen.
Zitat:
@Audi80Q schrieb am 1. November 2016 um 17:14:21 Uhr:
Den Blinkcode konnte man nicht so richtig entziffern, mit dem neuen KE Steuergerät welches ich gekauft habe läuft er immernoch nicht. So jetzt bleiben noch mögliche Ursachen:Falschluft?
Stauscheibenpoti ?
Drucksteller?
ESV kontrollieren (Dichtringe usw)Aber mit Falschluft würde er ja weniger Sprit kriegen oder nicht?
Er kriegt ja warum auch immer Zuviel.
Sensoren passen ja.
Morgen kontrollier ich die Einspritzventile auf Funktion und deren Dichtringe auf Risse.
Und evtl mit einem Gerät aus der Werkstatt die blinkcodes anzeigen lassen.
Wenn er Falschluft zieht braucht er mehr Benzin um zu richtig verbrennen.... , er "fettet an" .
Würde erstmal alles auf Falschluft überprüfen, anschließend Motorsteuergerät Sicherungen. Ich hatte außerdem mal den Fall das mein Benzindruckregelventil kaputt war und dadurch das Auto zu fett lief jedoch nicht so extrem. LMM wäre auch noch vorstellbar.
Du meinst das kleine Runde Teil, wo der Rücklauf durchgeht ?
Falschluft hab ich ja schon überprüft mit bremsenreiniger, aber nirgends die Drehzahl gestiegen..