Audi 80 2,3 Leistungverlust, unrunder Lauf

Audi 80 B4/8C

Bis heut morgen lief der Motor (NF) richtig gut.
Und auf einmal lief er unrund und keiner weiß warum.
Die benzinpumpe läuft auch so unrund, aber das liegt wohl am benzinpumpenrelais, welches die ganze Zeit am rum Tackern ist.
Benzinpumpe auch schon gebrückt, läuft trotzdem scheiße.
Steuerzeiten und zündzeitpunkt passen.

27 Antworten

Der klopfsensor könnte es halt sein meine ich, hier auf dem Bild die Leitung dazu. Und mit 20 Nm würde der auch nicht angezogen. Vielleicht hat er jetzt den Geist aufgegeben.

Tach
Also ein KS kann schon mal über die Klinge springen. Nur läuft er dann halt immer noch rund, hat aber nicht mehr die volle Leistung. ESP-Relais am klackern und Pumpe gebrückt lässt mich stark an den Hallgeber denken oder die Verkabelung vom ZV. Mal den Fehlerspeicher abfragen und schauen was er an Infos bereitstellt.
Gruß Heiko

Hallo, danke erstmal.
Habe dafür kein Auslesegerät.
Den Hallgeber werd ich noch in Betracht ziehen, aber mich erstmal um die andern beiden Probleme kümmern.

Also der Motor läuft unrund, Drehzahlschwankungen, läuft glaub nicht auf allen Zylindern wie es sich anhört und manchmal, wenn man Gas gibt Fehlzündungen. Gas nimmt er fast garnicht an.
Und halt das klackern des Relais für die Benzinpumpe (372 glaub ich ), Weswegen die benzinpumpe auch "unrund" läuft. Gebrückt funktioniert diese aber reibungslos.

Mal das dicke Kabel in der Mitte von der Verteilerkappe abziehen und mit ca.1- 1.5 cm Abstand gegen Masse ( Karosse) halten und dann starten. Kommt dann ein starker und regelmäßiger Funke ist der Hallgeber oK. Dann die Masseverbindungen zum Motor prüfen. Sind die nicht i.O. kann die Zündung ebenfalls spinnen.

Ähnliche Themen

Danke, das mache ich mal
Hier der aktuelle Motorlauf: https://youtu.be/-HlFnM6QZxY

Wenn der benzindruck nicht stimmt, wird er auch nicht vernünftig laufen

Spritfilter ¿

Der stimmt .. wie gesagt, gestern lief er noch wie ein Uhrwerk, also stimmt alles so wie es ist. Nur irgendwas ist kaputt gegangen und hat den Geist aufgegeben

Hab gerade nochmal die Bilder oben angeschaut. Auf dem ersten Bild könnte man meinen das am Mengenteiler die große Schlauchschelle an der Stauscheibe nicht richtig sitzt. So wie der Stottert tipp ich auf Falschluft. Nicht das daß Dingens sich gelößt hat und er deshalb so Bockt.

Das sieht wirklich nur so aus, dieser ist fest.

Den Funken hab ich vorhin überprüft und dieser ist wie beschriebe. Ein starker gleichmäßiger Funke ..

Wenn Funken oK dann kann es vill. an der Vert.-Kappe liegen. Das in dieser der Funke umhertanzt. Mal die kleine Kohle im Innern auf Verschleiß und sitzt Kont. Ist da nichts zu sehen kann nur noch was an der Einspritzung sein. Druckspeicher, Drucksteller, Filter, usw.. Falschluft ausschließen. Ein gerissener Dichtring an einer Spitdüse reicht das er fast Verhungert. Bremskraftverstärker, Membrane schadhaft. Mal den Luftfilterkasten öffnen und gleich nach dem starten sehr vorsichtig von unten die Stauscheibe etwas anheben. Das fettet das Gemisch an so das er bei einem Luftleck sofort besser rennt.

Hallo, ich danke dir. Werd ich alles kontrollieren. Die Verteilerkappe, verteilerfinger, Zündkerzen ist alles neu..
Und die Einspritzung hab ich vor kurzem erst gemacht, aber da ist eigentlich nichts gerissen.
Warte erstmal auf die Teile..

Keine Sache. Auch wenns vor kurzem erst gemacht wurde, ist das leider kein Garant für ein langes Leben der Teile. Aber gut, Mach Meldung wenn sich was tut.

So klopfsensor und temperaturfühler sind getauscht.
Läuft immernoch nicht.
Hab mal eine Zündkerze Ebend rausgedreht, scheinbar bekommt er zu viel Sprit. Hab aber ja nichts verstellt.
Oder der Funke an der Zündkerze kommt nicht so gut an. Hab nur an der Verteilerkappe das Kabel in der Mitte abgezogen und an Masse gehalten und der Funke war stark( von der zündspule)

Edit

Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, verteilerfinger sind vor kurzem neu gekommen.

Edit2
Zündfunke ist da.. also Zündung ausgeschlossen, alles neu
Was kann es noch sein ?
Luftmengenmesser? Drucksteller?

Edit3

Oder ist der Funke nicht stark genug ?

So hab heute den neuen thermofühler durchgemessen und die Werte passen jetzt laut Tabelle.

Falschluft kann ich ausschließen, hab mit bremseneeiniger gesprüht und es waren keine großartigen Drehzahländerungen.

So ohne Drucksteller und ohne Lamda läuft er genau so, druckstellerstrom nicht gemessen. Brauch die Sollwerte, hatte die mal irgendwo, suche nochmal.

So heftige drehzahlschwankungen sind das nicht.. so zwischen 600-800 1/min hält der sich immer auf.
Und dann geht er so nach 10 Sekunden aus. Wenn man Gas gibt, nimmt er das nicht so wirklich an, also ich hab ihn grad beim Test nichtmal auf 2000 Umdrehungen gekriegt..
und jetzt stinkts unterm carport übertrieben nach Sprit..

Aber wovon zum Teufel kommt das, dass er jetzt wo überfettet? Die Einstellungen wurden nicht geändert. Würde er durch falschluft überfetten? Dachte er kriegt dann zu wenig Sprit..

So und wenn er jetzt weniger Sprit kriegen würde, würde er denk ich auch besser Laufen.

Hab auch schon das KSV abgezogen beim Lauf, um zu gucken ob es dauerhaft einspritzt.. keine Besserung.

Also er kriegt sprit, kriegt ein funken und dann muss das doch gehen ..

Bin echt verzweifelt, vorallem, weil er vorher so gut lief und dann auf einmal nicht mehr. Nichts wurde geändert, nur kurz vorher Kühlwasser aufgekippt.

Wohnt jemand in der Nähe von Braunschweig/Peine und kann mir helfen?
Will den unbedingt jetzt für den Winter wieder zum laufen bekommen 🙁(

Deine Antwort
Ähnliche Themen