Audi 80 2.0E - Motor sehr zäh
Hallo,
wollte heute mal mein Auto stark beschleunigen und habe gemerkt dass der motor so ab ca. 3900 Umdrehungen sehr zäh wird obwohl ich das Pedal bis zum Ende gedrückt habe. Nach c.a 4500 Umdrehungen macht es nicht mehr spaß den Motor hochzudrehen weil ich das gefühl es dreht nicht mehr hoch. Es ist so, als ob das Auto von hinten gezogen wird, aber der Motor dagegen kämpft. Die Beschleunigung wird damit spürbar schlecht.
Die Frage ist jetzt ob es durch die Laufleistung von 275000km und ein Alter von 19 Jahren normal, ist oder ob etwas am Motor nicht stimmt.
Gibt es eventuell auch Fahrer die das gleiche haben.
ps: es ist ein zweiliter motor mit 113 PS
16 Antworten
Ich denke, das hier keiner Löcher in den Händen hatum dir die Frage zu beantworten.
Wir wissen nicht von deinem Auto und kennen es nicht.
Und pauschalisieren kann man alles.
ich hatte auch mal einen 2.0 audi 80 avant . das mit der leistung ist anscheinend normal. war bei mir genauso. was will man denn auch erwarten von 115PS
Zitat:
Original geschrieben von HG20
Hallo,wollte heute mal mein Auto stark beschleunigen und habe gemerkt dass der motor so ab ca. 3900 Umdrehungen sehr zäh wird obwohl ich das Pedal bis zum Ende gedrückt habe. Nach c.a 4500 Umdrehungen macht es nicht mehr spaß den Motor hochzudrehen weil ich das gefühl es dreht nicht mehr hoch. Es ist so, als ob das Auto von hinten gezogen wird, aber der Motor dagegen kämpft. Die Beschleunigung wird damit spürbar schlecht.
Die Frage ist jetzt ob es durch die Laufleistung von 275000km und ein Alter von 19 Jahren normal, ist oder ob etwas am Motor nicht stimmt.
Gibt es eventuell auch Fahrer die das gleiche haben.ps: es ist ein zweiliter motor mit 113 PS
Meiner steht genau wegen diesen Problems in der Wekstatt.
Und normal ist das echt nicht, auch bei einem 115/113 PS 2.0 !
Ich halte dich auf dem laufendem... 🙄
Position der Stauscheibe kontrollieren
Vollastschalte i.o?
Zündungsteile alle i.o. ?
Zündung richtig eingestellt?
Sieb der KE sauber?
Ähnliche Themen
Ich habe den 115PSer in meinem Cabrio und finde auch, daß der Motor gegen andere dieser Leistungsklasse äußerst zäh zu werke geht. Manchmal hab ich das Gefühl er geht gut - manche Tage denkt man es geht wiedermal garnix. 😉 Ok, habe auch schon 247000 km mit ihm runter, aber so richtig toll ging er noch nie. Dafür ein absolut problemloser Zeitgenosse, mit immer noch keinem meßbaren Ölverbrauch.
Jungs/Mädels/solche die es werden wollen:
Welcher Motor denn nun??
Der ABK im B4 mit 2,0 Litern, sprich einsneunachtviercm³ und 115ps?
oder der 3A im B3 mit 113ps und ebenfalls einsneunachtviercm³?
oder der AAD (selten) im B3 mit einsneunachtviercm³? und 113ps?
Falls ABK:
Fehlerspeicher auslesen
Klopfsensor Kontrollieren
Auchn mal nach dem Luftfilter schauen
Kat kontrollieren
Zündkerzenfarbe checken
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Es dreht sich wohl um den 3a.Und ich finde, meiner geht nicht träge! 😉
Geht das jetzt schonwieder los?
😁
Nein, Sam, gegen ne Oma mit Rollator ( Insider an Tobi) nicht 😁
Wie gesagt ich habe es auch und bei mir wird es die Lambdasonde oder
der Katalysator sein.
CO2/Abgaswerte sind wohl extrem stark erhoeht sagte die Werkstatt...
Aber genaueres werden die ende naechster Woche noch heraus finden.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Ich habe den 115PSer in meinem Cabrio und finde auch, daß der Motor gegen andere dieser Leistungsklasse äußerst zäh zu werke geht. Manchmal hab ich das Gefühl er geht gut - manche Tage denkt man es geht wiedermal garnix. 😉 Ok, habe auch schon 247000 km mit ihm runter, aber so richtig toll ging er noch nie. Dafür ein absolut problemloser Zeitgenosse, mit immer noch keinem meßbaren Ölverbrauch.
mit 115PS bist du mit deinem schweren Cabrio ja auch voellig untermotorisiert.
Kann es auch sein dass durch defekter Mittelschalldämpfer (macht etwas geräusch bei c.a 1800 u/min) der Kat nicht mehr in Ordnung ist. Mein Onkel hatte mal etwas erzählt aber ich habe nich genau hingehört. Wenn das Problem am defekten Kat liegt habe ich wohl das Problem gefunden
das haben die ganzen motoren der 4 zyl....sie werden bei ca 220tk lahm....da muss man einfach mal in den sauren apfel beisen..den motor zerlegen und alles reinigen...meist ist alles mit öl zu gesetzt...ne leichte abhilfe kann auch so etwas bringen:
schüttest du ins Oel dabei fährst 15min und machst dann neues rein...wenn du nach der fahrt dann den öldeckel öffnest, solltest du dann auch mal das blanke alu sehen^^
Mein Motor fing bei 200tkm an zaeh zu werden.
Ich habe dann Benzinpumpe, Kraftstofffilter, Zuendkabel, Verteilerfinger, Zuendkerzen, Luftfilter und Oel mit Filter getauscht und er lief dann spuerbar besser! Nach meinem Zahnriemenrutscher lief er dann wieder beschissen, aber da war die Zuendung falsch eingestellt. Zuendung neu eingestellt und alles wieder paletti!
Man muss ihn nur etwas pflegen :>.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Mein Motor fing bei 200tkm an zaeh zu werden.Ich habe dann Benzinpumpe, Kraftstofffilter, Zuendkabel, Verteilerfinger, Zuendkerzen, Luftfilter und Oel mit Filter getauscht und er lief dann spuerbar besser! Nach meinem Zahnriemenrutscher lief er dann wieder beschissen, aber da war die Zuendung falsch eingestellt. Zuendung neu eingestellt und alles wieder paletti!
Man muss ihn nur etwas pflegen :>.
Davon geht man eigentlich aus, das alle Service Intervalle eingehalten
werden.
Bei mir loesen die o.g. Geraete nicht das Problem, da diese auch nicht
defekt/verschlissen sind. :-)
Bei mir ist es der Kat und die Lambdasonde. 😁