Audi 80 2.0e Eingefroren !
Hallo ,
Ich hatte heute das Problem das mein komplettes Kühlsystem eingefroren ist. Warscheinlich , weil ich immer ein wenig kühlwasservelust hatte und so auf die dauer wohl zuwenig Kühlerfrostschutz drauf war.
So , nun zum Problem:
Ich habe also das Auto (Auf den ganzen Tag verteilt) immer und immerwieder angemacht, bis die Temperatur auf etwas über 90 Grad ging. nebenbei habe ich die Schläuche alle immer etwas gedrückt und bewegt. zwischendurch , habe ich noch Heiß- Wasser übern Kühler laufen lassen.
Jetzt denke ich mal das alle Leitungen wieder frei sind. im Kühlwasserbehälter kommt auch warm ( heiß)((kochend)) es Wasser an. Das heißt ja eig. das der Kreislauf hergestellt ist. Es riecht nicht nach Benzin was darauf schließén lässt, das die ZKD heile ist. Es ist lediglich nur etwas braun.
Die Temperatur geht jedoch immer noch so hoch, das dass Wasser kocht ! ! ! meint ihr, die Leitungen sind doch noch nicht ganz frei ?oder das der Kühler verstopft ist?
Das komische ist, das die Heizung nicht warm wird.
(( ich habe natürlich genug Kühlwasser eingefüllt / nachgefüllt . ))
ICh brauche das Auto auf jeden fall bis Montag wieder. Da ich einen langen Arbeitsweg habe bin ich drauf angewiesen.
Es wäre super, wenn Ihr mir schnell helfen könntet.
Habe mich auch schon durchs Web gelesen aber nichts hilfreiches gefunden !
Danke im vorraus
diplexa
23 Antworten
ergebnis:
aus der heizung kommt lauwarme luft,
das wasser im behälter blubbert manchmal über.
habe den schlauch abgemacht und da kommt nur wasserdampf raus.
temperatur bleibt immer etwas unter 100 grad !
das problem ist: solange der deckel nicht drauf ist, wird es immerwieder überblubbern sobald der motor heiß wird! 😁
da kannste fast entlüften wie du willst...
Sorry, mein Verschulden WT entlüften wenn der Motor aus ist. Dann beim Entlüften der restlichen Anlage Motor starten.
Sooooo...
also wir haben jetzt die ganze zeit rumgeschraubt bei der schweinekälte. Lima ab und dann den öffner nachgeguckt. in heißes wasser gelegt. funktioniert.
wir wissen nichtmehr , woran es jetzt noch liegen kann !
ich tippe mal auf die ZKD ! wäre echt blöd wenns die wäre! er steht jetzt noch inner scheune über nacht ! hättet ihr noch ne vermutung . also sensoren sind i.O
habe n neuen temperaturfühler eingebaut !
ich hab keine ahnung mehr !
Ähnliche Themen
ich würd mal auf die wasserpumpe tippen...
auf der einen seite ist statt wasser eis, auf der anderen dreht der motor dran. also ich könnte es ihr nicht verdenken wenn sie bei deinen diletanischen auftauversuchen verreckt ist.
kopfdichtung verendet beim 80er normalerweise nicht so schnell, also ne 1/4 stunde ohne kühlung kann er normal ab... wenn aber mit oben angesprochener gewalt aggiert wurde, braucht man halt bissl mehr glück...
normales glück hattest ja schon, weil wenn der motorblock komplett durchfriert haut es den froststopfen raus, so weit war es offentlich noch ned. sonst hättest jetzt wasser am boden.
ja das könnte sein!
und JAA ich hatte echt schon glück..
wo sitzen denn die pumpen? die sitzt nicht zufällig unterm armaturenbrett? hab da so ein komisches summen gehört. als ob ne pumpe dreht, wo aber ne wasserluft mischung durchläuft ! wieviele gibt es denn? und wo sitzen die alle?
Die wasserpumpe sitzt im motorblock
angetreiben wird sie vom Zahnriehmen
also muss
zumindest zahnriemen runter um die wasserpumpe tauschen zu können
aber vorsicht der muss wieder richtig drauf
also ist keine einfache reperatur
am besten wäre natürlich
zahnriehmen, spannrolle und wasserpumpe tauschen
*g*
wasserpumpe gibts nur eine... die sitzt vorne am motorblockund wird (meistens) vom keilriemen angetrieben. gut zu erkennen an den richtig FETTEN wasserschläuchen, die vom motorblock zum kühler gehen. genau dort sitzt auch das ventil, das du (vermutlich) versucht hast aufzutauen. 😁 😉
ich glaube allerdings, dass WENN die pumpe bzw. das wasser drumherum gefroren gewesen wäre, sie blockiert hätte und du ein echt grausiges quietschen vom keilriemen gehört hättest. 😉
... oder das innere pumpenrad hat sich verabschiedet. je nachdem wo der schwächste punkt liegt.
ich tus ungern, aber ich möchte dir empfehlen eine werkstatt aufzusuchen. schon allein um weitere folgeschäden zu vermeiden. 🙁
edit:
Zitat:
Die wasserpumpe sitzt im motorblock
angetreiben wird sie vom Zahnriehmen
beim vierzylinder ebenfalls vom zahnriemen? warum ham die das immer über den zahnriemen gemacht?? ich finde das irgendwie doof. aber gut.
in dem fall möchte ich die empfehlung eine werkstatt aufzusuchen nochmal unterstreichen. jetzt erst recht! 😉
Danke für die Ratschläge.
Das problem ist, das diesen monat weihnachten ist ! ich 40 km arbeitsweg am tag hab ! ich am 28 ne wohnung nehme ! ich letzten monat nur arbeitslosengeld bekommen habe da ich erst seit diesem monat wieder eine vollzeitstelle habe !
ich denke du weisst was ich meine 😁
und ja, es ist die wasserpumpe. ich hab mir auch schon für 30 euro ne neue besorgt !
ist n aluschaufelrad ! ich denke nicht das das so schnell kaputt geht.
ich sage bescheid sobald mein baby wieder einwandfrei läuft 😁
danke nochmal an alle =)
lg diplexa