Audi 80 2.0E 113PS - Meinungen/Erfahrungen + Vergleich 1.8 S

Audi 80 B3/89

Hallo,

wollte nur mal kurz wissen ob mir hier einer sagen kann ob der Audi80 2.0E mit 113 PS schon nen G-Kat hat? Meines Wissens gab es ja zwei 2.0E, einen bis 1990, der 113 PS hatte (der interessiert mich) und einen ab Baujahr 1991, der wohl 116 PS hatte. Ist das so richtig? Was mich wundert:

Habe auch schon ein paar mal was von 1984ccm Hubraum und dann wieder was von 1964ccm gelesen. Gibt es da noch mehr Varianten?

23 Antworten

aber 500€ für ohne tüv und die km find ich bissel viel,
hab für mein 1.9E quattro mit tüv/au neu und 20tkm mehr auf der uhr 700€ gezahlt
und ist schon genug find ich. allerdings innen top, hat auch über 20jahre frührentner gepflegt

@emil2267: ich weiß es nicht, kann natürlich gut sein, habe nur gesehen, dass der laut dem wiki link auch im Audi verbaut wurde, und wenn du mal schaust, dann findest du auch so einige B3s die 116 PS haben, die werden dann wohl alle diesen Motor drin haben.

@e30rider: also deiner hat jetzt 270 runter und die ventilschaftsichtungen sind durch. das heißt der den ich mein würde drauf zugehen. hmm was kostet denn das sowas zu erneuern?

werd mal bei meiner ein-mann-werkstatt fragen der repariert was ich nicht hinbekomm
(der hat auf audi/vw gelernt und schon sachen repariert die die fachwerkstatt nicht gefunden hat)
schätze mal ganz grob so 300€, muß aber erst noch nachfragen, beim händler bestimmt einiges mehr

bei 20 jahre alten autos werden die dann doch mal porös

aber grundsätzlich bist du insgesamt zufrieden mit deinem auto?

wie äußert sich das denn? man kann doch sicher noch damit fahren oder?

Ähnliche Themen

ähäm - hab ihn erst vor paar wochen geholt und bisher nur die 100km überführung gefahren,
meld ihn erst in den nächsten tagen an 🙄
kann nur den vorbesitzer zitieren: sehr zuverlässig
und mein onkel hatte einen 1.8S über zig jahre gefahren, hat nie geklagt

mit porösen ventilschaftdichtungen fahren geht schon, nur eben mehr ölverbrauch.

mein erstes auto damals 43er 100 5S brauchte am schluß 1/2 liter öl pro tankfüllung,
hat aber auch hinten rausgeraucht wie ein james-bond-auto, habs aber nicht mehr reparieren lassen
da der tüv auslief.
von dem her ists bei meinem nicht dringend

wenn man viel öl verbrennt geht der kat flöten über kurz oder lang würde sowas nicht anstehen lassen

soweit will ichs nicht kommen lassen, mal schaun wieviel öl er verbraucht wenn ich ihn ne weile gefahren hab,
zumindest sieht das öl noch gut aus, denk mal bei mehr als 1/4 liter auf 1.000km ist ein dichtungswechsel nötig
allein schon wegen der kosten des ständigen ölnachfüllens

also der b4 abk 116ps wiegt 1230kg...hat g-kat und n kaltlaufregler..weis zwar net ob das was besonderes ist...aber meiner hats...mit der leistung bin ich für das gewicht zu frieden...wobei der 90pser 1,8er eher wie n topp leim geht

so is es halt,wenn mans in den richtigen relationen sieht ?!

ich wünscht,mein NG würde schon mal gehen,wie nen topp leim 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen