Audi 80 2.0 16v Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich möchte mir in nächster Zeit einen Audi 80 Quattro kaufen.
Da die 5 Zylinder sehr teuer in der Versicherrung sind und ebensoviel verbrauchen bin ich auf einen 2.0 16V gestoßen. Diese trifft man angeblich nur sehr selten an, jedoch findet man bei diversen Auto-Börsen relativ viele. Heißt das automatisch dass die Leute ihren 16v loswerden wollen weil es nicht hält?
Hat jemand erfahrung mit diesem Motor?
Welchen Motor (der trotz quattro einigermaßen spritzig ist empfehlt ihr?
Danke für eure Antworten im vorraus
10 Antworten
Welchen meinst du? Den B4 oder den B3 16V?
Bin mit meinem B3 16V zufrieden. Der Motor ist meiner Meinung nach genauso umproblematisch wie die 2,0 8V.
Im Sommer fahre ich ihn mit ca. 8 -8,5L/100Km, viel Landstasse wenig Stadtverkehr. Beim quattro musst du mit bis zu 1L mehr rechnen.
Ab ca. 3500U/min geht der Motor richtig gut, ist halt ein Drehzahlmotor.
In der Versicherung ist er aber Sau teuer, zahle mit 35% und nur Haftpflicht über 500 Euro im Jahr!
Und ja, er ist selten von den B3 16V sind nur 1410 quattros und 7138 Fronttriebler gebaut worden.
Nichts gegen den 16V, aber im B4 ist er meiner Meinung nach nicht die optimale Motorisierung, da ist der Fünfzylinder eindeutig souveräner ohne deutlich höhere Kosten zu verursachen.
Daher würde ich den auch in die engere Wahl nehmen zumal der deutlich häufiger anzutreffen ist,oder gar den V6.
Im B3 geht er aufgrund des geringeren Gewichts aber recht gut und ist so eine Art "Familien GTI".
Der Motor an sich ist problemlos wie die anderen auch.
Also der 16V ist ein Spaßauto was sehr gut abgeht, wenn er Drezahlen bekommt! Habe mit dem Auto sehr viel Spaß und er hat mich selten im Stich gelassen! Hatte ihn vier Jahre uns habe ihn mit 283.000 km verkauft und er lief immer noch an den roten Bereich rein im 5.!
Jedoch können Reperaturen schon mal teuer werden, weil die Teile schon etwas teurer sind!
Also, da ich auch gerade n B4 suche hab ich mir die 16Vs mit 140PS mal näher angeschaut.
Einige hatten n ATM drinn, anderen wurden KOMPLETT überholt, wieder andere hatten einen "kleinen" Motorschaden.
Irgendwie zweifele ich an der haltbarkeit dieser Modelle.
Kann ja auch sein, dass es an den Fahrern liegt, aber da man die Dinger meist aus 2.-3. Hand bekommt und nicht weiß wie diese damit gefahren sind, werde ich auf diesen Motor verzichten!
Lieber n mit 116PS oder den 5 Zylinder bzw. 6 Zylinder!
Aber von dem 2.0 mit 90 oder 140 PS halte ich nicht viel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lightfunkyone
Einige hatten n ATM drinn, anderen wurden KOMPLETT überholt, wieder andere hatten einen "kleinen" Motorschaden.
Irgendwie zweifele ich an der haltbarkeit dieser Modelle.
Kann ja auch sein, dass es an den Fahrern liegt, aber da man die Dinger meist aus 2.-3. Hand bekommt und nicht weiß wie diese damit gefahren sind, werde ich auf diesen Motor verzichten!
Die Fahrer und nicht die Technik sind oftmals das Problem bei sportlich angehauchten Motoren.
Das war schon zu Ur-GTI Zeiten so als diese teilweise keine 100.000 km erreichten weil sie zu Tode geheizt wurden...
Aus diesem Grund würde ich von den 16V auch die Finger lassen.
Hi,
wenn jemand einen 16 V kauft, sollte er mal den Vorbesitzer fahren lassen - macht ein gutes Bild, in welchem Zustand das Auto sein kann.
habe meinen Competition aus 2. Hand (VAG-Verkäufer), der wurde bei der Probefahrt erst richtig warm gefahren und dann anständig rangenommen. So was lässt in der Regel auf gute Behandlung und damit guten Zustand schließen.
Dass ein Quattro, egal welcher, nicht gerade billig ist, hat sich langsam herumgesprochen. Ersatzteile sind von Audi sauteuer, vo Zulieferern günstiger, aber nicht gerade Sonderposten.
Selten sind nur die Competition, da gabs nur 2500 Stück und da sind schon etliche runtergeritten ("Familien-GTI"😉. Wenn man aber aufpasst, kann man vielleicht noch ein schönes Exemplar finden.
Da der Vierzylinder auf der Vorderachse relativ wenig Gewicht hat, ist die Gewichtsverteilung ausgeglichener als bei 5- und 6-Zylindern. Ich fahr meinen "kleinen" Quattro im Winter fast lieber als den S4, da er von der Wendigkeit weniger lethargisch reagiert - und im Schnee langen meist 140 PS
generell würde auch einen 5 Zylinder vorziehen.
Eben genau wegen günstigeren Ersatzteilpreisen und der berüchtigten Haltbarkeit. Was noch dazu kommt ist, das der 16v 2 liter auf 100km sparsamer ist.
Aber laut KFZ Rechner hat der 5 Zylinder im 80 B4 quattro Typklasse 36 , der 2.0 16v dagegen nur 19
Kann das jemand bestätigen ?
was haltet ihr von diesem Wagen?
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Vieleicht warte ich auch bis zum Frühjahr da ist der Bedarf an einem Quattro evtl weniger.
den hab ich mir auch schon mal unter die lupe genommen, also im i-net, war nicht vorort.
weiss nicht die 185tkm ist mir bei dem motor irgendwie zuviel, hab da kein gutes "gefühl" also subjektiv irgendwie, hmm.
rot ist auch nicht meine farbe und der zahnriemen ist zu 99% fällig, da nix drinsteht aber wers genau wissen will: anrufen!
der preis naja wenn man ihn noch drückt auf 2200 oder so ist für ein 11/94er angemessen würd ich behaupten, aber wer weiss da kommt der z.riemen dann die querlenker, n paar winterreifen hier und da ne kleinigkeit und schon ist es ein sparschwein geworden *g*
ja mein alter 2.3 5ender war schweinisch teuer in der versicherung, die typen klasse weiß ich nimmer.
Wieso ist der Zahnriemen zu 99% fällig?
Der hat nen wechsel intervall von 120.000Km. Ist also erst wieder bei 240.000Km fällig. Und das immer noch der erste Riemen drin ist, halt ich für sehr unwahrscheinlich! 185TKm macht der nicht mit!
Naja...
man weiß ja nie wie alt der ist....klar man kann jetzt spekulieren, wann das auto wieviel bewegt worden ist etc etc.
also ich gehe sicherheitshalber von 90tkm wartungsintervall aus (wurde ja bei einigen motoren von 120tkm runtergesetzt)
dann wäre man bei 180tkm...wie auch immer
geh da lieber immer auf nummer sicher und wechsle den immer, wenns nicht bekannt ist oder schon älter oder oder oder
aber der ist ja eh nix für mich *g*