Audi 4B AWT 1.8T G62 Sensor oder doch Thermostat???

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,

poste hier mal mein Sache und hoffe auf hilfreiche Antworten.

Zum Auto:
Audi 4b .1.8T AWT Avant.

Meine Temperaturanzeige im Cockpit bleibt bei 70-80 Grad hängen.Manchmal geht sie auch auf die 90 Grad,aber eher noch selten.
VAG COM hat keinen Fehler und die Anzeige geht mit der Stellgröße auch von 0-120 Grad also quasi die Tachosimulation.

Heizung ist warm und habe dort nichts ungewöhnliches festgestellt,kann die Heizung über die Klima steuern und auch auf sehr warm stellen.

Was meint ihr....ist der Sensor G62 defekt?Oder das Thermostat?
kann man das überprüfen/testen? VAG COM habe ich hier!

Ist das schlimm oder eher ungesund wenn ich so weiterfahren würde??? Fahre nun ja auch einige Zeit damit rum!

Wäre auch nett wenn einer mal Bilder /Anleitung posten könnte wo die Teile genau sitzen!
Gruß und erstmals Danke!

29 Antworten

hast du es beim 🙂 machen lassen oder privat?

Beim freundlichen VW Mann!!!!

Gruß

na wenn das noch nicht so lange her ist, solltest du doch garantie darauf haben... frag doch einfach mal nach! besteh einfach drauf, dass die nen fehler gemacht haben vielleicht steuern die nen teil dazu bei

Also ich hatte das Problem auch, Thermostat getauscht und seitdem gehen Öl und Wasser wieder auf 90grad. Egal ob stehend od fahrend. Klar solltest Du das reparieren, da hat sich schon jemand Gedanken gemacht warum der "Motor" ne betriebstemperAtur hat. Du kannst ka bei 25 grad auch besser arbeiten als bei 5 grad ;-)

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

ich denke Garantie ist wohl nicht dafür,die haben ja nichts an dem Thermostat gemacht,sondern nur ZR und wapu

Kann aber nochmal was Posten:
Gestern bin ich etwas Autobahn gefahren mit leichtem Bergauf,also etwas Ansteigung. Siehe da,die 90Grad wird gehalten!

Oben angekommen,es hat keine 100m gedauert,da ging sie wieder runter auf knapp80 Grad.
UND das verstehe ich nicht,das war wirklich sehr schnell reagiert,das Wasser kann ja niemals nach ca 100m schon so ein Temperaturabfall haben.
Ok...die Last (Bergauf) war ja erstmal weg....arbeitet den so schnell ein Thermostat?

Gruß

wie schon mal geschrieben, das KI zeigt die 90 grad in nem bestimmten temperatur bereich an. war dieser kurzzeitig erreicht zeigt es 90 grad an obwohl, es wahrscheinlich nur (Pimaldaumen) 83 °C waren. das kühlwasser wird durch den fahrtwind ratz fatz abgekühlt und da reichen ja ein paar grad aus, um aus dem tolleranzbereich des KI rauszufallen, somit sackt die anzeige wieder ab 😉

Hi,

will das Thema auch nicht weiter fortführen,aber interessant ist das für mich als nicht KFZ Mann schon und für die Mitleser ebenfalls!

Was mir nicht in den Kopf geht .....wenn das Thermostat ja neu ist dann bleibt die Nadel ja bombenfest bei 90 Grad stehen,ob es nun sehr warm ist oder -10Grad....so meine Erfahrung (hatte noch nie eine Temp von 110 und mehr)
Aber selbst hier sind ja auch diese Pie Mal Daumen 81-85Grad nur hier macht die Nadel keinen Ausschlag nach unten.

was ist den nun bei einem defekten anders? Macht es dann nicht zu oder auf,bzw nur wenig zu und auf.
Würde heißen, der große Kreislauf bleibt voll geöffnet,obwohl er eigentlich ein wenig schließen müßte?

Oder kann das Thermostat nur 2 Stellungen?? ZU (kleiner Kreislauf) AUF (großer Kreislauf)?

gruß

Prüf doch einfach Dein Thermostat, fahr ne runde mit der Kiste, aber er darf dabei nicht die 68°C (ab da geht es glaub ich normalerweise auf) erreichen, dann Motorhhaube auf und der Wasserschlauch, welcher oben vorne zum Kühler geht darf nicht warm sein, wenn ja, ist Dein Thermostat kaputt und schließt nicht richtig!!!

Hallo,

mhhh geht im Moment nicht,da der Wagen noch warm ist! Denke aber das die Warmlaufphase normal ist...weil er immer an der selben Stelle auf Gas umschaltet.
Wäre der große Kreislauf aktiv bei der Warmlaufphase würde ja alles viel länger dauern..,oder?

Aber ich werde das mal machen....gibt es da ein Richtwert wie lange ich fahren sollte? 1-2 km oder 5 min im Leerlauf?

Gruß

Mensch es geht doch darum, zu prüfen, ob Dein Geber oder das Thermostat ne Macke hat (haben). Wenn das Thermostat in der Warmlaufphase schon spinnen würde, kanns im Normalbetrieb nicht besser sein und wenn eben bei diesem Test rauskommt, dass das Thermostat funktioniert, dann vorerst den Geber wechseln.

Also ich bin damals so ca. 4km gefahren - hängt ja auch von den aussentemp. ab, er darf halt nur nicht über 68°C kommen....

Hatte ja das selbe Verhalten bei meinem 1.8T. Hab heute das Thermostat gewechselt und nun kommt er wieder Relativ schnell auf 90° und bleibt dort auch.
Beim ANB ist das super einfach, da kommt man wenn man den unterfahrschutz ab hat direkt dran. Da dauert das Wasser ablassen fasst länger als der ein und aussbau ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AstraFreak84


Hatte ja das selbe Verhalten bei meinem 1.8T. Hab heute das Thermostat gewechselt und nun kommt er wieder Relativ schnell auf 90° und bleibt dort auch.
Beim ANB ist das super einfach, da kommt man wenn man den unterfahrschutz ab hat direkt dran. Da dauert das Wasser ablassen fasst länger als der ein und aussbau ;-)

Ist der wechsel beim AWT Motor gleich? Bj.02

Also vom zeitaufwand her :-)

Statt einen riesen Thema draus zu machen nimm doch einfach 30 Euro in die Finger und wechsle den G62 Sensor, dann weisst du ob es der Thermostat ist... Gruss

Hallo Gemeinde,

ich greife nochmal dieses Thema auf!
Bin bis jetzt mit diesem Problem gefahren und habe noch nichts desweitern unternommen!
Heute beim Ölwechsel wollte ich es noch mal prüfen!

Bitte nachsichtig mit mir sein!

Habe nun folgendes überprüft:, da Schallschutzwanne ja ab war!

Schlauch oben bis zum Kühler ständig gefühl: Fakt war:
Direkt am Motor war er warm, aber zum Kühler bin nur lau bis kalt!

UNTEN am Ausgang Kühler war er nochmals kälter (deutlich)
Bis ca 65Grad das gleiche gefühlt.....unten am Kühler war es deutlich kühler (kalt) als oben!
Ab ca 70 Grad merkte ich das es unten wärmer wurde!
Oben dagegen schon spürbar wärmer als Vorher.

Anzeige ging dann nach einer Zeit auf 90Grad. (leerlauf)

Ist das nun soweit ein richtiges verhalten? wenn nein,dann muss ich das Thermostat welchseln lassen! Da komme ich nicht ran.
AWT Motor.

Sonst bestelle ich mir heute noch einen G62 Geber.Das denke ich bekomme ich hin!

Gruß

Danke nochmal

Hallo Leute,

Kurze Rückinfo!!

Thermostat war defekt! Heute wechseln lassen in der Freien für 74€ inkl allem inkl. 2 Liter G12

90 Grad steht bombenfest und Öl geht auch wieder hoch auf 80-90 Grad!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen