audi 20 vt aan wie drucktest richtig machen

Audi

hallo
ich würde gern mal wissen wie man den drucktest richtig macht beim AAN?
habe viele verschiedene varianten gelesen
die einen schreiben nur den schlauch vom lmm ab und dann 1,5 bar drauf
andere schreiben das die kgh und und der von der drosselklappe verschlossen werden müssen

würde meinen gerne mal abdrücken weil ich seit zwei tagen das problem habe das er ruckelt
und zwar kommt er beim beschleunigen laut bc anzeige auf 2,3bar und dann fängt es an
dann ist mir aufgefallen das ich es bei offenem fenster recht früh pfeifen höre als wenn was undicht wäre

der fehlerspeicher sagt: Ladedruck nach Maximum überschritten 35-10 - - - Sporadisch

des weiteren nimmt er bei absoluter schleichfahrt immer mindestens knapp 14l auf 100km (automatik ich weiß nimmt mehr als nen schalter) waren aber sonst so um die 12l

wenn er kalt ist riechen die abgase nach benzin
er qualmt aber nicht auffällig

nichts getunt alles Serie

gruß

20 Antworten

der drucktest ist recht "einfach" sag ich jetzt mal. du machst den luftschlauch nach dem LMM ab, schraubst stattdessen ne metatllscheibe mit nem anschluss für nen kompressor ein und beaufschlagst das ganze mal mit 1 bis 1,5bar.
bei mir wars dann so, dass ab ca. 2 bar bereits der öldeckel anfing leicht durchzublasen. bis zu dem druck sollte aber alles dicht sein, denn woher soll der motor unterscheiden ob der druck vom turbo kommt oder von deinem werkstattkompressor?

dass die abgase beim kalstart nach benzin riechen ist meiner meinung nach normal. zumindest kannte ich das die letzten 5 jahre auch nicht anders.

"drucküberschreitung nach maximum" hat recht klare ursachen. geht in richtung N75 oder defektem wastegate. da der fehler sporadisch ist, geht die vermutung eher richtung N75.

auf die verbrauchsanzeige würde ich mich nicht 100% verlassen. wenn du befürchtest, dass er zuviel verbraucht, dann rechne das lieber an der zapfsäule nach und vergleich die ergebnisse.

Vielen dank für deine super beschreibung.
Werde das am we mal genau so testen und meldung machen

Zu dem verbrauch komme ich weil ich das beim tanken immer mal nachrechne über die km 😉

Das mit dem benzingeruch scheint dann ja ok zu sein

Vielen dank nochmal

das mit dem "frühen pfeifen" könnte durchaus mit dem fehlerspeiereintrag zusammenhängen.

wenn die ladedruckregelung nicht funktioniert, dann dreht der turbo mit maximaler leistung hoch bis der ladedruck übers maximum hinausschießt. und dann kommt meistens der cut-off.*BAM* 😁 und du hängst mit der nase aufm lenkrad.

Zum glück ist das ruckeln nicht soooo schlimm
Ist nen bischen so wie leichte zündaussetzer
Man wird zwar leicht geschüttelt aber bekommt kein schleudertrauma 😁
Bin schon gespannt was beim drucktest rauskommt
Da ich grad erst alles auf silikon umgebaut habe hoffe ich nicht das da was sein wird

Ähnliche Themen

hallo
hab eben mal nen drucktest gemacht
ergebnis der druck geht durchs n75 ins wastegate und da scheinbar etwas verloren
da wäre die frage ob der durchgang stromlos richtung wastegate ok ist?
und mein ladeluftkühler pfeift etwas
den muss ich mal ausbauen und einzeln testen
muss grad mal gucken was alles raus muss um den aus zu bauen

was den ladeluftkühler angeht, an den kommst du recht gut ran wenn du die frontstoßstange abbaust.

und zum N75, ich glaub das müsste im ruhezustand geschlossen sein. zumindest erinnere ich mich nicht daran, dass da was durchgeblasen hätte bei meinem. da ich aber mit meinem N75 nie probleme hatte, habe ich mich damit nie genauer beschäftigt und kann dir in der frage leider nicht wirklich weiterhelfen.

Hatte schon gehofft ich würde den so raus bekommen ??
Das n75 soll so wie ich das rausgefunden habe stromlos in richtung wastegate geöffnet haben.
Was mir dann wiederum eher sorgen macht is das in richtung wastegate druck verloren geht.

gut, dann muss für das wastegate vermutlich eine neue membran her.

somit hast du schon mal 2 eindeutige probleme, an denen du ansetzen kannst. 🙂

Die membrane ist es eindeutig nicht.
Aus dem belüftungsstutzen oben kommt nichts raus.
Es scheint eher richtung abgas zu verschwinden.
Hab mir jetzt erstmal nen neuen llk bestellt und werde dann nochmal testen.
Vielleicht wirkt sich das ja auch positiv auf den verbrauch aus.

so ladeluftkühler ist verbaut und der test ist schonmal erheblich besser
es zischt noch ganz leicht unter der ansaugbrücke irgendwo
warscheinlich aus einem der kgh schläuche

das ruckeln ist auch vorbei nachdem ich eine der stabzündspulen gewechselt habe
er läuft auch erheblich weicher seit dem

apropos zündspulen... da hatte ich auch mal ein spontanes ruckeln. sobald er warm wurde, lief er nur noch auf 5 zylindern. dachte auch, dass es von einer zündspule käme, war dann allerdings eine der beiden zünd-endstufen.

ah ok
die zündendstufen habe ich nicht mehr seit der Umrüstung auf die einzelspulen
bei mir war alles brüchig an der alten Zündung im deckel

joar, hitze und zeit zermürben irgendwann alles.

in dem fall ist das bei dir hinfällig. :]

Zitat:

@mga1 schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:25:00 Uhr:


[...] schraubst stattdessen ne metatllscheibe mit nem anschluss für nen kompressor ein und beaufschlagst das ganze mal mit 1 bis 1,5bar.

Hat jemand vielleicht eine Idee bzw. Bauanleitung, wie man sowas mit "Hausmitteln" bauen kann?
Muss es eine Metallscheibe sein oder reicht auch eine Plastikscheibe in die man ein Loch bohrt und ein von einem Fahrradschlauch abgeschnittenes Ventil mit Heißkleber festklebt?

Gibt es sowas vielleicht fertig zu kaufen? Habe auf die Schnelle nix gefunden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen