Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 2,3L NG Leerlaufproblem, weiß nicht weiter

Audi 2,3L NG Leerlaufproblem, weiß nicht weiter

Audi 80 B4/8C
Themenstarteram 10. Mai 2011 um 18:17

Hallo,

habe nun letzte Woche Zahnriemen, WaPu + Umlenkrolle getauscht. Dann Ventildeckeldichtung, Einspritzventile neu abgedichtet und ziemlich viele Unterdruckschläuche erneuert. Außerdem das LLRV im WD40 baden lassen und dann noch mit ein paar Reinigern (evtl. Fehler).

Mein Problem ist nun, dass ich einen konstanten Leerlauf von ca. 1000-1200 Umdrehungen habe und der geht einfach nicht runter. Sobald ich meinen Ölmessstab leicht ziehe geht er runter und beim Öldeckel geht er aus.

Ich wollte nun die Zündung einstellen und habe dieses Programm gestartet, aber der geht anstatt auf ca. 2500 U/min auf ca. 2000 U/min?! Wie wird das gesteuert? Sind das eindeutige Anzeichen auf das LLRV?

Wenn ich aber das LLRV abziehe dreht der Motor bis fast 3000 U/min hoch, stecke ich es wieder ein auf ca. 1000-1200 U/min.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter und stehe kurz vorm Wahnsinn. Habe schon etliche Threads gelesen, aber irgendwie hatte keiner mein Problem.

Vielen Dank

Daten:

Audi Coupe Typ89 NG 2,3l 11/88

Beste Antwort im Thema

ich wuerde an deiner Stelle einfach mal zum Boschdienst trudeln, wenn ich nicht mehr weiter wuesste. Es scheint ja nur noch der Feinschliff zu fehlen.

Und wieso ist der NG nicht das Gelbe vom Ei? Der Motor ist um die 20 Jahre alt und wurde von dir offensichtlich mangels Fachwissen nicht korrekt eingestellt. Dafuer kann der beste Motor nichts.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 10. Mai 2011 um 18:50

Also das er so auf Falschluftreagiert ist meiner Meinung nach ein gutes Zeichen. Ich würd mal ganz spontan drauf tippen, dass das WD40 Bad für das LLRV nicht viel genutzt hat.

EDIT:

Hattest du denn vorher auch schon das Problem?

am 10. Mai 2011 um 18:50

Hi,

wenn du den Ölmessstab ziehst muss er zicken machen weil du am Motor eine Unterdruckpumpe.

Mit der Zündung wüde ich mir keine mühe machen die würde ich liber einstellen lassen kostet 25 euro

( Hast du den verteiler abgebaut, weil da verstellt sich eigendlich nicht so).

Aber wenn er nach Riemen wechsel die mache hat glaube ich das du Steuerzeit verstellt hast von Nocke zur Kurbelwelle.

MfG

am 10. Mai 2011 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von Audi NG 2309

Aber wenn er nach Riemen wechsel die mache hat glaube ich das du Steuerzeit verstellt hast von Nocke zur Kurbelwelle.

Würde der Motor dann nicht eher langsamer/unrunder laufen, anstatt höher?

am 10. Mai 2011 um 19:02

Hey,

ich tippe auch auf das LLRV. Beim meinem war das WD40 - Bad auch eher kontraproduktiv.

Hatte ebenfalls nach Tausch der Dichtung für die Einspritzdüsen, Ventilschaftdichtung... und dem

erwähnten WD40 - Bad ähnliche Symptome.

Würde mir eines vom Schotthandel holen, (ich hab 50€ gezahlt, inkl. einem Jahr Garantie)

und das Prob. war erledigt.

Gruß

am 10. Mai 2011 um 19:07

Alles beide ist möglich ich hatte neulich eine makierung falsch interpretiert beim Kolegens Polo.

Da war die Standdrehzahl am anfang 1400 und ging runter auf 1200. Dann habe ich es geendert und lief wie neu auf 900.

 

MfG

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 19:30

Hey,

naja also die Steuerzeiten müssten soweit passen, ok 100% kann ich das nicht beurteilen. Dann muss ich wohl mal nach einem LLRV schauen, aber wenn ich es irgendwie schaffe kaufe ich am Besten ein neues, nicht dass ich dann weiter den Fehler suche und es liegt am gebrauchten LLRV.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

am 10. Mai 2011 um 19:33

Also würd da dir da dann doch eher die Vorgehensweise von Audi NG 2309 vorschlagen. Denn beim freundlichen ist das Teil glaub ich nicht zu bezahlen. Und gibt ja mittlerweile ja auch Schrottis bei eAuktionshaus die dir ne gewisse Garantie zusprechen.

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 19:37

Hey,

du meinst wohl Y2KMAN?

Naja Steuerzeiten würde ich ja gerne kontrollieren, aber das habe ich mehrmals gemacht mit Markierungen und die von mir selbst. Leider kann man wie ihr ja auch wisst den Zahnriemen nicht so einfach abbauen^^

Der Motor hängt total am Gas, deshalb kann ich mir fast die falschen Steuerzeiten nicht vorstellen?!

Gruß

P.S. LLRV beim Stahlgruber für 170€ inkl. MwSt., schon extrem :(

meine Güte..jetzt wird schonwieder nicht nachgedacht, sondern man rennt gleich in die nächte Bude und kauft was neues...bauts ein und schaut dann wieder recht doof drein.

Benutze die Suchfunktion, schau dir die Typischen NG Problemstellen an, ja du bist nämlich nicht der Erste.

Dann wirste sehen, dass dein Leerlaufschalter auch dafür Verantwortlich sein kann, genauso wie eine verstellte Zündung..

Die Sicherung haste nicht zufällig in das Benzinpumpenrelais gesteckt?

Schau dir auch die Zündungseinstellung an, ich hab da mal ne Anleitung geschrieben. Das kannste selber machen, kostet auch nix. Und das mit nur einer Ratsche, ner 27er Nuss und nem 13er Schlüssel. Solltest als Mechatronikerazubi ja hinbekommen ;)

Klick

 

Selbst wenn man kein Diagnosetester anschließen kann, der einem sagt, was man tauschen muss ;)

 

Warum stellst du den eigentlich nach der Steinzeitmethode ein, und nutzt nicht die original Markierungen?

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 19:54

Hey, ich finds ja toll, dass du hier antwortest. Ja ich weiß, dass der NG schon öfters durchgekaut wurde, aber das erklärt nicht meine speziellen Probleme.

Ich habe das "Programm" (Motor geht in Zündeinstellmodus, ihr wisst schon) gestartet via Prüfdiode und den Kabelbrücken, danach ging er auf ca. 2000 U/min und nicht wie vorgeschrieben auf 2500 U/min.

Markierungen habe ich am Getriebe auf 0 mittig Strich gemacht und am Nockenwellenrad mit dem richtigen Punkt. Deshalb sinds ja wohl keine Steinzeitmethoden.. Meine Markierungen waren nur als Absicherung.

Ich hatte übrigens eine Sicherung gesteckt, aber da hats ich gar nichts getan und deshalb habe ich sie wieder entfernt. Es war aber nicht in Kombination mit dem "Programm". Da ich das "So wirds gemacht" Buch habe, stand das mit der Sicherung vor meinem Baujahr und bei meinem brauche ich das anscheinend nicht mehr.

Achja, bin seit Feb. Geselle und auch in der Audi 80 Scene, aber egal. Habe auch deine Anleitung in der Wiki gelesen gehabt, aber vielleicht habe ich nicht mehr den originalen NG Motor, zumindest der Audi Teile-Mitarbeiter hat da so etwas vermutet?!

am 10. Mai 2011 um 19:55

Servus,

also ich muss meinem Vorredner Recht geben...ich hatte das gleich Problem bei meinem AAR, permanent die Drehzahl zu hoch, 3 LLRV ausgetauscht, hat nichts gebraucht, sämtliche Falschluftprobleme beseitigt, besserer Anzug, aber der Leerlauf zu hoch..

Was war es nach dem Zahnriemenwechsel wurde die Zündung nicht eingestellt, zur Boschwerkstatt gefahren, Zündmoment auf 15 OT eingestellt und das Ding schnurrt im richtigen Drehzahlbereich, war um 10 Grad verstellt.

Themenstarteram 10. Mai 2011 um 20:01

Hey,

ich würde ja gerne irgendwo hinfahren, ich hab alles in unserem Hof machen müssen bzw. für den Kupplungswechsel konnte ich in die Werkstatt (Tageszulassung). Ich habe schon den KLR hier liegen und wollte den einbauen und eintragen damit ich das Auto zulassen kann, aber mit der Drehzahl brauche ich gar nicht zur AU vorfahren ^^

Deshalb verschiebt sich alles und macht mich verwirrt. Ich dachte mein ABC wäre ein scheiß Motor, aber der NG ist auch nicht das gelbe vom Ei.

am 10. Mai 2011 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von keineus

Was war es nach dem Zahnriemenwechsel wurde die Zündung nicht eingestellt, zur Boschwerkstatt gefahren, Zündmoment auf 15 OT eingestellt und das Ding schnurrt im richtigen Drehzahlbereich, war um 10 Grad verstellt.

Frage: Warum muss nach dem Zahnriemenwechsel die Zündung neu eingestellt werden? Alles auf OT, drauf und gut... oder nicht?

am 10. Mai 2011 um 20:24

Viel rederei, aber als kfzli würde ich mal stepp for stepp

1 ots kontrolieren (und stimmt garantiert nicht)

2 falschluft schliesse ich aus der NG läuft dann garnicht

3 der leerlaufregler würde ich mal mit anderen an sprechen ob sie das selbe mit der drehzahl haben wenn man den stecker abzieht. Aber von meiner seite ist der io!

Du ziehst den stecker ab und er gibt dir eine funktion, du steckkt ihn drauf und drehzahl geht wider runter. Also ist heil

4 wenn der riemen korekt wieder drauf kamm dann währe der Motor wieder wie vorher gelaufen .

nach Zahnriemen wechsel musste ich noch nie die Zündung einstellen!

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Audi 2,3L NG Leerlaufproblem, weiß nicht weiter