Audi 2,3L NG Leerlaufproblem, weiß nicht weiter
Hallo,
habe nun letzte Woche Zahnriemen, WaPu + Umlenkrolle getauscht. Dann Ventildeckeldichtung, Einspritzventile neu abgedichtet und ziemlich viele Unterdruckschläuche erneuert. Außerdem das LLRV im WD40 baden lassen und dann noch mit ein paar Reinigern (evtl. Fehler).
Mein Problem ist nun, dass ich einen konstanten Leerlauf von ca. 1000-1200 Umdrehungen habe und der geht einfach nicht runter. Sobald ich meinen Ölmessstab leicht ziehe geht er runter und beim Öldeckel geht er aus.
Ich wollte nun die Zündung einstellen und habe dieses Programm gestartet, aber der geht anstatt auf ca. 2500 U/min auf ca. 2000 U/min?! Wie wird das gesteuert? Sind das eindeutige Anzeichen auf das LLRV?
Wenn ich aber das LLRV abziehe dreht der Motor bis fast 3000 U/min hoch, stecke ich es wieder ein auf ca. 1000-1200 U/min.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter und stehe kurz vorm Wahnsinn. Habe schon etliche Threads gelesen, aber irgendwie hatte keiner mein Problem.
Vielen Dank
Daten:
Audi Coupe Typ89 NG 2,3l 11/88
Beste Antwort im Thema
ich wuerde an deiner Stelle einfach mal zum Boschdienst trudeln, wenn ich nicht mehr weiter wuesste. Es scheint ja nur noch der Feinschliff zu fehlen.
Und wieso ist der NG nicht das Gelbe vom Ei? Der Motor ist um die 20 Jahre alt und wurde von dir offensichtlich mangels Fachwissen nicht korrekt eingestellt. Dafuer kann der beste Motor nichts.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich hab nur meine Vorurteile gegenüber den Teiletauschern
Hast du auch die Richtige Markierung genommen? Beim NG1 ist diese hinten am Nockenwellenrad und kann nicht nach vorne übernommen werden! Besser hinten durch das Sichtfenster am Ventildeckel ablesen.
Der DZM kann auch bescheißen, solange er reagiert, passt das schon.
Stell die Zündung im Stand ein, ist einfacher, und Fehlerfreier
Ich kenn deinen Motor nicht, aber das er entweder oder auf Sicherung oder Brücke reagiert ist normal..Audi hats mal so, mal so gebaut
Klopp mal mit nem Schraubendreherknauf auf den LLRV, dann sollte sich was tun, wenn er hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi NG 2309
Viel rederei, aber als kfzli würde ich mal stepp for stepp
1 ots kontrolieren (und stimmt garantiert nicht)
2 falschluft schliesse ich aus der NG läuft dann garnicht
3 der leerlaufregler würde ich mal mit anderen an sprechen ob sie das selbe mit der drehzahl haben wenn man den stecker abzieht. Aber von meiner seite ist der io!
Du ziehst den stecker ab und er gibt dir eine funktion, du steckkt ihn drauf und drehzahl geht wider runter. Also ist heil
4 wenn der riemen korekt wieder drauf kamm dann währe der Motor wieder wie vorher gelaufen .
nach Zahnriemen wechsel musste ich noch nie die Zündung einstellen!MfG
Hey,
also der Motor lief davor schon scheiße und so wie ich das jetzt einschätze war der immer über 1000 U/min. Habe heute ein neues LLRV geholt und ist auch nicht anders, muss ich morgen zurückgeben. Habe jetzt den Zündverteiler gelöst und verdreht.
Jetzt hat er zwar knapp 850 U/min, aber irgendwie lauft der nicht gut und irgendwas gibt Geräusche von sich, die sich ab 1000 U/min legen.
Meine nächste Frage, ich hab auf der Zündeinstelllampe eine variable Zahl, aber beim Audi hats auch 0, 6, 12, 15, 18 ? Ich gehe davon aus, Lampe auf 15 und Getriebeglocke auf 0? Oder Lampe auf 0 und Getriebeglocke auf 15?
Ich bin jetzt echt am Ende, aber wenn ich nicht so viel investiert hätte würde ich ihn jetzt verkaufen. Achja, wenn ich Brücke an den Diagnosesteckern wie beschrieben, wird das AGR Ventil nicht abgeschalten. Irgendwas ist da krum und Sicherungen sind auch gut.
Vielen Dank an alle!
@ Kleinheribert, ja genau die Markierungen habe ich genommen und nicht von vorne draufgeschaut an der Nockenwelle.
Zitat:
Original geschrieben von ategos
Jetzt hat er zwar knapp 850 U/min, aber irgendwie lauft der nicht gut und irgendwas gibt Geräusche von sich, die sich ab 1000 U/min legen.
Ich bin jetzt echt am Ende, aber wenn ich nicht so viel investiert hätte würde ich ihn jetzt verkaufen. Achja, wenn ich Brücke an den Diagnosesteckern wie beschrieben, wird das AGR Ventil nicht abgeschalten. Irgendwas ist da krum und Sicherungen sind auch gut.
Definiere Geräusche?
Dann schonmal irgendwie dran gedacht, dass evtl. das Steuergerät hin ist?
ich wuerde an deiner Stelle einfach mal zum Boschdienst trudeln, wenn ich nicht mehr weiter wuesste. Es scheint ja nur noch der Feinschliff zu fehlen.
Und wieso ist der NG nicht das Gelbe vom Ei? Der Motor ist um die 20 Jahre alt und wurde von dir offensichtlich mangels Fachwissen nicht korrekt eingestellt. Dafuer kann der beste Motor nichts.
Ich hatte neulich beim Motorwechsel Passat bj95 270tkm Kurbelwellen Schaden
(das passiert nicht beim NG)
Aber zum Thema zurück ich hatte den Motor getauscht und danach lief die Kiste kake Nach 10mal einstellen mit Zündpistole nichts erreicht! Dann habe ich das mal gepostet und habe erfahren das man das Steuergerät nullen musst mit PC. danach wieder top!
Und verkaufen würde ich das auto nicht wenn er läuft ist gut ! und wie schon gesagt wurde da fehlt nur der feinschliff
Zum gerräusch, ist das nagelt
Steuergerät möchte ich behaupten ist nicht defekt.
Ambesten um mal paar sachen auszuschliessen erkäre un mal genau was du zerlegt hattest.
MfG
Stell doch die Zündung mal manuell ein, und lass die Lampe in der Schublade..das bringt genausoviel wie "am Verteiler drehen.."
Hey,
ja ich war heute bei 4 Werkstätten u.a. bei Audi, VW und noch 2 freie... Audi und VW können es anscheinend nicht, da Audi keine Stroboskoplampe hat und VW hat keinen Audi-Tester. Jetzt muss ich mal beim Boschdienst anrufen.
@schipplock:
Der Motor ist def. nicht ausgereift, das sieht man schon mit der Falschluft Bevor ich ihn hatte, habe ich nur das Lob von den anderen gesehen. Aber irgendwie hat fast jeder Probleme mit diesem Motor. Egal!
@Audi NG 2309:
Ja ich kann ihn wohl auch nicht verkaufen, habe jetzt ca. 2700€ an Teilen reingesteckt und fehlt immer noch etwas. Gemacht wurde u.a.:
- Temperaturgeber Kühlerflansch oben
- Zahnriemen mit WaPu und Umlenkrolle
- Keilriemen
- Einspritzdüsen neu abgedichtet und mit Prüfgerät geprüft
- Ansaugkrümmerdichtung (Ansaugbrücke) erneuert
- Ansaughutze erneuert
- alle Schläuche unter Ansaugbrücke erneuert (da porös)
- Kupplung mit Ausrücklager und Druckplatte erneuert
- Spurstangen komplett erneuert (total verrostet)
- Achsmanschetten außen beide erneuert
Das waren mal die groben Technischen Sachen, mit dem Innenraum und Außen möchte ich jetzt nicht anfangen.
Ja das Geräusch kommt irgendwie aus der Richtung von der Wasserpumpe, aber sobald ich knapp über 900 U/min gehe oder so ist nichts mehr, auch nicht bei über 5000 U/min?!
@ Kleinheribert:
Zündung habe ich jetzt so ungefähr eingestellt, läuft aber im kalten Zustand ein bisschen schlecht an (Leerlaufdrehzahl schwankt immer hoch und runter ca. 10 Sekunden).
Muss mal den Boschdienst fragen, nur ist der ca. 30km einseitig entfernt von mir.
Danke nochmal an euch.
und dann auch noch Werbung in der Signatur; du wirst hier nicht lange ueberleben . Nicht mit der Einstellung.
Hallo schipplock,
ich freue mich über dein Kommentar.
Also warum sollte ich hier nicht überleben? Achso ja ich habe gesagt, dass der 5 Zylinder Motor nicht ausgereift ist.
Ich war heute in der Berufsschule bei meinem Ex-Lehrer und der hat auch ein bisschen gebraucht mit dem Einstellen. Dann wars gut und hatte volle Leistung, jetzt nach ca. einer halben Stunde Standzeit kaum angesprungen - muss ich jetzt beobachten.
Nochmal zum Motor, der Motor hat einen super Klang, hat ein gutes Drehmoment und ist wirklich gut - solange er richtig läuft und eingestellt ist. Ich habe eben eine schlechte Erfahrung gemacht und deshalb war ich nicht begeistert. Habe aber auch schon öfters gelesen, veraltete Einspritzanlage usw..
Und die Werbung, naja ist meine eigene Seite und ich bin zurzeit eh inaktiv... Ich bin nicht Besucherzahlen-Geil!
P.S. also der Motor hatte vorhin zumindest echt richtig Leistung und das Auto bringt irgendwie noch Begeisterung auf, denn da standen heute auf einmal 8 Leute vor dem Auto im Geschäft. Trotzdem tut's mir auch weh, wenn ich sehe wie viel Geld schon reingeflossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ategos
Hallo schipplock,
ich freue mich über dein Kommentar.
Also warum sollte ich hier nicht überleben? Achso ja ich habe gesagt, dass der 5 Zylinder Motor nicht ausgereift ist.
Ich war heute in der Berufsschule bei meinem Ex-Lehrer und der hat auch ein bisschen gebraucht mit dem Einstellen. Dann wars gut und hatte volle Leistung, jetzt nach ca. einer halben Stunde Standzeit kaum angesprungen - muss ich jetzt beobachten.
Nochmal zum Motor, der Motor hat einen super Klang, hat ein gutes Drehmoment und ist wirklich gut - solange er richtig läuft und eingestellt ist. Ich habe eben eine schlechte Erfahrung gemacht und deshalb war ich nicht begeistert. Habe aber auch schon öfters gelesen, veraltete Einspritzanlage usw..Und die Werbung, naja ist meine eigene Seite und ich bin zurzeit eh inaktiv... Ich bin nicht Besucherzahlen-Geil!
P.S. also der Motor hatte vorhin zumindest echt richtig Leistung und das Auto bringt irgendwie noch Begeisterung auf, denn da standen heute auf einmal 8 Leute vor dem Auto im Geschäft. Trotzdem tut's mir auch weh, wenn ich sehe wie viel Geld schon reingeflossen ist.
Und, dass Geräusch auch wieder weg? Ich vermute ja stark das dass "Beschleunigungsklopfen" war, dadurch dass du einfach nur den Verteiler gedreht hast. Und das als Kfz - Geselle... Soll jetzt wirklich kein Angriff sein, aber wenn es jeder so macht, ist es klar das der Motor nicht "ausgereift" ist und du schlechte Erfahrungen machst nur weil du es nicht richtig machst!
Aber aus Fehlern lernt man.
Hallo,
also ich habe den Verteiler zum Schluss nur so gedreht, weil das mit der Lampe nicht hingehauen hat nach ewigen probieren (evtl. stimtm die gar nicht mehr?!). Aber jetzt hatte er Heißstart Probleme, aber das muss ich mal beobachten ob das immer so ist.
Und zu meiner Verteidigung, da es ja kaum noch Autos gibt mit Zündverteiler habe ich auch nur in der Berufsschule so eine Stroboskoplampe (1. oder 2. Lehrjahr) benutzt und danach nicht mehr, mir fehlt da einfach die Routine.
Gute Nacht
Hallo,
also der Motor läuft schon länger eigentlich soweit richtig gut und hängt am Gas. Aber das Problem mit dem Geräusch ist immer noch da, am schlimmsten sobald das Fahrzeug gut warm ist und die Drehzahl ca. unter 1000 U/min fällt in den Leerlauf. Konnte jetzt aber endlich mal ein evtl. brauchbares Video drehen.
http://www.youtube.com/watch?v=E4T_v-iLMk8
Grüße