Audi 100 Typ43 verzinkt ?
hi,
mich würde mal interessieren, was Audi bei dem Audi 100 Typ43 gemacht hat, um ihn vor Rost zu schützen.
Danke.
26 Antworten
Ich dachte: Es kann nicht schlimmer kommen ...
... und es kam schlimmer.
Die ersten 43er ab 1976 waren spritz-, nicht tauchgrundiert.
Nach 2 Jahren konnste durch den Kofferraumdeckel Briefe reinwerfen.
So ca. 1978 hatten sie's nach massiven Regreßforderungen der Kunden kapiert, und es wurde etwas besser.
Etwas heißt, daß die Dinger nach gut 10 Jahren mit dem Durchrosten anfingen.
Nachdem ich etliche 43er zusammengebraten hatte, hatte ich die Nase voll und hab den 44er gekauft, weil der vollverzinkt ist.
Die ersten 44er waren maximal teilverzinkt, ich glaub aber garnicht.
Hab mich tel. bei Audi erkundigt, sie hätten mehr Bodyschutz aufgebracht und kritische Nähte fett mit Dichtmasse versiegelt.
Ab 87 oder 88, also etwas später als beim Audi 80 (1986) haben sie dann die 100er vollverzinkt.
Man erkennt das laut Audi daran:
Hat ein 100er diese blöden Klapptürgriffe (und das schöne neue Armaturenbrett?), so ist er verzinkt.
Fazit:
Vom 43er laß die Finger, wenn Du kein Schweißgerät und keinen kältefesten Hintern hast!
Ähnliche Themen
vielen Dank.
Ich hab auch noch in Erfahrung gebracht, dass die ersten Audi 100 Typ43 bis 80 gerne rosten, man aber ab 1980 ruhig ein Exemplar kaufen kann. Auch in Erfahrung gebracht habe ich, dass der Unterboden ganz gut geschützt war.
Ok, da man sowas ja nun alles weiß, kann man den Schutz ja selber vornehmen anstatt zu warten, bis man mit dem Schraubendreher durchpieken kann.
Interessant ist auch, dass letztes Jahr genau 1 TurboDiesel zugelassen wurde *gg*.
Danke für die Info, pontibird.
Kein Thema, Andi.
Ja, so ungefähr kann das hinkommen.
Die 78er / 79er rosteten noch ziemlich.
Ab BJ 80 hab ich noch keine 43er gefahren, kann da also nix zu sagen.
Da kannst Du Dich von außen totkonservieren, die Kisten rosten von Innen!
@ AV:
Hab ich irgendwo in einem anderen Unterforum gesehen, daß Du Oldtimer-Fan bist?
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Da kannst Du Dich von außen totkonservieren, die Kisten rosten von Innen!
jo, das is klar, aber wie siehts denn aus, wenn man die Dinger wie den Golf 2 von Innen zukleistert? Beim Golf2 läuft ja noch heute bei etwas wärmeren Wetter son Wachsartiges Zeugs hinten aus der Kante am Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
@ AV:
Hab ich irgendwo in einem anderen Unterforum gesehen, daß Du Oldtimer-Fan bist?
joa, kann man so sagen. Bei mir muss ein Auto nicht alt sein, aber es ist irgendwie so der Fall, dass mir alte Autos relativ gut gefallen. Ich find ja selbst meine Kiste noch zu rund. Also ich steh auf eckige Autos...deswegen find ich auch den Cadillac Seville aus den 70'igern so verdammt geil 🙂...
Geil!
Mußt mal ins US-Car Forum gehen.
Oder zum Ami-Treffen.
Also, so'n Mustang aus den Mittsiebzigern ...
(innerer Or******).
Stimmt, auch der 43er war herrlich eckig, obwohl damals schon wegweisend im cw-Wert.
Ja, Du kannst versuchen, Hohlraumwachs reinzukriegen, wenn Du entsprechende Bohrungen hast oder machst.
Bis es jahrelang rausläuft, ganz richtig.
Zitat:
Also, so'n Mustang aus den Mittsiebzigern ...
(innerer Or******).
achja, 4 Türen muss ein Auto bei mir haben 🙂...steh also nicht so auf Sportwagen und Coupés. Finde aber den alten Mustang trotzdem schön, würde ich mir aber nie kaufen 🙂...
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
Ab 87 oder 88, also etwas später als beim Audi 80 (1986) haben sie dann die 100er vollverzinkt.
Man erkennt das laut Audi daran:
Hat ein 100er diese blöden Klapptürgriffe (und das schöne neue Armaturenbrett?), so ist er verzinkt.
Vollverzinkung gibts auch beim 100er ab 86, hat nix mit dem facelift 89 zu tun.
hab selbst einen der ersten verzinkten, rost gleich null!!!
Moin
Vollverzinkt wurde ab Modelljahr 87. Also ab mitte/ende 86.
Vorher war nur die Bodengruppe verzinkt.
Gruß A6 2,7T