audi 100 typ c4 was stört euch alles
hi
ich wollte mal wissen was euch so allgeimei stört bei dem auto.bitte alles sagen danke.
9 Antworten
Bei meinem TDI? Der Zahnriemen! Der ist nämlich sch***teuer... 😉
Ansonsten, naja, das Fahrwerk sollte ein bisschen straffer sein. Fährt sich immens wie ein schaukelndes Schiff.
Ansonsten habe ich keinen Grund zum Meckern. Ein grundsolides und formschönes Auto (meine Meinung!).
Da stört nix!
Habe meinen Audi 100 C4 Quattro verkauft, weil meine Frau damit nicht fahren konnte.
Heute habe ich einen VW mit vielen Tücken!
Den Audi C4 hätte ich nie verkaufen sollen. Der lief 260tkm ohne Mängel, alles konnte man selber machen auch Zahnriemen. Bei dem blöden VW kommt man nirgens dran!
Grüße, Panther
Mein 2,3l hat jetzt 212.000km runter. Fährt immer noch ganz gut.
Was mich aber über die Jahre immer wieder ärgert ist diese sch... Handbremse. Die hinteren Bremssättel gehen in regelmäßigen Abständen fest.
Ansonsten, erster Auspuff, erste Kupplung (trotz Wohnwagenbetrieb), kein Rost. Nur der rote Lack bleicht aus.
Gruß
Immnow
Ähnliche Themen
C4
Hallo
Der C4 ist so ziemlich das Beste was Audi gebaut hat.
Simple(verglichen mit Heute) Technik ,interessante Motoren
(von 82-326PS),kein Rost (bei Unfallfreiheit),Anbauteile
halten ewig(Auspuff locker 13-14 Jahre),gute Verarbeitung,
ordentlich Platz und nur sehr wenig Schwachpunkte
( bei Nichtbenutzung gehen die Handbremsen gerne fest,
das Fahrwerk kann bei größeren Fahrleistungen etwas Teile und Arbeit abverlangen,gelegentlich laute Kraftstoffpumpen
oder klappernde Unterdruckpumpen....).
Das Meiste kann man noch selbst machen.
Meine Empfehlung : wenn gepflegt und guter Zustand unbedingt kaufen!!
wie schön zu lesen, das es noch glückliche Leute mit dem C4 gibt.
Naja, ich beschreibe mal den Leidensweg meines A6 C4 2,5 TDI (AAT 115PS)
gebaut in Wolfsburg 1996, Erstzulassung auf Audi Werksangehörigen November 1996, in Familienbesitz seit 10-1997 bei KM Stand 17800.
40.000km Zahnriemen gerissen, zum Glück stehend an einer Ampel, keine weiteren Verletzungen
70.000km Motor läuft weiter auch ohne Schlüssel
Seit November 2000 bin ich alleiniger Fahrer des C4's und daher kann ich bis dahin auch alle Reparaturen nachvollziehen. Ich übernahm den A6 bei KM Stand 89.600km und direkt mal zum TÜV (war sowieso fällig) Abgaswerte recht hoch, erst nach mehrmaligen "Durchblasen" gerade noch in den Grenzbereich reingekommen und 12 Hühneraugen zugedrückt
110.000km Bremsen rundum
115.000km Handbremse fest
ca. 117.000km Kofferraumausbau mit zwei 20er Bässen, DVD Player, Monitore, 10 Lautsprecher im Innenraum
140.000km Bremsen hinten kaputt da das Handbremsseil nicht richtig montiert wurde, hab's nicht sofort gemerkt erst nach einem Non-Stop Trip von 1100km an der Tankstelle durch den Geruch.....
170.000km Klimakompressor ausser Funkktion (1100 Euro)
187.000km Zentralverriegelungspumpe ausser Funktion (400 Euro)
190.000km an der Heckschürze zerschellte ein Mazda MX5, Kosten Audi: 700 Euro (Heckschürze und Endtopf) Kosten Mazda: TOTALSCHADEN weil dessen Motor auf dem Beifahrersitz gelandet ist, Aufprall mit ca. 160km/h auf mich (fast stehend, im Begriff wieder zu Beschleunigen um Auszuweichen)
210.000km Bremsen rundum
217.000km Auspuff macht Geräusche, Schellen ersetzt, punktuell geschweisst
223.400km Motorschaden, durch geplatzten Simmerring tropfte Öl auf Multiriemen, Geometriefehlstellung, Pleuel schlug durch, AT Motor mit angebl. 78.000km eingebaut, neue Kupplung, Schwungrad
225.000km Ausfall der gesamten Cockpitbeleuchtung, Tacho ausser Funktion
225.000km Auspuff punktuell geschweisst
229.000km bei Nachtfahrt plötzlich beide Scheinwerfer aus, nach 5 Minuten wieder automatisch an (irgendwelche Steuergeräte wurden mehrfach getauscht) Tacho funktioniert wieder, sporadische Aussetzer in der Beleuchtung
231.000km beide Sicherungskästen komplett ausgetauscht, neue Kabelbäume gelegt, Probleme behoben
231.000km Auspuff punktuell geschweisst
238.000km professionelle Lackauffrischung, danach sah er aus wie neu (380 Euro)
240.000km Klimaanlagenkompressor Anschlussmuffe abgerissen (ich vermute Vorschaden durch Werkstatt beim Motorwechsel hab aber keine Beweise)
245.000km Poltern der Vorderachse in Linkskurven, Antriebswellengelenk getauscht (400 Euro) keine Besserung
247.000km Radlager vorne gewechselt, keine Besserung
247.000km Auspuff punktuell geschweisst
249.000km Motor glaubt, er wäre ein Kamel, braucht viel Wasser
250.000km komplett einstellbares Fahrwerk (700 Euro), deutliche Verbesserung, ganz seltenes Poltern erst bei über 200 km/h
250.000km Auspuff....
255.000km Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes, seitdem wieder die alte Power
270.000km Unterdruckpumpe Bremse defekt, 3mal getauscht (460 Euro)
272.000km Poltern sporadisch der Vorderachse in Linkskurven bei 180km/h
276.000km Auspuff schon wieder geschweisst (Aufkleber AUDI Originalausrüster abgekratzt)
278.000km Poltern verstärkt sich, fängt bereits bei 160km/h an
281.000km Lüftung Frontscheibe ausser Funktion, Sicherungen getauscht, immernoch keine Funktion (Werkstatt meint es wäre ein Stellmotor defekt, Ausbau des Cockpits stände in keiner Relation zum eigentlichen Defekt, unrentabel
281.000km Aus....
285.000km Poltern der Vorderachse gelegentlich auch beim Geradeauslauf auf 130km/h, mehrere Werkstattbesuche bei verschiedenen brachte keine Ergebnisse ausser Arbeitskosten für angebliche "Generalchecks" (Wasser auffüllen für 40 Euro???)
289.000km Handbremsseil links gerissen, Werkstattbesuch -> 360 Euro veranschlagt weil irgendwie alles Schrott ist, angeblich wieder neue Bremssättel, Seile usw. Termin noch nicht vereinbart aber dafür haben die mir kostenlos den Au.....*grrr* geschweisst, da schon fast obszöne Töne rauskamen, Endtopf ist arg gerostet (und das soll Erstausrüsterqualität sein???)
294.000km Neue Schuhe braucht der Lastesel (sollten ja nur noch 1 Monat bis Winter sein), dabei stellte der Monteur fest, das die Querlenker im Arxxx sind (Ein Reifenmechaniker stellt das fest, was 3 Audi-Werkstätten nicht gefunden haben!!!!)
295.000km Im Ausland gewesen, Öl-wechsel machen gelassen, Kommentar von einem Automechaniker einer freien Werkstatt: Querlenker kaputt
299.000km Besuch bei ATU (angeblich alles ausser teuer) Kostenvoranschlag Querlenker vorne beidseits mit Einbau und Einstellung 569 Euro
302.511km (Stand: 15.11.05 20.30h) mein Lastesel freut sich in der Garage mit neuen Winterschuhen und der Besitzer (ich) sucht bei ebay neue Querlenker und schon welche gefunden für 30 Euro (anstatt je 170 Euro laut Audi-Werkstatt)
Ich sag's mal so: rein optisch gesehen gab es bislang kein Auto, das an den Style des C4 rankam (vor allem wenn dieser 40mm tiefer liegt auf schönen 17er Felgen), Motormässig war der 2,5 TDI mit 115 Pferden satt und ausreichend (fahre den teils unter 6 Litern aber dann packt mich doch die Lust über Landstrassen zu jagen, dann gehen da auch 8 - 10 Liter durch)
Der Motor im Grunde genommen sehr zuverlässig aber ich hätte das Auto direkt nach dem Motorwechsel verkaufen sollen und dann direkt wieder einen vom Werk. Mit diversen Werkstätten habe ich persönlich abgeschlossen, daher wird das nächste Auto wohl kein Audi werden, es sei denn, ich ziehe in eine andere Region.
Ein Bekannter von mir hatte nicht so viel Pech mit seinem C4 und verkaufte diesen letztes Jahr mit 694.000km mit dem ersten Motor
:edit: apropos Serviceheft....bei einer der ersten Inspektionen hat die Werkstatt das Serviceheft verschlammt und bis heute noch kein Ersatz geliefert....
Hallo autoroki,
Bin jetzt halt auf der Suche nach einem neuen Motor mit 299980km.
Zwei Tage vor dem geplanten Werkstattbesuch mit Riemenwechsel.
AHH ist kein Freiläufer, definitive!!
Meine Empfehlung :
Gib ihm was Du von Ihm willst; und das aufmerksam.
Eines meiner besten Autos, ich werde ihm einen Austauchmotor gönnen und weiterhin die teuersten Originalteile die auf dem Markt erhältlich sind einbauen lassen (sind eh die günstigsten in ihrer Klasse).
Übrigens mein Vorgänger hatte beim letzten Zahnriemen wechseln die Spannrolle eingespart; entgegen der Empfehlung von Audi. Die bezahle ich heute im nachhinein...
Achte beim Kauf auf lückenlosen Service Record.
Mit überschaubarem Budget hast Du mit dem C4 eine gute und sichere Fahrmaschine.
Falls Du hungrig auf schrauben bist, stille Deinen Appetit nicht mit Junk. Old habbits die hard..
Erwin hat professionelle und günstige Dokumentation.
https://erwin.audi.com/erWinAudi/
https://erwin.volkswagen.de/erWinVW/docs/start.jsp
Schraube mit Verstand. Ich komme mit 8Liter/100km durch. Die Sporen kann ich dann immer noch bei Bedarf geben. Das kommt sogar öfters vor.
Also Augen auf und mit Kopf einkaufen.
Viel Spass
Grüsse
Andy
.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberweasel
Naja, ich beschreibe mal den Leidensweg meines A6 C4 2,5 TDI (AAT 115PS)
2,5 tdi 115 ps? glaub ich nicht 😉
ich bin sehr zufrieden...
das auto hat ein super fahrwerk, kräftigen motor, vor allem leise und mit viel komfort!
mfg
cryss