Audi 100 C4 mit S6 KI - worauf achten?
Hallo,
nach laaanger Abstinenz kommt mir mal wieder ein Audi ins Haus. (Hatte früher diverse Audi 80 und einen 44Q Avant).
Wie ich jetzt erfahren habe hat der Vorbesitzer wohl ein KI vom S6 eingebaut bzw einbauen lassen tippe ich mal. Davon war vor Tische nicht die Rede^^ Worauf muss ich denn da achten wenn ich wissen will ob das "ordentlich" gemacht wurde?
DZM ist klar, kann ich natürlich schwer testen, werde mal versuchen Eckwerte zu bekommen zum Vergleich der Soll und Istwerte (2.6 ABC Automatik). Mein letzter Audi hatte den NF-5cyl, das hilft mir nicht allzu sehr zumal ich mich da kaum noch dran erinnere.
Dann die Leuchte für ABS habe ich gelesen. Das kann ich *zur Not* noch umarbeiten wenn ich die richtigen Anleitungen gesehen habe. Auch wenn ich da nicht die grosse Lust zu habe.
Mir stellt sich aber die Frage welche Funktionen noch "daneben" sein können. Habe keine Lust daß ich das jetzt abnicke und beim nächsten TÜV jagt der mich mit höhnischem Gelächter vom Hof.
Hab mir extra einen C4 geholt weil ich den vom Blech her für sehr haltbar ansehe - so wie mein 44Q der mit einem Scratch über die ganze Seite noch jahrelang beim Kumpel auf dem Hof stand und sich schlicht geweigert hat Rost anzusetzen^^ (jaa, Kotflügel etc sind anderes Thema)
Weiss nicht warum der Wagen überhaupt umgebaut wurde beim KI (Optik?) und ich kenne den Verkäufer zu wenig um sicher zu sein daß das alles ok gemacht wurde. Und wenn ich das richtig sehe dann wurde der Umbau erst nach dem letzten TÜV gemacht, ich kann mich also auch nicht darauf verlassen daß das schon mal abgenickt wurde...
Danke.
53 Antworten
Fürs erste nur ne kurze Antwort. Bis ich fertig mit lesen bin ist es ja wieder dunkel.
Ich wollte schreiben, der Drehzahlgeber hockt meines Wissens nach rechts im Motorraum.
Normalerweise stellt sich die Uhr mit dem Stift am Tageskilometerzähler.
Den Rest muss ich dir später schreiben, das wird auch etwas länger 😁 Hoffe du hast den richtigen Kühlerfrostschutz reingeleert. Je nach Baujahr und was vorher drin war, vertragen sich manche Versionen nicht. G11 G11+ G12 G12++ G13 .... aber dazu später mehr.
Was hast du für den C4 noch gezahlt?
1,3 KiloEuro. An sich nen fairer Kurs. Von der abgefackelten Batterie, den diversen Stellen wo man sich fragt wie man bei einem C4 da Rost hinbekommt, dem angeferkelten KI und so hatte ich da allerdings noch keine Ahnung.
Ok, sind auch 2500 Mack^^ - für ein fast 23 Jahre altes Auto mit wenig Ausstattung. Mein allererster Audi anno 93 gekauft war ein Audi 80 mit 75PS und gnadenlosen 3 Monaten TÜV und wenig Chancen auf neuen. Der hat es dann auch nicht überlegt, ist in einer Leitplanke gestorben, war eine gute Entscheidung^^ (für 300DM damals). Der teuerste Wagen bisher war mein 540i touring, der teuerste Audi mein 44Q Avant. Wobei ich den Preis von letzterem auch erst raussuchen müsste. Auf alle Fälle hat der 44Q soviel gekostet daß ich regulär zur Bank musste😉
Frostschutz hatte ich imho noch ne Sorte die sich verträgt. Hatte ich mal für den BMW gekauft weil ich nicht ganz sicher war was gerade drin war. Das mit den unterschiedlichen alten Sorten für die verschiedenen Metalle beim Motor kenne ich. Das neue Zeug müsste aber mischbar sein und sich mit allen gängigen Motoren vertragen. Hoffe ich. Denke mal wenn ich halbwegs Boden unter den Füssen habe (hab im Moment Stress ohne Ende) werde ich nach dem Spindeln das Zeug eh komplett tauschen.
Entschuldige, hatte die Tage wenig Zeit. Sitze jetzt im Stuhl und schreib mal drauf los.
Ok, bei dem Preis kann ich schon in etwa einschätzen, wie deiner aussieht. Ich vergleiche ab und zu noch die Preise ;-) wobei 23 Jahre kein Alter sein müssen. Ich hab schon genügend Autos gesehen, die nicht mal 1/3 davon durchhalten oder es sind handteller große Löcher im Blech. Privat hatte ich bisher nur Audis und ich bin kein so Freund von den Hecktrieblern, da hab ich mim Audi die bessere Traktion.
Das mit der Uhr war falsch. Es ist nicht der Stift beim Tageskilozähler sondern bei der Tankuhr, die kannste ein wenig nach links oder rechts drehn.
Wenn Du Zeit und Ahnung von der Elektrik hast, sollte das ja mal kein Problem für dich darstellen. Ich hoffe es ist nicht soviel verrottet.
Zahnriemen ist halt einiges an Aufwand, Wasserpumpe brauch ich dir ja nicht zu sagen. Wenn Du da dran bist, kannst ja gleich das Thermostat am Klimakompressor wechseln. Dann hast du nur einmal den Aufwand. Da war doch was mit der Wassertemperatur oder?
Die ZKD würde ich erst machen, wenn es wirklich trieft. Weil oft kommt dann noch was dazu, wenn man das ganze erstmal runter hat und dann macht es keinen Sinn, ne neue Dichtung drauf zu haun und das kaputte Gelumpe drin lassen.
Hast Du Rückstände im Kühlwasser?
Leichte Ölaugen kamen bei mir vom falschen Frostschutzmittel. Das hat sich nicht mit dem drinnen vertragen und plötzlich war der komplett klare Behälter braun und diese Ölaugen drauf. Hab danach mehrmals den Kreislauf gespült und seitdem ist wieder alles in Ordnung.
Ist die Beule am Boden im Schweller? Auf der Beifahrerseite?
Wenn Du den Halter etwas versetzt, kannst du sogar 80Ah einbauen.
Mit der Elektrik unter der Rückbank hatte ich bisher glückerlicherweise keine Probleme und auch keine Lust, mir das alles anzuschauen, daher kann ich dir da nicht viel zu sagen.
Hat dein Dicker inzwischen Euro2?
Ich weiß, ich weiß. Man hat ja immer nur ein bestimmtes Budget und auch nur 2 Hände :-D
Ich bin ja mordsmäßig gespannt, was aus dem Auto noch wird. Wieviel du reinsteckst und was rauskommt. Vllt macht es ja mehr Sinn, sich auf lange Sicht nach einem besseren Exemplar umzusehen. Ich hab damals 3 Monate gebraucht, bis ich meinen per Dr. Zufall gefunden habe.
Wenn mit dem Wagen einigermaßen ordentlich umgegangen wurde, gibt es beim C4 nicht viele Stellen, an denen er rostet. Meistens die vorderen Kotflügel, direkt am Radkasten und beim Avant die Heckklappe (sehr böhse). Evtl noch unter den Türschutzleisten.
Von den Problemen mit den eFH Motoren habe ich bisher auch nur gehört aber noch nie selber gehabt. Evtl ist es nur das Steuerrelais?
Wenn der Motor gut läuft, ist das ja schonmal super. Was hast du eigentlich für einen?
Die Automatik hat leider nur 4 Stufen und frisst einiges an Leistung, finde ich sehr schade.
Die letzten Tage war es ja n bisl wärmer, funktioniert deine Klima?
Das Licht im C4 ist ja n altbekanntes Thema. Was aber ordentlich was bringt, ist das Lichtupdate Lichtupdate und dazu die Philips Xtreme +130% Das sind 2 Welten nachher !
Der C4 war der letzte Audi, der Xenon ohne SWR haben durfte. Gab es mit und ohne. Du brauchst die beim C4 auch nicht eintragen lassen. Original kostet 1 Scheinwerfer >1 KiloEuro ;-) und selbst die Gebrauchten bekommste nicht so billig.
Anhängerkupplung mit 50kg Stützlast? Hast du nen Fiesta?
Mal im Ernst, meine ist abnehmbar und hat die 75kg. Ich darf 2100kg dran hängen. Meines Wissens nach, muss die eingetragen werden und die ABE mitgeführt werden. Genauso wie der Minikat.
Wie das mit dem Einbauen gelaufen ist, kapier ich grad auch nicht ganz. Vllt klärste mich auf, wenn du es selber raus hast.
Ich hoffe es wird bald n bisl wärmer, damit Du anfangen kannst. Ich weiß wie es mir geht, hab da auch das ein oder andere noch vor. *g*
Hmm. Jetzt ist mein Stuhl warm und ich hab mehr geschrieben als ich dachte.
So sah meiner 2012 aus und auf dem 2. siehste wie er jetzt aussieht.
Ähnliche Themen
Andere Felgen, Schutzleisten komplettiert, weiße Seitenblinker.... und dafür hast Du 4 Jahre gebraucht?
Stehst auf Foto 2 bei Paint Shop Hahner auf dem Hof, oder? 😁
Das verkennst Du.
Beim ersten Foto, hab ich das Auto poliert, ich hab damals komplett neue Schutzleisten hingemacht weil die alten etwas gegammelt haben. Hab beim hochladen nicht bemerkt, dass da noch eine gefehlt hat.
Es sind noch andere Sachen gemacht worden aber das ist jetzt zu weit weg vom Thema.
Ich wollte eigentlich nur zeigen, dass er nach wie vor gut da steht.
Und du hast recht, beim 2. Foto hab ich ihn am Montag beim Thomas abgeholt. Mir haben so W*chser die Motorhaube verkratzt 😠
Woher kennst Du n Thomas?
Zitat:
@AudiParanoia schrieb am 9. April 2016 um 19:06:58 Uhr:
Und du hast recht, beim 2. Foto hab ich ihn am Montag beim Thomas abgeholt. Mir haben so W*chser die Motorhaube verkratzt 😠
Woher kennst Du n Thomas?
Ich kenne Thomas nicht. Aber unkenntlich gemachte Kennzeichen wecken den Profiler in mir. 😁
Die Fakten:
1. Aufschrift "Becker Entsorgung Rauenberg"
2. Straßenschild "Gutenbergring"
3. Wegweiser zur Autobahn hinter den Bäumen
Dann ein paar Minuten die Umgebung des mit "Gutenbergring Rauenberg" bei Google Maps gefundenen Gutenbergrings in der Nähe und parallel zu einer Schnell-/Bundesstraße abgesucht und das Gelände der Lackiererei gefunden. Dann nach Fotos der Lackiererei auf deren Homepage gesucht und eins gefunden, bei dem sogar das Förderband hinterm Zaun mit drauf ist. Nebenbei bemerkt ist das Ding auch bei Google Maps mit drauf. Und schon hatte ich Dich! Kann sich natürlich auch um eine identische Lackiererei in einem Paralleluniversum handeln... für eine Verurteilung in unserem Universum würde es aber wohl dennoch reichen. 😁
Ach gottchen, das macht ja auch nix. Kennzeichen werden grundsätzlich unkenntlich gemacht. Ich brauch ja auch nicht verbergen, dass ich da war und meinen Schicken irgendwo auf ner Wiese fotografieren hab ich keine Zeit.
Zitat:
@AudiParanoia schrieb am 10. April 2016 um 17:57:43 Uhr:
Ach gottchen, das macht ja auch nix. Kennzeichen werden grundsätzlich unkenntlich gemacht. Ich brauch ja auch nicht verbergen, dass ich da war und meinen Schicken irgendwo auf ner Wiese fotografieren hab ich keine Zeit.
DU hast ja auch nix falsch gemacht. ICH bin der mit der Kombination aus Dachschaden und Langeweile! 😁
@100avantquattro Mir scheint als ob Du manchmal zuviel Zeit hast. Mir ist es aber noch nicht gelungen, den Ölfleck auf dem Mühlweg ausfindig zu machen.😁
@AudiParanoia,
Ich hab im Audi 100 C4 2,6 Quattro meines Vaters ein KI, das da nicht rein gehört.
Birnchen überprüfen ist nicht, da diese nicht vorhanden sind.
Es ist ein Schalter, ohne BC. Mit der Elektrik stimmt auch so einiges nicht, zb hat mal jemand ein Doppel-DIN Radio verbaut und die Zusatzinstrumente da hin gebaut, wo der Aschenbecher war. Im Kofferraum sieht es ähnlich wüst aus, CD-Wechsler an der Rückleuchten usw....
Jetzt hat er erst mal TÜV, aber ich hätte gerne, dass alles seine Richtigkeit hat.
LG Eric
Zitat:
@Audi-100-Avant schrieb am 11. April 2016 um 11:17:09 Uhr:
@100avantquattro Mir scheint als ob Du manchmal zuviel Zeit hast. Mir ist es aber noch nicht gelungen, den Ölfleck auf dem Mühlweg ausfindig zu machen.😁
Zuviel Zeit? Gefühlsmäßig nicht. Objektiv gesehen wohl doch.
Der Ölfleck im Mühlweg könnte ja dann nur von Dir stammen. 😁
Habe gerade bemerkt, daß Chrome und Firefox unterschiedliche Satellitenansichten von ein und derselben Straße zeigen.
Zitat:
@eric2,8 schrieb am 12. April 2016 um 23:17:03 Uhr:
@AudiParanoia,
Ich hab im Audi 100 C4 2,6 Quattro meines Vaters ein KI, das da nicht rein gehört.
Birnchen überprüfen ist nicht, da diese nicht vorhanden sind.
Es ist ein Schalter, ohne BC. Mit der Elektrik stimmt auch so einiges nicht, zb hat mal jemand ein Doppel-DIN Radio verbaut und die Zusatzinstrumente da hin gebaut, wo der Aschenbecher war. Im Kofferraum sieht es ähnlich wüst aus, CD-Wechsler an der Rückleuchten usw....
Jetzt hat er erst mal TÜV, aber ich hätte gerne, dass alles seine Richtigkeit hat.
LG Eric
Eric Du tust mir leid.
Falsches KI und DoppelDIN Radio. Wenn es ordentlich gemacht wurde, wäre es kein Problem. Da aber an der Elektrik so manches spinnt wie Du sagst, hat der Verursacher nur drauf geachtet, dass sein Radio bzw. seine Anlage irgendwie funktioniert.
Es gab bei der Bose Anlage einen CD Wechsler im Kofferraum. Ich glaube rechts oder hast du gemeint, der hat den Wechseler ans Rücklicht angeschlossen?
Beim Schalter fällt schonmal die Ganganzeige weg und wenn der keinen BC hat, brauchst Du auch weniger Anschlüsse fürs KI.
Wenns aber wieder original werden soll, kommts drauf an, was ist mit den Einbauschächten dahinter. Evtl. musste dir da was auf m Schrottplatz besorgen und von nem entsorgten ausbauen.
Ich hätte gerne die originalen Zusatz-Instrumente, da wird es auf dem Schrottplatz schon eng...
Haben heute wieder eine grandiose Entdeckung gemacht: die Stromversorgung für die elektrischen Fensterheber kam von der Hupe!
TÜV hat er jetzt erst mal und ist technisch in Ordnung. Um den "Kleinkram" werde ich mich dann im Laufe der Zeit kümmern. Ich hab auch noch ein KI vom 200 20V, vielleicht kommen wir damit der Sache ja schon näher, mal sehen.