Audi 100 C4 Avant 92 - Dritte Bremsleuchte anschließen
Hallo Motor Talker,
Ich muss nächsten Monat zum Onkel TÜVi und seit der Anschaffung meines C4 hatte ich ein kleines Problem mit meiner dritten Bremsleuchte und dem Autocheck am KI. Letzteres pfeift natürlich bei jedem Start, weil die dritte Bremsleuchte überhaupt nicht angeschlossen ist.
Das hat mich bisher wenig gejuckt, nur müssen beim TÜV natürlich alle Lampen die angebracht sind auch leuchten.
Ich hatte schon die Abdeckungen an den Seiten entfernt und konnte wirklich nirgendswo die Kabel dafür entdecken.
Meine Frage ist also wie ich das jetzt am besten behebe und dafür sehe ich 2 Möglichkeiten.
Möglichkeit 1: Ich lasse das Bremslicht von der Scheibe ablösen (Was nicht da ist muss auch nicht funktionieren), dann müsste mir aber noch jemand dabei helfen das LKG oder KI so zu manipulieren, dass das Piepen aufhört.
Möglichkeit 2: Ich schließe die Leuchte einfach an. Aber das ist auch der Teil an dem ich nicht mehr weiterkomme. Die Lampe hat 2 Kontakte, nämlich jeweils einen auf der linken und der rechten Seite. Aber wie soll ich das dann anschließen? Und vorallendingen wo?
Bei Bedarf mache ich noch Fotos, jetzt im Moment ist es leider schon zu dunkel dafür.
Ich bin zuversichtlich, dass ihr mir weiterhelfen könnt und dafür Schangedöhn im Voraus 😉
Grüße von der panande
26 Antworten
Zitat:
@sirpomme schrieb am 16. Februar 2016 um 12:00:58 Uhr:
......stimmt ja, Stiefsohn 😁Zitat:
@100avantquattro schrieb am 15. Februar 2016 um 22:40:05 Uhr:
Und ich dachte, Du wärst selbst erst 20. 😁
Fremde Blagen durchfüttern? Da bin ich mittlerweile von weg. Blut ist dicker als Wasser.
Und wie sie sehen, sehen sie ... Licht!
Ich habe von der Lampe runter zwei Kabel zur linken Brems und Blinkerfassung geführt, an der glücklicherweise alle Pole zwei Mal vorhanden waren. Mit so kleinen Mutti Steckern ausm Baumarkt hab ich also die Kabel auf 31 und B verbunden und dann durch den aufgerissenen Strumpfschlauch geführt (Nicht besonders schön, hat mir aber n gutes Stück Fummelei erspart)
Der TÜV wäre also soweit happy aber jetzt habe ich ein neues Problem 😁
Wie prophezeit spinnt jetzt das AC. Die Meldung "Bremslicht" geht einfach nicht weg, egal wie stark ich auf die Bremse trete. Normalerweise sollte ja ein OK erscheinen und alles ist in Ordnung aber natürlich konnte es nicht ganz so einfach sein 😁
Ich schau jetzt mal ob ich dazu was bei google finde, ansonsten sind Ratschläge wieder herzlichst willkommen. (Das KI hab ich übrigens schon ausgebaut, die Stecker sind alle in Position)
Grüße panande
EDIT: http://www.motor-talk.de/.../...-check-system-fehlerhaft-t4234959.html Ganz unten ist vielleicht eine Lösung. Falls der Fehler nicht von alleine verschwindet (Wie bei 2 Türschaltern und 3 Leuchten bei mir schon passiert ist. Ich sag nur Magic Audi 😉) werde ich das KI ausbauen und zum Elektroinstallateurmeister meines Vertrauens bringen 😁
Zitat:
@panande schrieb am 16. Februar 2016 um 18:33:12 Uhr:
Und wie sie sehen, sehen sie ... Licht!Ich habe von der Lampe runter zwei Kabel zur linken Brems und Blinkerfassung geführt, an der glücklicherweise alle Pole zwei Mal vorhanden waren. Mit so kleinen Mutti Steckern ausm Baumarkt hab ich also die Kabel auf 31 und B verbunden und dann durch den aufgerissenen Strumpfschlauch geführt (Nicht besonders schön, hat mir aber n gutes Stück Fummelei erspart)
Der TÜV wäre also soweit happy aber jetzt habe ich ein neues Problem 😁
Wie prophezeit spinnt jetzt das AC. Die Meldung "Bremslicht" geht einfach nicht weg, egal wie stark ich auf die Bremse trete. Normalerweise sollte ja ein OK erscheinen und alles ist in Ordnung aber natürlich konnte es nicht ganz so einfach sein 😁
Ich schau jetzt mal ob ich dazu was bei google finde, ansonsten sind Ratschläge wieder herzlichst willkommen. (Das KI hab ich übrigens schon ausgebaut, die Stecker sind alle in Position)
Grüße panande
EDIT: http://www.motor-talk.de/.../...-check-system-fehlerhaft-t4234959.html Ganz unten ist vielleicht eine Lösung. Falls der Fehler nicht von alleine verschwindet (Wie bei 2 Türschaltern und 3 Leuchten bei mir schon passiert ist. Ich sag nur Magic Audi 😉) werde ich das KI ausbauen und zum Elektroinstallateurmeister meines Vertrauens bringen 😁
Ich kann mich erinnern, daß ich Dir einen Link gepostet hatte, in dem das Problem mit dem Autocheck und wohl auch eine Lösung über eine Relaisschaltung beschrieben wurde.
Du kannst das Phänomen mit dem AC nicht mit klemmenden Türschaltern oder vergriesgnaddelten Lampensockeln vergleichen und auf die - unbestritten existierenden - Selbstheilungskräfte Deines Audis hoffen. Die Anzeige des AC ist ja nicht defekt. Sie macht exakt DAS, was sie tun soll.
Vielleicht liest Du Dich nochmal in die Funktionsweise der Lampenkontrolle ein.
Ich habe den ganzen Umbau ggf. auch noch vor mir. Mir ist mal versehentlich eine falsche Heckscheibe eingebaut worden. Nämlich die mit der schwarzen Umrandung für die 3. Bremsleuchte. Ohne vorhandene Bremsleuchte natürlich schon etwas unschön. Steht aber gaaaaanz weit hinten in meiner to-do-Liste. Fahre ja nun schon jahrelang so rum.
Den Link hatte ich auch schon wieder vergessen (Alzheimer mit 19? Möglich 😁)
Aber ich schätze das ist dann wohl die beste Lösung. Dann muss ich wohl morgen nochmal ran 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@panande schrieb am 16. Februar 2016 um 21:01:34 Uhr:
Den Link hatte ich auch schon wieder vergessen (Alzheimer mit 19? Möglich 😁)
Welchen Link? 😁 Was soll ich da sagen? Ich werde in 2 Jahren 50. 😠
Zitat:
@panande schrieb am 16. Februar 2016 um 21:01:34 Uhr:
Aber ich schätze das ist dann wohl die beste Lösung. Dann muss ich wohl morgen nochmal ran 😁
Wenn Du's richtig haben willst, dann schon.
Ist ja sonst schon arg nervig weil die Bremslicht Warnung alle paar Minuten wieder piept, die andere ging wenigstens nur einmal los.
Zitat:
@panande schrieb am 16. Februar 2016 um 21:49:16 Uhr:
Ist ja sonst schon arg nervig weil die Bremslicht Warnung alle paar Minuten wieder piept, die andere ging wenigstens nur einmal los.
Bei meinem Wagen werde ich seit dem Kauf 2007 alle paar Sekunden wegen zu geringen Öldruckes und immer wieder wegen verschlissener Bremsbeläge gewarnt. Ich selber höre es schon gar nicht mehr. 😁
Ja ich habe die Warnung zur Bremsleuchte auch schon nichtmehr gehört. Genauso wie die Service Warnung beim Golf meiner Eltern 😁
Also ich habe mich früh ans Werk gemacht und jetzt das ganze parallel geschaltet, AC ist ruhig!
Und wie in dem anderen Thread schon erwähnt wurde: Man sieht eh im Rückspiegel wenn das Licht nicht mehr geht, also ist das aushebeln des AC in dieser Form kein Problem 🙂
Zitat:
@panande schrieb am 17. Februar 2016 um 10:14:35 Uhr:
Also ich habe mich früh ans Werk gemacht und jetzt das ganze parallel geschaltet, AC ist ruhig!
Hattest Du das 3. Bremslicht denn vorher mit dem normalen Bremslicht in Reihe geschaltet gehabt? 😰
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 17. Februar 2016 um 17:24:49 Uhr:
Zitat:
@panande schrieb am 17. Februar 2016 um 10:14:35 Uhr:
Also ich habe mich früh ans Werk gemacht und jetzt das ganze parallel geschaltet, AC ist ruhig!Hattest Du das 3. Bremslicht denn vorher mit dem normalen Bremslicht in Reihe geschaltet gehabt? 😰
Für ganze 18 Stunden war das so, ja 😁
Hatte dann eben das Problem mit dem Autocheck bekommen
Eigentlich wird das 3.Bremslicht durch das Lampenkontrollgerät überwacht,d.h. die Leitung führt nach vorne bis in den Wasserfangkasten.
Links befindet sich die abgedeckelte Relaisstation.
Gruß
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 17. Februar 2016 um 18:05:09 Uhr:
Eigentlich wird das 3.Bremslicht durch das Lampenkontrollgerät überwacht,d.h. die Leitung führt nach vorne bis in den Wasserfangkasten.
Links befindet sich die abgedeckelte Relaisstation.Gruß
Im linken Kabelstrang liegt ein abgeschnittenes Kabel, vielleicht sollte ich das nochmal prüfen während gebremst wird. Vielleicht ist das ja das eigentliche Kabel dafür.