Audi 100 C4 ACE 2.0 16V falsches Motorsteuergerät??
Hallo zusammen,
ich bin auf der Fehrlersuche bei meinem Audi 100 C4 2.0 16V ACE.
Ich habe folgendes Problem...
Er springt wunderbar an, wenn ich dann aber ein paar Meter gefahren bin, wirds extrem rucklig
er spuckt weissen Rauch aus dem Auspuff und bleibt letztendlich stehen.
Wenn ich den Sensor für die Kühlmitteltemperatur (für Motorsteuergerät) ziehe gaht das Motorsteuergerät
in Notlauf und der Wagen läuft eigentlich wunderbar... Aber mit Notlauf komm ich nicht durch die
Abgasuntersuchung beim TÜV ;-))
Das Motorsteuergerät gibt keine Fehler aus. Bis auf den Kühlmitteltemp. Sensor wenn er zum fahren
gezogen ist.
Jetzt ist mir beim Auslesen die Bezeichnung des Motorsteuergerätes aufgefallen:
2,0l R4 MK 4Ventil D00
4A0 907 404 B
PMC 00
Ist das richtig?!? Oder hat der Vorbesitzer gebastelt und ein falsches Motorsteuergerät eingebaut??
Wenn das Steuergerät richtig ist... was könnte sonst defekt sein?!?
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe
Grüße
Chris
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kesaro
@KleinheribertSchade, dass Du nicht in Rosenheim in meiner Nachbarschaft wohnst ;-))
Mal doof gefragt, schade für mich, oder für dich? 😁
Dein Glück! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Mal doof gefragt, schade für mich, oder für dich? 😁Zitat:
Original geschrieben von Kesaro
@KleinheribertSchade, dass Du nicht in Rosenheim in meiner Nachbarschaft wohnst ;-))
Moin,
Ein ähnliches Problem habe ich auch! Habe einen Audi 80 2l 16v mit einem 6a Motor! Im kalten zustand stottert er immer, wenn man ihn dann bei Laune gehalten halt (auf Drehzahl), bis er Betriebstemperatur hatte, hörte das Problem schlagartig auf! Kein Stottern und kein ausgehen, lief wie sau! Dann hatte ich es einen Tag wieder (aufm Weg zur Werkstatt), bin rechts ran und hab ihn wieder ein bisschen auf Drehzahl gehalten, da das ja eig. das Problem löste! Doch dann ist mir aufgefallen das sich auf einmal rauch bildete und als ich drunter guckte sah ich das mein Auspuff bis zum Kat rotglühend war!!! Also Auto sofort aus und abgeschleppt! Sofort auf die Bühne, Kat drunter Weg und festgestellt das der im A**** war! Also erstmal leergemacht und wieder eingebaut. Als es soweit war, war der Wagen auch wieder ziemlich Kalt! Probefahrt gemacht, alles ohne Ruckeln ohne Stottern. Bin davon ausgegangen das es das war, aber falschgedacht... nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit wieder die gleichen Probleme, Stottern und Ruckel und jedes Stoppen könnte fatal sein, da er dann ausgeht und sich nichtmehr Starten lässt. Seitdem hab ich schon vieles Probiert, Kaltstartventil getauscht (Keine Änderung), Drucksteller getauscht (KÄ), Mengenteiler kontrolliert und getauscht (KÄ), Zahnriemen und Markierungen kontrolliert (KÄ).
Bei den Starversuchen schlägt der Motor außerdem durhc die Drosselklappe zurück zur Stauscheibe! Versäuft dann logischerweiße auch da er ja nicht Startet bzw. Zündet! Zündkabel sind nagelneu!
vielleicht wisst ihr ja was...
gruß Limper
Ähnliche Themen
Die alten Probleme..
Du tauschst wahllos sämtliche Bauteile der Einspritzanlage, ohne zu wissen, wie die gesteuert werden und wie sie arbeiten..
Somit ist der Bock nicht nur kaputt, nein auch noch vollends verstellt.
Schonmal daran gedacht, grundlegende Sachen vorher zu checken? Temperaturgeber, Lambdasonde, Steuerzeiten?
Habe alles vorher Kontrolliert, abgesehn von der Lambdasonde. Aber das Stottern hat der ja vorher, mit "heilem Kat", auch gemacht! Und die Teile die ich getauscht habe, hab ich ja auch wieder Rückgerüstet, also nichts verstellt!
gruß
Das 4Ventiler bedeutet nichts weiter wie 4Ventile pro Zylinder = 2Einlass und 2 Auslass, das macht bei einen 4Zylinder-Motor nach Adam Riese 4x4 oder 4+4+4+4=16.