Audi 100 C4 2.8 quattro- Motor Ruckelt, Stottert, keine Leistung
Hi.
Habe einen Audi 100 C4 2,8 quattro Bj 93.
Vor ca. 3 Monaten hatte ich nach den starten des motors keine leistung und er ruckelte, ging aber nicht aus.
das problem trat dann so nichtnochmal auf.
im stand merkte ich dann manschmal das er wie so kurze schläge machte(motor), also er ruckt ab und zu mal.
bin vorgestern noch ohne probleme gefahren und nach dem erneuten starten des wagens hatte er auf einmal wieder keine leistung und der motor ruckelte wieder.
ich hab dann mal die zündkerzen gereinigt, diese waren teilweise sehr schwarz.
aus den zündverteilern kommen aber überall zündfunken raus.
wenn man die zündkerzen rausschraubt und zündet, kommen auch überall zündfunken raus.
ich habe dann bei laufendem motor mal der reihe nach die zündkerzen außer kraft gesetzt indem ich die kabel von den Zündverteilern oder was das da vorn am motor ist abgemacht habe um zu schauen ob sich was verändertt.
wenn ich (vor dem fahrzeug stehend ) eine der beiden vorderen 2 zündkerzen außer kraft setze ruckelt das auto noch stärker und die drehzahl sinkt sehr stark knapp 200-300 u/min
bei den hinteren 4 passiert so gut wie nichts wenn ich diese außer kraft setze.die drehzahl schwankt kurz, pendelt sich aber dann wieder bei ca. 800 u/min ein.
wenn man bei den hinteren 4 eines der kabel von derm zündverteiler oder was auch immer das ist zur zündkerze abmacht und den zündfunken streckt dann ändert sich der motorlauf etwas.
was könnte da das problem sein?
könnte es trotzdem an den zündkerzen liegen, oder an den dingern wo jeweils die 2 gegenüberliegenden zündkerzen dran hängen?
Luftproblem?Kraftstofffilter?
Kat?, Der kat ist wohl durch aber man sagte mir das das nichts mit dem motorlauf zu tun hat.
hat sowas schonmal jemand gehabt?
ich hoffe mir kann jemand helfen.
ansonsten kann ich nur noch sagen das während der fahrt. bei halbgas im auspuff zündungen erfolgen, bei vollgas nicht.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Mein Kennzeichen steht doch im Profilbild... HAL (Halle). Aber deswegen mußt Du nicht extra herziehen. Ich denke, der Weg zu richtigen Werkstatt ist oft eine Odyssee. Es nützt nix, wenn Du dahin gehst, wo andere sich gut aufgehoben fühlen. Das muß man wirklich selbst rausfinden. Und 100%ig wird man nie zufrieden sein. Wie Strychnin schon schrieb.... hole Dir die Essentials an Werkzeug.. so nach und nach... und etwas Literatur... und dann kann man echt viele Dinge selbst richten. Und das gesparte Geld kannste ja dann immer noch für kompliziertere Operationen in eine Werkstatt tragen.Zitat:
Original geschrieben von bert999
wo wohnst du, bzw. wo ist diese wrkstatt?
muss mich ja mal nach nem ort umsehen wenn ich wegen dummen werkstätten hier wgziehe :-)
Habe mir z.Bsp. mal einen originalen Audi Reparaturleitfaden für die Einspritz- und Zündanlage des AAH gekauft. Echt hilfreich, wenn man nicht über ElsaWin verfügt (was ja illegal wäre 😁).
Klingt jetzt alles toll von mir... aber ich habe selbst in meinem Leben erst 2 Räder abgeschraubt. Habe vor einiger Zeit die Spurstangenköpfe alleine gewechselt. In einer Hobbywerkstatt. Habe mich danach richtig toll gefühlt. Und gekostet hat es mich wohl 20,- € für die Werkstatt/Bühne und 20-30 € für die Köpfe. Ich will nicht wissen, was ich da in einer Werkstatt gelöhnt hätte 😕
Völlig richtig. Wenn man jetzt gar keinen Plan vom Schrauben hat, bekommt man in einer Hobbyhalle auch Beistand.
Gerade wenn man etwas ältere Modelle fährt, kann man alleine an dem Kleinkram schon ordentlich sparen.
Nunja also mal wieder zurück zu Deinem Auto:
Ich hatte es vorhin komplett überlesen: Warum wollen die an die Zylinderkopfdichtung????
Wenn ich mich recht entsinne habe ich damals für den Wechsel des Zahnriemens alleine schon 600-800 Euro gezahlt!
Ich habe irgendwo den Faden verloren: Du schreibst von Zylinderkopf und Ventilen, wollen die Dir Deinen Motor zerlegen?
Haben die schon angefangen? Hast Du das in Auftrag gegeben?
nein das ist noch nicht in auftrag gegeben, da es mir immer noch unlogisch erscheint das die kompression einmal weg ist und dann monatelang wieder da und nun wieder weg sein soll.
Es wurde am zylinder 6 keine kompression gemessen, die meinen daseien ventiele und schaftdichtungen hin.
dann wird aber gleich die kopfdichtung und der zahnriemen neu gemacht weil das angeblich dazu alles runter muss.
ich geh da aber nochmal hin und lass die zündspulenstecker über kreuz tauschen, nur um sicher zu gehen.
Zitat:
Völlig richtig. Wenn man jetzt gar keinen Plan vom Schrauben hat, bekommt man in einer Hobbyhalle auch Beistand. Zumindest sollte das so sein.
Gerade wenn man etwas ältere Modelle fährt, kann man alleine an dem Kleinkram schon ordentlich sparen. Das kann man nur immer wiederholen. Man sollte sich zumindest mal an wenig sicherheitsrelavante Dinge wagen. Irgendwann merkt man, daß auch KFZ-Technik keine schwarze Magie ist.
Nunja also mal wieder zurück zu Deinem Auto:
Ich hatte es vorhin komplett überlesen: Warum wollen die an die Zylinderkopfdichtung???? Weil die Verdichtung auf dem 6. Zylinder weg ist. Runter muß der Kopf ja sowieso. Ob nun Kerzensitz, Kopfdichtung, Ventile oder Kolbenringe platt sind. Habe dem TS zu einem Kompressionsverlusttest geraten. Dann hat man eine gewisse Klarheit.
Wenn ich mich recht entsinne habe ich damals für den Wechsel des Zahnriemens alleine schon 600-800 Euro gezahlt! Wo laßt Ihr denn alle arbeiten????? In der Forschungsabteilung in Ingolstadt??? Ich suche mal die alte Rechnung. Vielleicht habe ich sie noch. Mehr als 300,- € zzgl. Material hat das nie gekostet. Beim B4 ABT lag ich bei 300,- € komplett mit KD und Wapu.Ich habe irgendwo den Faden verloren: Du schreibst von Zylinderkopf und Ventilen, wollen die Dir Deinen Motor zerlegen? Man hat fehlende oder zu niedrige Verdichtung auf Zyl. 6 festgestellt.
Haben die schon angefangen? Hast Du das in Auftrag gegeben? Wir müssen den Jungen retten!
Ähnliche Themen
Ja wirklich allerdings ist der genannte Preis inkl. Material gewesen und scho etwas 😁 her!
Das sehe ich auch so, mein Tipp, hol den Wagen von dort weg, Du zahlst Dich kaputt wenn Du die ganannten Reparaturen da machen läßt. Du hast doch sicher Bekannte mit Schraubererfahrung, oder?Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Haben die schon angefangen? Hast Du das in Auftrag gegeben? Wir müssen den Jungen retten!
Mir erscheint das im übrigen unglaubwürdig, was Dir die Werke da erzählt.
Hallo
so wie ich das jetzt verstanden habe
hat die werkstatt die kompression über den fehlerspeicher ausgelesen
und dir dann gesagt er hätte keine
kompression mehr
das geht bei keinen fahrzeug
das kann keine elektronik erkennen
am besten mal
wie 100vant quattro
schon sagte einen kompression test direkt machen lassen am bsten von einem motoreninstandsetzer
und dazu gleich einen druckverlust test
kompressionstester gibt es hier
http://www.ebay.de/.../190605432155?...
die gehen eigentlich auf 0,5 bar zeigen die recht genau an
einfach zündkerzen raus
motor sollte warm sein
einspritzdüsen abklemmen
sonst verfälscht es das ergebniss
sollte ein oder mehrere zylinder
keine kompression haben
das gibts einen trick ein tropfen öl oder 2 in den zylinder tropfen lassen nochmals kompressionstest machen erhöht sich jetzt der druck sind deine zylinder ok
sollte sich er nich minimal erhöhen sind die kolbenringe undicht!!!
gruss christopher der motoreninstandsetzer ist
Zitat:
Original geschrieben von Powerpolo-g40
Hallo
so wie ich das jetzt verstanden habe
hat die werkstatt die kompression über den fehlerspeicher ausgelesen
und dir dann gesagt er hätte keine
kompression mehrdas geht bei keinen fahrzeug
das kann keine elektronik erkennen
am besten mal
wie 100vant quattro
schon sagte einen kompression test direkt machen lassen am bsten von einem motoreninstandsetzer
und dazu gleich einen druckverlust testkompressionstester gibt es hier
http://www.ebay.de/.../190605432155?...
die gehen eigentlich auf 0,5 bar zeigen die recht genau an
einfach zündkerzen raus
motor sollte warm sein
einspritzdüsen abklemmen
sonst verfälscht es das ergebnisssollte ein oder mehrere zylinder
keine kompression haben
das gibts einen trick ein tropfen öl oder 2 in den zylinder tropfen lassen nochmals kompressionstest machen erhöht sich jetzt der druck sind deine zylinder ok
sollte sich er nich minimal erhöhen sind die kolbenringe undicht!!!gruss christopher der motoreninstandsetzer ist
Wenn ich das jetzt so sehe, bestätigt der Motorinstandsetzer den, der ja nur reden...aber keine Audis reparieren kann (Zitat)... in seinen Beschreibungen bestätigt. Freu 😁
Ich möchte da in der Werkstatt mal Mäuschen spielen. Eigentlich unvorstellbar, daß die einem da so einen Mist auftischen. Wenn es denn wirklich so ist, dann wüßte ich gerne, ob es Kalkül oder Unfähigkeit ist. Okay, wenn der Kunde augenscheinlich keine Ahnung hat, dann kann man dem ja sonst was erzählen. Ich war nicht dabei, kann aber nur mit dem Kopf schütteln.
Mit der Lackierung des TS isses ja die gleiche Geschichte. Da kannste eigentlich nur wieder Trabi fahren und alles selber machen. Ich habe vor Jahren meinen alten SL verkauft, weil die Mercedes-Werkstatt hier (S & G Halle) einfach nicht der Platz war, an dem man sein Auto mit gutem Gewissen reparieren lassen konnte. Selbst die Taxifahrer hier sagten das und brachten ihre Sterne nach Berlin zur Durchsicht.
Ich... an des Themenstarters Stelle würde mich drauf konzentrieren, den Grund für den Kompressionsverlust herauszufinden. Und je nach Ergebnis entscheiden, wie ich weiter verfahre. Gebrauchten Austauschmotor rein, gebrauchte und ggf. überarbeitete Köpfe rauf, Kopfdichtung wechseln, ggf. den Kopf planen, Ventile ersetzen. Aber solange keiner was Genaues weiß.... kann man nur die Glaskugel bemühen.
Undichte Kolbenringe hätte der TS sicher über einen längeren Zeitraum bemerken können und müssen. Die an meinem SL waren platt. Das hat man aber erst festgestellt, nachdem man mir 1000,- DM für den Wechsel der angeblich 100% dafür verantwortlichen Ölabstreifringe abgenommen hatte. Und erst, als ich nach wenigen Tagen mit den unveränderten Symptomen (qulamende Karre, verölte Kerze auf Zylinder x) wieder auf den Hof der Schmiede stellte... schaute man mal mit dem Endoskop in die Töppe. Und dann hieß es "ach, dann waren es eben die Kolbenringe, die sind fertig".
Wohnt nicht jemand in der Nähe des TS? Von mir sind's 130 km, 1 Stunde 23 Minuten. Bin aber kein Mechaniker. Wenn ich Glück habe, dann habe ich einen 13er Ringschlüssel, einen ausgelutschten Kreuzer und eine Rohrzange daheim. Könnte dem TS nur den Kopf streicheln, was die Kompression aber nicht erhöht.
Mein Rat:
- Hol den Wagen von dort weg!!! Die genannten Reparaturen bei Audi sind unbezahlbar und stehen in keinem Verhältnis zu dem Restwert des Wagens. Darüber hinaus ist die Diagnose mehr als zweifelhaft!
- Eröffne einen Thread mit dem Titel: Suche gute Werkstatt in dem Postleitzahlbereich XXX..oder einen freundlichen User der mir gegen ein Entgelt hilft!
@ 100avant quattro
ich erlebe das jede woche
das leute über den tisch gezogen werden
erst am dienstag kam ein kunde zu mir
die qwerkstatt sagte zylinderkopf wär gerissen (wasserverlust)
werkstATT SAGTE zum kunden zylinderkopf wurde montiert
zur info es
war ein audi a6 2.5 tdi bj 2005
ich bin mit dem kunden in die werkstatt gefahren knapp
100km von mir er kommt aus meiner stadt
und ist auf der bab 45
stehengeblieben
zum erschrecken musste ich feststellen
das der motor noch gar nicht
auseinandergenommen wurde
lediglich der kühlflansch am linken kopf wurde demontiert
mir wollte mann dann verklickern das der kopf dort gerissen sei
ich tuhe bei solchen angelegenheiten immer auf doof
um streitigkeiten mit der werkstatt auseinander zu gehen
ich habe dem kunden gesagt er solle das auto zu mir abschleppen lassen
und habe ihm die ganze sache geschildert
das nichts an seinem auto sei ausser lediglich die dichtung defekt
er rief den adac
jetzt kommt der hammer wie so oft
bei der rechnung
hat sich der kunde auf den arsch gestzt
er sollte knapp 400 euro bezahlen
aber wofür
da habe ich mich für den kunden eingesetzt
und habe der werkstatt kund getan wer ich bin und das ich gutachten
für motoren mache habe dem inhaber auch meinen ausweis vom verband der motoreninstandsetzter gezeigt
der mund des herrn ging gar nicht mehr zu
er wollte kein streit und wir sollten mit der karre von seinem hof mit dem fahrzeug verschwinden
so etwas ist alltag bei mir
fazit
der audi läuft wieder
viele wersktätten wollen die nur eins dein bestes
und das ist bekanntlich geld
ich hab den wagen jetz zu nem älteren mann.
der hat gute preise und machte mir ein super angebot, er hatt viel erfahrung mit solchen alten autos und auch viele davon gefahren.
er meinte das der kompressionsverlust des zylinders wahrscheinlich von dichtungen (kolbenringe) und ventile und sowas kommt(sorry hab mir das nicht so genau gemerkt)
der schraubt die eine bank runter und schaut an was es liegt.
er klärte mich dann gleich auf das es sinnvoll wäre (sofern es an den von ihm vermuteten sachen liegt) das thermostat mit zu wechseln,und einen simmerring unten am motor, desweiteren wäre der zahnriemen mit wasserpumpe zu empfehlen(wäre sowieso dran)
das klingt jedenfalls schon ganz anders.
macht nen guten eindruck der mann.
alles in allem kostet es die hälfte von dem was mich der zahnriemenwechsel allein bei audi kosten würde.
dann muss ich wohl hoffen das es nur an kolbenringen und ventielen liegt.
er sagte nur das im schlimmsten falle die federn von den ventielen abgerissen sein könnten und die ventiele reingefallen sind, aber dann würde der motor nicht so laufen, ein weiteres inditz sei das bei öffnen des öldeckels dort qualm rauskommt, das spricht wohl eher für die dichtungen meinte er.
defekter kolben oder zylinderkopf denkt er eher nicht, dies würde man merken.
so tut mir leid wenn ich das jetzt so sage
denn so wie du das hier erezählst hat der alte mann auch keine aHNUNG
QUALM AUS DEM DECKEL IST NORMAL
das ist verdunstetes öl dafür haben autos eine kurbelwellenentlüftung
damit im kurbelbetrieb kein druck entsteht
2 eine ventilfeder hört mann stark der 2.6 oder 2.8 haben 2 stück
der würde auch stark sehr stark ruckeln
wo er bei recht hat zahnriemen
thermostat wapu
gleich neu
aus dem einfachen grund
wenn dieser entlastet wird und neuen druck bekommt
wenn mann diesen nicht neu macht
dann kann die wapu und der riemen sich verabscheiden
fazit ventile platt
meistens brent die kopfdichtung beim 5zum 6 zylinder durch
aber selten
auf jeden fall kopf planen
aber vorsicht
aber vorsicht der nächste kopf kommt dann bzw die andere seite
da dieser dann schön hoch verdichtet ist
also immer am besten gleich beide machen
ich nehme für die beiden köpfe mit überholung zahnriemen usw knapp 750 plus merkel steuer inklusive
d.h
demontieren
ventilsitze einschleifen ventil einschleifen schaftabdichtungen eeventuell wenn der kopf eh runter ist spiel der führungen überprüfen
hat was mit ölverbrauch rundem motorlauf aber nichts mit der kompresion zu tun da das ventil im sitz ja sitzt wenn das ventil schliesst nur mal als info
planen der köpfe neuer zahnriem wapu thermostat
öllwechsel mit filter und kühlwasser
ich bracuhe ca 10 stunden
dann ists fertig ich habe daran knapp 430 euro verdient
ich bekomme als instandsetzter andere preise als herkömmliche werkstätten
aber
sorry habs gerade gelesen. das mit dem qualm is quatsch das hab ich mit reingenurkst, sagte man zuvor beim freundlichen, bin bissl zittrig und aufgeregt.
warum kopf planen?
ach ja, wenn die kopfdichtung von 5 zu 6 durch ist, müsste doch die kompression da auch nicht in ordnung sein oder?
mfg
als motoreninstandsetzer empfehle ich dir den kopf planen zu lassen
aus dem einfachen grund da wenn er undicht ist der kopf sich minimal verzieht bei der demontage und auch beim der hohen km leistung
die selbst mit einem haar lineal kann mann das kaum sehen
die kopfdichtungen können heute nur knapp 0.02 -0.05mm ausgleichen
und schon hAT mann wieder eine undichte kopfdichtung
hör auf meine worte
gerade der abc und aah haben probleme damit
das mit dem 5
muss nicht unbedingt sein
das der 5 auch einen verlust hat da die dichtung einseitig durchbrennt
es ist auch vorsicht zu geniessen mit dem entlüften
da der v6 motor lunker im kopf hat und die luft dort stehen bleibt
am besten wagen hinten hoch bocken beim entlüften
ich kenne den v6 woe meine 2 daumen
den schraube ich blind
meinst du jetzt bei der demontage des zylinderkopfes oder bei den dichtungenß
sorry hab im moment noch kein richtigen plan wie das zerlegt wird
genau bei der demontage
und die neuen dichtungen können diesen verzug nicht mehr ausgleichen
deswegen immer planen immer
deweiteren sind schnell bei der demoontage riefen beim abnehmen reingezogen
das schlimme was viel werkstätten machen sie gehen mit schmirgelpapier dran um die dichtungsreste zu entfernen
dabei wird der kopf schon schief verzogen
warum meinste tauscht vw /audi die zylinderkopfdichtungen kaum noch bzw packen gleich einen at kopf drauf
zwecks garantie
und da kommen wir ins spiel viele können sich das nicht mehr leisten
mein beruf stirbt aus
obwohl ich kann vile motoren manchmal um das 5fache billiger und genau so gut instandsetzten als wäre es ein neuer