Audi 100 C4 2.8 quattro- Motor Ruckelt, Stottert, keine Leistung

Audi 100 C4/4A

Hi.
Habe einen Audi 100 C4 2,8 quattro Bj 93.

Vor ca. 3 Monaten hatte ich nach den starten des motors keine leistung und er ruckelte, ging aber nicht aus.
das problem trat dann so nichtnochmal auf.
im stand merkte ich dann manschmal das er wie so kurze schläge machte(motor), also er ruckt ab und zu mal.
bin vorgestern noch ohne probleme gefahren und nach dem erneuten starten des wagens hatte er auf einmal wieder keine leistung und der motor ruckelte wieder.
ich hab dann mal die zündkerzen gereinigt, diese waren teilweise sehr schwarz.
aus den zündverteilern kommen aber überall zündfunken raus.
wenn man die zündkerzen rausschraubt und zündet, kommen auch überall zündfunken raus.
ich habe dann bei laufendem motor mal der reihe nach die zündkerzen außer kraft gesetzt indem ich die kabel von den Zündverteilern oder was das da vorn am motor ist abgemacht habe um zu schauen ob sich was verändertt.
wenn ich (vor dem fahrzeug stehend ) eine der beiden vorderen 2 zündkerzen außer kraft setze ruckelt das auto noch stärker und die drehzahl sinkt sehr stark knapp 200-300 u/min
bei den hinteren 4 passiert so gut wie nichts wenn ich diese außer kraft setze.die drehzahl schwankt kurz, pendelt sich aber dann wieder bei ca. 800 u/min ein.
wenn man bei den hinteren 4 eines der kabel von derm zündverteiler oder was auch immer das ist zur zündkerze abmacht und den zündfunken streckt dann ändert sich der motorlauf etwas.

was könnte da das problem sein?
könnte es trotzdem an den zündkerzen liegen, oder an den dingern wo jeweils die 2 gegenüberliegenden zündkerzen dran hängen?
Luftproblem?Kraftstofffilter?
Kat?, Der kat ist wohl durch aber man sagte mir das das nichts mit dem motorlauf zu tun hat.
hat sowas schonmal jemand gehabt?

ich hoffe mir kann jemand helfen.

ansonsten kann ich nur noch sagen das während der fahrt. bei halbgas im auspuff zündungen erfolgen, bei vollgas nicht.

122 Antworten

mach mir hier mal keine angst.
So sah definitiv keine kerze aus wie auf dem unteren bild.
lediglich der stift war nicht mehr da(abgebrannt)

ich finde halt nur komisch das es genau zylinder 6 war wo auch die spule so kleine funken rausgebracht hat.
könnte ja ein zusammenhang geben ^^

werde denen das morgen nochmal sagen.also die kabel einfach auf die jeweils andere seite, quasie über kreuz getauscht!?
kann ja nix passieren wenn die doppelzündspuile sowieso zu beiden seiten gleich rausfunkt.

Ich will Dir keine Angst machen. Ich mache mir nur so meine Gedanken. Eine Kerze brennt nunmal nicht einfach so an einem Nachmittag runter. Aber vielleicht ist es ja noch die 1. Kerze seit der Erstzulassung. Das würde zumindest den Zustand erklären (können). Haste die denn zuvor nie draußen gehabt? Die wechselt man doch ab und zu mal. Zumindest ich.
Vielleicht solltest Du Dir einfach ein finanzielles Limit setzen. Sonst ufert das aus. Sieh Dir den Wagen nochmal ringsrum genau an und erstelle eine Liste, was noch alles zu machen ist. Und dann rechne durch, ob das auch alles noch irgendwie vertretbar ist. Ich weiß... sowas kann man nicht nür über's Geld sehen...da spielen Emotionen mit. Vielleicht biste in der Kiste geboren oder gezeugt worden, vielleicht hat Opa Dich damit immer aus dem Kindergarten abgeholt. Ich kenne das... und dann investiert man bis weit über jede Vernunft hinaus. 500,- € für eine dicke Motorreparatur wären zumindest mal ein deutliches Stoppzeichen. Klar, für das Geld gibt's in der Bucht eine funktionierende Maschine. Mann, mann, mann. Willkommen im Club. Ich hoffe nur, Du verdienst genug, um Dir so eine Liebhaberei leisten zu können.

das problem ist, das der wagen ja tüv fertig gemacht wurde.
Also ist alles erledigt.sonst gibt es keine mängel mehr(außer dem lack).
nun nach dem beseitigen der mängel machte man das was man zuerst machen sollte, nach dem motor gucken.
wenn der motor dann aber wieder läuft, ist das geld gut investiert.

nur müsste der fehler dann auch erkannt sein bevor was gemacht wird.
wenn jetz alles gemacht wird und hinterher immer noch das problem besteht lauf ich amok.

ich hatte mal nen wagen probegefahren der keine kompression hatte, wenn man den öldeckel bei laufendem motor auf machte ging er aus, dies ist bei mir nicht.
aber qualm war da zu sehen.kann vieleicht auch von der temperatur sein?
ich weiß doch auch nich was ich machen soll, aber jetz auf halben wege zurück ist auch doof

Sag jetzt bitte bitte nicht, dass Du den Wagen zu einer Audiwerkstatt gebracht hast!?!
Wenn war das ein großer Fehler, außer Deine Eltern, Opa oder der Schwippschwager ist dort seit Jahren Kunde umd mit allen auf Du und Du.
Viele Vertragswerkstätten haben nämlich null komma garnix Intresse daran wirklich sauber an so einem alten Auto zu arbeiten.
Du wirst ordentlich abgemolken und kannst dann schauen wo der Peffer wächst.
Sie wissen genau, einen Neuwagen kaufst Du so schnell eh nicht (da wäre die Sache dann einen andere) und warum sollten sie so eine alte Kiste am Leben erhalten. Da kann man ja nichtmal einen richtigen Computer anschließen, der einem sagt was man machen soll.
Ich spreche da leider aus Erfahrung. Natürlich ist das nicht überall so, sondern nur das negativ Beispiel, leider kommt das aber häufiger vor.

Ähnliche Themen

tja, sowas weiß man immer hinterher, hab bei mir in der umgebung fast alle werkstätten durch und mir kommt es so vor das jeder der die 7. klasse absolviert hat kfz werkstätten aufmachen darf.hier wird gemurkst ohne ende, audi ist meine letzte hoffnung, wenn die auch murksen, kann ich nur umziehen oder halt keinen audi mehr fahren.

Glaub mir, das ist bei anderen Marken nicht anders.
Kauf Dir nen guten Knarrenkasten, höre auf die Leute hier im Forum und mache alles was geht selber.
Gut Zahnriemen, beim 2,8er ist jetzt so ne Sache, vielleicht gibt es hier im Forum Leute aus Deiner Gegend die dir helfen wollen/können.
Eine gute Werkstatt zu finden ist schon sehr viel wert, hoffe du findest mal eine. Am besten ist es immer klare Aufträge zu geben: Dieses Teil ausbauen und ersetzten.
Machen sie den wagen TüV fertig ist so ziemlich das schlimmste was man sagen kann, sozusagen ein Freibrief für eine hohe rechnung. Auch die Fehlersuche betreibt man am besten selber- Forum sei dank.

Na drück Dir die Daumen, dass es gut für dich ausgeht

tüv fertig war nur den begriff den ich hier gebracht habe.
ich habe mir vom tüv prüfer sagen lassen was er gemacht haben will, dies aufgeschrieben , diese sachen in auftrag gegeben und dazu gesagt das sie erst nach dem motogr gucken sollen.
da die zündkabel eine verbesserung brachten schob man es schnell darauf, ich tippe trotzdehm noch auf die zündspule.
kompression geht doch nicht schlagartig weg???

zahnriemen muss nur runter weil man sonst nicht an die kopfdichtung kommt.stimmt das?

das wäre ja doof wenn ich den wagen ohne zahnriemen aus der werkstatt keim schleppe und den rest zu hause mach.
sorry fals das meinerseits falsch rüberkam.
bin nur grad auf 560 weil die so dumm sind überall.

ein ähnliches phänomen hatte ich beim A8 mal.
der hat genauso geruckelt.man hat den fehlerspeicher ausgelesen und überall falsche werte gesehen.
ohne den falschen werten auf den grund zu gehen erstmal teile wechseln.
steuergerät,kats,kopfdichtung, ventiele und und und.
bin dann heim gefahren hab mit nem kumpel ne motorspülung gemacht und es ruckelte kaum noch, den rest freigefahren und nun bin ich über 1 jahr ohne weitere probleme(mit motor) damit unterwegs gewesen.
der A8 stand vorher ewig, der audi 100 stand nun auch über 7 monate und wird seit 3monaten sporadisch wieder bewegt, möglich das es auch daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Sag jetzt bitte bitte nicht, dass Du den Wagen zu einer Audiwerkstatt gebracht hast!?!
Wenn war das ein großer Fehler, außer Deine Eltern, Opa oder der Schwippschwager ist dort seit Jahren Kunde umd mit allen auf Du und Du. Das kann man doch so pauschal gar nicht sagen. Man muß aber sicher grundsätzlich beachten, daß sich ein alter Wagen anders reparieren läßt als ein neueres Modell. Die ganze Modulwechslerei wie bei den Neuen wird bei den alten Kisten nicht so klappen und das bedeutet, es muß wieder richtig geschraubt (und mitgedacht) werden. Die Zeitvorgaben sind eher an neuzeitlicheren Wagen orientiert. Da sind die Schrauben noch eckig und die Lager noch rund. Könnte mir vorstellen, daß es komplizierter sein kann, einen Tank aus 'nem 92er Quattro zu wechseln als Motor und Getriebe eines aktuellen Modells.
Viele Vertragswerkstätten haben nämlich null komma garnix Intresse daran wirklich sauber an so einem alten Auto zu arbeiten. Das mag wohl stimmen. Die Pfeifen haste aber auch in den freien Buden. Aber zumindest beim Freundlichen erwartet man das größte Audi-Know How. Eigentlich.
Du wirst ordentlich abgemolken und kannst dann schauen wo der Peffer wächst. Na, die gehen nach ihren Vorgaben vor und wechseln bei Zündaussetzern gleich mal alle Kerzen, alle Zündkabel, Zündspule etc., um alle möglichen Ursachen ausschließen zu können. Systematisches Forschen, wie hier im Thread beschrieben... werden die nicht mehr machen (oder beherrschen). Ist sicher heutzutage auch eine Kostenfrage. Es kann u. U. günstiger sein, einen Satz neue Kabel zu verbauen.. als den alten Kabelsatz 2 Stunden lang durchzumessen und auf Risse oder Funkenüberschläge zu prüfen. Bei Stundensätzen von 100,- € wäre das zumindest einzukalkulieren.
Sie wissen genau, einen Neuwagen kaufst Du so schnell eh nicht (da wäre die Sache dann einen andere) und warum sollten sie so eine alte Kiste am Leben erhalten. Da kann man ja nichtmal einen richtigen Computer anschließen, der einem sagt was man machen soll. Also, irgendwie bin ich dann wohl beim einzig freundlichen Freundlichen?! Ich bestelle meine Teile dort, die haben meinen Fehlerspeicher umsonst ausgelesen, haben sich meinen Wagen von unten angesehen und festgestellt, daß ein hinterer Dämpfer gebrochen war, schenken mir regelmäßig Kleinteile (ich glaube, ein Benutzerhandbuch war auch schon dabei) und das, obwohl ich ihnen keine Hoffnung auf einen Neuwagenkauf gemacht habe. Ich hatte mal wegen eines 4.2ers angefragt, wollte max. 10.000 € ausgeben. Da waren sie fair genug, mir zu sagen, daß sie sowas eher nicht reinbekommen werden und ich da einfach mal auf den einschlägigen Gebrauchtwagenportalen schauen solle. Nachdem alle freien Werkstätten meine Klima nicht füllen konnten, weil sie entweder gar keinen oder den angeblich notwendigen 2. Anschluß nicht finden konnten... bin ich zu meinem Freundlichen und die haben mir einen echten Schrauber auf den Kundenparkplatz geschickt, der mir dann sagte, daß da nicht zwingend ein 2. Anschluß nötig oder vorhanden sein müsse. Und den richtigen Anschluß hat er mir dann auch gleich gezeigt. Und einen Computer kann man da auch anschließen. Hab's ja schon durch. Alles umsonst!
Ich spreche da leider aus Erfahrung. Natürlich ist das nicht überall so, sondern nur das negativ Beispiel, leider kommt das aber häufiger vor. Ich auch. Kann aber eben auch nur für diese Werkstatt so gut sprechen. Eine andere hat mir vor 4 Jahren gesagt, mein Automatikgetriebe sei platt und müsse auf jeden Fall gewechselt werden, weil der Wagen (schon beim Kauf) im Notprogramm lief. Batterie abgeklemmt... wieder angeklemmt.... und seitdem läuft die Kiste. Ja, auch sowas kommt vor.

wo wohnst du, bzw. wo ist diese wrkstatt?
muss mich ja mal nach nem ort umsehen wenn ich wegen dummen werkstätten hier wgziehe :-)

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Glaub mir, das ist bei anderen Marken nicht anders.
Kauf Dir nen guten Knarrenkasten, höre auf die Leute hier im Forum und mache alles was geht selber.
Gut Zahnriemen, beim 2,8er ist jetzt so ne Sache, vielleicht gibt es hier im Forum Leute aus Deiner Gegend die dir helfen wollen/können.
Eine gute Werkstatt zu finden ist schon sehr viel wert, hoffe du findest mal eine. Am besten ist es immer klare Aufträge zu geben: Dieses Teil ausbauen und ersetzten.
Machen sie den wagen TüV fertig ist so ziemlich das schlimmste was man sagen kann, sozusagen ein Freibrief für eine hohe rechnung. Auch die Fehlersuche betreibt man am besten selber- Forum sei dank.

Na drück Dir die Daumen, dass es gut für dich ausgeht

Ja.. "Leute in deiner Gegend". Wenn MT mal meinen Vorschlag umgesetzt hätte, daß man hier User über eine Umkreissuche finden kann, dann wären wir alle um eine tolle Funktion reicher. Jeder kann seine PLZ oder einen ungefähren PLZ-Bereich (2563*) angeben und kann dann von Leuten aus der Nähe vielleicht um "echte" Hilfe gebeten werden. Wer seine PLZ nicht angibt, der macht es eben nicht. Wäre zumindest mal was Sinnvolles. Sinnvoller zumindest als eine Neuwagenwerbung im 80/90/100/200er und V8-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von bert999


wo wohnst du, bzw. wo ist diese wrkstatt?
muss mich ja mal nach nem ort umsehen wenn ich wegen dummen werkstätten hier wgziehe :-)

Mein Kennzeichen steht doch im Profilbild... HAL (Halle). Aber deswegen mußt Du nicht extra herziehen. Ich denke, der Weg zu richtigen Werkstatt ist oft eine Odyssee. Es nützt nix, wenn Du dahin gehst, wo andere sich gut aufgehoben fühlen. Das muß man wirklich selbst rausfinden. Und 100%ig wird man nie zufrieden sein. Wie Strychnin schon schrieb.... hole Dir die Essentials an Werkzeug.. so nach und nach... und etwas Literatur... und dann kann man echt viele Dinge selbst richten. Und das gesparte Geld kannste ja dann immer noch für kompliziertere Operationen in eine Werkstatt tragen.

Habe mir z.Bsp. mal einen originalen Audi Reparaturleitfaden für die Einspritz- und Zündanlage des AAH gekauft. Echt hilfreich, wenn man nicht über ElsaWin verfügt (was ja illegal wäre 😁).

Klingt jetzt alles toll von mir... aber ich habe selbst in meinem Leben erst 2 Räder abgeschraubt. Habe vor einiger Zeit die Spurstangenköpfe alleine gewechselt. In einer Hobbywerkstatt. Habe mich danach richtig toll gefühlt. Und gekostet hat es mich wohl 20,- € für die Werkstatt/Bühne und 20-30 € für die Köpfe. Ich will nicht wissen, was ich da in einer Werkstatt gelöhnt hätte 😕

@ 100avantquattro

Wie gesagt, es ist nicht so, dass alle vertragswerkstätten so arbeiten, leider mußte ich diese Erfahrungen machen.
Das Du in ner freien Werke auch arm dran sein kannst ist klar, aber wenigstens (hoffentlich) wirds dann nicht sooo teuer.

Das man in einer Vertragswerkstatt das größte Know How erwarten kann, kann ich leider nicht bestätigen. Mercedes hatte für ein -äh 95er E-Klasse Coupe (ich glaube es war ein 95er) nicht mehr die Messgeräte um die Leerlaufdrehzahl einzustellen, da wurde erst gesucht und nach ner halben Ewigkeit ein angestaubtes Exemplar dieses Messgerätes angeschleppt, Unterlagen gab es auch nicht.
Und das ist schon locker 5 Jahre her.
Bei Audi nicht anders. Leider!
Aber ich will betonen, dass ich nicht alle Vertragswerkstätten über einen Kamm scheren kann und will.
Hast Du Glück mit Deiner, dann freu ich mich aufrichtig für Dich.
Gib doch mal bert999 Deine Adresse, oder die Deiner Werkstatt- bei Deinem Wagen sind die doch bestimmt Kummer gewöhnt 😉 und freuen sich mal einen halbwegs vernünftigen 2,8er warten zu dürfen. Die sind bestimmt mittlerweile geschult auf dieses Modell 🙂 (dank Dir)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


@ 100avantquattro
Das man in einer Vertragswerkstatt das größte Know How erwarten kann, kann ich leider nicht bestätigen.
Grüße

Das habe ich ja auch SO nicht geschrieben.

Ich schrieb "Aber zumindest beim Freundlichen erwartet man das größte Audi-Know How. Eigentlich."

Das beschreibt die Erwartungshaltung. Das ist das, was man für gewöhnlich denkt, wenn man zur Markenwerkstatt geht. Und der Gedanke "wenn nicht hier, wo denn dann?" ist ja auch nicht abwegig. Zumindest verständlich. Das Know-How in der Schmiede hat aber nix mit dem Engagement oder der Geschäftspolitik des Ladens zu tun. Selbst bei A.T.U. arbeiten nicht nur Flachzangen. Ich schätze, es ist nicht das technische Wissen, woran es den Discountern mangelt.

du hast schon recht, die erwartung ist definitiv höher wenn man zum freundlichen geht, immerhin haben die diese autos gebaut und haben nen schönen verdienst :-)
leider stimmt das nicht immer.bei dir hast du wohl glück und ich bei mir hoffentlich auch.ist meine letzte rettung, sonst kann ich die reparaturen nur selbst machen oder user anbetteln

Zitat:

Original geschrieben von bert999


du hast schon recht, die erwartung ist definitiv höher wenn man zum freundlichen geht, immerhin haben die diese autos gebaut und haben nen schönen verdienst :-)
leider stimmt das nicht immer.bei dir hast du wohl glück und ich bei mir hoffentlich auch.ist meine letzte rettung, sonst kann ich die reparaturen nur selbst machen oder user anbetteln

Du... ich schrieb nur, daß sie freundlich und entgegenkommend sind. Ich habe aber noch nie was dort reparieren lassen. Ist einfach 'ne Kostenfrage. Die Stundensätze sind mir persönlich zu fett und ich lasse meine Kohle lieber beim kleinen Schrauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen