Audi 100 c4 2.0L kein zündfunke
Nabend ich suche immer noch Hilfe da mein Auto immer noch nicht startet. Ich habe die Zündspule erneuert. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man an der Zündspule das Kabel was in der Verteiler Kappe geht abmachen soll und eine Zündkerze drauf stecken soll und an Masse halten soll und dann vom hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel zu der Batterie und drauf tippen soll Wenn man da drauf tippt auf den minus Pol soll ein zündfunken entstehen da der Motor denkt er läuft aber es passiert garnichts an Zündfunke.
Erneuert wurde Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler Kappe +finger, Zündspule
Von zündspule und Hallgeber die Stecker kommen Strom an.
Was ich noch Merk würdig finde ist wenn ich starte ist an den zündspule Stecker nur 9volt und normal wenn Zündung an ist (ca11,85…) ist das normal
Gibt es ein Start Relais oder Ähnliches bin langsam Rat los habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Bin für jede Hilfe und Tipp sehr dankbar??
304 Antworten
Und der Zündanlass Schalter kann es auch an den liegen oder würde man das schon merken wenn z.b Radio und so nicht angehen würde und der nicht starten würde ?
Ja.
Die Kabel vom Hallgeber und Endstufe zum Steuergerät sind i.O. und der Hallgeber funktioniert.
Am der Endstufe kommt kein Signal vom Hallgeber an und das kommt aus dem Motorsteuergerät.
Was wäre wenn ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät kaufe oder würdest du ehr nicht empfehlen?
Ähnliche Themen
Wenn der Zündanlassschalter defekt ist würde an der Zünspule Klemme 15 keine Batteriespannung anliegen bei Zündung ein.
Zitat:
@Felix0765 schrieb am 2. Juli 2024 um 00:00:08 Uhr:
Was wäre wenn ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät kaufe oder würdest du ehr nicht empfehlen?
Da mußt du auch das richtige bekommen für Modeljahr 1991
Das ab 1992 sieht genau so aus aber würde nicht funktionieren.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 2. Juli 2024 um 00:00:39 Uhr:
Wenn der Zündanlassschalter defekt ist würde an der Zünspule Klemme 15 keine Batteriespannung anliegen bei Zündung ein.
Okey ja macht Sinn sorry
Okey ja den gehe ich mal auf die Suche gebe den update wenn ich die Tage was reicht haben danke schon mal insbesondere an dich Peter für die Hilfe und Geduld vielen lieben Danke und an die andern auch ein Dankeschön 🙂
Wäre es nicht langsam mal einfacher, zumindest mal einen Kumpel mit draufschauen zu lassen, der was von der Sache versteht? Du scheinst ja wirklich nicht den Hauch einer Ahnung zu haben, was du da überhaupt machst.
Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Ich bezweifle nur, dass wir so noch irgendwie weiter kommen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. Juli 2024 um 06:50:27 Uhr:
Wäre es nicht langsam mal einfacher, zumindest mal einen Kumpel mit draufschauen zu lassen, der was von der Sache versteht? Du scheinst ja wirklich nicht den Hauch einer Ahnung zu haben, was du da überhaupt machst.
Nicht falsch verstehen, ist nicht böse gemeint. Ich bezweifle nur, dass wir so noch irgendwie weiter kommen.
Warum sollte ich habe das gemacht was Peter mir gesagt hat und den Fehler anscheinend soweit gefunden zu haben das es an Motorsteuergerät liegt aber du kannst gerne zu mir kommen wenn du so viel Zeit hast 😉
Den Verteiler ausbauen bringt dir nichts weiter!
Lass ihn drin sonst ist der Zündzeitpunkt auch noch verstellt und den kann man nur mit einen Diagnosetester (Grundeinstellung) und Zündlichpistole (Stroboskoplampe) einstellen.
Was du noch prüfen kannst.
Die Diodenprüflampe am Steuergerät Pin 5 und an Karosseriemasse halten den Motor starten die Lampe muß blinken.
Das Steuergerät angeschlossen lassen.
Dann ist alles i.O. am Steuergerät kommt das Signal vom Hallgeber an.
Kannst ja noch mal als gegenprobe an Pin 13 vom Steuergerät messen ob da was rauskommt.
Die Endstufe nicht angeschlossen Steuergerät bleibt angeschlossen.
Diodenprüflampe muß blinken.
Okey wo ich aber grade Pin 5 getestet habe. War der hallgeber gesteckt am Verteiler.
Pin 13 am Motorsteuergerät, Endstufen Stecker war abgesteckt und Motorsteuergerät war gesteckt PIN 13 mit jedem Prüflampe gegen Motor Masse kein leuchten kein blinken