Audi 100 C3 TDI Wert
Guten Abend allerseits.
Ich bin seit ungefähr 8 Monaten dabei, einen 2.5 TDI wie meinen auf dem Markt zu finden.
Leider ohne Erfolg. Nirgends ist einer zu finden. Manchmal findet man den nicht mal aufgelistet in manchen Online Shops, hatte sogar Auto Wikis besucht die nur sehr wenig, bis garnichts über den 2.5 TDI berichteten.
Der Wert ist also unmöglich rauszufinden.
Durch diesen Dieselskandal mitschmatsch in Deutschland hat er klar an Wert verloren, aber wieviel wäre der denn Wert, wenn das alles nicht wäre?
In Luxemburg bezahlt man für ihn 25€ Steuern im Jahr und 54€ Versicherung pro Monat. Ungefähr 650€ im Jahr also.
Der Wagen ist ein Audi 100 C3 2.5 TDI von 1990.
5 Zylinder
120PS
Alles Original mit 140.000KM.
Der Lack glänzt, hat keine Spur von Rost, hat brandneue Reifen, alle Ketten neu, alle Dichtungen neu, die Dieselpumpe wurde geputzt, es rattert nichts und sieht sonst auch super aus.
Offenes Dach, Elektrische Spiegel und Fenstern, Original Radio, kein Quattto leider.
Alle Rechnungen seit Anfang an dabei.
Das ganze Scheckheftgepflegt.
Jedoch war dieses Modell der allererste TDI der in Serie ging, er müsste also doch schon für Sammler einen kleinen Wert haben, oder?
Ich wollte mich nur mal umfragen da mich das sehr interessiert.
P. S Auch FALLS man einen solchen TDI findet (was ich nach Monaten und Monaten nur einmal erlebt habe, in Spanien) haben die meisten 400.000 his 600.000km auf dem Tacho.
12 Antworten
Der erste Turbodieseldirekteinspritzer überhaupt war aber der Fiat Chroma
Macht aber nichts, die Mercedes Fans kann man auch damit ärgern, dass der erste Common Rail Diesel auch ein Fiat oder vielmehr Alfa Romeo war 😁
Nen Wert für solche Autos zu finden, ist relativ schwer und wenig aussagekräftig
Hier in Deutschland waren die Autos neu wie gebraucht eher eine Randerscheinung, selbst heute
Typ44 mit 5zylinder und Turbo, ja gerne, aber die Diesel hat dabei kaum einer auf den Radar
In Frankreich weiß ich, sind diese Autos schon bekannter,bei euch sicher auch
In Deutschland zahlen wir mehr als 25,-€ KFZ Steuern im Jahr,Diesel sind dabei fast die teuersten
Ohne es genau zu wissen, ohne H - Zulassung zahlt man locker das 20 fache,wenn es reicht
Deswegen bis vor kurzem in Deutschland leider fast wertlos
Ps.: schickes Auto, was du da hast 🙂
Gruß Thomas
In Deutschland zahlt man ca. 800 € Steuern falls man ihn nicht auf Euro 2 gebracht hat - dazu noch 150 -200 € Haftpflicht . Dazu die kurze Bauzeit von knapp 1 Jahr . Falls es mit den Extras und dem Aufpreis - wie später beim C4 war,war der 120 PS TDI ca. 5000 DM -6000 DM teurer als ein 2,3 E mit 133 PS
falls du interesse hast den Wagen zu kaufen kannst dich ja bei mir per PN melden ich hätte interesse daran.
Also ich bin die einzige, die einen C3 TDI besitzt in Luxemburg und Belgien.
Der Wagen stammt nähmlich aus Belgien.
Hier in der Gegend bin ich so gut wie die einzige.
Und da ich in einer 100er Gruppe bin, kann ich sagen, dass die einzigen TDIs noch in Süd/Südwest Frankreich rumfahren: einer postete rezent ein Foto mit seinen 700.000KM.
Einfach irre was die so schaffen.
Aber ja, schade drum, dass man keinen Wert für so einen geben kann.
Wollte ihn rezent verkaufen, man bot mir maximal 1000€ an.
Also verkauft wird er nicht.
MFG
Ähnliche Themen
Sehr hübsches Auto und die originalen Radkappen sind ja auch noch dran.🙂
Aber wie hier bereits geschrieben, in Deutschland wird es schwierig einen Käufer dafür zu finden. Die Steuer frisst einen leider auf.
Interessant wird er erst, wenn er 30 Jahre alt geworden ist und eine H-Zulassung bekommen kann.
Für einen müden Tausender würde ich ihn auch nicht hergeben und mir hängen B3 + B4 etwas mehr am Herzen.
ich hätte einen derartigen als kombi in ungarngefunden
317.000km und 6000€!
Mei oh mei, und paar 18 Jährige wollten meinen für 600 als Erstfahrzeug.
Da tut mir das Portemonnaie weh.
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 19. Oktober 2018 um 01:41:56 Uhr:
Mei oh mei, und paar 18 Jährige wollten meinen für 600 als Erstfahrzeug.
einem bekannten von mir wurden für seinen 100 c4 quattro, den er seitlich an einen baum geklatscht hat, 500 € geboten.
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 19. Oktober 2018 um 01:41:56 Uhr:
317.000km und 6000€!Mei oh mei, und paar 18 Jährige wollten meinen für 600 als Erstfahrzeug.
Da tut mir das Portemonnaie weh.
Ich würde dieses Fahrzeug nicht unter 6000 Euro hergeben,wenn man nur bedenkt was neue Fahrzeuge an Servicekosten haben (1500 Euro und noch viel mehr sind keine Seltenheit)! Und deine Servicekosten? 5Liter 10/40er Motoröl+Filter+Luftfilter+Glühkerzen (ca.70-80 Euro)? Das bessere dabei ist noch dazu,du musst für dieses Service nicht in die Werkstatt! Meiner Meinung nach solltest du mit diesem 100er rumkurven solange er dir gefällt und daran Spaß hast und nicht an 18-jährige oder dergleichen verscherbeln die keine Ahnung von solch schönen Fahrzeugen haben. Übrigens für meinen 100er C4 sind mir schon 7000 Euro geboten worden und ich habe ihn nicht verkauft! Wenn du willst sie ihn dir an,dann weißt du warum.
P.S: Habe einen 100er C3 wie deiner nur Kombi (BJ.,Motor sogar derselbe Kilometerstand) bei AutoUncle,um 6200 Euro. Fahrzeug steht in Wien.
P.S.S.: Warte ab und trinke Tee,bis vielleicht kommt ein richtiger Käufer,juchhee.
LG Ossi
Vielen Dank für all die freundlichen Antworten!
So wie es aussieht, kennen wirklich viele den Wert des Wagens nicht. Man hat mich schon als "Dumme Kuh" und "Irre" vernannt, als ich sagte dass ich wenigstens 2500€ für den Wagen möchte.
Ganz schöne Beschimpfungen musste ich schon durchstehen.
Vielen sagten mir, ich wäre die, die bekloppt ist und zuviel fragt. Dass ICH den Wert des Wagens nicht kenne, und das niemand den für mehr als 2000€ kaufen würde.
Schon die Reifen kosteten 320€ und haben 2 Monate, alle Ketten zu ersetzen kostete 850€ und die Dieselpumpe zu putzen war auch nicht gerade geschenkt mit 500€.
"Man bekommt nie soviel zurück wie man ausgegeben hat" sagte man mir, oft. Als ob der Wagen ehrlich einen Wert von weniger als 1650€ hätte.
Ich war eine Zeit lang wirklich finanziell hinüber, aber ich bin auch nicht bescheuert und verschenke das einzige das ich habe.
MFG 🙂
Zitat:
@lpultimate1996 schrieb am 19. Oktober 2018 um 14:35:15 Uhr:
Vielen Dank für all die freundlichen Antworten!
So wie es aussieht, kennen wirklich viele den Wert des Wagens nicht. Man hat mich schon als "Dumme Kuh" und "Irre" vernannt, als ich sagte dass ich wenigstens 2500€ für den Wagen möchte.Ganz schöne Beschimpfungen musste ich schon durchstehen.
Vielen sagten mir, ich wäre die, die bekloppt ist und zuviel fragt. Dass ICH den Wert des Wagens nicht kenne, und das niemand den für mehr als 2000€ kaufen würde.
Schon die Reifen kosteten 320€ und haben 2 Monate, alle Ketten zu ersetzen kostete 850€ und die Dieselpumpe zu putzen war auch nicht gerade geschenkt mit 500€.
"Man bekommt nie soviel zurück wie man ausgegeben hat" sagte man mir, oft. Als ob der Wagen ehrlich einen Wert von weniger als 1650€ hätte.
Ich war eine Zeit lang wirklich finanziell hinüber, aber ich bin auch nicht bescheuert und verschenke das einzige das ich habe.
MFG 🙂
Lass dich nicht von ein paar "5-Watt Birnen" demoralisieren! Tausche dich mit Personen aus die davon etwas verstehen, oder auch solche Freaks wie ich einer bin(alle Audi`s der 80er und frühen 90er). Diese Leute die dir das Auto um einen Spottpreis abluchsen wollen, sind nur neidisch weil es ihnen nicht gehört. Wie schon Christian8P in diesem Forum geschrieben hat, warte auf die H-Zulassung und dann siehst du was passiert (Wert?).Passe auf dein Schmuckstück auf, moderater Verbrauch und das einzigartige Design dieser Baureihe beleben jede Innenstadt.
LG Ossi
Die C3 TDI sind schon selten. Wurden auch nur knapp ein Jahr gebaut. Und auch, wenn es vorher schon 2 PKW mit Turbodiesel Direkteinspritzer gab, so war er der erste TDI und hat den BOOM des Diesels begründet.
In Deutschland sind wohl noch ca. 100 angemeldet und damit ist er sicher seltener, als ein Audi 200 20V.
Man holt sich einen Audi 100 "fast" Oldtimer selten um Spritsparend und viel zu fahren, sondern weil man den 5 Zylinder Sound als Benziner und die Power als Turbo haben möchte. Dazu die 683€ Steuern in D (Offiziell gab es nie eine KAT für den 1T Motor) und egal ob Euro 1 oder 2 noch keine Freigabe für Umweltzonen.
Ich denke warte noch bis 2020. Da zahlt man in D mit H-Zulassung nur noch 193€ Steuern und darf in Umweltzonen einfahren. Dann wird er evtl. wieder etwas im Wert steigen.
Ich nutze meinen TDI als normales Alltagsfahrzeug und fahre ihn, solange es geht. Er geht jetzt auf die 800tkm zu und ich fahre ihn immer noch gerne. Allerdings habe ich ihn mit den Jahren schon etwas modernisiert und meinen Ansprüchen im Rahmen des möglichen angepasst. Er ist zwar nicht mehr original. Aber mit der Laufleistung wird da eh kein wertvoller Oldtimer draus. Das klappt vielleicht schon besser mit meinem Avant TDI. Aber richtig wertvoll werden die Audi Diesel sicher nie. Sind halt Vertreterkarren gewesen. Selten topp ausgestattet, nie als Quattro und die Laufkultur ist dann schon gewöhnungsbedürftig.