Audi 100 C3 MC-Motor – Warmstart unmöglich, Fehlzündungen unter Last,
Audi 100 C3 MC-Motor – Warmstart unmöglich, Fehlzündungen unter Last, kein Durchzug
Hallo zusammen,
ich kämpfe aktuell mit folgendem Problem an meinem Audi 100 C3 mit MC-Motor (2.2 Turbo):
Symptombeschreibung:
Motor springt im kalten Zustand gut an
Im warmen Zustand kein Start mehr möglich, nur mit Startpilot
Unter Volllast Fehlzündungen, kaum Gasannahme
Im Teillastbereich dreht der Motor bis ca. 3000 U/min, dann fängt er an zu ruckeln
Leistung fehlt komplett, Bergfahrt nur im 1. Gang möglich (max. 2000 U/min bei Volllast, trotz 165 PS)
Standgas liegt bei ca. 600 U/min, schwankt gelegentlich (teils bis 750, teils runter auf 500)
Zündkerzen stark verrußt, schwarz
Was wurde gemacht:
Motor sprang anfangs gar nicht an, Ursache war ein defekter Hallgeber, dieser wurde ersetzt, danach sprang der Motor sofort an, läuft aber sehr unruhig im Leerlauf
Benzinpumpe gegen ein Modell mit 6,5 bar Förderdruck getauscht
Mengenteiler ausgebaut und im Ultraschallbad gereinigt
Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem eher an der Gemischaufbereitung (Mengenteiler, WLR) oder der Zündung liegt. Wenn jemand schon ähnliche Symptome hatte oder Hinweise hat, wie man sinnvoll weitermessen bzw. -eingrenzen kann (auch ohne CO-Messgerät), bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
42 Antworten
Ich tanke e5.
Bevor ich neue Einspritzdüsen kaufe, gibt's erst einen neuen Mengenteiler. Ich habe festgestellt, dass der undicht ist. Es tropft Sprit in den Luftfilterkasten...
Hallo
Neue Einspritzdüsen (Bosch)sind verbaut und ein gebrauchter Mengenteiler. Leider gibt es keinen wirklichen Unterschied. Wenn ich die Benzinpumpe überbrücke und die Stauscheibe von Hand nach oben drücke kommt nur aus einer manchmal auch aus 2 Düsen Sprit. Die anderen bleiben zu, auch bei "vollgas" wenn die Stauscheibe ganz oben ist.Der Mengenteiler stammt von einem MC Motor mit exakt gleicher Teilenummer.
Die k jetronic raubt mir echt den letzten Nerv 😐
Hallo
Bau doch mal zurück auf deinen orginal mengenteiler und teste nochmal
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 13. August 2025 um 21:56:43 Uhr:
Hallo
Bau doch mal zurück auf deinen orginal mengenteiler und teste nochmal
Mfg Kai
Der originale Mengenteiler ist zwischen den beiden Hälften an der Metalldichtung undicht+ es tropfte Sprit in den Luftfilterkasten (ist also noch irgendwo undicht). Deshalb habe ich diesen getauscht.
Kommt Kraftstoff aus den Leitungen? Wenn ja, wahrscheinlich verharzte Düsen. Da hilft Wärme und leichtes Klopfen.
Ja, Kraftstoff kommt aus den Leitungen. Für meinen Geschmack aber mit zu wenig Druck, dementsprechend öffnen die Düsen(neu) nicht.
Weiß von euch jemand die Sollwerte für System/Steuerdruck?
hallo
systemdruck ~5,5 bar , organisier dir nen manometer > gibt`s unter 50 € im ebay und das ist ausreichend von der genauigkeit
Mfg Kai
Besorg Dir sowas und mess mal alles nach
Messgerät für KE-Jetronic / KE-Jetronic Pressure Tester – missingparts
Ich habe es geschafft. Aus allen 5 Düsen kommt nun Kraftstoff!
Ob die jetronic jetzt richtig eingestellt ist kann ich nicht sagen. Ich hoffe nur, dass man mit der momentanen "Einstellung" den Audi halbwegs fahren kann.
Ich werde wahrscheinlich ein Grundeinstellung der jetronic durchführen lassen, da ich mich mit Dingen wie co-wert, Ruhelage der Stauscheibe, Leerweg der Stauscheibe etc. nicht auskenne. Bevor ich dort etwas kaputt repariere lasse ich lieber die Profis an die Einspritzanlage.
Ja dauernd. Egal ob Teillast oder Volllast alle düsen öffnen und liefern ein schönes Spritzbild und Tropfen nicht nach
Ich habe den Systemdruckregler von dem originalen Mengenteiler in den gebrauchten eingeschraubt. Problem ist behoben, ob das jetzt Pfusch ist weiß ich nicht. Ich bin einfach nur froh dass jetzt jeder Zylinder mit Kraftstoff versorgt wird
Zitat:
@oli.plb254 schrieb am 15. August 2025 um 00:28:38 Uhr:
Ich habe den Systemdruckregler von dem originalen Mengenteiler in den gebrauchten eingeschraubt. Problem ist behoben, ob das jetzt Pfusch ist weiß ich nicht.
der wird über diverse beilagscheiben justiert > unterkammer zu oberkammer wenn ich das noch richtig im kopf hab , zum testen kann man das aber erstmal so lassen
Mfg Kai