Audi 100, 200 und V8
Moin,
ich habe hier gerade ne Diskussion mit nem Kollegen. Wir fahren zwar beide W124, haben aber allgemeines Interesse an Auto.
Das Thema:
Ist der "alte" Audi 100, 200 und V8 die gleiche Karosse mit unterschiedlicher Ausstattung und Motoren? Oder ist der V8 (Vorgänger vo A8) ne eigene Modellreihe ...
Gibt's dazu offizielle Seiten?
Besten Dank
CaPpY0815
39 Antworten
Sind auf den ganzen Pics nun eigentlich große Unterschiede im Radstand zu sehen?
irgendwie nich 🙂.
Wurde oben behauptet wg. Radhaus und Türausschnitt hinten.
ne da gibt es keinen unterschied und wenn dann sind das mm nur das die radhäuser beim V8 rund sind und bei manchen 200ern
Ähnliche Themen
und auch bei manchen 100 ern den Audi 100 sport2,
grosse Tachos, quattro satin sportausstattung, kopfstützen hinten, 4 elektr fensterheber, bordcomputer, 4 serien runde und ausgestellte radläufe, rote rüchlichter innenecken und aussenecken, schwarze chromeleisten usw
Zitat:
Original geschrieben von pontibird
DU SCHEUSAL!
Gebe es ja zu, weine meinem 200 quattro speziell bei den aktuellen Straßenverhältnissen täglich mindestens fünf Tränen hinterher. Aber bei 60 TKM pro Jahr verbieten sich einfach Fünfzylinderturbos mit entsprechendem Durst. Zudem machten langsam Elektrik, Klimaautomatik, Kupplungsgeber und dann auch noch der Auspuffkrümmer Probleme - TÜV wäre nur mit sehr viel Geld möglich gewesen, und das wollte ich dann doch nicht mehr investieren. Da kam mir ein Ford Scorpio Turnier Topas 2.5 TurboD in die Quere, den ich dann gekauft habe. Werde das nie wieder tun, großes Indianerehrenwort. Dagegen war selbst der bereits 14 Jahre alte 200er ein richtig gutes Auto und unter dem Strich auch noch sehr viel günstiger. Okay, danach war sparen angesagt und deshalb gibt es derzeit halt auch nichts anderes als VW Passat TDIs - leider ohne Allrad. Schnief.
Sooo, da bin ich wieder, und habe gerade mal in der Kälte ein paar Fotos vom hinteren Radkasten meines V8 und dem 200 20V meines Bruders geschossen...
Zitat:
Original geschrieben von BlueDragoon
ne da gibt es keinen unterschied und wenn dann sind das mm nur das die radhäuser beim V8 rund sind und bei manchen 200ern
Es sind nur mm? Stimmt wohl, aber diese paar mm reichen um dafür zu sorgen, dass die hinteren Türen eines 100/200 nicht am V8 passen. Wieder etwas was -kaum wahrnehmbar- anders ist...
In der Anlage der Radkasten meines V8, man beachte: Die Tür ist Teil des Radkastens
Und hier der Radkasten meines Bruders (200 20V): Die Tür endet kurz vor dem hinteren Radkasten.
Wer hatte hier eigentlich was von verschiedenen Radständen gesagt?
Hey...
...wie bei meinem, die Radkästen meine ich. Klar optisch wirken die schon ziemlich identisch. War bei mir auch so bis ich einen hatte, aber die Feinheiten sins halt entscheidend. Ein W124 als 200D sieht einem 500E auch erstmal extrem ähnlich, aber auch hier erblickt man recht schnell die Feinheiten z.B. an den Radkästen. Es ist anders als in den `70 bei Opel Rekord/Commodore Baureihe oder den Ford Pendants Consul/Granada, wo wirklich in erster Linie einiger Chromschmuck und unterschiedliche Motorisierungen den Hüpfer in die nächste Klasse verdeutlichen sollten.
Gruß,
Kralle
Der V8 sieht zwar dem normalen Typ 44 recht ähnlich und auch viele ET Nr. fangen mit 44 an, tatsächlich sind die Unterschiede aber beträchtlich.
Karosserie:
Bodengruppe und Schweller sind steifer und anders ausgeformt. Schweller gehen bis zum Vorderrad, beim 100/200 enden sie am Kotflügel. An vielen Stellen befinden sich Karosserieversteifungen, die es so beim Typ 44 nicht gibt. Eine Domstrebe hat ebenfalls nur de V8 ab Werk - diese passt nicht an den Typ 44.
Beim V8 sind grundsätzlich alle Säulen und die hinteren Radkästen ausgeschäumt. Stabi (vorne und hinten) sind stärker dimensioniert. Der Getriebtunnel ist breiter - sieht man gut auf der BF Seite. Die Längsträger sind massiver ausgelegt. Der Frontrahmen, inkl. Schlossblech ist völlig anders als beim 100er. Kotflügel und Radausschnitte sind grösser, deshalb sind auch die hinteren Türen anders und nicht kompatibel. Der Motor ist von unten verkleidet. Die Maße vom Radstand & Spurweite entsprechen allerdings dem Typ 44Q Sport, Sport exklusiv und 20V.
Den V8 gab es nur mit rotem Heck, 100er & 200er nur auf Sonderwunsch, bzw bei bestimmten S-Modellen.
Innenraum:
Armaturenbrett und Mittelkonsole sind anders konstruiert - zum Ausbau des KIs muss das Armaturenbrett Oberteil abgebaut werden. Die Lüftungsdüsenrädchen sind beleuchtet und auch das Holz ist geschraubt, statt mit Klammern befestigt.
Der Bodenbelag ist etwa doppelt so dick, wie beim Typ 44 und besteht aus einem Teppich mit integrierten Visco-Schaum (erstmalig so im Autobau verbaut).
Die gesammte Schalldämmung ist umfangreicher.
Die anderen und offensichtlichen Unterschiede wurden ja schon erwähnt...
Gruss,
Olli