Audi 1.9 TDI Avant Quattro AVF, Verbrauch 8,5 l, Motor säuft beim Anfahren ab, wenig Leistung

Audi A4 B6/8E

Morgen Audi Freunde, ich habe mit meinem Quattro A4 Avant Probleme. Morgens säuft mir beim anfahren der Motor gerne ab,muß ihn mit viel gas und Gefühl anfahren! Das ich Ihn nicht abwürge.
Desweiteren säuft er unnormal Diesel ,8,5 L ! 3.Problem Leistung hat er auch keine ! ER möchte ziehen, aber irgendwas bremst ihn völlig aus !
Letzte Woche haben wir LUftfilter ,Kraftstoffilter,Thermostat und das AGR Ventil abgedichtet. Am AGR Ventil an der Seite wo der O-Ring ist hat er Stark geölt , das macht er nicht mehr. Ausgelesen habe ich ihn auch , er hat keine Fehlermeldung !
Wer von Euch hat mal so ein ähnliches Problem gehabt und kann mir mal ein heissen Tip geben ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 16. Februar 2018 um 12:32:07 Uhr:


Ist oftmals so, dass ein defekter LMM keinen Fehler hinterlässt, weil der Motor sich mit der Zeit an die falschen Luftwerte "gewöhnt" und diese als normal anerkennt (Stichwort Lernwerte).

Ein defekter LMM kann bei Teillast Fehlereinträge produzieren, weil da der Istwert auf den Sollwert (per Öffnung der AGR) einzuregeln ist . Gelingt das nicht, gibts Fehlereintrag.

Bei Abrufen von Last ist das anders: der LMM Istwert soll nicht auf den LMM Sollwert eingeregelt werden, sondern (nur) der Istwert wird verwendet, und zwar, um die Einspritzmenge auf ein Maß zu begrenzen, das rußfrei verbrennen kann. Der Sollwert wird nicht verwendet, damit spielt auch die Differenz zwischen Ist und Soll bei Last keine Rolle, und ein etwaiger Fehlereintrag hätte andere Gründe. Und daher wird auch (zu Recht) oft berichtet, daß falsche LMM-Istwerte (zumindest bei Last) keine Fehlereinträge produzieren.

Aber die Begründung, die Du lieferst, ist nach dem oben gesagten, eben falsch.
Deine Aussage, daß sich das Motorsteuergerät "mit der Zeit an die falschen Werte gewöhnt", ist schon bemerkenswert. Wenn das richtig wäre, wäre das auch ziemlich gruselig.
Viele TDIs würden dann mit Spitze 120 km/h ohne Fehlereintrag rumgurken. Nebenbei wären alle Sensoren, die mal für die Motorsteuerung erfunden wurden, ziemlich sinnlos.

Zum Problem zurück:
Ob der LMM für die Leistungsreduktion verantwortlich ist, sieht man, wenn man MWB 8 loggt, am besten zusammen mit MWB 10.

Grüße Klaus

77 weitere Antworten
77 Antworten

Genauso ist nämlich, Katalysator ist bei Dicht, die meisten Abgase gehen wieder zurück in den Turbolader , die VTG Verstellung ist wegen dem Zugerußten Katalysator FEST.
Deswegen hat auch das AGR Ventil geölt bestimmt .
Wichtig ist zu sehen woran es genau liegt das die VTG Fest ist , weil einfach Gangbar machen reicht nicht die Ursache muß behoben werden. Als mögliche Ursache bleibt jetzt nur ein nicht Sauber arbeitendes AGR Ventil oder der Kat ist wirklich Dicht was anderes kann es nicht sein , oder habe ich was vergessen ?
Kann ich dieses AGR Ventil auch mit einer Luftpumpe prüfen ob der Membran funktioniert ?
Da wartet viel Arbeit am Wochenende jetzt Kat erstmal Raus sollte der zu sein wird er sofort leergeräumt.

Die VTG ist nunmal eine der großen Schwachstellen dieser Turbolader. Sie ist eben eine der häufigsten Ursachen bei Turboproblemen. Und doch, das passiert halt einfach so. Das nennt man Verschleiß. Was meinst du, warum so viele Videos auf YouTube zur VTG bestehen? Warum es hier sooo viele seitenlange Threads in verschiedenen Foren dazu gibt? Und die Leute haben mit Sicherheit nicht alle ein Problem mit dem Kat. Aber du scheinst von deiner Theorie des verstopften Katalysators dermaßen besessen zu sein, dass für dich nichts anderes in Frage kommt. Du redest seit Wochen nur davon. Dann bau ihn endlich aus und guck rein, wenn dich das beruhigt. Ich frage mich langsam, warum du hier nach Hilfe suchst, wenn es für dich doch sowieso nur diese eine Möglichkeit gibt.
Es geht wesentlich unkomplizierter, das habe ich dir auch schon geschrieben. Fahr in eine Werkstatt und lass ne Abgasuntersuchung durchführen. Wenn die OK ist, ist auch nichts am Kat.

Ich fahre auf jeden fall nicht eine Werkstatt und gebe Geld für nichts aus wenn ich es das Problem selber lösen kann.
Und ich bin nicht davon besessen das der Kat der Verursacher ist. Ich habe wie du oben Lesen kannst auch das AGR Ventil als möglichen Verursacher genannt, und was ich auch vergessen hatte ist das ein falscher Softwarestand auch noch als möglicher Verursacher in betracht kommt . Du hast selbst auch geschrieben das die VTG Verstellung nicht kaputt zu bekommen ist, so robust ist sie . Sehe ich auch so , deswegen muß es dafür ein Grund geben , es können nur noch die 3 genannten Gründe als Verursacher in Frage kommen , und danach werde ich ab Morgen Suchen.
Oder wolltest du mir das Geld für die Werkstatt zahlen ? Die den Fehler Suchen ? Eine gute ASU ist doch keine Garantie für ein Defekten kat ,erst wenn ich den Kat draußen habe und rein Gucke weiß ich Bescheid , das kann keine ASU besser . Und sollte es nicht der Kat sein werde ich das AGR Ventil Prüfen , sollte es das nicht sein , wird ein Software Update gemacht , e da muß ich wohl zu Audi das kann ich nicht selber .

Nana, ruhig Blut. Wir sind alle nur Freizeit-Enthusiasten, alles was Du hier bekommst, ist freiwillige Dreingabe.
Don't kill the messenger 🙂

Die "Kat-ist-bestimmt-verstopft-Theorie" scheint aber Dich schon kräftig in den Bann zu ziehen, das fällt mir langsam auch auf. 😉 Selbst wenn es so ist, dann bringst Du es einfach wieder in Ordnung. Der arme Kat kann sich mit Sicherheit bei Dir nicht mehr davon mogeln, sein Todesurteil ist ja schon gefällt. 😁

VTG fest bzw. schwergängig ist eher eine normale Altersanfälligkeit, besonders, wenn der Motor nur eine spritsparende Last kennt. Hatte ich damals selbst bei meinem 1.9 VEP-TDI auch gehabt, warte auf sowas schon beim meinem 2.7 TDI. 🙄

Halte uns über Änderungen/ Besserungen/ Erkenntnisse auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen

Werde alles hier Posten und berichten.
Kurzstreckenfahrten verkleben die Leitschaufeln (VTG) möglich ja, wir werden sehen , es wird alles auseinander genommen und nach geschaut , wäre das Wetter nicht so Kalt wären wir schon längst da bei

@a3 Nein nein, alles okay, das war von mir nicht böse gemeint und von ihm sicher auch nicht. Er redet halt von nichts anderem. @ Castro, nun lass deinen Worten auch Taten folgen, denn nur vermuten bringt niemanden weiter. 😉 Ich wünsche dir eine beheizte Garage...
Wie ist denn dein Fahrprofil? Fährst du viel Kurzstrecke?

SO ,...
Ich hab diese Scheißkarre noch nicht einmal 1 Monat ,ich Fahre Langstrecke.
So nun zur Sache, wir haben bis eben Geschraubt, ohne ERFOLG.
Katalysator hatten wir draussen das Ding sieht Super aus.Den Turbolader kann man übrigens nicht mit einer Luftpumpe überprüfen so wie ich es gemacht habe also vergisst das was ich geschrieben habe man muß nämlich am Unterdruckschlauch Saugen um die VTG zu bewegen, VTG Funktioniert auch, haben aber den Lader trotzdem auseinander gebaut und rein geguckt sieht auch Top aus.
Haben heute das erste mal alles umsonst gemacht.🙄
Dreckskiste 8,5 L Diesel Verbraucht er das kann doch nicht wahr sein, dann kann ich gleich mein Zafira OPC zur Arbeit fahren da passiert wenigstens was wenn ich drauf drücke und Verbraucht 2 L Mehr.
Synchronisationswinkel ist ein Thema der soll bei 0,0 sein , meiner pendelt von 0,0 auf 0,6.
Habe bei den Dieselschraubern gelesen das der bis + - 0,3 Pendeln darf alles was davon abweicht keine Power ! Ob das so stimmt ?

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 2. März 2018 um 21:31:15 Uhr:


SO ,...
Ich hab diese Scheißkarre noch nicht einmal 1 Monat ,ich Fahre Langstrecke.
So nun zur Sache, wir haben bis eben Geschraubt, ohne ERFOLG.
Katalysator hatten wir draussen das Ding sieht Super aus.Den Turbolader kann man übrigens nicht mit einer Luftpumpe überprüfen so wie ich es gemacht habe also vergisst das was ich geschrieben habe man muß nämlich am Unterdruckschlauch Saugen um die VTG zu bewegen, VTG Funktioniert auch, haben aber den Lader trotzdem auseinander gebaut und rein geguckt sieht auch Top aus.
Haben heute das erste mal alles umsonst gemacht.🙄
Dreckskiste 8,5 L Diesel Verbraucht er das kann doch nicht wahr sein, dann kann ich gleich mein Zafira OPC zur Arbeit fahren da passiert wenigstens was wenn ich drauf drücke und Verbraucht 2 L Mehr.
Synchronisationswinkel ist ein Thema der soll bei 0,0 sein , meiner pendelt von 0,0 auf 0,6.
Habe bei den Dieselschraubern gelesen das der bis + - 0,3 Pendeln darf alles was davon abweicht keine Power ! Ob das so stimmt ?

Hallo, eine blöde frage hast du das Problem gefunden ?
Habe das selbe Problem und finde keine Lösung :/

Ne habe ich nicht , da er kein Fehler wirft ,was soll ich machen .
Er hat schlecht Leistung und säuft gerne schnell ab beim anfahren . Und keiner kann irgenwie Helfen

Du hast das Problem ernsthaft seit Februar und bist nach all deinem erfolglosem schrauben noch nicht auf die Idee gekommen, es vielleicht doch mal beim Freundlichen zu versuchen?

Genau ich finde den Fehler immer alleine.
Oder wolltest du mir das Geld für die Fehlersuche beim Freundlichen geben ?

Er würde bei allem einen Fehler werfen, auch wenn der VTG hängt. Wenn er in den Notlauf geht ect. pp.
Aber da du keinen Fehler hast kann es ja nur noch ein Problem mit zu wenig Kraftstoff sein, ja zu wenig auch wenn dein Verbrauch zu hoch ist. Und ja das passt zusammen.

Also mal den Druck der Tandempumpe messen, ich glaube er hat auch noch eine Vorförderpumpe im Tank.
Dann fällt mir gerade nicht der MWB ein wo man sehen kann ob die PD Elemente genug Diesel bekommen oder nicht. Also im + oder - Bereich liegen. Vielleicht ist auch nur der Kraftstoffilter dicht...
Von MWB 13 hast du nach Monaten noch kein Bild gezeigt. Synchronisationswinkel kann so etwas natürlich auch verursachen, aber so daneben ist der bei dir nicht. PD selber... die gehen eigentlich nicht alle zusammen kaputt. Kabelbaum PD Elemente?? Die Dinger gehen gerne mal hops. Dann gibt es irgendwo auch MWB wo man sich die Petale ansehen kann, die Schalter vom Bremspedal sollten nicht aktiv sein.

Per Ferndiagnose ist es immer etwas schwer zu helfen.

Wie meinst du mit schlecht gehen? Obenrum geht da auch nicht viel zudem wiegt der Avant mit Allrad 1,7 Tonnen.

Zitat:

@drifter62 schrieb am 11. September 2018 um 22:46:47 Uhr:


Du hast das Problem ernsthaft seit Februar und bist nach all deinem erfolglosem schrauben noch nicht auf die Idee gekommen, es vielleicht doch mal beim Freundlichen zu versuchen?

Zudem würd ich aber auch nicht fahren. Ich wette das erste was die tauschen wollen is der Turbo bei der Laufleistung und wenn er sagt er hat keine Leistung.

Nabend, Scarface du hast Recht der wiegt 1645 kg hätte ich nicht gedacht.
Aber wenn er was mit zu wenig Kraftstoff hätte dann würde er doch Stottern oder Düsen Problem.
Das nervigste ist beim anfahren besonders Morgens da muß man ihn auf Kupplung halten sonst säuft er schnell ab , anspringen tut er auf ein Schlag.
Tandempumpe hatte ich auchschon im verdacht.
Ladedruck habe ich mir gestern mal angesehen, 2200 bei Vollgas, 2600 mbar ist Soll wert . Was sind diese mbar eigentlich ? 2,6 Bar ???
Luftmasse bei vollgas 1200-1300 , sollwert ist 850 mg/hub

Deine Antwort
Ähnliche Themen