Audi 1,9 Tdi 130 AVN Kupplungsproblem?

Audi A4 B6/8E

Hallo,

Habe seit neusten ein Problem und zwar nach längere Fahrt ca 1 Stunden fängt im 6 Gang meine Kupplung bei meinem Audi A4 1,9 Tdi 130 Ps Avn zu rutschen.
Meine Frage wäre kann ich die Kupllung irgendwie nachstellen?Ist das vll das Berühmte Zweimassenschwungrad wo defekt sein könnte ?Kann mir bitte vll einer sagen ob ich das irgendwie selber überprüfen kann was letzt endlich defekt ist.
Was kostett im schnitt der Kupllungswechsel ?Sorry für die vielen Fragen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar

Gruß
Audivorever2010

13 Antworten

Es gibt keinen AVN.Meinst du den AFN?

Hallo,
das ZMS meldet sich im größeren Gängen beim untertourigen Beschleunigen im Bereich des höchsten Drehmomentes, also zwischen 2000 und 2500 U/min durch ein extrem kräftiges Rütteln. Das ist ein Gefühl, als ob der Motor durch die Haube springen wolle. Wenn die Kupplung rutscht, dann rutscht sie wohl tatsächlich. Du kannst sie überprüfen, indem Du im Stand die Handbremse anknallst und versuchts los zu fahren. Wenn dabei die Drehzahl hoch geht, ohne dass das Fahrzeug losfährt, dann ist die Kupplung fertig. Eher ungewöhnlich aber. Wieviel KM hast Du denn runter?
Könnte natürlich auch sein, dass ein Simmerring defekt ist und Öl auf die Kupplung kommt. Eine defekte Kupplung ist eher ein seltener Defekt, liest man hier selten was davon.
Gruß
Rainer

Hallo,

@Rowdy_ffm

Alls erstes danke für die Infos.
Allso das Fahrzeug doch ein AFN hat gerade 183 Tkm drauf und die Symtome sind erstes mal vor ca 4 Monaten bei einer ein Stundiger Autobahn fahrt mit viel Gewicht bei Tempo 200 aufgetretten da habe ich gemerkt das die Kupplung einfach durchrutscht.Anschliessend habe ich die Kupplung 15 Minuten abkühlen lassen und bin dann ca 100 Km Strecke langsam nach Hause gefahren und seit dem bis Gestern nur kurzstreckenbetrieb bis 15 Km gefahren und keine Probleme gehabt.Nun Gestern musste ich ca 500 Km Landstrasse fahren und nach ca 80 Km war ein Berg mit grosser Steigung da habe ich von 5 in 6 Gang geschaltet mein Drehzahlmesser war dann im 6 Gang so bei ca 1800 und 2000 U/Min alls ich voll beschleunigen wollte drehte der Motor anschliessend so bis ca 2500 U/Min und es tat sich nichts.
Ein Rütteln habe ich nicht dabei feststellen können.

Wie schon beschrieben passiert es nur im warmen Zustand meint Ihr es ist wirklich die Kupplung und nicht das ZMS?
Kann mir vll einer sagen was ein Kupplungstausch so kostet?

Klingt definitiv nach rutschender Kupplung. Und genauso definitiv NICHT nach ZMS. Hast Du das Auto gebraucht gekauft? Meiner hatte über 220.000 gelaufen und war davon 180.000 gechipt. Da rutschte keine Kupplung.
Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

AFN- welche Motor ist das???
Habe 130 PS unf AVF.

Den AFN gibts nur im B5 und hatt 110 PS.  Aber im Prinzip ist es wurscht, denn die Kupplungen funktionieren alle gleich. 
Nur so wies sich das liest, kennst du dich damit nicht aus. Und kannst es sowieso nicht sleber reparieren. Wenn die Kupplung rutsch giebt es mehrere Gründe.   
Kupplungsbelag von Mitnehmerscheibe. Verölt, Verglast. Verglüht. 
Abgenutzt und schleift schon auf den Nieten.
Aurücklager. Gabel Schwergängug klemmt.
Hydralisches Problem vom Geber oder Nehmer Zyliner. Welcher evtl nicht merh vollständig entlüftet.
Druckplatte mechanisch defekt.  
USW....

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo,
das ZMS meldet sich im größeren Gängen beim untertourigen Beschleunigen im Bereich des höchsten Drehmomentes, also zwischen 2000 und 2500 U/min durch ein extrem kräftiges Rütteln. Das ist ein Gefühl, als ob der Motor durch die Haube springen wolle.
Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

genau dass !! hatte ich vor zwei Wochen bei meinem festgestellt. Allerdings unter Last und einer Drehzahl zwischen 2000 - 2300 Umdrehungen im zweiten Gang. Die Eckdaten 2.0tdi 125kw EZ 9/2006 gekauft mit 30tsd km 9/2008 und aktuell 73.200km auf dem Tacho.

Seltsam ist, mal ist es da mal nicht. Dieses leichte Rubbeln im obigen Drezahlband und Gang, hatte ich schon immer seit dem ich den Wagen habe.
Im kalten Zustand übrigens nicht. Spielt da Wärme / Reibung eine Rolle bei ? Ich hatte / habe da erst die Wi Reifen in Verdacht (Conti), Mittwoch kommen die Sommerschlappen drauf. Ganz ganz seltsame Sache...ich hab`s immer gewusst, der Kübel hat ein Eigenleben 😁

Nur, wenn`s wirklich dass ZMS ist, ich fahre reine Langstrecke ( 300 - 400 km), dass ist doch nicht normal, zumal nach der geringen Laufleistung. Jemand da Kulanzerfahrung mit den Audianern ??

LG
Andreas

Hallo,

Allso ich werde mal nächsten Monat im Ausland mal die Kupplung wechseln lassen was für Hersteller empfiehlt ihr mir?
Soll ich Sachs oder lieber LUK oder reicht auch eine von NK ?

Gruß
Audiforever2010

Hallo,

So mittlerweile war ich Heute beim TüV und leider wegen zwei hinten gebrochenen Federn und vorderen Bremsschläuche nicht durch denn TÜV durchgekommen.Was mir aber gewundert hat das die untere SchutzWanne von Krafstoff voll gesabelt war .
Stellt euch mal vor der KF hat einen Leck gehabt und das Diesel ist auf das Getriebe und den Motor runtergtropft.
Was meint Ihr könnte es auch der Fehler sein warum meine Kupplung nach längere Fahrt durchgedreht hat oder ist die Glocke eher so dicht das dort nichts ankommt.Was mir auch immer wieder aufgefallen ist das das rutschen der Kupllung erst nach KF wechel statt fand und immer erst bei leichten Regen.

Gruß
Audiforever2010

@Rowdy_ffm & All

Scheint heute mein Glückstag zu sein *froi*. Also...ich hatte genau diese Vibrationen (Verdacht rutschende Kupplung) beim raus Beschleunigen aus Kurven oder unter Beschleunigungen bei Last, die auf ein defektes ZMS schließen ließen.

FALSCH !!

und jetzt festhalten ! Habe vor zwei Stunden von den Winterreifen (Conti) auf die Sommerreifen Ümrüsten lassen. Habe mich dabei mit dem Monteur über dass Problem unterhalten. Der fing dann an zu Grinsen und berichtete, dass vor kurzem genau dieses Problem ein Passat Fahrer hatte. Der wäre fast irre geworden...Aussage Monteur. VW hat als erstes die Kupplung samt ZMS gewechselt...ohne Erfolg...weiterhin beide Antriebswellen.
Schlußendlich lag es bei dem an den Reifen. Nachdem ich bezahlt hatte war ich natürlich gespannt. Vibrationen weg...nix. Beschleunigen unter Last..nix. Einfach weg.
Kurzum, bevor ihr da den ganzen Wagen auseinander reißt....die Werkstätten machen gegen bares alles ! Denkt zuerst mal an eure Bereifung.
Die Winterreifen (Conti) kommen bei mir nicht mehr drauf, dass ist fakt. Nächsten Winter wechsel ich wieder zu Michelin.

Hallo Mercedes-Diesel,
Glückwunsch! Da bist Du ja um eine teure Reparatur drum rum gekommen. Alleine das ZMS + Arbeit kostet wahrscheinlich so viel wie ein Satz Winterreifen. Ich würde aber die Reifen mal genau untersuchen lassen, was die für einen Defekt haben.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hallo Mercedes-Diesel,
Glückwunsch! Da bist Du ja um eine teure Reparatur drum rum gekommen. Alleine das ZMS + Arbeit kostet wahrscheinlich so viel wie ein Satz Winterreifen. Ich würde aber die Reifen mal genau untersuchen lassen, was die für einen Defekt haben.
Gruß
Rainer

Danke Rainer. Wenn ich Dir sage, ich bin fast irre geworden...ist dass nicht gelogen. Alles deutete auf dass ZMS hin. Was mich nur immer wieder stutzig machte, es war mal da, mal weg. Fehler gefunden und alles ist gut 😁

Die Wi.-Reifen sind die ersten und werden fünf Jahre alt. Wären zwar noch einen Winter gegangen, wollte die aber sowieso Entsorgen.

Nächsten Winter gibts Michelin und dass auf Alu....diese Stahlfelgen mit Plastikdeckelchen sehen zum k...en aus 😁

Wenn ich in die Werkstatt wäre, die hätten mir den ganzen Kübel zerlegt und wahrscheinlich auf meine Kosten gesucht. Ich wäre zwar bei 73 tsd. mit so einem Defekt nicht einverstanden gewesen, hätte auf Kulanz gepocht, aber...der Nervenkrieg den man dann hat.

Kurzum, nie wieder Conti !! davon bin ich geheilt 😁

Ich habe mit Conti bisher gute Erfahrungen gemacht. Auch mit dem Schneeverhalten der Contis war ich bisher zufrieden. Aber so hat jeder seine Vorlieben und Abneigungen.

Für alle, die meinen, dass sie ein Problem mit dem ZMS haben. Das ist nicht nur irgendein Gerüttel wie ein Höhenschlag im Reifen. Das tut Schläge, die sind heftiger als wenn das ESD/ASR eingreift, wenn man es beim Kavalierstart mal übertreibt. Das ist wirklich ein grobes Rütteln, dass man meint, der Motor springt aus der Halterung und gegen die Motorhaube. Da geht automatisch jeder vom Gas. Meinen 3er Golf habe ich in den Gängen vier und fünf immer erst ab 2400 U/min mit Vollgas gefüttert, weil ich genau diese Symptome beim Durchzug aus 1500 U/min aufwärts hatte. Darüber ging es dann, weil das höchste Drehmoment da schon überschritten war.
Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen