Audi 1,8T mit 150PS auf 180PS?
Hallo ich fahre einen A6 mit 1,8T 150PS.Ich würde gern die Leistung auf 180 PS steigern wie z.b. im A3 1,8T 180 PS.Kann mir vieleicht jemand sagen welche unterschiede zwischen den Motoren bestehen und was ich alles dazu brauche.Ich will kein reines Chiptunig wie es oft angeboten wird auf ca195PS,da ich oft von Problemen danach gehört habe.Mir würden die 180 PS reichen und will nur original Audi Teile verbauen wie Sie auch im A3 oder in den anderen Modellen mit 180 PS verbaut sind.Wenn mir einer sagen kann welche Teile das sind am besten mit Teilenr. dann könnte ich gleich mal morgen beim freundlichen nachfragen.
62 Antworten
Schau doch mal in die FlowMap von dem Lader und gucke was möglich ist an Ladedruck damit er noch Effizient arbeitet.
Dann hoch mit dem Ladedruck...
LLK würde ich auch gleich was größeres einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
"technische Änderungen Basis 132kW zu 165 kW"
- geänderte Kolben, dadurch Verdichtung von 9,5 zu 1 auf 9,0 zu 1
- Kolbenkühlung durch Ölspritzdüsen
- Heißfilm - LMM mit Rückstromerkennung
- einflutiges Drosselklappenteil
Wie jetzt? Haben die bei AUDI geraucht? Mir war bisher immer für den 225er eine Verdichtung von 8,9:1 bekannt. Die Ölspritzdüsen hat sogar der 150er, den genannten LMM auch und das einflutige Drosselklappenteil soweiso. Was soll das denn jetzt????🙁
moin moin
hir sind viele geile beitrege aber erlich gesagt weis oto normal verbraucher kein bischen weiter weill hir bestimt 5 leute ahnung haben
mein kompliment
aber trotzdem irdendwei bei jedem etwas anders ist als bei den anderen
nun meine frage
nach den ganzen beiträgen bin ich zu einem endschlus gekommen wenn ich leistung will dann lieber gleich mit mehr leistung kaufen nachrüsten wird so wie es aussicht wenn mans richtig machen will teuer
leider
nun meine frage wenn ich mir einne audi S3 kaufe
bin leider nicht ganz so all zu flüsig also bj 2000 so um und bei bestimmt hat er dann auch 80 000 bis 100 000 runter
dann bekomm ich nur den mit 209 ps
meine frage was wurde den geändert im vergleich zu dem mit 225 ps?
oder was mein ihr wenn ich da noch mehr leistung rauskitzle
wie hir schon gehabt der SEAT fahrer mit 350 PS ohne den auf 2 l aufzuboren
wie lang macht das der motor den mit?
ich will schon leistung haben aber er mus auch halten
sonnst bin ich auch mit etwas weniger leistung zufrieden aber dafür wenniger in der werckstadt
so nun noch was
wie schnel ist der S3``???
der mir 209 oder mit 225 ps?
währe cool wenn ihr mir helfen könntet
S3 geht ab. Tut sich mit dem großen TT nix.
Allgemeinhin wird die Grenze für alle 1,8T bei ca. 320 PS angegeben, ohne die Mechanik anzurühren (Kolben, Ventiltrieb etc.). Allerdings dürften die Kosten zu normalen Konditionen schnell mal die 10.000 EUR Grenze sprengen (wenn man das Fahrzeug auch sonst auf die Leistung anpasst)
Ähnliche Themen
ich haba das glück das ich günstig an schmedekolben kommen kann
dann kann ich in meinem betrieb solber den motor auf 2 l hochnen die bucksen
da kann ich auch noch bessere reinsetezen als sie schon da sind sind ja nur 9 zu eins verdichtet
das einziegste was ich nicht machen kann ist dan für die bucksen den motor aufzuboren unsere grose frässe schaft das nicht aum 1000 mm nur auf 100 mm
das ist ja mein problem und dann mit einem vernünftigen turbo da müste dann noch ne menge drin sein
weist du wie lang ist dern so die lebensdauer eines normalen S 3`??
also in TKm??????
Zitat:
Original geschrieben von AlexanderW
ich haba das glück das ich günstig an schmedekolben kommen kann
dann kann ich in meinem betrieb solber den motor auf 2 l hochnen die bucksen
da kann ich auch noch bessere reinsetezen als sie schon da sind sind ja nur 9 zu eins verdichtetdas einziegste was ich nicht machen kann ist dan für die bucksen den motor aufzuboren unsere grose frässe schaft das nicht aum 1000 mm nur auf 100 mm
das ist ja mein problem und dann mit einem vernünftigen turbo da müste dann noch ne menge drin sein
weist du wie lang ist dern so die lebensdauer eines normalen S 3`??
also in TKm??????
Hm, an Deiner Rechtschreibung musst Du aber noch arbeiten!😉 Weiß ja teilweise gar nicht, was Du meinst...
Die Laufleistung vom S3 hängt wie immer von der Behandlung ab. APX und BAM sind eigtentlich ganz gute Motoren und auch die K04 Lader sind standfest. Wenn man nicht herzlos quält, dann sollen auch wohl mal 200.000 Km und mehr drin sein!
Mhh... viele Beiträge, aber noch nicht ganz schlau🙂
Hab nen A3 2001, AUM mit 150PS, das komische ist, das die hier schon erwähnten änderungen bei mir vorhanden sind... Meiner hat E-Gas, CAN-BUS mit ASR/EDS/ESP, das umluftventil habe ich noch nicht nachgesehen...
Aus Audi-eigener Fortbildungsschrift:
"Technische Änderungsmerkmale Basis 110 kW zu 132 kW":
- EU2 + D3
- E-Gas
-"Trumble"-Kanal (Drall-Kanal im Luftansaugsystem)
- Motorsteuergerät Kennfelder angepasst
- CAN-BUS mit ASR/EDS/ESP
- elektr. angesteuertes Schubumluftventil
Würde theoretisch bedeuten, bräuchte nur das Motorsteuergerät vom 180psler!
Liege ich da dalsch?
Theoretisch ja. Bräuchtest Du nur ein anderes MSG. Aber:
Zumindest solltest Du überprüfen, ob nicht noch ein anderes Kombiinstrument dazu gebraucht wird. Ebenso solltest Du die Abgasanlage mit der des 180PS Motors vergleichen. Die dürfte nämlich auch eine andere sein.
Worauf muss ich achten, oder eher gefragt, was gibt es für einen unterschied zwischen den KI? Denke mal wenn es nur am MSG und an einen ander VOR- bzw. NACHSCHALLDÄMPFER liegen sollte ist das nicxht das Problem, denke sowas bekommte man relativ preiswert von der Autoverwertung...
Hallo
Also hier wird viel geredet und es ist auch viel richtig. Aber unnötig trotzdem. Der 1,8T mit nem Chip von eienm renomierten Hersteller hält. Mit Tüv sollte das für weit unter 1000€ zu erledigen sein. Viel mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen, der Motor läuft unverändert mit 180PS vom Band, da passiert doch nix wenn er 195PS reingechipt bekommt. S3 als Alternative ist Quatsch, alles viel zu teuer (im Vergleich) klar ein geiles Auto aber zu teuer zb Versicherung usw. Also Chip das Ding bei nem Vernünftigen und behandel ihn anständig dann wird er auch halten.
PS: Ich hatte auch nen Laderschaden, aber ohne Chip.
Gruß
klar sind gut gemachte chips nicht unbedingt schädlich für den Motor. Trotzdem sind die 180 PS Motoren nicht ganz die gleichen wie die 150er. Wenn man diversen Dokumentationen glauben kann, dann sind die Abgasanlagen schonmal nicht gleich, was man nicht unterschätzen sollte. Außerdem taucht immer wieder dieser ominöse Tumblekanal auf, den der 150er angeblich nicht hat. Dafür hatte der 150er anfangs als Einlaufbogen am Ladereingang ein gebogenes Metallrohr, während die 180er alle durchweg so einen restriktiven Alugusskrümmer haben. Im Forum wurde auch schonmal erwähnt, dass der 150er kein N249 Magnetventil zur Ansteuerung des SUV´s hat, sondern direkt über den Saugrohrdruck gesteuert wird. Ist der LMM und Filterkasten denn überhaupt der gleiche? Ist der Ansaugschnorchel vom Filterkasten beim 150er kleiner? Was ist mit der Kraftstoffpumpe und den Einspritzdüsen?
Wir sollten mal ´ne Liste darüber aufstellen, was alles definitif anders ist😉 Habe noch keinem 150er in Natura unter die Haube geschaut😉
Zitat:
Original geschrieben von borelnom
PS: Ich hatte auch nen Laderschaden, aber ohne Chip.
Gruß
War bei mir auch so. Kam durch den Chip aber dann noch deutlicher raus. Mit den serienmäßigen Reserven hat man das nicht bemerkt.
Was mich hier ein wenig stört, ist die Tatsache, dass hier immer von dem 150 PS und von dem 180PS Motor gesprochen wird. Fakt ist aber, dass es wenigstens eine Hand voll Versionen vom 1.8T 150PS Motor gab. Daher sollten wir uns auf Basis der MKB hier unterhalten. Allzuleicht gerät man sonst durcheinander, weil es innerhalb des 150PS Modellprogramms erhebliche Veränderungen gab. Wer sich meine Beiträge zu diesem Thema (nicht nur in diesem Thread) durchliest, der weiß das ich mich bereits ausgiebig mit dem Thema beschäftigt habe. Allerdings habe ich nur die in der Tat marginalen Unterschiede zwischen den MKB "AUM" und "AUQ" aufgezeigt.
Die Sache mit dem KI hab ich auch nicht glauben wollen. Ist aber so. Die KI´s sind so programmiert, dass sich nur bestimmte MSG anlernen lassen. So wars bei mir jedenfalls. Aber ich muss dazu anmerken: Isch fahre gar kein Audi....
Und noch was: Hier wird immer auf so eine Seite verwiesen, wo die Unterschiede zwischen den 150PS und dem 225 PS Motor aufgezeigt werden. So schön bebildert. Sieht wirklich toll aus. Und stimmt auch zum ganz großen Teil, was die leistungsstärkere Maschine betrifft. Allerdings scheinen viele die darunter stehende Beschreibung für das einzig Wahre zu halten. Und diese Beschreibung ist in der Tat schon ein wenig älter, denn die Entwicklung ging seit der Erstellung ja doch schon ein "wenig" weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Du bräuchtest in erster Linie den Lader aus einem 180er und eine darauf angepasste Software; sprich Chip. Kommt teurer als ein normaler Chip; würde eher mal mit einem Tuner deiner Wahl sprechen daß du einfach nur 180PS haben möchtest.
die turbos sind die selben :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Du bräuchtest in erster Linie den Lader aus einem 180er und eine darauf angepasste Software; sprich Chip. Kommt teurer als ein normaler Chip; würde eher mal mit einem Tuner deiner Wahl sprechen daß du einfach nur 180PS haben möchtest.
also ich habe einen 180Pser sehr selten aber war :-)
die turbos sind die selben :-) LLK auch 1 stück ! Drosselklappe alles eins und das selbe nur die software ist anders :-)
also die software vom originalsteuergerät herunterziehen und dann auf das andere draufschicken ... fertig ( Flashen )
habe 5 gang schalter und kann die arbeite gerne durchführen :-)
150€ pro aktion
MKB : AJL 1,8T 180 PS