auch rentner haben spass am a5

Audi S5 8T & 8F

seit 2 wochen habe ich meinen audi a 5 mir als mein persöhnliches weihnachtsgeschenk geordert, ich habe den 2,7 l multitonic gewählt, da mich
eine probefahrt mit diesem modell
überzeugte.
die farbgestalltung erwies sich als schwierig, da audi einige farben nur in verbindung
mit einer teuren zusatzausstattung anbietet zb. s line etc. und ich nicht bereit bin für einige sonderfarben 2000,€ mehr zu bezahlen. ich finde es auch eigenartig,dass im audi
prospekt auf seite 63 normalsitze in leder valcona abgebildet sind, diese kombination  garnicht lieferbar ist ! ebenso ein vorführwagen mit normalsitzen auch nicht zu beschaffen war. für mein bestelltes lenkrad in holz und leder konnte man keine schaltfunktion mitbestellen.
hier meine ausstattung.
 
meteograu perleffekt, leder milano zimtbraun
 
adaptive light
alu räder 7,5x17
anhängervorrichtung ( fahrräder)
audi music interface
audi parking system plus
audi soundsystem
dekoreinlagen nussbaum
geschwindigkeitsregelanlage
handyvorbereitung mit mittelarmlehne
komfortklimaautomatik
leder milano
lendenwirbelstütze
licht und regensensor
lichtpaket
multifunktionlenkrad mit holzsegmenten
 
gibt es noch ein zubehör,dass nach eurer meinung nachzubestellen ist.?
 
 

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


 Dann kommt die Serienbereifung dem Einsatzzweck der meisten Besitzer doch sehr entgegen. Für die Kurvenhatz ist der A5 ohnehin nur bedingt geeignet, für das Reisen auf der Langstrecke hingegen schon eher.

Das trifft eigentlich für die meisten Serienfahrzeuge zu. Es ist aber in der Natur der Sache begründet, dass in einem Auto-Forum viele so genannte Motorsportbegeisterte vertreten sind. Die Akribie, aus harmlosen Serienwagen  mit banalen Mitteln Möchtegernrennwagen zu kreieren ist da teilweise schon bewundernswert. Keine Frage sehen größere Felgendurchmesser bis zu einem bestimmmten Punkt prima aus und auch moderate Tieferlegung  kann für sich selbst oder im Zusammenspiel für eine individuelle Optik sorgen. Schickt man einen A5 mit Serienfahrwerk und 17ern und einen A5 mit Sportfahrwerk und 19ern gegeneinander beispielsweise auf den Lausitzring, dürfte von den hier vertretenen Motorsportbegeisterten kaum jemand in der Lage sein, die technischen Differenzen in Zeitvorteil umzusetzen. Geht man nun noch davon aus, dass ja unsere Autos auf Straßen bewegt werden, auf denen die StVO gilt, erklärt sich eigentlich alles von selbst. Einzig Vorteile im Höchstgeschwindigkeitsbereich bei BAB Kurven können punkten. Ob aber einige Sekunden Spass 100.000 KM auf hoppelndem Hartgummi rechtfertigen stelle ich doch deutlich in Frage. Dies ist aber ohnehin bekanntlich nur noch eine Frage der Zeit.

Erlaubt ist was gefällt, nicht wahr? Und man kann durchaus auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienbereifung ein Dynamiker sein. Danke für die Tipps!!! Ich verstehe mittlerweile gar nicht mehr was mit mir los war🙄20" und S-line? So ein widerlicher Blödsinn **kopfschüttel** **brrrr**😁

Die aller wenigsten werden wohl den A5 mit Serienbereifung und Serienfahrwerk fahren. Die die es tuen, mögen ihre Gründe dafür haben. Die wenigsten von Ihnen werden dabei an Fahrkomfort denken, sondern eher an ihr Portemonnaie. 2000 EURO und mehr wollen viele dieser Käufer einfach nicht für einen Satz Felgen ausgeben. Beides dürfte wohl ein Extrem sein. 20" und S-Line Fahrwerk ebenso wie Serienbereifung und Serienfahrwerk. Bei einem Sportcoupe des Klasse eines A5 wird der Trend in den meisten Fällen wohl in Richtung Optik gehen. Bei einer eher durchschnittlichen Limosine wird das wiederum ganz anders aussehen. Um auch noch auf das Thema zurück zu kommen. Das Alter der Besitzer dürfte da wohl auch noch eine Rolle spielen, wenn auch nicht die entscheidende.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Erlaubt ist was gefällt, nicht wahr?

Gar keine Frage. Deshalb sind ja auch alle meine Beiträge prinzipiell imho zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Und man kann durchaus auch ohne Sportfahrwerk und mit Serienbereifung ein Dynamiker sein.

Absolut.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Ich verstehe mittlerweile gar nicht mehr was mit mir los war🙄20" und S-line? So ein widerlicher Blödsinn **kopfschüttel** **brrrr**😁

Diesen Zustand beschreibt man mit zunehmendem Alter als Weisheit. 😁 😎

Ähnliche Themen

Hallo,

das normale Sportfahrwerk mit 18 Zöllern wird hier wohl die goldene Mitte darstellen, und die meisten "normalen" Bedürfnisse wie Komfort und Sportlichkeit abdecken.
Ich muß aber gestehen, daß ich diese Kombination noch nicht gefahren bin.🙁

Schöne Grüsse

Gerd

Guten Abend!

Entschuldigt, wenn ich mich als Neuling hier einschalte, aber ich selbst trage mich gerade mit dem Erwerbsgedanken....
Und obwohl Optik für micht wichtiger ist als Motorleistung und der monitäre Gedanke beim Fahrzeug eigentlich grundsätzlich in den hintergrund rückt (muß), so machen große Räder m. M. nach quasi keinen echten Sinn...

Diese huckeln auf immer schlechter werdenden Strassen und werden sehr leicht beschädigt durch den bösen Bordstein. Und dann fragt man sich: was schaut besser aus, eine heile 6-Speichen im Parabol-Design, oder eine vermackte im 20-Speichen-Design.

Ich hatte wickrlich grosse Räder auf meinem letzten T-Modell, bis zum ersten Winter... denn Aussendienst uns Schnee kann soo gemein sein zu Felgen - also, was braucht (M)ann wirklich für ein schönes, aber fahrbares Automobil?

Zitat:

Original geschrieben von muetze.01



Ich hatte wickrlich grosse Räder auf meinem letzten T-Modell, bis zum ersten Winter... denn Aussendienst uns Schnee kann soo gemein sein zu Felgen - also, was braucht (M)ann wirklich für ein schönes, aber fahrbares Automobil?

Vermackte Felgen sehen mit Verlaub immer schlecht aus. Ob sie nun groß sind oder klein und ob sie 6 oder 20 Speichen haben, das ist da wohl egal. Und gerade im Winter sollte man auch darauf achten, dass man nun wintertaugliche Felgen montiert hat. Und selbst die müssen gepflegt werden. Wenn man sich daran hält, schaut's auch gut aus. Stahlfelgen gibt es für den A5 so weit ich weiß eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Und gerade im Winter sollte man auch darauf achten, dass man nun wintertaugliche Felgen montiert hat.

Ja, deshalb habe ich 17" Winterräder geordert😉

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Und gerade im Winter sollte man auch darauf achten, dass man nun wintertaugliche Felgen montiert hat.
Ja, deshalb habe ich 17" Winterräder geordert😉

Die Größe der Felge ist sicherlich ein Faktor und auch ein sehr wichtiger. Nur die Größe hat nichts damit zu tuen, wenn die Felge nach dem Winter "bescheiden" aussieht. Du verstehst?

Scheiß Salz😉

Hallo Peter,
für mich war interessant zu lesen, die abnehmbare Anhängervorrichtung. Haßt Du Dir das mal erklären lassen? Verhält es sich so wie beim A6 Avant, dass im abgenommenem Zustand wirklich nichts zu sehen ist? Oder musste beim A5 womöglich eine Klappe in die Stoßstange dafür eingearbeitet werden?
Auch ich würde gern dies wegen der Fahrräder mitbestellen. Mein Autohaus kann mir das nämlich auch noch nicht sagen, wie es sich verhält.
Danke.
Ach ja, ansonsten tolle Zusammenstellung, viel Spass beim Warten auf den tollen Wagen und dann mit Ihm.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Scheiß Salz😉

Jep.

Bei dem Zeug muss man wirklich aufpassen und gute Felgen auf ziehen.

hallo axel, danke für deine frage. ich werde bei meinem audihändler nachfragen.

mfg peter

Fotos von der Heckstoßstange und der Kupplung wären Klasse!
Muß damit Hänger ziehen und habe auch die Befürchtung das der Wagen mit Kupplung entstellt wird (Klappe in der Stoßstange).
Gruß@all

Nö, nix Klappe!
Die Steckdose lässt sich nach oben schwenken und der Kupplungskopf wird hinter der Stoßstange angebracht.
Man sieht also im abgenommenen Zustand gar nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen