Auch Lufteinschlüsse in der Frontscheibe? Bitte melden!
hallo leute,
wieder ein neues problem :-(
bei meinem MK4 habe ich lufteinschlüsse an der klebefläche der scheibe vorn oben festgestellt. bei regen werden sie weniger, weil logischer weise das wasser sich da rein setzt. im anhang zwei bilder...
jetzt war ich mit diesem anliegen beim F(?)FH, dieser verwies mich auf die abgelaufene Garantie und hob die hände. der mondeo ist jetzt 31 monate alt, ich habe ihn vor 3 monaten bei einem freien händler gekauft.
selbst beim mondeo des werkstattmeisters sind schon erste luftblasen zu erkennen, aber der wird es bei sich wohl geregelt bekommen!
wer von euch hat bzw. hatte auch solche luftblasen? ich bin der meinung, dass dies ein montagefehler ist und hoffe auf eine kulanzreglung von ford!!!
noch ne andere frage: lassen sich die seitlichen chromzierleisten an den fenster entfernen, ohne das man danach etwas sieht?
grüße an alle...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cschmidt_20
Und wer sagt, ob es überhaupt die erste Scheibe ist; soll ja schon vorgekommen sein, daß man Scheiben aus dem einen oder anderen Grund wechseln muss ;-))Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
....
Dein Fehler ist auch kein Serienfehler sondern eine schlecht eingeklebte Scheibe bzw. an der Stelle fehlt Kleber.
Ob da nun eine Düse am Spritzroboter nicht in Ordnung war oder ob es eine Scheibe war die von Hand eingeklebt wurde weil die
.....
Aber Hauptsache ist ja, daß Du einen Händler gefunden hast, der sich dem wohlwollend angenommen hat!
laut dem ffh ist es die originalscheibe, ist auch das fordlogo zu sehen. und in der fahrzeughistorie ist nix vermerkt bzw. bei der vorhergehenden fordwerkstatt wurde nichts gewechselt.
lebbe geht weiter ;-)
editiert
Ich bin im Besitz eines Galaxy 2 EZ 2008. Meine Scheibe weist ebenso diese Lufteinschlüsse auf. Werksgarantie ist abgelaufen, Ford Protect Garantie deckt diesen Schaden nicht ab. Kulanzantrag wurde von Ford abgelehnt. Z.Zt. versuche ich bei dem verkaufenden Fordhändler die Gewährleistung geltend zu machen (Gebrauchtkauf ist kein halbes Jahr her), bin mal gespannt, der Händler versucht das ganze "Auszusitzen". Wie ich das so in der Liste sehe kommt das bei Ford wohl öfters vor, bestimmt eine "fahrzeugspezifische" Eigenschaft und damit nicht zu rügen..... . Ich bin über die Ignoranz von Ford, sowohl Werke, als auch Händler erzürnt, da der Galaxy sicher kein Billigprodukt ist.
Parallel fahre ich einen Alfa 159 Sportwagon, hier war ein kleiner aber nerviger Defekt des AGR-Ventils (Diesel) aufgetreten. Sowohl Händler und Werk waren äußerst bemüht das in den Griff zu bekommen, nach 5 Werkstattaufenthalten und 6 Monaten ist alles nun im Griff. Gekostet, incl. Leihwagen hat mich das nichts. Das verstehe ich unter Service! Und der Wagen ist ansonsten top verarbeitet, von wegen ja die Italiener..
Bei Ford hätte man das mit einem Werkstattbesuch hinbekommen 🙄 😁