Auch in anderen Baureihen noch immer Probleme ...

Mercedes E-Klasse W210

http://www.motor-talk.de/.../...-an-alle-b-klasse-fahrer-t4632462.html

Unglaublich, aber da gehen die Wogen auch schön hoch. Lernt Mercedes nichts dazu? Bei C- und E-Klasse scheint ja seit Jahren alles soweit im Lot, aber das hier verwundert mich doch. 😕

Beste Antwort im Thema

Lieber A-D , ich bin mit dir völlig einer Meinung und kann in der Zwischenzeit dieses ganze verblasene "Premium" - Geschwätz der maßstabs - und ahnungslosen Mercedes -Fanboys nicht mehr hören ! Was ist denn bei einem Mercedes
"wertiger" als bei einem KIA ? Das Plastik im Innenraum ? Die Schalter ? Die Stoffe oder das Leder ? Die Haltbarkeit von Karosse , Motoren und Getrieben ? Oder gar das Design ? Die Verarbeitung ? Hätte mich auch mal interessiert , ob eine Mercedes B-Klasse mit vergleichbarem Aufwand die 1 Mio km - Marke hätte knacken können wie der Skodia Fabia , mit dem das neulich relativ problemlos möglich war
"Premium" heißt eigentlich nur noch : Unangemessen teuer in der Anschaffung , verbunden mit extremem Wertverlust .
Dass die Autos der "Premium" - Hersteller wirklich besser als die der "Nicht - Premium"'- Hersteller sind , findet nur in der Einbildung ihrer Käufer statt...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Aha?!? 😁

??? Worauf willst du anspielen ? Hilf mir doch bitte mal auf's Pferd !

Klingt gut, aber: welchen Frauen und Nachbarn kann ich mit einem Kia imponieren??
Und etwas ersthafter: Die ganzen "hundert Jahre Garantie" ngebote haben den Nachteil dass der Wagen nach Ablauf der Garantie wertlos ist. Das hat eine Kollegin mit einem Daewo irgendwas (Kadett E) durch, nach 5 Jahren mit Garantie und Wartung frei wurden ihr von einem Haendler der einen Neuwagen verkaufen wollte noch 250 € geboten. Privatverkauf unmoeglich. Fuer 300 € hab ich ihn fuer den Schwiegervater gekauft der noch zwoelf glueckliche Jahre und 150.000 problemlose Kilometer mit dem Wagen verbracht hat. Gefahren habe ich die Kiste oft, gemocht nie.
Irgendwie muss ich beim Benz fahren oefter an eine alte Werbung denken die sagte: "kein Auto verbraucht so wenig Nerven" und damit hatten sie Recht. Die E- und S Klassen gehen zumindest mir nicht auf die Nerven, mit denen konnte und kann ich in Frieden fahren, sehr weit und lange. Und das ist mir sehr viel wert denn ich lebe nur einmal.

Ich will hier weder für KIA noch für sonstwen werben , wer meine Beiträge kennt , weiß , daß ich aus eigener Erfahrung Daimler nur das beste Zeugnis ausstellen kann ! Nur aktuell habe ich halt gewisse Probleme mit dieser Firma , da sie nach meiner Meinung ihre alten Werte und die Interessen ihrer alten Kunden nicht mehr vertritt . Aber das kann sich ja wieder ändern und dann werde ich gewiß nicht mit Lob sparen !

Bis dahin kann ich aber dieses substanzlose Premium - Gewäsch nicht mehr hören !

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Klingt gut, aber: welchen Frauen und Nachbarn kann ich mit einem Kia imponieren??
Und etwas ersthafter: Die ganzen "hundert Jahre Garantie" [A]ngebote haben den Nachteil dass der Wagen nach Ablauf der Garantie wertlos ist.

1. Nicht jeder leidet an chronischem Imponiergehabe. Ohne isses viel adrenalinfreier. Auch das 😁

2. Mit einem rostigen und 12 Jahre alten abgegrabbelten Benz machst auch keinen Stich. 😁 😁

3. Vergleiche einen Daewoo-Kadett bitte nicht mit einem c'eed, da sind 3 Welten und 1 Universum dazwischen. Der Daewoo hat ja neu schon nichts gekostet und ebenso gerostet wie sein Opel-Bruder.

Auf jeden Fall kriegt man bei Kia gaaaaanz viel Auto um sein Geld. Wie man von einem "MB-gebrandeten" E-Klasse-Fahrer hier lesen kann in durchaus appetitlicher und ernstzunehmender Weise präsentiert.

Das einzige, DSD, was mich wundert ist, dass dir der Federungskomfort gefällt: Dann wäre eine 211er- oder 212er-E-Klasse ja eh genau passend für dich und deine Bandscheiben! Vermutlich kommt hier deine "motorsportliche" Vergangenheit etwas hoch ... gerade die Kia sind für ihr relativ hölzernes Fahrwerk (im Vergleich zum Bruder Hyundai und/oder VW) bekannt.

Ähnliche Themen

Ich bin mal in einem Morgan V8 mitgefahren , seither gibt es für mich nur noch weiche Federungen !🙂😁 Aber , Spaß beiseite , am besten fand ich bisher den Citroen DS mitsamt seinen Sitzen ! Einfach phänomenal ! Dagegen sind alle Mercedes - Federungen nur noch Seifenkisten !🙂😁

Das ist interessant.....

Mein Vater ist auch ganz begeistert, was mein Honda Accord alles hat.

Originalzitat: Wenn i den Retourgang einlege, seh ich am Monitor besser nach hinten als wenn i mich
umdreh....

Und vorher hat er immer gesagt: Brauch i net...

🙂😁

Überall in der Welt werden immer mehr Japaner und Koreaner verkauft.

Nur in Deutschland führen sie ein Nischendasein - wegen der starken German Auto Lobby.

Die Presse lobt BMW, Audi und Mercedes, aber auch VW immer hoch, bei Tests gewinnen sie komischerweise immer um einen Punkt usw...

naja

Toyota und Honda sind die besten Autos was die Reparaturanfälligkeit betrifft. Habe das
Jahrzehntelang beobachtet....

Ich verstehe auch nicht, wie man sich einen Citroen kaufen kann....

Aber jeder wie er will...

Heut bin ich mit einem handgerührten Subary Impreza 2.0D unterwegs, der 200 CDI ist beim 🙂 zum Service und ich krieg leider nie den SLS. Was soll ich sagen, so einen vibrationsfreien und turbinenartigen Diesel (Boxer) sollte Mercedes mal bauen können! Absolut NULL Vibration, willig ab niedrigsten Touren!

Leider bietet er auch ein knochiges Fahrwerk, richtigzu lachhaften Kofferraum (selbst für Golf-Maßstäbe, wohl wegen des Allradantriebs), kalt ein etwas hakeliges Getriebe und viel pflegeleichten Hartkunststoff. Die Bedienung ist simpel, die Ergonomie passt, die Lenkung ist zielgenau ... der Charme, na ja, Toyota-Basis mit bissi japanischem Blinki-Blinki.

Ein Auto wie der Forester würd mir ja auch gut gefallen, quasi zur Korrektur der Einstellung zum fahrbaren Untersatz. Da passen die Gummistiefel authentisch dazu ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Was soll ich sagen, so einen vibrationsfreien und turbinenartigen Diesel (Boxer) sollte Mercedes mal bauen können! Absolut NULL Vibration, willig ab niedrigsten Touren!

Leider bietet er auch ein knochiges Fahrwerk, richtigzu lachhaften Kofferraum (selbst für Golf-Maßstäbe, wohl wegen des Allradantriebs), kalt ein etwas hakeliges Getriebe und viel pflegeleichten Hartkunststoff. Die Bedienung ist simpel, die Ergonomie passt, die Lenkung ist zielgenau ... der Charme, na ja,

Hallo zusammen,

habe Euren Thread gelesen; ich schau ja immer noch regelmäßig mal in Euer Forum...

Ich wollte zum obigen nur sagen, dass ich mit dem 2.5 Boxer-Benziner von der Ruhe und den Vibrationen auch nie meinen vorigen V6-320er im S210 vermisst habe.

Ich habe meinen ersten Leasing-Outback mittlerweile zurückgegeben und einen Jahreswagen-Outback gekauft - ich wollte ja einen hochgelegten Allradkombi - aber keinen Volvo / Audi.

zwischendurch habe ich noch den XC60 getestet, aber der war erstaunlicherweise in den meisten Belangen, bis auf Optik, ungünstiger als der Subaru.

Da es hier ja auch um Alternative Wege ging, wie z.B. Kia und ähnliche:
Ich habe für den Outback 1,5-Jahreswagen mit höchster Ausstattung, 18tkm, jetzt 25.000 EUR (zzgl. MWSt.) bezahlt. Für mich ein zuverlässiges Universal-Einsatzfahrzeug für relativ wenig Geld.
Spitzname, wegen Außendesign: "Warzenschwein".

innen alles schwarz in Leder, erinnert mich sehr an meinen umgebauten S210...
hat auch so ein konservatives 1990er Grund-Layout, vielleicht mag ich es deshalb so, nach dem 210er... Erstaunlich: Türeinlagen, Armablagen, Mittelarmlehne mit Leder bezogen, Sitze auch komplett (nicht nur Mittelbahnen). Mittelbahnen perforiert, wie MB. Leder besser als bei Volvo, nicht so "Plastik".

Das wird meine nächster Versuch der Langzeithaltung, zumindest 6 Jahre sollte er ohne Probleme durchhalten. Im Moment ersetzt das erstaunlich gut die vorigen 9 Jahre E-Kombi...
Die Sitze z.B. sind recht primitiv konstruiert, aber 1000 KM an 1 Tag ohne Rückenschmerzen schaffen sie trotzdem... Die Kompetenzen des Autos, trotz teilweise einfacher Machart, sind schon richtig gut.

Den Leasing-Outback hatte ich 80tkm und 2,5 Jahre, völlig sorgenfrei.
Spritmonitor-Verbrauch, vorausschauende Fahrweise (über 50tkm): 8,2 Liter Super.

Herzliche Grüße,
Oliver

Dabei warst du anfangs vom Leasing-Outback nicht so richtig begeistert, schriebst in einem kurzen "Blog", wenn ich mich richtig erinnere, dass es wohl der letzte Subaru sein würde ... irre ich? 😉

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


(...) Toyota und Honda sind die besten Autos was die Reparaturanfälligkeit betrifft. Habe das
Jahrzehntelang beobachtet.... (...)

Subaru nicht Honda und Toyota 😉

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Heut bin ich mit einem handgerührten Subary Impreza 2.0D unterwegs, der 200 CDI ist beim 🙂 zum Service und ich krieg leider nie den SLS. Was soll ich sagen, so einen vibrationsfreien und turbinenartigen Diesel (Boxer) sollte Mercedes mal bauen können! Absolut NULL Vibration, willig ab niedrigsten Touren!

Leider bietet er auch ein knochiges Fahrwerk, richtigzu lachhaften Kofferraum (selbst für Golf-Maßstäbe, wohl wegen des Allradantriebs), kalt ein etwas hakeliges Getriebe und viel pflegeleichten Hartkunststoff. Die Bedienung ist simpel, die Ergonomie passt, die Lenkung ist zielgenau ... der Charme, na ja, Toyota-Basis mit bissi japanischem Blinki-Blinki.

Ein Auto wie der Forester würd mir ja auch gut gefallen, quasi zur Korrektur der Einstellung zum fahrbaren Untersatz. Da passen die Gummistiefel authentisch dazu ...

Der Impreza ist halt der Billigsubaru, versuche nächstes Mal einen Legacy zu bekommen. Der hat ein ganz anderes Fahrwerk und ist deutlich "edler" 😉

Im Vergleich zu den 4-Zylinder Benziner-Boxern oder gar zum 6-Zylinder-Boxer ist der Boxer-Diesel mMn. ein Trekker-Motor. Mein 6-Zylinder-Benziner ist mein so laufruhig wie mein V8 (siehe meinen Fuhrpark im Profil)

Mit Toyota haben diese aber Autos in der Regel nichts zu tun, das sind Eigentwicklungen. Toyota hat dieser Klasse Reihenmotoren front/quer...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Dabei warst du anfangs vom Leasing-Outback nicht so richtig begeistert, schriebst in einem kurzen "Blog", wenn ich mich richtig erinnere, dass es wohl der letzte Subaru sein würde ... irre ich? 😉

Also, danke dass ihr mich hier noch "toleriert" 😉

Ich hatte ein paar Krisen zwischendurch, mit dem Leasing-Outback:

- eine war nach dem ersten Transport, als ruck-zuck fette Kratzer in den Sitz-Rückseiten aus Kunststoff und Zierleisten waren

- dann, als ich nach ein paar zügigen BAB-Touren immer sehr gestresst war, und dachte, solche Touren packt der Wagen nicht vernünftig.

Dann hatte ich tolle Erfolgserlebnisse, zB. NRW-Stuttgart-NRW an einem Tag, ohne Krämpfe in Beinen und Hüfte. Hatte ich vorher noch mit allen Autositzen. Meine Fahrweise hat der Wagen total geändert, ich fahr jetzt vorausschauend-gleichmäßig-rollend, BAB mit 120, Hörbücher 🙂

Für mich war es der richtige Schritt, ein neues aber trotzdem günstiges und invididualistisches Auto zu nehmen, um das ich mich nicht sorgen musste. Das Gesamtpaket passt einfach sehr gut zu meinen derzeitigen Bedürfnissen und ist wirtschaftlich sehr gut. Mein 210er hatte ja viele Macken, auch mit dem LPG...

Den neuen Boxer-Diesel mit CVT, ganz neu seit Mai 2014 im Outback,
bin ich auch Probe gefahren. Mein Benziner ist aber so schön still, dass ich keine Lust auf Vibrationen im Stand und das Nageln hatte; "Trecker-Motor" habe ich auch gedacht... Außerdem: Betatester 🙁

Einige Foristen mit den Forestern oder XV haben leider Probleme beim Diesel mit kaputten Kupplungen,
und beim 2008/09er Diesel gab es doch eine ganze Reihe Motorschäden (meist Kulanz)

viele Grüße
Oliver

Also , im magischen Dreieck von Langzeithaltbarkeit , Laufkultur und Leistung bei Dieselmotoren ist der 300 TD nach wie
vor Weltmeister !🙂😁😉

*Gähn* 😁

Kann man gar nicht oft genug wiederholen !🙂😁
In 1 1/2 Jahren werde ich wahrscheinlich die 400 000er - Marke geknackt haben , dann gibt's einen neuen Super - Lobhudelfred , dass dir die Ohren klingeln und deine Midlife Crisis - Müdigkeit sofort verfliegt !🙂😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen