Auch in anderen Baureihen noch immer Probleme ...

Mercedes E-Klasse W210

http://www.motor-talk.de/.../...-an-alle-b-klasse-fahrer-t4632462.html

Unglaublich, aber da gehen die Wogen auch schön hoch. Lernt Mercedes nichts dazu? Bei C- und E-Klasse scheint ja seit Jahren alles soweit im Lot, aber das hier verwundert mich doch. 😕

Beste Antwort im Thema

Lieber A-D , ich bin mit dir völlig einer Meinung und kann in der Zwischenzeit dieses ganze verblasene "Premium" - Geschwätz der maßstabs - und ahnungslosen Mercedes -Fanboys nicht mehr hören ! Was ist denn bei einem Mercedes
"wertiger" als bei einem KIA ? Das Plastik im Innenraum ? Die Schalter ? Die Stoffe oder das Leder ? Die Haltbarkeit von Karosse , Motoren und Getrieben ? Oder gar das Design ? Die Verarbeitung ? Hätte mich auch mal interessiert , ob eine Mercedes B-Klasse mit vergleichbarem Aufwand die 1 Mio km - Marke hätte knacken können wie der Skodia Fabia , mit dem das neulich relativ problemlos möglich war
"Premium" heißt eigentlich nur noch : Unangemessen teuer in der Anschaffung , verbunden mit extremem Wertverlust .
Dass die Autos der "Premium" - Hersteller wirklich besser als die der "Nicht - Premium"'- Hersteller sind , findet nur in der Einbildung ihrer Käufer statt...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Durch das feststehende Lenkrad sitze ich im 126er schlechter als im 210er und auf der Rueckbank ist auch weniger Platz, der Kindersitz Gruppe 0 passt z.B. in die S Klasse schlechter wenn ich vorne sitze. Irgendwie habe ich erst wieder im 210er das gleiche Gefuehl von "Pllatz!" wie im 123er, da konnten 126er, 124er, 201er, A, und B (letztere logischerweise) nicht mithalten. Einzig der 140er den ich zwar oft fahren aber nie besitzen durfte konnte diese Gefuehl toppen.

Deine Bemerkung zu den Schlaufen lasse ich unkommentiert, nehme aber zur Kenntnis dass Du auch Kaefer gefahren bist.

Wenn man über 2 Meter groß ist , muss man sich einen SUV kaufen....

Einssechsundneunzig und in den meisten SUVs sind die Mittelkonsole und das Steuerrad im Weg. Irgendwie fuehle ich mich auch nur in einer Limousine richtig wohl auch wenn andere Wagen praktischer sind und zur Not auch durch die Wueste Gobi fahren koennen.

Muss noch mal auf meinen Post zu Anfang dieses Threads zurückkommen . Mein jüngster Sohn hat sich jetzt als alter Mercedes - Fan einen neuen KIA c'eed gekauft , und zwar mit allem Pipifax , den man für dieses Modell
überhaupt bekommen kann (im Mercedes - Jargon : "Vollausstattung"😉 , einschließlich Einparkautomatik und 3 - fach elektrisch verstellbarem Lenkmodus (man glaubt es kaum , was es inzwischen alles gibt !) . Da das Auto 7 Jahre Garantie hat , spielt mein alter Grundsatz : "Was nicht da ist , kann auch nicht kaputtgehen !" risikotechnisch betrachtet keine so große Rolle mehr . Das Auto wurde sofort bezahlt und kostete mit einem herausgehandelten Rabatt von ca. 24% noch 22 000€ .
Ich hatte jetzt die Gelegenheit , das Auto anläßlich einer Stipvisite meines Sohnes probezufahren . Verglichen mit meinem
vor 6 Jahren neu gekauften Golf Plus mit ebenfalls 140 PS und DSG , der wie eine Nähmaschine klang und genauso teuer war , war der KIA wesentlich besser ausgestattet und hochwertiger von der Materialanmutung und Verarbeitung her gesehen , auch eine B - Klasse kann hier bei weitem nicht mithalten . Das DSG schaltet fast unmerklich , das elende Ruckeln beim Anfahren , das dem VW nicht auszutreiben war , fehlt völlig . Der Motor ist sehr leise und klingt angenehm , die Fahrleistungen sind vergleichbar , der Verbrauch liegt bei 8-9 l , bei flotter Fahrweise .
Mir gefällt das Design nicht , ziehe da den VW bei weitem vor . Hergestellt wird das Auto in einem sehr modernen , neuen Werk in der Slowakei . Insgesamt müssen sich da die Mitbewerber schwer anstrengen , vom ersten Eindruck her kommt mir das Fahrzeug "pemiummäßiger" vor als die erwähnten deutschen Konkurrenz Produkte !
Und 7 Jahre Garantie ( der eigentliche Kaufgrund meines Sohnes) sind auch ein Wort !🙂😉

Ähnliche Themen

Jetzt warten wir auf den ERLEBNISBERICHT vom DSD im Kia.....

Jetzt wird er vom Saulus zum Paulus und mopst ständig das Auto des Sohnes... 😁

(Kaufpreis 22.000 Euro - 6.000 Euro Restwert) : 7 Jahre = 2.286 Euro für jedes sorglose Jahr. 😁

Nicht viel und nicht wenig, aber es kommt auch außer Tanken, Wartung, Steuer & Versicherung und Bereifung kaum was dazu.

Ein Bekannter hat den Kia c'eed seit 3 Jahren und ist recht zufrieden mit dem Wagen.

Noch ein kleines Schmankerl für Mercedes - Kenner : Der deutsche Importeur von KIA führt vor Auslieferung des Neufahrzeugs noch eine zusätzliche Rostvorsorge neben der werksmässig vorhandenen durch , obwohl Rostprobleme bei KIA aber selbst im rauhen Klima der noch dazu überwiegend vom Meer eingeschlossenen koreanischen Halbinsel nicht bekannt sind .

Und warum fährt dann noch jemand freiwillig Daimler ? Und dann noch so alte Kisten ? Jetzt müssten sich ja reihenweise Kollegen in andere Foren verabschieden...

Der Kia ist mit Sicherheit günstiger, aber was tun, wenn der Bauch sagt: sowas will ich nicht haben ?? Dann bleibt der alte Daimler eben. Es gibt schlimmeres im Leben, als Daimler fahren.
Nein, das ist keine Glorifizierung der Wundermarke Daimler, aber da ich bisher mit meinen Sternen immer günstig gefahren bin, habe ich wenig Ambitionen, etwas anderes auszuprobieren.

A-D : Zur Langzeithaltbarkeit kann ich nichts sagen , wüsste aber auch keinen Grund , warum er nicht auch 16 Jahre halten sollte wie aktuell mein Dicker , vorausgesetzt , mein Jüngster geht anständig mit ihm um . Das würde die Kosten noch einmal kräftig senken . Die Langzeitgarantie von KIA scheint ja nicht ohne Grund gewährt zu werden , man hört jedenfalls nichts über irgendwelche bemerkenswerten Defekte...
Bei Mercedes und VW sieht das selbst in der kurzen Garantiezeit schon ganz anders aus ...🙁😰🙄

Geh DDS, enttäusch uns nicht.
Erlebnisbericht, Fahrbericht, wie wars im Kia ?

🙂

Grunewaldturm : Ich argumentiere nicht aus dem Bauch heraus , sondern streng rational und ökonomisch unter Bewertung des Preis/Leistungsverhältnisses . Ich habe übrigens schon vor ca. 20 Jahren , als die Koreaner sich angeschickt hatten , den europ. Markt zu erobern , gedacht , dass unsere Autoindustrie sich bald warm anziehen muss -
einfach aus meiner Kenntnis der koreanischen Geschichte heraus und dem Wissen , was dieses Volk , das noch vor 70 Jahren aus mehrheitlich analphabetischen , kolonisierten Bauern bestand , zu leisten imstande ist . Und das wird bei den Chinesen weiss Gott noch härter werden , wenn sie erstmal richtig zum Sturm auf die alte Industriefestung Europa angesetzt haben .
Mir gefällt dieses Asia - Design auch nicht , auch wenn es jetzt viele europäische Designer nachäffen und sich päpstlicher
als der Papst dabei gebärden . Angeblich soll ja auch der Design - Verantwortliche von KIA Deutscher sein . Das aggressiv - protzige neue Mercedes - Design ist aber eher noch eine Spur schlimmer als das , was die Asiaten und ihre Epigonen stilistisch verbrechen...

Mit den neuen Design-Linien, egal welcher Hersteller, tue ich mich auch schwer. Gerade die Europäer laufen aktuell Gefahr, dass die neuen Modelle in ein paar Jahren schon ziemlich alt aussehen werden. Das macht es mir leichter, die jetzigen Fahrzeuge weiterzufahren, solange der monetäre Aufwand noch in einem für mich vertretbaren Verhältnis zum Zustand und Zeitwert liegt. Zum Glück habe ich hier vor Ort gute und günstige Werkstätten, so dass z. B. die komplette Bremse hinten beim 211er mit SBC in Erstausrüster-Qualität nicht teurer war als die ebenfalls komplett erneuerte HA-Bremse von Nachbars Golf. In Summe hat unser 210er in den letzten 6 Jahren nicht mehr Wartungs-/Reparaturkosten verursacht als besagter Golf, so dass der Dicke, jetzt emotional gesehen, schon noch ein paar Schnitzer gut hat....

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Geh DDS, enttäusch uns nicht.
Erlebnisbericht, Fahrbericht, wie wars im Kia ?

🙂

Viel kann ich gar nicht sagen . Der Einstieg ist bequem , die Sitze beheizbar und elektrisch verstellbar , das Leder ist zweifarbig und entspricht im Aussehen mit farblich abgesetzten Nähten dem Designo- Look , das Lenkrad und die Hebelei

sind mit einer Vielzahl von Funktionen überfrachtet . in der Mitte ein großes Display wie beim Comand mit sehr gut sichtbarer , rückwärtiger Raumanzeige beim Einlegen des Rückwärtsganges , Bluetooth , das Armaturenbrett ist mit hochglänzendem

Klavierlack überzogen (sieht edel aus , ist aber sehr empfindlich , man sieht jedes Staubkorn) , die Sitze sind straff , wie die Federung , aber nicht zu hart , mit Luft Kissen als Lordosestütze , trotz des riesigen Panoramadaches , bei dem auch der Himmel elektrisch verschiebbar ist ,

haben auch großgewachsene Menschen viel Kopffreiheit , obwohl ein Kompaktwagen , haben auch die rückwärtigen Passagiere nicht weniger Platz als im 210er , das Lenkrad nicht nur in Höhe und Tiefe , sondern auch im Ansprechverhalten elektrisch verstellbar , Handschuhfach wird von der Klimaautomatik mit gekühlt ,keyless Go , großes Navi , das DSG funktioniert hervorragend , der Motor ist leise ohne Turboloch bzw.ohne Kompressor , um das Turboloch zu vermeiden und durchzugskräftig , gefühlt wesentlich agiler als mein Turbodiesel.

Der Kofferraum ist glatt mit Velours ausgekleidet , mit Verzurrösen und Steckdose , darunter ein Staufach für Kleinkram , darunter das Reserverad , Rücksitze einzeln umklappbar , gute Lichtanlage .

Beim Fahren klappert oder knarzt nichts , auch nicht auf schlechten Straßen , alles macht einen durchaus hochwertigen und gut verarbeiteten Eindruck .

Aha?!? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen