Auch ich sage zum Abschied leise Servus...

Opel Vectra C

....auch für mich Endet mit dem gestrigen Tag die Vectra-Ära.

Nach dem der Vectra mich ca. 3 Jahren ohne nennenswerte Reparaturen begleitete begann Anfang 2013 die ganze und bis heute leider andauernde Misere.
Los ging es mit dem gerissenen Krümmer worauf auch der Turbo getauscht werden musste, viele Kleinigkeiten die Geld und Nerven gekostet haben bis hin zur defekten Zylinderkopfdichtung, gerissenen Zylinderkopf, defekter AT-Zylinderkopf etc.pp.
Das Auto wird nicht Jünger und in absehbarer Zeit werden wohl mit Sicherheit weitere Reparaturen kommen egal ob Verschleißteile und/oder außerplanmäßige Reparaturen.

Neues Familienauto ist nun ein 2013er Chevrolet Orlando LTZ 2.0TD (163PS - 6. Gang-Schalter) mit 9045km geworden (bitte hier jetzt keine Diskussionen vom Zaun brechen, wir haben uns weitgehend Informiert und letztendlich dafür entschieden, danke).

Trotz allem, werde ich mich nicht endgültig hier aus dem Forum verabschieden sondern fleißig weiter mit- lesen, schreiben & kommentieren 😁.

Grüße
Daniel

-forum-forumfoto-1-1
Beste Antwort im Thema

Marke hin oder her mit einem Auto kann man Glück haben oder Pech haben.

Ich fahr den Vectra C mit dem Z22SE Motor Bj. 10/2002 der hat jetzt 230tkm auf der Uhr und außer Verschleißteilen ist nichts gewesen bis auf den Kühler nach 16 Jahren.

Ich habe noch die ersten Kettensätze drinnen und beim Automatikgetriebe noch nie eine Spülung oder ein Getriebeölwechsel gemacht.

Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

...und ich sage noch lange nicht Tschüss,

läuft und läuft und läuft. Richtige Pflege und die richtigen Anpassungen und ich werde noch länger meinen Spaß dran haben. Vor allem gibts nichts bezahlbares, was ebenso gut geht.

Aber dennoch wird es mein erster und auch (dank PSA) letzter Opel gewesen sein.
Bis dahin werden aber noch viele viele Liter Super Plus bzw. Propan Butan Gemisch durch die Brennräume wandern.

MfG
W!ldsau

Dann noch viele knitterfreie Kilometer. Ich gehe auch davon aus, dass mein Caravan noch länger seinen Dienst tut.
Aber der Insignia B ST ist auch nicht wirklich schlecht...

Habe mich nun letzte Woche auch von meinem Signum 1.9CDTI getrennt. Am Ende standen dann 327.000km auf der Uhr.

Um ein weiteres Mal die HU bestehen zu können hätte ich mindestens 2.000€ investieren müssen. Am Motor wurde bis auf jeweils 1 x Zahnriemen / WaPu / Glühkerzen nichts gewechselt. Aber der lief ohne Probleme bis zum Schluss dank Beimischung von Zweitaktöl.

Bekommen habe ich bei einem Export Händler noch 150 Taler.

Jetzt geht's mit einem Skoda Fabia Combi 1.4TDI weiter ...

Fabia hatte mein Vater, war ein schreckliches Auto .

Ähnliche Themen

Also ich bin mit mein Fabia 2 RS mehr als zufrieden. 🙂

Ist halt Geschmackssache, ich finde alle Fabia von 1 bis 3 hässlich und auch so kommt das Teil in keinster Weise an den Signum oder Vectra C ran. Mein Vater hatte den Fabia combi 2.0 MPI 116PS.

Ist halt Geschmackssache. 🙂 Ich mag das Design, ich hatte ja auch den 1 RS und den fand ich schon richtig nice. Das Ding ging mit seinen 280PS bis über 240 KM/h in den Begrenzer. Bei meinen Fabia 2 RS schauen sie auch immer blöd wenn ich von hinten mit 260 km/h Tacho angeflogen komme dank 7 Gang DSG. Ich mag immer die blöden Gesichter von den Leuten mit den großen Autos, wenn sie merken das sie meinen kleinen nicht davon kommen und am Ende sogar überholt werden. Ich mag so kleine rennsemmeln. 😁

Fabia RS mit 280PS gab's nie in Serie.
Beim Fabia I war bei 131 PS Schluss und beim Fabia II bei 180 PS. Beides waren die RS Modelle.

Wer schreibt den was von Serie ? WTF. 😁

Am Fabia I RS war alles angepasst, von Getriebe über Motor über Fahrwerk und Bremsen. Bei mein Fabia II RS ist nur Software drauf. Auch Serie läuft der schon 230/240 Tacho. Für den I RS habe ich die Software selber angepasst. Schon aus dem Serien Lader hatte ich 200 PS rausgedrückt. 🙂 Ist ja in etwa der selbe Lader wie beim 1.9 DTH bei FIAT/Opel.

Zitat:

@copper654321 schrieb am 31. Oktober 2019 um 16:42:37 Uhr:


Wer schreibt den was von Serie ? WTF. 😁

Am Fabia I RS war alles angepasst, von Getriebe über Motor über Fahrwerk und Bremsen. Bei mein Fabia II RS ist nur Software drauf. Auch Serie läuft der schon 230/240 Tacho. Für den I RS habe ich die Software selber angepasst. Schon aus dem Serien Lader hatte ich 200 PS rausgedrückt. 🙂 Ist ja in etwa der selbe Lader wie beim 1.9 DTH bei FIAT/Opel.

Gibt es auch Leute die dir das alles glauben?
Für mich alles Träume

Schön das du Träume hast, ich hatte hier sogar mal Beispiele von mein test Kennfeldern von mein Fabia I RS gepostet. Ladedruck, AGR usw.. Was du glaubst, ist mir scheiß egal. 🙂

Hab sogar noch paar Test Files im Archiv gefunden. Hab die alle mit verkauft wo ich das Auto verkauft hatte.

Fabia-i-rs

Ne rasende Fischfrikadelle.... 😛

Duck und weg

Wie geschrieben ist das halt echt Geschmackssache, hussiqvar1 viel Spaß mit deinem neuen. Lange Zeit gute fahrt. 😉

Heute den Kaufvertrag für nen 2015er Golf Variant Lounge unterschrieben. Ich mein, ich wusste ja, dass mein GTS am Ende ist. WIE fertig der aber wirklich ist, hat sich erst so richtig nach der Probefahrt mit dem Golf offenbart. Und das trotz 1x Spurstangen, 2x Koppelstangen vorne und hinten, 1x Stoßdämpfer vorne, 3x Stoßdämpfer hinten, 2x Querlenker oben hinten,1x Federn hi ten -alles beidseitig, versteht sich- während der 152Tkm, die ich den GTS gefahren habe. Jetzt VA durchgerostet, Querlenker vorne und Dämpfer am Ende, HA alle Buchsen rissig, ZMS am Ende, am Motorblock angeflanschte Stutzen vom Kühlsystem bzw deren Dichtungen fast alle undicht. Auch wenn der Vectra ein guter Reisewagen war, wäre ich dem Händler nach der Unterschrift auf dem Kaufvertrag vor Freude fast um den Hals gefallen. So happy war ich nicht Mal, als ich 2002 den A3 gekauft hatte. Opel? Muss man nicht mehr kennen...

MfG

Zitat:

@masterkaycee schrieb am 25. November 2019 um 23:33:10 Uhr:


Heute den Kaufvertrag für nen 2015er Golf Variant Lounge unterschrieben. Ich mein, ich wusste ja, dass mein GTS am Ende ist. WIE fertig der aber wirklich ist, hat sich erst so richtig nach der Probefahrt mit dem Golf offenbart. Und das trotz 1x Spurstangen, 2x Koppelstangen vorne und hinten, 1x Stoßdämpfer vorne, 3x Stoßdämpfer hinten, 2x Querlenker oben hinten,1x Federn hi ten -alles beidseitig, versteht sich- während der 152Tkm, die ich den GTS gefahren habe. Jetzt VA durchgerostet, Querlenker vorne und Dämpfer am Ende, HA alle Buchsen rissig, ZMS am Ende, am Motorblock angeflanschte Stutzen vom Kühlsystem bzw deren Dichtungen fast alle undicht. Auch wenn der Vectra ein guter Reisewagen war, wäre ich dem Händler nach der Unterschrift auf dem Kaufvertrag vor Freude fast um den Hals gefallen. So happy war ich nicht Mal, als ich 2002 den A3 gekauft hatte. Opel? Muss man nicht mehr kennen...

MfG

Na mal nicht so böse. Meine Erfahrungen mit dem Golf hinterlassen bei mir auch keine Lobeshymnen. Bei dem hatte ich mit dem Motor alles, was man sich an Katastrophen vorstellen kann. Mein Dicker 2003er Signum 2.0T hat zwar eine Menge an Macken, die man immer wieder zurecht basteln muss, aber Motor und Verpackung sind bei dem bisher unverwüstlich und nahezu ohne Macken, wenn man halt von Kratzern und der einen oder anderen Beule absieht... und damit viel Spaß dem, der ab jetzt mit dem Golf tanzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen