Auch ich sage zum Abschied leise Servus...
....auch für mich Endet mit dem gestrigen Tag die Vectra-Ära.
Nach dem der Vectra mich ca. 3 Jahren ohne nennenswerte Reparaturen begleitete begann Anfang 2013 die ganze und bis heute leider andauernde Misere.
Los ging es mit dem gerissenen Krümmer worauf auch der Turbo getauscht werden musste, viele Kleinigkeiten die Geld und Nerven gekostet haben bis hin zur defekten Zylinderkopfdichtung, gerissenen Zylinderkopf, defekter AT-Zylinderkopf etc.pp.
Das Auto wird nicht Jünger und in absehbarer Zeit werden wohl mit Sicherheit weitere Reparaturen kommen egal ob Verschleißteile und/oder außerplanmäßige Reparaturen.
Neues Familienauto ist nun ein 2013er Chevrolet Orlando LTZ 2.0TD (163PS - 6. Gang-Schalter) mit 9045km geworden (bitte hier jetzt keine Diskussionen vom Zaun brechen, wir haben uns weitgehend Informiert und letztendlich dafür entschieden, danke).
Trotz allem, werde ich mich nicht endgültig hier aus dem Forum verabschieden sondern fleißig weiter mit- lesen, schreiben & kommentieren 😁.
Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Marke hin oder her mit einem Auto kann man Glück haben oder Pech haben.
Ich fahr den Vectra C mit dem Z22SE Motor Bj. 10/2002 der hat jetzt 230tkm auf der Uhr und außer Verschleißteilen ist nichts gewesen bis auf den Kühler nach 16 Jahren.
Ich habe noch die ersten Kettensätze drinnen und beim Automatikgetriebe noch nie eine Spülung oder ein Getriebeölwechsel gemacht.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden.
137 Antworten
Am kommenden Donnerstag ist es auch bei mir soweit: Ich gebe den Vectra in Zahlung, weil ich dem Charme eines Astra K mit 200PS verfallen bin. Bei mir waren es knapp 3 Jahre und 40tkm, die ich mit dem Vectra zurück gelegt hatte. Zum Reparieren gab es viel, so alle 3 Monate kam was.
-Steuerkette
-HD Pumpe
-Bremssattel vorne links
-Beide Bremssättel hinten
-Handbremsseile
-Bremsschläuche
-Mittel-und Endschalldämpfer
-Stoßdämpfer vorn und hinten
-Koppelstangen vorn und hinten
-Domlager
-Spurstangen beide komplett
-Kontakte im Klimabedienteil nachgelötet
So langsam geht es nun mit den ganzen Buchsen und Lenkern an der Hinterachse los. Das tue ich mir nicht mehr an.
Und ich habe bemerkt, dass ich doch lieber Autos mit Schaltgetriebe fahre. Der Vectra hat Automatik.
Werde aber trotzdem ab und zu hier vorbei schauen, wobei ich natürlich verstärkt im Astra K Forum unterwegs sein werde.
Na dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß mit dem neuen Astra und beulenfreie Fahrt.
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 14. Dezember 2020 um 07:47:13 Uhr:
Am kommenden Donnerstag ist es auch bei mir soweit: Ich gebe den Vectra in Zahlung, weil ich dem Charme eines Astra K mit 200PS verfallen bin. Bei mir waren es knapp 3 Jahre und 40tkm, die ich mit dem Vectra zurück gelegt hatte. Zum Reparieren gab es viel, so alle 3 Monate kam was.-Steuerkette
-HD Pumpe
-Bremssattel vorne links
-Beide Bremssättel hinten
-Handbremsseile
-Bremsschläuche
-Mittel-und Endschalldämpfer
-Stoßdämpfer vorn und hinten
-Koppelstangen vorn und hinten
-Domlager
-Spurstangen beide komplett
-Kontakte im Klimabedienteil nachgelötetSo langsam geht es nun mit den ganzen Buchsen und Lenkern an der Hinterachse los. Das tue ich mir nicht mehr an.
Und ich habe bemerkt, dass ich doch lieber Autos mit Schaltgetriebe fahre. Der Vectra hat Automatik.
Werde aber trotzdem ab und zu hier vorbei schauen, wobei ich natürlich verstärkt im Astra K Forum unterwegs sein werde.
Naja bis auf die HD-Pumpe und die Steuerkette sind die restl. Teile eher Verschleißteile bzw. sonstige WehWehchen vom Dicken...aber sei es drum. Gute fahrt weiterhin, nicht dass es dir so ergeht wie mir: Hab mir nach dem Vectra einen Zafira Tourer besorgt (Feb. 2020), nach 6 Monaten ist die Steuerkette gerissen, seit vergangenen Sommer streite ich vor Gericht mit dem Händler wegen seiner Gewährleistungspflicht vor der er sich drücken will...