Auch ich sage zum Abschied leise Servus...

Opel Vectra C

....auch für mich Endet mit dem gestrigen Tag die Vectra-Ära.

Nach dem der Vectra mich ca. 3 Jahren ohne nennenswerte Reparaturen begleitete begann Anfang 2013 die ganze und bis heute leider andauernde Misere.
Los ging es mit dem gerissenen Krümmer worauf auch der Turbo getauscht werden musste, viele Kleinigkeiten die Geld und Nerven gekostet haben bis hin zur defekten Zylinderkopfdichtung, gerissenen Zylinderkopf, defekter AT-Zylinderkopf etc.pp.
Das Auto wird nicht Jünger und in absehbarer Zeit werden wohl mit Sicherheit weitere Reparaturen kommen egal ob Verschleißteile und/oder außerplanmäßige Reparaturen.

Neues Familienauto ist nun ein 2013er Chevrolet Orlando LTZ 2.0TD (163PS - 6. Gang-Schalter) mit 9045km geworden (bitte hier jetzt keine Diskussionen vom Zaun brechen, wir haben uns weitgehend Informiert und letztendlich dafür entschieden, danke).

Trotz allem, werde ich mich nicht endgültig hier aus dem Forum verabschieden sondern fleißig weiter mit- lesen, schreiben & kommentieren 😁.

Grüße
Daniel

-forum-forumfoto-1-1
Beste Antwort im Thema

Marke hin oder her mit einem Auto kann man Glück haben oder Pech haben.

Ich fahr den Vectra C mit dem Z22SE Motor Bj. 10/2002 der hat jetzt 230tkm auf der Uhr und außer Verschleißteilen ist nichts gewesen bis auf den Kühler nach 16 Jahren.

Ich habe noch die ersten Kettensätze drinnen und beim Automatikgetriebe noch nie eine Spülung oder ein Getriebeölwechsel gemacht.

Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


alle drei Passats B6 3C haben ordentlich geklappert, geknistert und an der B Säule geknackt, die "edle Optik" innen war auch bei allen drein schon angegriffen und das Fahrwerk schwammig/ unruhig, alle drei waren 4 Jahre alt ca. 40.000 Km auf der Uhr und vom VW Händler.

VW baut sicher auch vernünftige Autos, aber diese Serie sieht jeder Werkstattmeister lieber aus der Ferne.

Wer einigermaßen im Bilde ist, der wird auf eine andere Modellreihe zurückgreifen.

Oder halt auf den Vectra. Er wird von vielen verkannt. Gerade der Caravan bietet Platz ohne Ende. Also ein echter Geheimtipp. 😉

Original geschrieben von Schwochi81
So kurzer Zwischenstand. Da ich im nächsten Jahr einen
Dienstwagen erwarten darf, werde ich mir morgen erneut
einen Vectra Caravan kaufen. Gestern besichtigt und Probe gefahren.
Wenn ich ihn habe stell ich vielleicht mal Bilder ein. Danke
erstmal für die Anteilnahme????

So kurzes Update. Seit letzten Samstag bin ich Besitzer eines schwarzen
Vectra Caravan, mit Vollleder und AFL. Das ist ja wohl der Oberhammer.
Man denkt, man ist vorher im Dunkeln gefahren.
Jetzt mein Problem. Ich hatte am Dienstag Kühlwasserverlust. Hat sich durch
leuchten der gelben Warnlampe bemerkbar gemacht. Nach einem Blick auf den
Ausgleichbehälter, war dieser nur noch 1/4 voll. Ich habe nachgefüllt und
am nächsten Tag wieder auf Arbeit 42 km gefahren und es hat wieder was gefehlt, so ca.
ca. 100ml. Im motorraum ist nichts feuchtes zu sehen und auch unter dem Auto
ist alles trocken. Mir ist aufgefallen das es im Ausgleichsbehälter ein wenig brodelt,
wenn der Motor läuft. Ist dies normal???
Hab das Auto dem Händler gestern wieder auf den Hof gestellt, er kann nichts finden. Kein
Öl im Wasser und umgekehrt. Einziger Ansatz ist, das vor Auslieferung das Thermostat gewechselt
wurde. Er meinte das eventuell nicht genügend Wasser aufgefüllt wurde, bzw. das Thermostat noch nicht
beim Befüllen geöffnet hatte.

Hat jemand noch ne andere Idee??

Zitat:

Original geschrieben von Schwochi81



Original geschrieben von Schwochi81
So kurzer Zwischenstand. Da ich im nächsten Jahr einen
Dienstwagen erwarten darf, werde ich mir morgen erneut
einen Vectra Caravan kaufen. Gestern besichtigt und Probe gefahren.
Wenn ich ihn habe stell ich vielleicht mal Bilder ein. Danke
erstmal für die Anteilnahme????

So kurzes Update. Seit letzten Samstag bin ich Besitzer eines schwarzen
Vectra Caravan, mit Vollleder und AFL. Das ist ja wohl der Oberhammer.
Man denkt, man ist vorher im Dunkeln gefahren.
Jetzt mein Problem. Ich hatte am Dienstag Kühlwasserverlust. Hat sich durch
leuchten der gelben Warnlampe bemerkbar gemacht. Nach einem Blick auf den
Ausgleichbehälter, war dieser nur noch 1/4 voll. Ich habe nachgefüllt und
am nächsten Tag wieder auf Arbeit 42 km gefahren und es hat wieder was gefehlt, so ca.
ca. 100ml. Im motorraum ist nichts feuchtes zu sehen und auch unter dem Auto
ist alles trocken. Mir ist aufgefallen das es im Ausgleichsbehälter ein wenig brodelt,
wenn der Motor läuft. Ist dies normal???
Hab das Auto dem Händler gestern wieder auf den Hof gestellt, er kann nichts finden. Kein
Öl im Wasser und umgekehrt. Einziger Ansatz ist, das vor Auslieferung das Thermostat gewechselt
wurde. Er meinte das eventuell nicht genügend Wasser aufgefüllt wurde, bzw. das Thermostat noch nicht
beim Befüllen geöffnet hatte.

Hat jemand noch ne andere Idee??

Wenn es im Ausgleichsbehälter während des Motorlauf blubbert und leicht qualmt kannst Du davon ausgehen das die Zylinderkopfdichtung defekt ist, so war es auch bei mir.

Da ich mir keinen besseren Threadtitel hätte ausdenken können, hole ich diesen hier mal aus der Versenkung und kündige den Abschied aus der Vectra-C-Caravan-Gemeinde an. Wenn alles gut geht, gibt es nächste Woche den wehmütigen Abschied. Wenn nicht, muss der Vecci uns 4 nochmal drei Wochen durch Schweden schaukeln 🙂

Fast 8 Jahre und über 150TKM hat er uns (meist) zuverlässig, immer aber bequem, geräumig und sicher von A nach B und wieder zurück nach A gebracht. Die Z22YH-Gebrechen sind hinlänglich bekannt (die meisten haben wir live erlebt 😉), die des AT5 auch (hat bei uns gehalten - klopfaufholz), die der Peripherie sowieso. Stehen geblieben sind wir nie, hatten aber doch den einen oder anderen ungeplanten Werkstattaufenthalt. Über die Jahre gesehen hat sich das aber alles noch in Grenzen gehalten, denke ich.

Nun wären 8x neue Reifen, Bremsen ringsum und ein Auspuff fällig. Investitionen, die wir uns durch Flucht nach vorn ersparen. Der freundliche Kia-Händler nimmt den Vectra "wie er ist" zu einem nicht unanständigen Preis in Zahlung und stellt uns - gegen einen kleinen Aufpreis 😉 - einen nagelneuen Kia Sorento Platinum hin. Bei meinen Recherchen nach einem platzmäßig ebenbürtigen Gefährt fiel die Wahl auf eben dieses Auto. Bei mir überwiegt Vorfreude, bei Frau und Töchtern Wehmut. Aber irgendwann muss man halt mal...

Danke an's Vectra-C-Forum für all die tollen Tipps und Kniffe, die uns viel, viel Geld gespart haben!

So long - K_H

PS: Edit flüstert mir gerade noch zu, dass ein original Trennnetz und ein originaler Wendeteppich zum fairen Preis abzugeben sind. Bei Interesse -> PM

Ähnliche Themen

Moin,

der Sorento ist nen schicker Wagen, den hab ich auch ganz oben auf der Liste. Mein C muss aber noch 2-3 Jahre halten wegen der Ansparphase für was Neues 😉
Dann wünsche ich Dir alles Gute und hoffe, das Du nie über (große) Mängel im Kia-Forum berichten musst.

Gruß
Andre

Gute Fahrt mit der 7 Jahresgarantie.

Melde Dich mal, was so 7 Jahre bei KIA die Garantie alles abdeckt, klar Verschleißteile nicht, aber was sind für KIA Verschleißteile (denn auch Motor/Getriebe/Elektrik unterliegen den Verschleiß).

Wär interessant zu Wissen ob das wirklich gilt oder nur eine Marketing Angabe.

Im KIA Forum will ich nicht nachfragen, die Antwort kenne ich schon vorher.

http://www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie/

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Juli 2016 um 23:14:02 Uhr:


http://www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie/

Ja die kenne ich, allerdings sind die sehr "Auslegungswürdig".

Wäre gut, wenn Du mal im Laufe der Zeit darüber berichten könntest.

Viele Freude mit neuem...ich habe deinen Vectra angeguckt, er war echt selten ausgestattet und gut ausgesehen!

Dann viel Spaß mit dem Neuen.

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 1. Juli 2016 um 23:38:38 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Juli 2016 um 23:14:02 Uhr:


http://www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie/

Ja die kenne ich, allerdings sind die sehr "Auslegungswürdig".

Wäre gut, wenn Du mal im Laufe der Zeit darüber berichten könntest.

😛....ich nix Kia, ich hatte mir ´nen Chevy gekauft 😉

Tja liebe Leut,
Ich bin auch raus der Vectra ist verkauft ... Zu viele km am Schluss.
Ich war nicht so oft hier, aber Euch allen vielen Dank.
Jetzt sind erstmal Cabriowochen und dann schau ich mal ganz gemütlich, was der nächste Pampersbomber wird. Ich würde ja sogar noch nen Vectra nehmen, aber es scheint relativ schwierig noch nen Guten mit Potential für 150tkm zu finden...
Allzeit gute Fahrt
Bulli

Mein Signum begleitet auch nicht mehr mich.

Wenn es nach mir geht, bleibt unser Caravan. Als Cosmo Plus ist er sehr gut ausgestattet und bietet reichlich Platz. Mit 180 tkm kann natürlich einiges an Defekten kommen, aber selbst das ist in der Regel günstiger, als ein neues Auto.
Reifen und Bremsen müssen bei einem Neuen auch gemacht werden.
Opel hat zur Zeit für mich keine Alternative. So einen Stutenkasten (Zafira) will ich nicht und der Insignia...?
Vielleich schraube ich irgendwann mal ein H-Kennzeichen drann. 😁
Kia Sorento wäre eine Option, gerade als Zugfahrzeug und mit dem 2.2 Diesel. Nur will der Funke nicht überspringen.

Zitat:

@hades86 schrieb am 3. Juli 2016 um 08:32:36 Uhr:


Mein Signum begleitet auch nicht mehr mich.

Und was ist es nun.? Ich warte leider auch nur noch auf den perfekten Nachfolger meines Vectra B. Schade drum, aber 8 Jahre sind auch eine lange Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen