1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Auch ein Mod

Auch ein Mod

Volvo

macht mal Urlaub.

So auch ich. Und zwar vom 08.07.04 - 26.07.04. Dieses Jahr geht es in das Geburtsland unserer Elche, sverige. In die Nähe von Strömstad, Daftö ferie center.

Von daher: ich werd nicht nerven, keine Themen verschieben.......

Bleibt friedlich, geniesst den Sommer <räusper> und bis denne.

55 Antworten

habe kürzlich neben einem neuen XC70 gestanden ... wirklich nettes Schiff ..... !!

... by the way - habe irgendwo gelsen, daß jetzt Mite Juli in einer Autozeitschrift ein Vergleichstest zwischen Allroad und XC70 erscheint ...... bin mal gespannt .......

Grüße vom eMKay

..Ich nicht weil ist doch bestimmt wieder die zeitung mit dem Roten Logo= SPD 😁

Klar das der Audi gewinnen wird!

Aber such mal im Netzt in Schweden nach einem Test!

Gruß MArtin

So, bin wieder da.

Es war schön, alles super. Selbst meine Kids wollen wieder nach "Daftö Ferie senter".

Die Preise sind nicht wesentlich höher als bei uns. Allerdings: Norwegen liegt völlig abseits jeglicher preislicher Rahmen... Boah, die müssen ein Schweinegeld bekommen..... Oder: warum nur, war der Platz zu 60% in norwegischer Hand?

Nun ja, lassen wir das.

Ich hoffe es war alles OK hier?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich hoffe es war alles OK hier?

Hey! Mir hat nach meinem Urlaub auch keiner eine Zusammenfassung geschrieben, ich musste alles selber lesen. Also, mach dich ran, bis zum nächsten Wochenende bist du dann wieder auf dem laufenden 😁.

Nein, war alles in Ordung, die Moderation wurde nicht benötigt, von ein oder zwei Threads abgesehen, wo ein ungeduldiger ein "neues" Thema eröffnet hat, das aber anderswo schon lief 😉😛

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Nein, war alles in Ordung, die Moderation wurde nicht benötigt, von ein oder zwei Threads abgesehen, wo ein ungeduldiger ein "neues" Thema eröffnet hat, das aber anderswo schon lief 😉😛

Gruß, Olli

Ich weiß zwar nicht, wen Olli da meint 😉, aber ich nehme denjenigen jetzt mal in Schutz, das lag bestimmt am langsamen Server..... 😁

Ciao,
Eric,

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Allerdings: Norwegen liegt völlig abseits jeglicher preislicher Rahmen... Boah, die müssen ein Schweinegeld bekommen..... Oder: warum nur, war der Platz zu 60% in norwegischer Hand?

 

Das war auch mein Eindruck, als ich vor ein paar Jahren mal in Oslo war: Wenn die Norweger billig urlauben wollen, können sie in die Schweiz fahren, wenn es ganz billig werden soll, nach Schweden.

Gruß

Jörg

... kann's ja mal verraten: als abwäscher verdiene ich ohne die ganzen zuschläge und trotz des derzeit schlechten kurses €13,41/h. 😁 ich sage immer: in norwegen ist alles doppelt so teuer, man verdient aber dreimal so viel... 😉
auf die urlaubsauswertung warte ich auch noch...

lieb gruss
oli

Mensch was machst Du mit der ganzen Kohle in Norwegen??
Oder wäscht Du nur 3 Stunden die Woche ab?
Also jetzt must Du Waltraud aber auch mal was gönnen!!!

Gruß Martin

offtopicstörfeuer

Zitat:

Also jetzt must Du Waltraud aber auch mal was gönnen!!!

na, mache ich doch die ganze zeit! 🙂 ausserdem wuerde ich gerne ein jahr studieren, ohne nebenbei von arbeit abgelenkt zu werden. zehn monate sollten gehen, der rest kommt wohl mit meinem letzten gehalt hier...

juergen hat immer noch nicht weitergehend von schweden philosophiert, aber wer lust auf solche absurden sachen hat wie »2/3 aller norweger besitzen - meist neben eigener wohnung / haus - eine ferienhuette« kann bei nsd.uib.no oder ssb.no rausfinden, ob die ihre statistiken auch auf englisch anbieten... 😁

lieb gruss
oli

Hi,

ich werde noch ein bischen berichten.

Schliesslich ist Strömstadt in der Nähe von Göteburg und da ist Torslanda nicht weit.....

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hi,

ich werde noch ein bischen berichten.

Schliesslich ist Strömstadt in der Nähe von Göteburg und da ist Torslanda nicht weit.....

Jürgen

Ja, ich habe da so eine Befürchtung. Der Manager war ein Philosophie-Student mit rotem 242er und norwegischem Kennzeichen. Schliesslich liegt Göteborg nicht so weit abseits der Grenze und das Bier ist auch billiger als in Norwegen... 😉 😁

Gruss

ach was, manager, bin nur der besitzer im hintergrund, kaufte die fabrik vom monatsgehalt nach waltraud... 😁
ich hoffe, juergen bastelt im hintergrund schon an der seite »die besten bilder aus dem volvoland«... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


ach was, manager, bin nur der besitzer im hintergrund, kaufte die fabrik vom monatsgehalt nach waltraud... 😁

lieb gruss
oli

Hatte ich doch recht! In Schweden ist halt alles etwas billiger. Und Waltraud ist bestimmt ein Ausstellungsstück aus dem Volvo-Museum. Naja oli, Du kannst ja mit Deinen Autos machen was Du willst, aber Jürgen ein schlechtes Gewissen zu bescheren, nur weil er mit dem BMW da war, musste nun wirklich nicht sein. 😉 😁

@Jürgen

Oli hat recht. Wo sind eigentlich die Bilder...? Du wirst doch nicht aus Versehen im BMW-Forum... 😰

Gruss

Ich nutze mal diesen Thread, um mich ebenfalls aus dem Land der Elche zurückzumelden, nachdem ich dort zwei Wochen lang mit der Familie die Provinz Värmland unsicher gemacht habe. Kleine Bilanz und sonstige Eindrücke:

Gefahrene Kilometer: 2493. Ist nicht spektakulär viel, aber die Fähre Kiel - Göteborg spart doch so einiges ein. Für mich überraschend (und etwas enttäuschend), dass ich mit zweimal 7,6 l/100 km meine bisherige Bestmarke von 7,5 nicht geknackt habe. Ursachen vermutlich exzessiver Einsatz der Klimaanlage (war bis dahin in Norddeutschland nicht so nötig) und viel Kurzstreckenbetrieb (nach schwedischen Maßstäben, also Strecken von 10 bis 30 km).

Der Elch hat leider jetzt eine kleine Macke im hinteren Stoßfänger, weil ich mich im Parkhaus in Karlstad mit einem etwas dämlich platzierten Pfeiler angelegt habe (was natürlich nur eine laue Umschreibung für unaufmerksames Rückwärtsfahren ist, aber der Pfeiler steht da wirklich ungünstig).

Die Elchpopulation (alces volvo) unterscheidet sich doch sichtbar von der hiesigen. Die Farbe schwarz spielt kaum eine Rolle, dagegen ist rot, vorzugsweise als Metallic ziemlich populär. Auch Goldtöne sind recht häufig. Beim blau sind die helleren Töne beliebter als die dunklen. Das Verhältnis von royal- zu cosmosblau, das in Deutschland bei 5:1 bis 10:1 liegen dürfte, ist in Schweden glatt umgekehrt. Auch das kürzlich eingeführt Atlantikblau taucht häufiger auf. Bei den Motoren machen die beiden 2.4er und der 2.4T/2.5T das Geschehen unter sich aus, Diesel gibt es ganz vereinzelt, 2.0T und T5 habe ich keine gesehen. Ich hatte auch den Eindruck, dass bei den Modellen 850 und S/V70 der Stufenheckanteil noch deutlich höher ist als bei den neueren Modellen. Der S60 ist zwar kein Exote, aber doch wesentlich seltener als der V70. Selbst wenn man den S80 noch mitbetrachtet, scheint mir der Trend doch stark zum Kombi zu gehen. Tupperautos gibt es wie Sand am Meer, mit Blick auf die häufig unbefestigten Nebenstraßen macht das aber sicher auch Sinn, ebenso wie dort wahrscheinlich das 15"-Fahrwerk mit 195/65er-Reifen die bessere Wahl ist. Der XC90 hat dagegen keine sonderliche Verbreitung, man sieht ihn zwar regelmäßig, aber doch nicht so sehr häufig. Auch die neuen kleinen Modelle fallen noch kaum auf, insgesamt habe ich 4 Stück gesehen, zwei davon vor den Toren von Torslanda.

Außerdem habe ich noch drei Elche (alces alces) gesehen, sinnigerweise nur einen auf der Elchsafari, aber zwei am hellichten Vormittag am Straßenrand.

Die Herkunft der GEs kann ich wohl auch ein wenig aufklären: Auf der Stena werden die als Süßwaren verkauft (350g zu 19,- SEK). Da ich um die Tücken der Biester weiß, habe ich natürlich die Finger davon gelassen.

Gruß

Jörg

Hallo Jörg,

danke für Deinen Bericht.

Auch hier werden die XC70 immer mehr (liegt´s an der Lieferzeit beim XC90, wie bei mir?)

Värmland, Karlstad, da kommen echte Kindheitserinnerungen in mir hoch. Das muss...nachdenk´....so 26 Jahre her sein. Jugendlager vom Sportverein und auch meine 1. Begegnung mit alces alces (scheinen da ja immer noch sehr verbreitet zu sein, da hier einige Schwedenfans immer noch keinen live gesehen haben).

Gruß

Martin

Der seine Familie mangels warmer Strände nie nach Skandinavien kriegt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen