Auch der Automat kann irren!

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

ich muss vorausschicken, dass ich mit meinem Evoque bisher voll zufrieden bin. Bis auf das kleine Problem mit dem Brillenfach, das ich mit einem angeklebten Streifen Moosgummi behoben habe und eine sich immer wieder lösende Windschutzscheibendichtung auf der A-Säule (mittlerweile auch selbst geklebt) war bisher nichts.

Auf der letzten Urlaubsfahrt allerdings war ich etwas irritiert über die 9-Gang Automatik insofern, als es einmal passiert ist, dass sie beim Abbiegen offenbar vergessen hat, einen Gang einzulegen, es hat zwei, drei Sekunden gedauert, bis es dann losging und zweimal wurde beim Herunterschalten der niedrigere Gang mit einem sehr vernehmlichen "Klack" (meine Frau: "'Was war denn das jetzt?"😉 reingeknallt.
Ist Euch Ähnliches auch schon passiert?

Gruß
Claus

19 Antworten

Ganz meiner Meinung, ich habe die Automatik beim Fahren in den USA lieben gelernt und will nie wieder etwas Anderes!

Naja, ich fahre auch schon immer Automatik und Schalter parallel. Muss aber sagen meine beste Automatik hatte mein 1980 er Ford Taunus mit 3 Gängen. Da gab es nie Fehlschaltungen. Aktuell fahre ich einen Nissanbus mit 9 Gängen. Den neunten hat er noch nie allein gefunden dabei fährt er bei 100 super damit. Unser Up schaltet auch wie er will bergauf und ab. (ich weiß, dass ist keine richtige Automatik). Aber ich hab schon das Gefühl, dass Automatik mit so vielen Gängen problematischer wird.

Wenn ich die RRE 9-Gang Automatik mit der 6-Gang aus dem Freelander i6 (hatte ich vor dem RRE) vergleiche dann möchte ich nie mehr zur 6-Gang zurück. Der RRE trifft die Gänge besser als der Freelander zuvor, auch ist das Auto (Si4) auf der Autobahn deutlich leiser als der 6-Zylinder i6 im Freelander. Vom geringeren Verbrauch bei besseren Fahrleistungen gar nicht zu reden.

Die 6-Gang Automatik im BMW (auch von ZF wie bei JLR) hat auch manchmal ihre Nachdenksekunden. Nix ist perfekt, natürlich glaubt man bei Handschaltung immer optimal zu schalten da man es ja selbst eingeleitet hat. 😉

Beim Motorrad oder in meinem alten 911er möchte ich auch noch manuell rühren können, beim Roller für die Stadt wiederum bitte nur Automatik.

Mein Bruder hat einen Daimler Double Six mit 3-Gang Automatik, da kann das Getriebe wirklich kaum etwas falsch machen da dies Auswahl ja sehr begrenzt ist. Nur ideal sieht anders aus, gefühlt bleibt 50% der Motorleistung im Wandler stecken.

Ich sags mal so.....und Oute mich dabei gerne😁

Wenn eine Automatik, wie diese in unseren beiden RREs die wir haben/hatten so gut funktioniert dann darf sich diese auch ab und an "verschlucken" oder im "falschen" Gang bleiben (habe ja eine überstimmernde Funktion).
In 99,5% passt der Automat zu unserem Fahrprofil.

Beim Schalter bin ich auch nicht besser....denn mal erhlich, wer schaltet Perfekt? (ok ok der Walter im S1)
Ab und zu zu spät...manchmal zu früh....im Stadtverkehr genervt vom manuellen Schalten....usw.

Warum also nicht den Automaten😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinH.. schrieb am 07. Okt. 2019 um 11:8:08 Uhr:


Mein Bruder hat einen Daimler Double Six mit 3-Gang Automatik, da kann das Getriebe wirklich kaum etwas falsch machen da dies Auswahl ja sehr begrenzt ist. Nur ideal sieht anders aus, gefühlt bleibt 50% der Motorleistung im Wandler stecken.

Die haben auch eine amerikanische Turbohydramatic (TH) eingebaut; zu einem alten Ami, der eh die ganze Zeit knapp über Leerlauf dahinblubbert, passt das wunderbar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen