AU nicht möglich, da keine OBD Verbindung herstellbar, TÜV Plakette verwert... von wegen...!
Moin Moin, hier mal wieder etwas aus der Reihe Kuriositäten...
Zum Fahrzeug:
T5, 0603/AFQ, EZ. 11/2006
Sachlage: TÜV Plakette verwert wegen fehlender Verbindung OBD, kein Signal, AU nicht möglich
Da war ich beim TÜV bzw. GTÜ, und bin widererwarten nicht durch die HU/AU gekommen. Als Grund
wurde mir genannt das es nicht möglich ist Fahrzeuginformationen über OBD auszulesen. Da war ich
erstmal bedient und bin wieder Heim gefahren. In Gedanken natürlich schon die kommende teure
Reparatur der Elektronik, weil muss ja etwas kaputt sein. Zu Hause erstmal den Laptop angeschmissen
und gesucht. Bei den ersten Suchergebnissen habe ich schon Schweisausbrüche bekommen...
Ich hab gelesen und gelesen, den ganzen Nachmittag. Bis ich dann so vom grundsätzlichen her mal
danach gesucht habe was die OBD damit zu tun hat. Irgendwie hatte ich die AU anders in Erinnerung
als diese. Hat das OBD System mit der AU zu tun? Ja! Aber... erst ab einem bestimmten Zulassungsdatum,
nämlich ab 01/2006. Na toll hab ich mir gedacht... Nach weiterem lesen kam dann wieder ein "Aber"...
Denn das Zulassungsdatum an sich reicht zur Feststellung welches Prüfsystem verwendet werden muss
nicht aus, sondern es muss von der Typengenehmigung her, ich meine im Fahrzeugschein im Feld V.9 zu
sehen, dementsprechend festgestellt werden welche AU Prüfungsart genutzt werden muss.
Vom Grundsatz her bei allen Fahrezeugen die nach dem 01.01.2006 zugelassen wurden mit der
Typengenehmigung nach Richtlinie 2005/55/EG, aber auch da gibt es eine Ausnahme und zwar wenn das
Fahrzeug nicht mit einem serienmäßig verbauten DPF ausgestattet ist. Die Begründung warum das so ist,
ist schlicht weg die, dass die Modelle vor der Typengenehmigung 2005/55/EG und die Modelle ohne
serienmäßig ausgestatteten DPF (einige wenige gab es da) noch gar nicht dafür vorgesehen waren mit
OBD die AU zu machen. Dann habe ich da erstmal angerufen und um Klärung gebeten. Nach gar nicht
so langer Zeit wurde mir dann bestätigt das meine Recherchen korrekt sind, und da meine
Typengenehmigung vor 2005/55/EG liegt, das Messsystem ohne OBD genutzt werden muss.
Nun werde ich also noch mal hin, und so der Bulli Gott es will meine Plakette bekommen ??
Quelle der genannten Infos:
Abgasuntersuchung an Nutzfahrzeugen mit OBD-System
(typgenehmigt nach Richtlinie 2005/55EG)
Stand: 10.12.2008
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Zentralverband
Bleibt munter :-)
Beste Grüße
Frank
8 Antworten
Wieso kümmerst du dich denn nicht darum das die OBD Schnittstelle wieder funktioniert ?
Spätestens bei der nächsten Inspektion oder fals du mal ein Problem mit dem Motor und Co haben solltest steht das doch eh auf dem Zettel.
Hallo
Weil das Auto funktioniert und er jetzt erstmal seine Plakette bekommt, die ihm nur durch die Unfähigkeit des Prüfers vorenthalten wurde. Und zwar ohne dass er gezwungen ist etwas für teures Geld instandsetzen zu lassen was er zum fahren erstmal gar nicht braucht.
Auch ist eine Inspektion keine Pflicht, und es ist immer noch meine Entscheidung was ich machen lasse und was nicht. Wenn mal ein Fehler auftritt, kann ich mich immer noch entscheiden ob für die Ursachenforschung oder die Beseitigung eine Reparatur der Schnittstelle sinnvoll ist.
Schon wieder was gelernt, Dank an den Themenstarter
Theo
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. November 2023 um 17:17:39 Uhr:
Wieso kümmerst du dich denn nicht darum das die OBD Schnittstelle wieder funktioniert?
Zitat:
@Abknipser schrieb am 12. November 2023 um 18:04:59 Uhr:
Weil das Auto funktioniert...
Theo
Nicht nur weil der Wagen funktioniert, sondern auch weil die Schnittstelle keinen Defekt hat.
Das Fahrzeug ist für diese Prüftechnik einfach noch nicht aus ausgelegt. Das kann man im
übrigen auch der genannten Richtlinie entnehmen wenn man die genau studiert.
Ähnliche Themen
Ja und nein. Für die Abgasuntersuchung braucht der Tester das Drehzahlsignal vom Motor. Wenn der also garkeine Verbindung zum Motorsteuergerät aufbauen kann, bekommt er auch das Drehzahlsignal nicht. Fehlerspeicher auslesen für die Abgasuntersuchung ist dann wieder was anderes.
Die Tester haben zusätzlich einen magnetischen Sensor, den man irgendwo am Motor befestigen kann, der dann die Drehzahl ermittelt. Aber grundsätzlich verwendet man bei allem, was einen OBD Stecker hat auch diesen. Und das sind die meisten Autos ab Baujahr 2000.
Sonst noch Fragen, siehe Bilder :-) Fakt ist das die AU nicht dem Fahrzeug entsprechend gemacht wurde.
Klar wird die OBD mit genutzt, aber eben bei bestimmten "Modellen" nur "eingeschränkt". Zu
meinem Glück habe ich die Sache genaustens recherchiert. Ich habe auch von Fällen gelesen
da haben Leute für eine Reparatur der Elektronik richtig abgelatzt, die im Endeffekt gar nicht
hätte sein müssen. Die Fehlermeldung am System war übrigens "Elektische Anlage, Elektronische
Fahrzeugschnittstelle (OBD) ohne Funktion (EM) Motormanagment-/ Abgasreinigungssystem,
Nachweis des Abgasverhaltens (Diesel) fehlt (EM). Ja Pustekuchen... :-) Selbst die Meldung ist
so schon nicht korrekt. Nun denn, wir sind alle nur Menschen, aber letztendlich lohnt es sich, sich
selbst in die Materie reinzulesen, denn nicht jeder Durchfall ist gleich ein Durchfall :-)
Mein Anliegen mit meinem Beitrag war einfach selbst mal etwas zu recherieren bevor man
den Kopf in den Sand steckt und man unnötig Geld los wird. Munter bleiben ;-)
Herzlichen Glückwunsch zur Plakette. Manche Prüfer..... Ließest Du die Prüfung bei derselben Prüfstelle machen?
Falls nicht, dann würde sich doch mal "aufklärender" Besuch bei dieser lohnen.
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch zur Plakette. Manche Prüfer..... Ließest Du die Prüfung bei derselben Prüfstelle machen?
Falls nicht, dann würde sich doch mal "aufklärender" Besuch bei dieser lohnen.
Danke! Aber sicher bin ich da wieder hingefahren. Die nach mehr als einem Tag zu nehmende erhöhte
Nachprüfungsgebühr haben die sich dann aber nicht getraut zu nehmen :-) Mitbekommen habe ich noch die Frage eines Kollegen zum anderen "...und, was ist bei rausgekommen?", Antwort "...einwandfrei!". Wie schon geschrieben, wir sind alles nur Menschen, und ich denke da können die auch von lernen. Aber was macht man im "Normallfall", rein in die Werkstatt und im schlimmsten Fall viel Geld loswerden ohne das es sein müsste.