AU Lambdasonde Dringend!

BMW 3er E36

Bin gestern voll durch die AU-Prüfung beim TÜV gefallen, da anscheinend die Lambdasonde defekt ist.
Da ich nun genau 4Wochen Zeit habe diese Abgasuntersuchung nachzuholen bin ich nun auf der Suche nach einer noch funktionstüchtigen Lambdasonde für meinen 318is 12/94.
Um kosten zu sparen (bin halt Schüler 😉 ) könnt ich ja teoretisch auch eine von einem anderen BMW-Modell verwenden oder?!
Es gibt nämlich auch universale Lambdasonden zu kaufen, daher mein Gedanke. Ein Kumpel hat mir erzählt, dass sich diese Sonden von BMW meist nur von der Kabellänge unterscheiden.
Hat da jemand von euch schon mal Erfahrungen damit gemacht oder kann mir einfach so mit einem guten Rat weiterhelfen?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cc1905


hi,

wie hoch war den der LAmbdawert ???
Wie hat den der Tüv'ler festgestellt, daß die Lamdasonde defekt ist ???

bei der au untersuchung sieht man es......😉

Zitat:

Original geschrieben von cc1905


hi,

wie hoch war den der LAmbdawert ???
Wie hat den der Tüv'ler festgestellt, daß die Lamdasonde defekt ist ???

Moin,

der Tüv´ler hat unter anderem ein stinknormales Messgerät verwendet und hat damit an der Lambdasonde die Spannung gemessen.

Lag so bei 0,45V konstant.

Hab bei anderen Foren schon mal gelesen, dass diese Messung immer so zwischen 0,2V und 0,9V schwanken sollte. Tut´s dies nicht, dann defekt.

Bei laufendem Motor ??? Oder war der Motor aus ???

Zitat:

Original geschrieben von cc1905


Bei laufendem Motor ??? Oder war der Motor aus ???

Bei laufendem Motor.

Ähnliche Themen

ok danke...

HI,

das stinknormale Digitale Multimeter kann man aber für die Messung nicht benutzen. Wel wie schon gesagt wurde ist es einen Spannungssprungsonde. Der wert springt im bereicht von 0-1V rum.
Das Multimeter kann aber keine sprünge anzeigen weil sie zu schnell hin und her schwanken.
Man sollte für so einen Messung immer ein Osziloskop benutzten. Das Multimeter zeigt immer ein Zwischenwert an in diesem falle 0,45V.

Miss es nochmal mit dem Oszi durch.

Mfg

Dere,
Danke für die Info.
Gib gleich meinen Mechaniker bescheid, wobei ich da nicht wirklich viel Hoffnung hab.

Hab mir vorhin so eine Sonde beim Schrotthändler günstig geholt. Das größte Problem ist aber die alte zu entfernen. Da wundert es mich überhaupt nicht mehr, wenn man bei BMW für so einen Wechsel über 300 Euronen hinblättern muss.

Hab nun die AU geschafft 🙂 🙂 🙂

Lambdasonde hab ich für stolze 110€ wechseln lassen. Natürlch alles original BMW.

Der Tüvler hat danach gemessen und die Funktion der Lambdasonde bestätigt. Leider meinte er aber das die Abgaswerte immer noch zu hoch seien. Er hat aber trotzdem mal zwei Augen zugedrückt und mir die Plakette gegeben 😁. Anscheinend zieht er laut seiner Meinung irgendwo falsche Luft!?
Kann der Grund der sein, dass der Kat erst ab ca.10km seine volle Leistung erreicht? Nicht das ich in 2Jahren wieder das gleiche Problem habe.

Zitat:

Original geschrieben von regen-m-power


Hab nun die AU geschafft 🙂 🙂 🙂

Lambdasonde hab ich für stolze 110€ wechseln lassen. Natürlch alles original BMW.

Der Tüvler hat danach gemessen und die Funktion der Lambdasonde bestätigt. Leider meinte er aber das die Abgaswerte immer noch zu hoch seien. Er hat aber trotzdem mal zwei Augen zugedrückt und mir die Plakette gegeben 😁. Anscheinend zieht er laut seiner Meinung irgendwo falsche Luft!?
Kann der Grund der sein, dass der Kat erst ab ca.10km seine volle Leistung erreicht? Nicht das ich in 2Jahren wieder das gleiche Problem habe.

erzlichen glückwunsch.......🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen