AU durchgefallen und jetzt Fehlercode P010F

Ford S-Max 1 (WA6)

SMax Patient mit durchgefallener AU.
QXWA müsste das Sein also der 2l und 130 PS Diesel mit Partikelfilter.
Der Trübungsmittelwert lag bei 2,56 und sowas.
Besitzer beklagte aber nichts und ist bis dahin einfach mit dem Auto gefahren

Ersthilfe -> Partikelfilterregeneration manuell gestartet und danach einen Ölwechsel gemacht mit 2x Frischöl und 2x Ölfilter also einmal gespült.
War so oder so dranne der Ölwechsel.
Problem leider nicht behoben oder verbessert.
Besitzer ist dann mal auf die Autobahn und dort etwas Stoff gegeben da ihm der Prüfer sagte fahr mal AB und komm nochmal her.
Keine Besserung.

3 Tage Später Fehlermeldung im Display und er geht dann in den Notlauf.
Lustiger Weise scheint der Trübungswert im Notlauf zu stimmen.
Sobald er die Leistung im Notlauf nimmt kommt aus dem Auspuff deutlich sauberer Abgas raus als ohne Notlauf.

Fehlercode lautet P010F , Luftmasse Volumen Stömungsfühler A/B Korrelation , Korrelationsfehler, Kein Symptom.
Livewerte soweit bei Erstdiagnose ersichtlich waren aber OK.
Einzig das AGR war seltsam. Es scheint nur zwischen 100% und - 100% zu schalten.
Es gibt keine Werte dazwischen.
Also AGR Ventil Anschluss an der Ansaugbrücke Blind gemacht mit Oldscool Methode Blech ohne Loch als Dichtung.
Keine Veränderung. Fehlercode besteht weiterhin.

Es soll eine Zeitwertgerechte Diagnose und Reparatur werden.
Ausserdem ist der Besitzer unter der Woche ausliegen und nicht vor Ort. Was die Diagnose nicht einfacher macht.
Wo kann man da jetzt schauen?

Das merkwürdige ist halt, das im Notlauf scheinbar das Abgasproblem behoben ist. Allerdings der Fehlercode und weniger Leistung vorhanden.

Ich kenn mich jetzt an diesem Motor nicht wirklich aus.

19 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 11. Oktober 2024 um 09:33:37 Uhr:


Müsste die "falsche" AGR dann nicht noch einen entsprechenden Fehler im Speicher ablegen?

Hatte 8ch auch erst gedacht und mir dann das selbe gedacht das der ja dann einen Fehler anzeigen müsste.

Nein, Fehlereintrag bleibt da leider aus.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, ist das AGR bei eigentlich geschlossenen offen und der MAP bekommt das nicht übers Steuergerät mit. Die Luftmasse wird verfälscht und die gemischbildung passt nicht mehr.
Ich finde leider den Beitrag nicht mehr!
Evtl. War das auch im Mondeo Forum?

Ja ok wen dem so ist... notfalls würde ich zusätzlich auch die Abgasrückführung blockieren um den AGR Trakt als Problem Auslöser auszuschließen.

@TE: war die original verbaute AGR richtig defekt oder einfach nur durch Ruß blockiert? Man könnte versuchen das alte mechanisch zu reinigen und wieder einsetzen. Wer schraubt bei euch am Fahrzeug eigentlich? Privat oder Werkstatt?

So , Wir haben jetzt folgendes gemacht.
AGR Gereinigt , Ansaugtrakt unter Nebel gesetzt.
Werte der Sensoren in Live Diagnose verglichen.

Es wurde kein Fehler gefunden.
Nach der Reinigung des AGR ist der Fehler allerdings gefühlt "leicht" besser geworden.
Das Grundproblem besteht weiter hin.

Ein Telefonat mit Ford ergab , Alle Sensoren tauschen, AGR tauschen, Steuergerät ersetzen.
Die hatten also nur Teiletauschen auf der Agenda. Keine Lösung.
Blind Teile Tauschen kommt nicht in Frage.
Bei der Frage nach der Diagnose bei Ford wurde dem Kunden lediglich angeboten einen Neuwagen zu kaufen.
Man habe keine Interesse sich damit auseinander zu setzen.

Nun mal doof gefragt, wo kann ich weiter schauen , bzw hat der zufällig Drallklappen und können so einen Fehler Produzieren ?
Es muss doch eine Kostengünstige Lösung geben ohne dem Kunden irgendwelche Stunden an Diagnose abzuziehen.

Ähnliche Themen

Wäre ein Versuch Wert die Abstellklappe noch zu prüfen ob alle Zähne vorhanden sind und auf offen steht wenn sie es auch soll. Ist gut erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen