AU durchgefallen, mögliche Ursache?Kosten?
Moinsen,
mein Alter sollte vorm Verkauf noch HU und AU bekommen. Leider hat er die AU nicht bestanden. Sonst ist er mangelfrei. Der Motor läuft in allen Drehzahlbereichen völlig sauber und ruhig.
Der Lambdawert ist unterschritten und liegt bei 0,894.
Die CO-Werte bei Leerlauf bei 2,62 Vol.-% und bei erhöhtem Leerlauf (2600U/Min) bei 3,93 Vol.-%.
Kann jemand Tipps für die Ursache und die Beseitigung sowie Kosten geben? Eigentlich wollte ich kein großes Geld mehr investieren. Bin aber letztendlich gezwungen, da ich den Guten innerhalb von 4 Wochen wieder vorführen muss.
Vielen Dank.
Greets Carlos
26 Antworten
Da muss ich an dieser Stelle mal kurz einhaken.
Ist es ein normaler (Alterungs)Prozess, dass so ein Motor im Laufe der Zeit mehr verbraucht?
Ich ging bisher davon aus, dass sich durch die Abnutzung sämtlicher beweglichen Teile nach fast 300tkm doch ein entsprechender Effekt einstellt.
So und nun hat er die Plakette.
Hab ihn beim Freundlichen abgegeben, hatte zudem das Problem dass er nicht mehr anspringen wollte. Die Zündkerzen getauscht, weil abgesoffen und dann ging es. keine Lambdasonde oder der Kat defekt.
Nun geht es erstmal ab in den Winterschlaf und dann im April zu autoscout24.
Vielen Dank für die Tipps...
Greets Carlos
Ähnliche Themen
Zitat:
Nun geht es erstmal ab in den Winterschlaf und dann im April zu autoscout24.
Geht der 320er dann zu autoscout? Beim 323 hätte ich Interesse. *g*
Sorry, der 323 ist erst eine gute Woche bei mir und soll dies auch noch ne Weile bleiben. Macht nämlich mehr Spass..... obwohl der 320 auch eine gute Wahl war.
Sollte er schon bei nem halben Liter mehr Hubraum und deutlich mehr Drehmoment,meinst ned? 😉
Zudem ist die Charakteristik ab dem 323er ne ganz andere.
Greetz
Cap
Zitat:
Sollte er schon bei nem halben Liter mehr Hubraum und deutlich mehr Drehmoment,meinst ned
Ja klar, wollte aber mal Erfahrungen hören, von jemandem, der die gleichen Wechsel gemacht hat, wie ich ihn wohl mache.
Mit der ganz anderen Charakteristik meinst jetzt, mehr Auslegung auf Drehmoment untenrum? Meiner war ja aber auch nen M52, welche darauf "getrimmt" ist.
der 323 geht wesentlich besser auf der bahn ab 170 hat der noch richtig luft. beim verbrauch sind laut bedienungsanleitung beide gleich. Versicherung dito. also ist die wahl des 323 wohl die bessere.
Zitat:
der 323 geht wesentlich besser auf der bahn ab 170 hat der noch richtig luft. beim verbrauch sind laut bedienungsanleitung beide gleich.
Verbraucht der denn bei dir auch gleich wie dein 320er? Auf der Bahn bin ich so gut nie, merkt man auch in den unteren Geschwindigkeiten (z.B. inner Stadt, oder Schnellstraße oder so) schon deutlich mehr Durchzug?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Weil du unter kalt was anderes verstehst wie ich?
Mit Kat kalt meinte ich,Kat nicht auf Betriebstemperatur.Er is zwar warm aber ned auf Arbeitstemperatur,weshalb der Lambdawert zwar paßt,der CO-Wert aber ned,weil der Kat eben noch zu "kalt" is.....
Greetz
Cap
Ja, aber wenn der Lambdawert nicht passt, kann dieser Fehler nicht am Kat liegen 😉 Weil der Lambdawert nicht vom Kat beeinflusst wird, wie Du ja selber geschrieben hast.
Der Wert war ja bei ca. 0,9 was schon krottenschlecht ist. 0,97-1,03 is Toleranz.
Aber das Problem ist ja nun gelöst. Schlechte Zündkerzen = zum Teil unvollständige Verbrennung, deshalb der Lambda und CO-Wert.
Schau mal auf Deinen Verbrauch jetzt 😉
Gruß
Berni