AU durchgefallen / CO zu hoch / 16v
Hi !
Bin heute beim Motor eintragen lassen durch die AU gerasselt.
Bei erhöhter Drehzahl zu viel CO.
Sollte was um 0,3 sein, hab aber 0,6 und höher.
Im Leerlauf ists ok.
Regelkreisprüfung hat er bestanden.
Woran könnte es liegen?
An der Drosselklappe ist doch ne Schraube fpürs CO.
Hat die damit was zu tun ??
mfg
micha
31 Antworten
Hast du denn schonmal Steuerstrom gemessen,nicht das der total verstellt ist?!
Matze
nee, hab ich noch nicht gemacht.
Werd ich aber wohl bald mal machen.
Wofür ist der Regelstrom verantwortlich??
mfg
micha
Dann noch was,sind die Einpritzventildichtungen okay und dicht!?
Matze
probiers nochmal mit CO-Gehalt runterdrehen
Zitat:
Original geschrieben von polo86
nee, hab ich noch nicht gemacht.
Werd ich aber wohl bald mal machen.
Wofür ist der Regelstrom verantwortlich??mfg
micha
Hi,
Dann mach genau DAS mal. Den CO-Gehalt kannst du nicht verstellen.
(Er wird sich schon ändern, nur halt immer wenn du auserhalb des Regelbereichs bist.)
mfg,
christian
Heute hab ich festgestellt, daß die AU, durch die ich gefallen bin, mit einer falschen Schlüsselnummer gemacht wurde.
Im AU-Bericht steht 0600/695 (steht fürn PN )
Der Motor ist aber der PL.
Tut, das jetzt was zur Sache?
Mein Werkstattmensch sagte, daß die Sollwerte der beiden Motoren unterschiedlich seien, und daß ich evtl. die AU doch bestanden hätte (mit richtiger Schl.-Nr.)
Der Typ von der Dekra meinte, Quatsch, die haben beide G-Kat und somit die gleichen Sollwerte.
Wer hat nun Recht ???
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von polo86
Heute hab ich festgestellt, daß die AU, durch die ich gefallen bin, mit einer falschen Schlüsselnummer gemacht wurde.
Im AU-Bericht steht 0600/695 (steht fürn PN )
Der Motor ist aber der PL.Tut, das jetzt was zur Sache?
Mein Werkstattmensch sagte, daß die Sollwerte der beiden Motoren unterschiedlich seien, und daß ich evtl. die AU doch bestanden hätte (mit richtiger Schl.-Nr.)
Der Typ von der Dekra meinte, Quatsch, die haben beide G-Kat und somit die gleichen Sollwerte.
Wer hat nun Recht ???
mfg
micha
Große Unterschiede sollten da wirklich nicht sein....
Die AU sollte aber dennoch mit richtigen Werten gemacht werden 🙂
Ich hatte zuvor auch einen PN drin-die AU mache ich auch mit diesen Daten-das klappt schon.
hab herausgefunden, daß sowohl beim PN als auch beim PL, die gleichen Sollwerte bestehen 🙁
Schade.
Hatte gehofft, mein Problem hätte sich gelöst.
mfg
micha
wieder ne Frage zum Thema.
Ich will mir nun auch noch ne neue Lambdasonde holen.
Gibt es was an den universellen Lambdasonden auszusetzen, oder sollte man doch die (teurere) originalen Sonden holen??
Ist ja schließlich ein , nicht zu vernachlässigender, Preisunterschied.
mfg
micha
Hi!
verlass dich cniht auf das Regelkreisprüfung bestanden.. ein kumepl von mir war auch mit einem Auto bei ner werkstatt und hatte au machen lassen bzw wollte wie da machen lassen .. da stand auch Regelkreisprüfung bestanden..
der wagen dürfte ein CO wert von max. 0,30 haben hatte habe 5,8 ( sprich Lambdasonde Defekt) von daher dürfte die Regelkreisprüfung garnciht bestanden gewesen sein.
Und zu der Schlüssel nummer ich habe 0600/ 694 und habe ein PN
Zitat:
Original geschrieben von polo86
wieder ne Frage zum Thema.
Ich will mir nun auch noch ne neue Lambdasonde holen.Gibt es was an den universellen Lambdasonden auszusetzen, oder sollte man doch die (teurere) originalen Sonden holen??
Ist ja schließlich ein , nicht zu vernachlässigender, Preisunterschied.
mfg
micha
Universale gibt es soweit ich weiß nciht . da es für jeden motor eine andere sonde gibt ..
fahr doch einfach mal zu einem teile verkäufer die wissen da genausetens bescheid .. also ein kumepl von mir hatte ( wie im obrigen beitrag zu erlesen ist) eine Lambdasonde für nen Twingo gekauft kostete 85 euro
Zitat:
Original geschrieben von MrSchnell
Universale gibt es soweit ich weiß nciht . da es für jeden motor eine andere sonde gibt ..
fahr doch einfach mal zu einem teile verkäufer die wissen da genausetens bescheid .. also ein kumepl von mir hatte ( wie im obrigen beitrag zu erlesen ist) eine Lambdasonde für nen Twingo gekauft kostete 85 euro
Hi,
Nene, Universalle passen schon, alle normalen Lambdasonden in Benzinern sind bis auf die Adernanzahl gleich (mit/ohne Heizung).
Und ne Breitbandsonde brauchste nicht.
Ich nehm immer die OX 103 von http://unifit-daten.de/baseportal/2003/lambdasonden/lambdasonde_2003 fün 16V.
mfg,
christian