AU-Bescheinigung selbst gemacht
Hilfe, hab was ausgefressen und brauche Rat:
Ich habe ein Auto gekauft, es war abgemeldet und hatte keine gültige AU. Der alte AU Schein lag im Auto, ich hatte alle Daten und habe mir am PC einen Neuen gebastelt. Das ist dann doch aufgeflogen und nun kriege ich eine Vorladung der Kripo: Urkundenfälschung....
Was erzähle ich denen?
Ist das überhaupt eine Urkunde?
Was blüht mir????
Das Auto hatte keinerlei technische Defekte, es hätte die AU sofort bestanden, ich wollte nur die Überführungskennzeichen sparen, die ich gebraucht hätten wenn ich zur Werkstatt gefahren wäre.....
Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?
Hab mächtigen Schiss
Katja (und Jan, der eigentlich Schuld hat)
23 Antworten
Das weiß die Katja doch - sie gibt doch zu, dass sie Mist gebaut hat.
Die Frage ist, was macht man in einem solchen Fall. Urkundenfälschung ist eine Straftat, da führt kein Weg dran vorbei. Dennoch ist zu bewerten, was denn da gefälscht wurde, zu welchem Zweck und mit welchem Schaden für die Allgemeinheit.
Und es kommt natürlich auf die Vorgeschichte an. Wenn Katja sonst keine kriminelle Vorgeschichte hat, ist sie sicher nicht schlecht beraten, alles offen und ehrlich zuzugeben, zu bereuen, es ganz bestimmt nie wieder tun zu wollen und auf den Ermessensspielraum der ermittelnden Behörden zu hoffen. Gleich mit einem Anwalt aufzukreuzen, könnte da kontraproduktiv sein.
Es kann aber ganz sicher nicht schaden, sich von einem Anwalt beraten zu lassen.
Achja, noch was zum Thema kriminelle Energie: eine normale Büroausstattung mit Farblaser und einem ordentlichen PC reichen aus, um Schriftstücke aller Art so perfekt zu fälschen, dass man ein Mikroskop braucht, um es zu merken. Das hat sich bei unseren nicht unbedingt üppig ausgestatteten Ermittlungsbehörden noch nicht so recht herumgesprochen.
Grüße, Ulrich
Moin,
Also Ich muss schon sagen, das es nicht sonderlich SCHWER ist, eine AU Bescheinigung nachzumachen. Der springende Punkt ist aber, das wenn ich eine AU Bescheinigung nachmache ... Ich weder dieses seltsame Thermopapier habe, was einige Geräte verwenden, noch einen Nadeldrucker habe.
Ich wette mit euch, das das Teil so perfekt aussieht, das es schon auffällt. Die Qualität eines Laserdruckerausdrucks ist so gut, das das Teil einfach auffallen muss 🙂
MFG Kester
tja
wie sagte der eine Geldfälscher zum anderen: Mark schreibt man "Mark" und nicht "Marck" und außerdem gibt es keine 7-Mark-Scheine
außerdem
wer Linsensuppe nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte Linsensuppe auf den Tisch bringt, wird mit Erbensuppe nicht unter 2 Portionen bestraft
(Der Oberkellner!)
Sehr sinnvoller Beitrag Ripper, Respekt!
Mein Vorredner haben glaub ich schon alles dazu gesagt. Lass dich am besten von einm Anwalt beraten, Rechtsberatung darf dir hier niemand im forum geben....Und dann hoff das beste!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Ich weder dieses seltsame Thermopapier habe, was einige Geräte verwenden, noch einen Nadeldrucker habe.
Schon längst nicht mehr der Fall.
Bei VW/Audi Vertragswerkstätten wird die AU mit dem VAS 5052 durchgeführt. An diesem ist ein Handelsüblicher, in dem Fall bei meinem alten Arbeitgeber, HP Tintelstrahldrucker angeschlossen der die AU Bescheinung auf Kopierpapier ausdruckt.
Das Nachmachen dieser Bescheinung ist dennoch eine Straftat.
Gruß
Ercan
a) Für einen Nadeldrucker braucht man kein Termopapier.
b) Es gibt noch AU-Werkstätten, die schreiben die AU noch von Hand
Interessant wär nur, in welcher Weise die AU gefälscht wurde. Richtig am PC bearbeitet? Oder nur eingescannt und wieder ausgedruckt (ist ja dann eine Kopie).
Wie auch immer AU kostet bei mir 30 Euro, das wär es mir nicht wert gewesen, so einen Mist zu fälschen.
Moin,
Ich hab noch nie ne AU von nem Tintenstrahldrucker gesehen 🙂 Ich kenne nur AUs auf Thermopapier oder welche die von Nadeldruckern gedruckt wurden. Ab und an noch eine Handschriftliche.
Und in allen 3 Fällen sieht eine Kopie mittels moderner Geräte einfach zu perfekt oder einfach falsch aus 🙂
MFG Kester
Ich kenn das auch nicht anders als Du, aber das ist kein Argument gegen den "Fortschritt".
Wenn der Ercan in einer Werkstatt arbeitet, wird er es schon wissen.
Fahrzeugscheine werden ja (meist?) noch genadelt, HU-Bescheinigungen sind oft in Tintenstrahl, aber gefragt hat mich nach HU und AU noch keiner.
Grundsätzlich:
Da man die Bescheinigungen mit sich führen soll, ist Thermopapier nachteilig im heißen Handschuhfach.
Tintenstrahler-Ausdrucke hingegen sind nicht wasserfest und auch nicht unbedingt lichtecht.
Also sind mir die vom Nadeldrucker oder von Hand, mit dokumentenechtem Kuli, doch am liebsten.
Moin,
Du musst die AU und die HU Bescheinigungen ja auch vorlegen bei der Anmeldung. Ich denke, das ist DABEI rausgekommen.
Im übrigen zweifel Ich Ercan nicht an, ich kenn es nur bislang nicht.
MFG Kester