Au Backe, Injektoren hin, und nun?!

BMW 3er

Moin Leute

folgendes Problem
mein E90 Bj. 11/2006 320d hat folgendes Problem, der Motor nagelt sehr laut und rau. Heute wurde mir der Schwingungsdämpfer ausgetauscht, weil der auch schon "hin" gewesen ist, so die BMW Werkstatt.

Aber das Nageln blieb, der Werkstattleiter vermutete das es an den Injektoren liegen kann. Er habe sowas schonmal gehabt, bei einem Kunden sei der Turbolader hops gegangen und anschließend mussten die Injektoren ausgetauscht werden.

Dann habe ich Ihm gesagt, dass im Februar auch mein Turbolader ersetzt werden musste und ich anschließend dieses laute Nageln habe und leider seit dem nicht die Zeit und den Mut gefasst hatte mich diesem Problem zu stellen. Dann war er sich seiner Sache sicher und sagte tja dann müssen alle Injektoren getauscht werden, das kann nur daran liegen. Kostenpunkt ca. 2600€. Da ich noch eine "Gebrauchtwagengarantie" habe die die hälfte der kosten trägt komme ich bei 1300€ raus denke ich.

Aber meine Frage lautet:

Müssen denn alle 4 getauscht werden, kann man den defekten Injektor nicht detektieren?
Käme ich bei Bosch beispielsweise günstiger weg?
Kann dass denn sein, dass bei einem E90 mit 90.000km auf der Uhr die Injektoren defekt sind? Kulanz?

Was gebt ihr mir für Tipps?
Danke im Voraus und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo!

...ein paar Anmerkungen:

- 2600,- Euro sind ein irrsinnig hoher Preis (wie schon einige Vorposter feststellten)

- Kompetente Firmen haben einen Injektorenprüfstand in dem man jeden einzelnen Injektor im ausgebauten Zustand genau durchprüfen kann. Nur inkompetente Firmen wollen die Injektoren immer nur einfach austauschen...

- Injektoren kann man aufbereiten

- Die automatische Mengenkorrektur im ECU kann einen symmetrischen, relativen Drift über alle Injektoren nicht ausgleichen. Eine Neuklassifizierung "out of the car" auf dem Prüfstand und Neu-Programmierung (neudeutsch "anlerenen"😉 des ECU (Motorsteuergerät) kann Wunder bewirken.

...hatte ich schon erwähnt, dass Werkstätten ohne Injektorenprüfstand i.d.R. die Injektoren immer pauschal tauschen wollen (und viel Geld daran verdienen)? ...ach so, hatte ich schon erwähnt...

Gruß!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Moin
Da bin ich wieder, der mit dem nagelnden Motor. Was war geschehen: Auto stand 2 Wochen bei zwei BMW Niederlassungen ohne dass die das nageln weg gekriegt haben. Schwingungsdämpfer und Injektoren gewechselt, ohne Erolg.

Auto steht seit 2 Tagen bei Bosch, hole es heute ab. Resultat. Er nagelt immer noch!! :-( Es ist zum Schwa..z ausreißen...

Bosch hat so ziemlich alles überprüft was die prüfen können: Einspritzdruck, Einspritzdrucksensor, Ladedruck, Einspritztemperatur und den Sensor, Injektoren 1-4, Einspritzzeiten, erste Einspritzmengen, Fehlerspeicher, Kennlinie.... Nix war es...

Alles i.O laut gemessenen Werten. Die Jungs bei Bosch reißen sich auch echt den Arsch auf das merkt man richtig, haben mich seit gestern bestimmt schon 6 mal angerufen was sie alles prüfen und was es noch sein kann und Boschhotline hier, Zulieferer Hotline da angerufen, die BMW Niederlassung kontaktiert und hast nicht gesehen. BMW dagegen hatte nach dem Tausch der Injektoren so ungefähr null bock den Fehler zu detektieren... Na gut...

Am Ende nagelt der Motor immer noch.. Eins macht mich jetzt aber stutzig.. BMW meinte einmal die Kurbelwelle hätte Spiel... Aber das sei noch in der Toleranz, aber nahe der Toleranzgrenze. Bosch meinte eben noch am Telefon, sie hätten die Verkleidung unten abgenommen und das nageln wäre so im Bereich Zweimassenschwungrad verstärkt zu vernehmen wenn sie sich nicht irren.

Hab im Internet nun auch gelesen dass ein Spiel in der Kurbelwelle und auch das Ausschlagen des Zweimassenschwungrads ein Nageln verursachen kann. Wie hängt das zusammen???

die kaputten schwungräder sind ja nichts neues bei den 320d 163PS. manche haben dadurch eine ruppfende kupplung, was aber auch viel mit der kupplung zutun hat.

ob es jetzt das problem ist kann ich dir leider nicht sagen. ein neues schwungrad auf verdacht zu tauschen kostet locker über 700€ und dazu sollte man immer eine neue kupplung verbauen und dann wird es noch teuerer 😠

sollte die welle wirklich spiel haben, dann können die neue führungslagerschalen tauschen. es gibt da verschiedene je nach abnutzung oder spiel an der welle. die lagerschalen kosten ca. 100€, aber der arbeitsaufwand ist sehr hoch

grüße

Alleine das Zweimassenschwungrad dürfte schon um die 600 Euro liegen. Mit Kupplung und Montage dürfte sich das schon bald auf 2.000 Euro belaufen. Auf Verdacht würde ich mir das gut überlegen

das schwungrad kostet 245€ ohne Mwst. dazu kommt noch der kupplungssatz 280€ ohne Mwst. paar schrauben für 30€ und das wars

somit sollte das ca. 1000-1200€ kosten und keine 2000€ 😉

Ähnliche Themen

Ein Zweimassenschwungrad für 245 Euro. Wo gibt es das denn?

254 ohne Mws steht im teilekatalog

In dem hier nicht:
http://de.bmwfans.info/.../ 🙂

Für die die dieses Thema verfolgt haben. Ich kriege einen neuen Motor :-((( bzw einen Austauschmotor.... BMW hat Zahnflankenspiel festgestellt und auch auf intensives und hartnäckiges Fragen hin beharren die drauf dass nur ein AT-Motor das Problem beheben kann und keine Einzelkomponenten getauscht werden können...

Auto steht seit nun fast 3 Wochen bei BMW. Meine Story schießt wohl echt den Vogel ab....

näheres dazu später.

Au Backe...

Was kostet der Spaß, und wer zahlt die Zeche?

Zitat:

Original geschrieben von aytex


Für die die dieses Thema verfolgt haben. Ich kriege einen neuen Motor :-((( bzw einen Austauschmotor.... BMW hat Zahnflankenspiel festgestellt und auch auf intensives und hartnäckiges Fragen hin beharren die drauf dass nur ein AT-Motor das Problem beheben kann und keine Einzelkomponenten getauscht werden können...

Auto steht seit nun fast 3 Wochen bei BMW. Meine Story schießt wohl echt den Vogel ab....

näheres dazu später.

Kosten insgesamt ca. 9.000€ BMW wollte zuerst nur 50% Kulanz gewähren. Hab mich quer gestellt. Muss jetzt aber immer noch 3.800€ zahlen.

Habe aber noch kein Go gegeben da ich versuche meine Gebrauchtwagen Garantie, die im Dezember abgelaufen ist, mit ins Boot zu holen. Die hat nämlich Ende Dezember einen Gutachter geschickt der meinte es seien die Injektoren die das Nageln verursachen. Aufgrund dieser falschen Aussage wurden die Injektoren getauscht. Als der Motor immer noch nagelte wurden meine alten Injektoren wieder zurück gebaut. Das alles hat sehr viel zeit gekostet. Im neuen Jahr stellt sich nun heraus, dass ein AT Motor rein muss. Zuerst hat sich die Versicherung quer gestellt. Aber was kann ich dafür wenn der Gutachter, der genau deshalb geschickt wird, seinen Job nicht gut macht und einfach sagt, es sind die Injektoren. Leider stellte sich seine Fehleinschätzung erst nach Ende der Garantie Laufzeit herhaus aber das lass ich nicht auf mir sitzen.

Wenn ich nun Glück habe trägt die Versicherung auch noch ca. 30% der Gesamtkosten der 9.000€, so dass ich vielleicht noch 800€ zahlen muss. Wenn nicht bleibe ich auf 3.800€ sitzen.

Viel Glück damit!

9000€ ist eine frechheit für einen AT motor 😠 und dann noch 3800€ dazu bezahlen 😰

ich hoffe für dich, dass du nur die 800€ drauf legen must 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW


9000€ ist eine frechheit für einen AT motor 😠 und dann noch 3800€ dazu bezahlen 😰

ich hoffe für dich, dass du nur die 800€ drauf legen must 🙂

was soll ich machen :-((((

Und das Ende der Geschichte

der neue Motor ist drin, schnurrt wie eine Katze. Leistungstechnisch habe ich den Motor natürlich noch nicht prüfen können da ich ihn jetzt tatsächlich wie bei einem neuen Motor einfahren muss.

Insgesamt habe ich 2.800€ gezahlt. 820€ zahlte die Garantie, 70% trug BMW auf Kulanz

Vielen Dank an alle die sich seit Anfang Dezember so rege an dem Thema beteiligt haben

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aytex

hat sich schon....

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen