ATU und Autogas LPG
Gerade flattert mir ein Angebot für eine LPG Nachrüstung von ATU ins Haus.
"Versüßt" mit einem Gutschein für 100€ Rabatt und kostenloser Leihwagen.
Als ATU-Card Inhaber würde mir nochmal eine Ersparnis von knapp 100€ hinzukommen.
Mir ist bewußt, dass viele (alle???😁) hier auf einen Einbau in einem Fachbetrieb schwören.
Hat schonmal einer von einer Umrüstung bei ATU gehört/erlebt/gemacht und kann berichten?
Dem Flyer entnehme ich, dass Anlagen namhafter Hersteller verbaut werden.
Liest sich für mich so, als könnte ich mir meine Anlage aussuchen.
Die PrinsVSI mit Radmuldentank ist imho die meist vertretene im Forum? Und mein Favorit.
ATU erfüllt auch diese/meine Forderungen nach Radmuldentank und versteckter Einbau der Zufuhr (mit hinter Tankklappe).
Kann ich mal vorbeigehen und eine Preisanfrage starten? Oder Finger davon lassen?
Meiner ist ein Dreinuller AKN ... MKB jedoch erstmal ohne Gewähr,
habe gerade keinen Aufkleber zur Hand 🙄.
P.S. Für mein Verständnis: Ich sehe auf den Einbaufotos immer so lustige bunte Kappen im Motorraum.
Müssen die Gasinstallateure den Motorblock für die Einspritzmimik tatsächlich anbohren? Oder werden da nur die fahrzeugeigenen Einspritzvorrichtung um die Gaszuleitungen ergänzt?
Sorry für die Frage eines LPG-Noobs. 🙂
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Grobe Richtung -> ... irgendwas, was nich so viel säuft. 🙄😁.
Viel saufen ist immer relativ....
Aber wie sagt man hier im Süden : "Wie de Herr So´s Gescherr" 😁
Der Verbrauch stört mich nicht in erster Linie. Das hab ich ja vorher gewußt.
Einerseits finde ich den momentanen Wertverlust der 4B Modelle doch sehr besorgnisserregend & dann eben immer die feinen kleinen Defekte, die mich zum Stammkunde im Audi-Zentrum machen; immerhin sind dort die Hostessen sehr hübsch & der Kaffee schmeckt sehr gut 😁
Bei mir wirds ein Passat Variant 3C werden. Motorisierung ne Nummer kleiner; 1.8TSI.
Grüße, rene
Kleines Update.
ATU will mir eine KME oder eine italienisch klingende IrgendWas, deren Name ich noch nie gehört habe 🙄 einbauen und das für tutto kompletti knapp unter 2600,--€.
Erstmal dankend abgelehnt und weitergesucht.
Und siehe da ... ein Umrüster, keine 20km von meiner Haustür bietet mir eine PrinsVSI mit Radmuldentank und Anschluß hinter Tankklappe für 2600,--€ exclusive Gasabnahme und TÜV, also komplett um die 2750,--€ an. Vier Jahre Erfahrung, wöchentlich eine bis zwei Umrüstungen von Vier- bis Achtzylinder, markengebundenes AH.
Nur als er hörte, dass er einen Sechszylinder quattro von Audi vorgesetzt bekommt erstmal "dicke Backen" 😁 ob des Platzes für den Verdampfer, Größe des Tankes und der Anschlußumsetzung. Trotzdem absolut zuversichtlich bezüglich der gewünschten Ausführung. Klingt doch nicht schlecht, oder?
Da brauche ich nochmal die Hilfe der (vielleicht schon) umgerüsteten Dreinuller ASN mit quattro.
Vielleicht kann ich ja den einen oder anderen nützlichen Hinweis geben.
Wo sitzt euer Verdampfer?
Wie groß ist euer Radmuldentank (Marke?) maximal?
Möglichst ohne Zusatzkonstruktionen zur Hebung des Kofferraumbodens. 😉
Wo sitzt euer Tankstutzen?
Für PN, gerne auch mit Bildern bin ich jederzeit empfänglich. Gern auch hier weiter im Tread.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Wo sitzt euer Verdampfer?
Wie groß ist euer Radmuldentank (Marke?) maximal?
Möglichst ohne Zusatzkonstruktionen zur Hebung des Kofferraumbodens. 😉
Wo sitzt euer Tankstutzen?Für PN, gerne auch mit Bildern bin ich jederzeit empfänglich. Gern auch hier weiter im Tread.
Danke.
Servus,
zu 1. > auf der Fahrerseite recht weit vorne hats genügend platz
zu 2. > Stako 70l Brutto - passt im Dicken einwandfrei
zu 3. > hinter der Tankklappe wie es sich gehört
Bilder kann ich Dir leider erst nächste Woche zukommen lassen > mache morgen die Sause nach "Malle" 😁😁😁
Ähnliche Themen
@ElCheffe222
... und ... ich warte IMMERNOCH!
Mein Termin rückt immer näher. 😁
... ´s bressiat wia´d sau.
Natürlich können auch alle anderen ihre Verstecke für den Vermampfer im Motorraum posten.
Wer hat den größten??? 🙄 ... Tank in der Reserveradmulde ohne Unterlegarbeiten im Avant? 😛
...fährdampfer :-)
...der motor lässt sich übrigens prima unter der haube verstecken...
Ist der Verdampfer eigentlich irgendwie befestigt? Oder bollert der da nur so drin rum?
Für mein Verständnis: Der Verdampfer zieht seine Energie/Wärme aus dem Kühlsystem, um das flüssig aus dem Tank kommende Gas in seinen eigentlichen Zustand (gasförmig) zu bringen, damit es über die Düsen in den eigentlichen/ursprünglichen Einspritzkanal gegeben werden kann. Richtig?
Servus
Mein Verdampfer ist in Fahrtrichtung links hinter dr Stoßstange verbaut.
Die Leitungen zu den Düsen sind ein bisl schöner verlegt, aber dafür bin ich auf den Verbrauch dehr neidisch🙄
Ich werd noch einmal zum Umrüster müssen, wenn die ersten 3000km rum sind.
Zitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Ist der Verdampfer eigentlich irgendwie befestigt? Oder bollert der da nur so drin rum?
..kein bollerwagen...wurde professionell mit kabelbinder...ähh...verschraubtes winkelblech befestigt...
klickZitat:
Original geschrieben von Bärenvater
Für mein Verständnis: Der Verdampfer zieht seine Energie/Wärme aus dem Kühlsystem, um das flüssig aus dem Tank kommende Gas in seinen eigentlichen Zustand (gasförmig) zu bringen, damit es über die Düsen in den eigentlichen/ursprünglichen Einspritzkanal gegeben werden kann. Richtig?
Bei mir wurde der Verdampfer zwischen Hydraulikölbehälter und SW li ziemlich weit oben platziert. Die Wasserschläuche wurden mittels T-Stück hinter dem Motor (am Brandschott) in den Kühlkreislauf eingefügt (ziemliche Panscherei, aber es ging nur 1l Wasser raus) 72l-Ring in die Mulde (fast plan) den Schwimmer hab ich selber "justiert", als der Chef betankt hat, hab ich ihm gesagt, ich wette, bei 64l ist Schluß. Er: Nein eher, Ergebnis genau 63,8 l und es machte zu. Ätsch so hab ich bei "gemütlich" immer 500km Reichweite, mitunter 600. kleiner Stutzen unter den Tankdeckel fertig.
Besonderheiten : Gasstart (äääätsch ich brauch gar kein Benzin, zumindest nicht be Frost) Preis 1750,- ein Tag für die Landi-Renzo im V6 - wow.
Also ich finde die Frage sollte sich garnicht erst stellen bei einer Firma die nichtmal Reifen vernüftig wechseln kann sein AUto auf LPG umbauen zu lassen 🙄