ATU, trauriger Service

Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Hallo Zöllner,

du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.

MFG Thomas

196 weitere Antworten
196 Antworten

@Mazda_Malte

Zitat:

Zum Batterieeinbau gehört nun mal dazu, das man auch noch den Ladestrom misst.

Das musst du mal genauer erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Das musst du mal genauer erklären.

Eine gescheite Werkstatt schließt Fehlerquellen, welche zur Entladung der Batterie führen können aus. Dazu gehört das man den Ladestrom von der Lichtmaschine misst. Nicht das der Kunde zwei Tage später wieder mit entladener Batterie auf der Matte steht und die neu eingebaute Batterie reklamiert.

Zitat:

Original geschrieben von Mazda_Malte


Eine gescheite Werkstatt schließt Fehlerquellen, welche zur Entladung der Batterie führen können aus.

Das ist richtig.

Andererseits: Warum sollte ich den Ladestrom messen, wenn mir eine total überalterte Batterie mit Zellenschluss, an deren Anschlüssen ich nur noch ca. 10 V messe, präsentiert wird?

Außerdem: In meinem Auto leuchtet eine lustige Batterie im Armaturenbrett, wenn die LiMa/Ladregler keine Spannung liefern.

Je nach Fehler muss eine Werkstatt dem Kunden nicht unnötige Fehlersuchen auf die Rechnung knallen.

Zitat:

Original geschrieben von cupidus



Zitat:

Original geschrieben von Mazda_Malte


Eine gescheite Werkstatt schließt Fehlerquellen, welche zur Entladung der Batterie führen können aus.
Das ist richtig.

Andererseits: Warum sollte ich den Ladestrom messen, wenn mir eine total überalterte Batterie mit Zellenschluss, an deren Anschlüssen ich nur noch ca. 10 V messe, präsentiert wird?

Außerdem: In meinem Auto leuchtet eine lustige Batterie im Armaturenbrett, wenn die LiMa/Ladregler keine Spannung liefern.

Je nach Fehler muss eine Werkstatt dem Kunden nicht unnötige Fehlersuchen auf die Rechnung knallen.

10sec Mulitmeter an die Batterie halten um die LadeSPANNUNG zu messen soll was kosten? also bitte, und es geht nicht nur darum dass die Spannung zu niedrig sondern auch zu hoch sein könnte was die neue Battrie innerhalb kürzester Zeit wieder wegschießen wird.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mazda_Malte



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Dann sollte der Laden aber auch bis Punkt 16.00 auf haben, damit man noch 'ne neue Batterie kaufen kann.
Hast du natürlich Recht, aber wenn die PC und die Kassensysteme abgestürzt sind, geht im Einzelhandel ab einer bestimmten Betriebsgröße nichts mehr

(...)

Dann winkt man nicht hinter verschlossener Ladentür sondern erklärt das dem Kunden!!

K.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Kurz vor Toresschluss und über den Toresschluss noch hinaus, ohne dafür zu bezahlen - da solte es klar sein, auf welcher Seite eine Dankbarkeit vorhanden sein muss.

Wenn du diese Einstellung als Torwart in der 89.min auch hast solltest du nie im Tor stehen, genauso verlange ich auch während der Öffnungszeiten beraten zu werden. Mir ist es jedenfalls schon öfters passiert das lieber privat telefoniert wird statt zu beraten, oder die Verkäufer wichtigere Dinge zu tun haben als zu verkaufen.

Ich möchte auch meine knappe Freizeit nicht in einer Warteschlange vor der Kasse verbringen, das klappt in anderen Ländern auch viel viel besser, Kassiererinnen sind keine Kostenfaktoren sondern dienen auch zur Zufriedenheit des Kunden, das ist der Hauptgrund  warum ich nicht bei Aldi einkaufe.

schön, schon mal in frankreich gewesen? da schlafen beide seiten ein. erst beim durchziehen der ware, dann fällt der kundschaft auf, das die 20 gutscheine nicht unterschrieben sind.

als deutscher krieg ich da nen knall. das läuft zb bei uns oder in italien wesentlich besser.

und sonst ist es oft die eigene art und weise. die italiener helfen mir mehr als es ein fremder deutscher tun würde

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von Mazda_Malte



Hast du natürlich Recht, aber wenn die PC und die Kassensysteme abgestürzt sind, geht im Einzelhandel ab einer bestimmten Betriebsgröße nichts mehr

(...)

Dann winkt man nicht hinter verschlossener Ladentür sondern erklärt das dem Kunden!!

... der dann, so wie es hier im forum gerade geschieht, eine endlose Diskussion anfängt, das man ihm doch nur ne Batterie ...

... und buchen kann man die doch auch morgen noch ...

... und ich brauch die aber....

... und da steht aber, ihr habt offen bis ...

... und ihr könnt doch mal eben ...

... dauert nichmal drei Minuten  ...

(inzwischen ist es 16:30)

Kunden haben immer Recht (glauben sie)
Kunden haben natürlich immer einen Anspruch auf ...
schliesslich lassen sie ihr sauer verdientes Geld da ... (es gibt sogar tatsächlich welche, die das tun. Das sind dann zu 90% jene, die während der Öffnungszeiten rechtzeitig kommen, keine überzogenen oder gar unrealistischen Vorstellungen haben, und auch nicht ständig versuchen, den ausgewiesenen Preis nach unten zu korrigieren).

Kunde: ich hab da gelesen ihr habt ne Aktion 24,90 statt 44,90.
Verkäufer: richtig. Soll ich das für Sie vorbereiten?
Kunde: Hm. Kann man da am Preis noch was machen? Oder was können Sie denn noch dazu geben?
--- Kein schlechter Witz --- kommt so oder so ähnlich beinahe täglich vor ---
Habe als Verkäufer bisher schon 2 mal geantwortet: soll ich Ihnen noch nen netten kleinen BMW oben drauf legen?

Es ist meistens die Sorte von Kunde, die den ganzen Tag keine Zeit hat, auf den letzten Drücker auftaucht, dann aber plötzlich Zeit für schier endlose Diskussionen hat: aber ich will doch nur ... aber Sie können doch ...

Irgendwie kommt bei den Kunden nicht an, daß sie für ihr Geld auch einen Gegenwert bekommen. Meistens jedenfalls. Sie führen sich auf, als wenn sie Geld für hungernde Kinder spenden würden. Und richtig erbärmlich wirds, wenn man wirklich mal ein Schnäppchen hat und sie dann angeschleimt kommen. Aus "mich sehen sie nie wieder" wird dann "natürlich sind 16 Packungen haushaltsüblich, ich will das jetzt kaufen".

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


... der dann, so wie es hier im forum gerade geschieht, eine endlose Diskussion anfängt, das man ihm doch nur ne Batterie ...
... und buchen kann man die doch auch morgen noch ...
... und ich brauch die aber....
... und da steht aber, ihr habt offen bis ...
... und ihr könnt doch mal eben ...
... dauert nichmal drei Minuten  ...
(inzwischen ist es 16:30)

Es ist meistens die Sorte von Kunde, die den ganzen Tag keine Zeit hat, auf den letzten Drücker auftaucht, dann aber plötzlich Zeit für schier endlose Diskussionen hat: aber ich will doch nur ... aber Sie können doch ...

Nun, es mag ja sein, dass manch Zeitgenosse etwas nervtötend auftritt. Aber wer als Verkäufer mit so etwas nicht umgehen kann, der sollte sich eine andere Tätigkeit suchen!

Das ganze kann man nämlich umdrehen: Ich als Kunde finde es erschreckend, was manche "Verkäufer" oder "Kundenbetreuer" unter Höflichkeit und Umgangsformen verstehen:

Da ist einerseits der sich nicht vom Stuhl erhebende, mit stoischem Blick auf den Bildschirm Befehle in die Tastatur hämmernde, schlecht gelaunte "Kundenbetreuer", der mich als Kunden, der schon vor zwei Wochen seinen Termin vereinbart hat, pünktlich erscheint und schon seit fünf Minuten geduldig und ohne etwas gesagt zu haben am Tresen wartet, völlig ignoriert, nur um mir dann nach weiteren fünf Minuten der Nichtbeachtung ein barsches "Was?" entgegen wirft. Mal abgesehen davon, dass besagter Zeitgenosse es natürlich nicht nötig hat, auf mein "Guten Morgen" beim Eintreten auch nur ansatzweise zu reagieren. Das ganze selbstverständlich in der Vertragswerkstatt, in der ich noch vor wenigen Monaten viele bunte Scheine für einen Neuwagen gelassen habe.

Da ist andererseits der im perfekten Zwirn (vermeintlich - jedenfalls, wenn man von der Weste am Vormittag und dem lächerlichen Einstecktuch in Krawattenfarbe mal absieht) gekleidete "Kundenbetreuer", der bereits beim Eintreten mit einem vollkommen übertriebenen Diener den devoten Bückling mimt und auch sonst eine lächerliche Erscheinung macht und mich, nachdem ich bereits zum vierten Mal innerhalb der Garantiezeit einen Mangel am Neuwagen habe beseitigen lassen, fragt, ob ich mit dem Wagen denn zufrieden sei.

Die Art und Weise, wie in manchen Werkstätten und Autohäusern auf den Kunden zugegangen wird, scheint in den meisten Fällen irgendwelchen vorgefertigten Gesprächsleitfäden entstammen. Auf den Kunden und dessen Problem wird aber meist nicht eingegangen.

Lieber Han_Omag F45, es mag für Dich manchmal frustrierend sein. Aber vielleicht fasst man sich zuerst selber an die Nase. Deinen Job hast Du nicht, weil Du jeden Tag über die bösen und unverschämten Kunden herziehst, sondern, wie Du richtig festgestellt hast: Weil diese bösen und unverschämten Kunden ihr sauer verdientes Geld bei Dir ausgeben (wollen). Alternativen gibt es nämlich viele.

Und mit einem hast Du auch Recht: Der Kunde IST König! Auch wenn es Dir nicht passt.

Mal ehrlich, bei Deinen Post wette ich mit Dir, dass Du genau so als Kunde auftrittst, wie Du es beschreibst. Sind ja immer nur die anderen doof.

Wenn die Leute besser bezahlt würden und mehr hinter 'ihrem' Unternehmen stehen würden, dann gäbe es so eine Situation nicht.

Ganz ehrlich: Wenn ich beim ATU arbeiten würde, dann wär mir alles egal... in meinem eigenen Laden wär ich natürlich für den Kunden zur Stelle.

Wieso hat dann der Typ den Job bei z.B. bei ATU angenommen. Ihm wurde doch schon vorher gesagt was er pro Std oder Monat verdient, oder ???
Wenn ihm das nicht passt, dann muss ihm dass vor unterschreiben des Vertrages klar sein. Dann soll er nicht erst dannach seine Unlust wegen der schlechten Bezahlung am Kunden auslassen. Ich als Kunde zwinge ihn nicht dort zu arbeiten.

Ich will nicht das der Verkäufer im in den Arsch kriecht, aber ein netter Umgangston und Interrese am Bedürfnis vom Kunden sind angebracht.
Klar gibt es auch scheiss Kunden, aber die sind meist selten und denen sollte man auch sehr höflich sagen das deren Vorstellung einfach übertreiben ist.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Wenn die Leute besser bezahlt würden und mehr hinter 'ihrem' Unternehmen stehen würden, dann gäbe es so eine Situation nicht.

Ganz ehrlich: Wenn ich beim ATU arbeiten würde, dann wär mir alles egal... in meinem eigenen Laden wär ich natürlich für den Kunden zur Stelle.

Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Das Geschäftsmodell von denen funktioniert einfach nicht. Wer es allen Kunden recht machen will, macht es niemandem richtig. Man kann kein Geschäft betreiben, in dem man Frauen und Männer, Junge und Ältere, Schrauber und "weiße-Handschuhträger" gleichzeitig als Kunden haben will. Dann noch das beschissene Sortiment dazu. Bissel Autoradio, bißchen Autopflege, paar Felgen und ne wie auch immer qualifizierte Werkstatt. So bescheuert muß man erstmal sein, sich den gesamten Handel bis auf Lebensmittel und Bestatter zum Konkurrenten zu machen, in dem man es schafft, irgendwas anzubieten, was andere günstiger und teurer aber dafür mit besserer Beratung inkl. umfangreichem Sortiment verkaufen können.

Und da man die Bude nicht eben ohne größere Abschreibungen zumachen kann, wird auf Teufel komm raus durchgehalten, mit den bekannten Konsequenzen.

@Han_OmagF45 und cupidus

Ihr habt beide sowas von Recht:

Gerade in Autohäusern war die sich breit machende Ignoranz spürbar. Genauso habe ich es im Frühjahr erlebt: Das sture Glotzen auf den Bildschirm, das ewige Telefonieren, keinen Blickkontakt schaffen und dann irgendwann das stereotype "Kann ich Ihnen helfen"? Im schlimmsten Fall antwortete ich "Nein danke, mir ist nicht mehr zu helfen" und bin unter dem irritierten Blick des Verkäufers aus dem Laden marschiert. Und fand zum Schluss beim Mitbewerber einen ganz lieben Menschen, der den Kaufvertrag ausfertigen durfte.

Als Kunde bin ich König - ist einfach gesagt. ABER dann soll er sich auch als solcher benehmen. Meine Beobachtung ist die, dass gerade die Menschen, welche Probleme mit ihrem Zeitmanagement haben, dazu neigen, auf den letzten Drücker zu erscheinen und wichtig zu tun. Es bedarf dann schon Nerven wie Stahlseile, gerade abends noch Haltung zu bewahren. Es kommt vermutlich auf die Tagesform an, wie man so eine Situation meistert. Da kann man nur hoffen, dass unterm Tag genug nette Kunden da waren, die einem dann solche Typen leichter vergessen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Dann winkt man nicht hinter verschlossener Ladentür sondern erklärt das dem Kunden!!

... der dann, so wie es hier im forum gerade geschieht, eine endlose Diskussion anfängt, das man ihm doch nur ne Batterie ...
... und buchen kann man die doch auch morgen noch ...
... und ich brauch die aber....
... und da steht aber, ihr habt offen bis ...
... und ihr könnt doch mal eben ...
... dauert nichmal drei Minuten  ...
(inzwischen ist es 16:30)

Kunden haben immer Recht (glauben sie)
Kunden haben natürlich immer einen Anspruch auf ...
schliesslich lassen sie ihr sauer verdientes Geld da ... (es gibt sogar tatsächlich welche, die das tun. Das sind dann zu 90% jene, die während der Öffnungszeiten rechtzeitig kommen, keine überzogenen oder gar unrealistischen Vorstellungen haben, und auch nicht ständig versuchen, den ausgewiesenen Preis nach unten zu korrigieren).

Kunde: ich hab da gelesen ihr habt ne Aktion 24,90 statt 44,90.
Verkäufer: richtig. Soll ich das für Sie vorbereiten?
Kunde: Hm. Kann man da am Preis noch was machen? Oder was können Sie denn noch dazu geben?
--- Kein schlechter Witz --- kommt so oder so ähnlich beinahe täglich vor ---
Habe als Verkäufer bisher schon 2 mal geantwortet: soll ich Ihnen noch nen netten kleinen BMW oben drauf legen?

Es ist meistens die Sorte von Kunde, die den ganzen Tag keine Zeit hat, auf den letzten Drücker auftaucht, dann aber plötzlich Zeit für schier endlose Diskussionen hat: aber ich will doch nur ... aber Sie können doch ...

Was issen da schwierig dran, dem Kunden zu erklären "unsere Kasse ist kaputt, heute geht nichts mehr" ???

Alles andere sind Vermutungen!

K.

Mal eine andere Frage,hatte die Filiale um 16Uhr Ladenschluß oder nicht vielleicht schon um 15:30 Uhr?

Ähnliche Themen